Grafikkarte: Dual-oder Single-GPU

relaxed

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2011
Beiträge
2
Hallo

ich bin dabei, mir einen Spielerechner zusammenzustellen auf Basis des i7-2600k.
Die letzte zu klärende Frage ist, ob eine Radeon 6970 reicht (Nvidia kommt nicht in Frage).
Ich möchte damit u.a. Crysis2 'maxed out' out spielen, mit ein schönen Filtern. Ich benutze nur einen Monitor, also die 1080er Auflösung.

Also crossfire oder besser single GPU?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probiers doch einfach aus.
Wenn Crysis 2 kommt, kannst du immernoch ne 2te hinzukaufen, wenn eine nicht reicht.
 
Warum kommt Nvidia nicht in Frage? Ich würde beim Hardwarekauf generell offen bleiben und meine Kaufentscheidung nur an Performance, Preis und Features festmachen, mit allem anderen schadet man sich doch nur selbst.

Ansonsten würde ich einfach mal auf Crysis 2 DX11-Benchmarks warten und dann entscheiden.
 
Hallo

ich bin dabei, mir einen Spielerechner zusammenzustellen auf Basis des i7-2600k.
Die letzte zu klärende Frage ist, ob eine Radeon 6970 reicht (Nvidia kommt nicht in Frage).
Ich möchte damit u.a. Crysis2 'maxed out' out spielen, mit ein schönen Filtern. Ich benutze nur einen Monitor, also die 1080er Auflösung.

Also crossfire oder besser single GPU?



Für Crysis 2 Max reicht sogar eine GTX 460/560 aus, selbst damit hast du unter 1920x1080 zwischen 30 und 60 FPS mit ner Oced Karte ;-)

Ich würde dir zwei GTX 460 ans herz legen, sind zusammen schneller als eine GTX 580 und ca 180€ günstiger, zudem kannst du die GTX 460 super übertakten das sie sogar pro Karte schon schneller als ne GTX 470 is ;-)
Zwei GTX 460 kosten ca 280€ das ist atm einfach das super Preis/Leistungs wunder schlechthin.


Cryss 2 Benches

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...-der-Single-Player-Kampagne/Grafikkarte/News/

GTX 460 SLI Test

Nimm Zwei! Nvidias GeForce GTX 460 rockt im SLI : Zwei gegen eine: GTX 460 SLI kontra GTX 480





MFG
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus zwei vergleichsweise lahmen Karten mit nur 1GB würde ich nie im Leben ein SLI bauen. Wenn SLI, dann erst ab GTX560 2GB aufwärts. Alles andere macht überhaupt keinen Sinn, weil die gefühlten fps genauso mit einer GTX580 erreicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind gefühlte FPS? Sowas gibts nicht...
Falls du damit auf Microruckler anspielst, sollte erst geklärt werden, ob der TE überhaupt auf diese anspringt. Aber das hat wiederum nix mit 1GB oder 2GB zu tun...

Wobei ich grundsätzlich der 2GB im SLI Version zustimmen würde... zumindest für die Zukunft.
 
Also bevor man sich 2 GTX460 einbaut holt man sich für das gleiche Geld mehr Performance mit 2 HD6850. Und man braucht dann sogar nur 2 PCIe 6pin Stecker und spart ne Menge Strom !

=> Bench - GPU11 - AnandTech :: Your Source for Hardware Analysis and News

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:14 ----------

Aus zwei vergleichsweise lahmen Karten mit nur 1GB würde ich nie im Leben ein SLI bauen. Wenn SLI, dann erst ab GTX560 2GB aufwärts. Alles andere macht überhaupt keinen Sinn, weil die gefühlten fps genauso mit einer GTX580 erreicht werden.

Prinzipiell finde ich das auch. Aber du vergisst dass 2 "vergleichsweise lahme" Karten in der Anschaffung doch ne ganze Ecke billiger sind !
 
was sind gefühlte FPS? Sowas gibts nicht...
Falls du damit auf Microruckler anspielst, sollte erst geklärt werden, ob der TE überhaupt auf diese anspringt. Aber das hat wiederum nix mit 1GB oder 2GB zu tun...

Wobei ich grundsätzlich der 2GB im SLI Version zustimmen würde... zumindest für die Zukunft.

Natürlich gibt es das und natürlich spiele ich auf Mikroruckler an.
Die Speichermenge ist eine separate Baustelle.

Billiger ja, das hab ich nicht übersehen. Es wäre mir nur nicht die Ersparnis wert, mir einen Haufen (möglicher) Probleme einzuhandeln, wenn es auch anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten

Ich hab nichts generelles gegen Nvidia, jedoch kommt für mich nur die 6970 entweder single oder im Doppelpack frage. Werd wohl erstmal eine benutzen und mal testweise ne zweite von nem Freund dazu stecken.

Ich glaube, dass ich tendenziell eher auf Microruckler reagiere, ich bemerke sie schon auf manchen Videos von CF Gespannen. Auf Benchmarkergebnisse bin ich nicht aus, Hauptsache ich kann smooth mit allen Details und mit Filtern zocken. Wenn die 7000er -oder wie auch immer sie heißen mag- dann kommt, wechsel ich eh' wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also Nvidia tut aktiv eher was gegen MR glaube ich. Zumindest haben sie eine Art Puffer eingebaut, der Frames vor der Ausgabe zwischenspeichert. Das haben sie mal in einem Interview gesagt. Als AMD dazu gefragt wurde, kam keinerlei produktive Antwort.

So oder so, bei soviel Power wäre es schade, diese nicht in entsprechende Bildqualität umsetzen zu können ((SS)AA, Downsampling, gescheites AF usw.). Da sieht es bei AMD eher mau aus. Daher kann ich die Entscheidung, in der Leistungsklasse auf AMD zu setzen, nicht wirklich nachvollziehen.
 
kannst dir ja auch mal die 6990 angucken. scheint ja echt gut zu gehen.

ansonsten 2x6950 zur 6970 freischalten.
kostengünstiger und genauso gut.
 
Natürlich gibt es das und natürlich spiele ich auf Mikroruckler an.
Die Speichermenge ist eine separate Baustelle.

Die Frage was die jenige Person fühlt bei der Bildausgabe stellt sich aber nicht...
FPS als Einheit (Frames pro Sekunde) gibt einen Durchschnittswert der gezeigten Bilder in einer Sekunde wieder. Wie sich diese zusammen setzen spielt nüchtern gesehen keine Rolle.
Es gibt also keine gefühlten FPS und echte FPS, sondern es gibt nur FPS.

MR und dessen Auswirkungen sind eine andere Betrachtungsweise, um diese zu messen eignet sich die FPS Messung sogut wie gar nicht. Weil eben nur Durchschnittswerte. Um MR zu messen nimmt man für gewöhnlich die Zeiteinheit ms und misst die Frametimes bzw. dessen Gleichmäßigkeit.

Ich finde aber auch, diese Diskusionen sind teilweise völlig überbewertet. Der TE muss sich im klaren sein, das es MR gibt, und was es für Auswirkungen hat. Er muss für sich selbst feststellen, ob ihm diese MR auffallen... Das kann ihm niemand irgendwie pauschal in den Mund legen, da jeder Mensch diese Unterschiede anders sieht.

Die Aussage "weil die gefühlten fps genauso mit einer GTX580 erreicht werden" ist also nicht ganz passen für die Anfrage hier...

Hm, also Nvidia tut aktiv eher was gegen MR glaube ich. Zumindest haben sie eine Art Puffer eingebaut, der Frames vor der Ausgabe zwischenspeichert. Das haben sie mal in einem Interview gesagt. Als AMD dazu gefragt wurde, kam keinerlei produktive Antwort.

Dem kann ich zustimmen. Wobei ich die NV Aussage, wir puffern die Ausgaben zwischen irgendwie für sinnfrei finde. Denn komischerweise funktioniert das in Games ala Crysis oder Stalker auf wundersame weise nicht... (oder fast nicht)
Hier schiebt man es dann auf die Engine...

Eine generelle Pufferung der Daten mit dem Ziel, die Bilder kommen in möglichst gleichen Zeitabständen auf den Schirm funktioniert aber überall und immer. Undanhängig der FPS Rate oder der Engine.

Aber auch AMD tut mittlerweile massiv was gegen MR. Die HD6990 zeigt in den Frametimeanalysen im CB Review zum Beispiel gar keine Anfälligkeiten für MR mehr in den dort getesteten Games (im Gegensatz zu älteren Karten im CF)

Ich glaube, dass ich tendenziell eher auf Microruckler reagiere, ich bemerke sie schon auf manchen Videos von CF Gespannen. Auf Benchmarkergebnisse bin ich nicht aus, Hauptsache ich kann smooth mit allen Details und mit Filtern zocken. Wenn die 7000er -oder wie auch immer sie heißen mag- dann kommt, wechsel ich eh' wieder.

Dann solltest du NV vllt doch nicht ganz aus dem Rennen schieben...
Denn bei NV bekommt man oft ein paar mehr Einstellmöglichkeiten was die Settings und Bildverbessernde Maßnahmen betrifft.
Könnte eventuell gerade in den Leistungsregionen interessant sein.

Aber wenn du sowieso in der nächsten Generation wieder tauschen willst, würde ich wohl heute auf CF/SLI verzichten. Einfach aus dem Grund, es zeichnet sich ab, das wohl die aktuellen HighEnd Karten eine ganze Zeit lang (bis wohl Anfang nächsten Jahres) noch aktuell sein werden. Es kommt nix schnelleres. Sprich es wird wohl auch keine Games geben, die aktuelle Karten derart überfordern, das die Top Single GPUs nicht mehr mitkommen...
Auch stellt sich die Sinnfrage. Heute auf ein CF/SLI zu setzen mit den genannten Karten lässt einen Leistungstechnisch idR oft die nächste Generation dicke überspringen. Willst du nächstes Jahr aber wieder was neues, so sollte es auch dort dann CF/SLI sein um überhaupt Leistung gut zu machen.
ist halt alles eine Kostenfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage was die jenige Person fühlt bei der Bildausgabe stellt sich aber nicht...
FPS als Einheit (Frames pro Sekunde) gibt einen Durchschnittswert der gezeigten Bilder in einer Sekunde wieder. Wie sich diese zusammen setzen spielt nüchtern gesehen keine Rolle.
Es gibt also keine gefühlten FPS und echte FPS, sondern es gibt nur FPS.

MR und dessen Auswirkungen sind eine andere Betrachtungsweise, um diese zu messen eignet sich die FPS Messung sogut wie gar nicht. Weil eben nur Durchschnittswerte. Um MR zu messen nimmt man für gewöhnlich die Zeiteinheit ms und misst die Frametimes bzw. dessen Gleichmäßigkeit.

Ich finde aber auch, diese Diskusionen sind teilweise völlig überbewertet. Der TE muss sich im klaren sein, das es MR gibt, und was es für Auswirkungen hat. Er muss für sich selbst feststellen, ob ihm diese MR auffallen... Das kann ihm niemand irgendwie pauschal in den Mund legen, da jeder Mensch diese Unterschiede anders sieht.

Die Aussage "weil die gefühlten fps genauso mit einer GTX580 erreicht werden" ist also nicht ganz passen für die Anfrage hier...

Das ist Haarspalterei und du erzählst (mir) damit nichts Neues. Du weißt ja auch haargenau, was gemeint ist - nämlich dass u.U. eine starke GPU mit weniger fps ein besseres (flüssigeres) Spielerlebnis bringt als zwei schwächere mit mehr angezeigter Performance. Natürlich ist es von Spiel zu Spiel anders, aber will man wirklich jedesmal erst herausfinden müssen, wie sehr Spiel X davon betroffen ist und dann durch Abschalten von Details die fps in Regionen schicken, wo das Problem nicht auftritt? Dafür würde ich kein Geld ausgeben, wenn es auch anders geht.

Dazu sind eben 1GB - vor allem bei soviel Rechenpower - etwas wenig heutzutage. Schaut man in Richtung 2GB, so landet man preislich schon fast bei einer 580.

Aber auch AMD tut mittlerweile massiv was gegen MR. Die HD6990 zeigt in den Frametimeanalysen im CB Review zum Beispiel gar keine Anfälligkeiten für MR mehr in den dort getesteten Games (im Gegensatz zu älteren Karten im CF)

Wo findet man die? Im Review ist davon jedenfalls nichts zu sehen. Und das Fazit klingt ganz anders:

...zum anderen holen auch die Radeon HD 6990 die Mikroruckler ein. Angeblich wollte AMD das Thema (endlich) zum Launch der Radeon HD 6990 per Treiber angehen, doch schlussendlich sei die Priorität dafür, so unsere Quellen, nicht hoch genug gewesen – und nichts ist passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Haarspalterei und du erzählst (mir) damit nichts Neues. Du weißt ja auch haargenau, was gemeint ist - nämlich dass u.U. eine starke GPU mit weniger fps ein besseres (flüssigeres) Spielerlebnis bringt als zwei schwächere mit mehr angezeigter Performance. Natürlich ist es von Spiel zu Spiel anders, aber will man wirklich jedesmal erst herausfinden müssen, wie sehr Spiel X davon betroffen ist und dann durch Abschalten von Details die fps in Regionen schicken, wo das Problem nicht auftritt? Dafür würde ich kein Geld ausgeben, wenn es auch anders geht.

Dazu sind eben 1GB - vor allem bei soviel Rechenpower - etwas wenig heutzutage. Schaut man in Richtung 2GB, so landet man preislich schon fast bei einer 580.
Mir geht es ja nur darum das immer von echten/unechten FPS oder gefühlten FPS usw. gesprochen wird. Es es per Definition von FPS als Einheit gar nicht geben kann.
MR sind eine andere Baustelle und um diese festzustellen oder nachzuweisen sind ganz andere Testmethoden heranzuziehen.

Zum Thema RAM, das hab ich ja oben schon geschrieben, das ich auch eher zu mehr wie 2GB VRAM tendiere, für die Zukunft vorallem.



Wo findet man die? Im Review ist davon jedenfalls nichts zu sehen. Und das Fazit klingt ganz anders:

Mhh irgendwie war ich der Meinung CB misst Frametimes...? Das sind aber nur Frameverlaufsdiagramme...

Test: AMD Radeon HD 6990 (Seite 19) - 08.03.2011 - ComputerBase

Ergo nicht ganz aussagekräftig... Aber zeigt zumindest das die FPS recht konstant sind. Eben wie bei den Single GPUs auch.
Und weit mehr wie 40 FPS anliegen...

EDIT:
Aber dazu nach mal dieser Test:
http://www.computerbase.de/artikel/...f-vs.-geforce-gtx-500-sli/25/#abschnitt_fazit
Im Fazit steht, AMD hat das MR Problem nicht angegangen... NV hingegen scheint es nicht beseitigt aber stark reduziert zu haben. Schaut man auf die Diagramme sieht man massive Zacken bei beiden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus zwei vergleichsweise lahmen Karten mit nur 1GB würde ich nie im Leben ein SLI bauen. Wenn SLI, dann erst ab GTX560 2GB aufwärts. Alles andere macht überhaupt keinen Sinn, weil die gefühlten fps genauso mit einer GTX580 erreicht werden.

Genau, die mal eben ca 200€ mehr kostet und definitiv in den meisten games langsamer ist als ne GTX 460 SLI, wenn du die GTX 460 pro Karte hochtakest kommst du sogar mit einer Karte schon knapp an eine GTX 570 ran was leistung angeht und das ganze kostet mal eben 150€ weniger ;-)



Also die Benches die ich gesehen habe von aktuellen Games da tut sich nix bzw kaum was ob die Karte nun 1024 oder 2048 DDR5 hat das sind 2 bis 3 FPS *WooW*
Ich frag mich wieso ihr immer sagt 1024 MB ist zu wenig, das ist einfach totaler quatsch, zudem ne GTX 570 auch nur 1280MB hat einen unterschied werst du beim Zocken nicht merken zwischen 1024MB und 1280MB bzw 1536MB " GTX 580"



MFG
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
das kommt auf das Spiel an... ich hab die Diskussionen noch vor Augen, als es darum ging 256 statt 128 zu nehmen und auch dann bei 1024 statt 512... am Ende hat es sich bei den kommenden Titeln immer gelohnt.
Zum Thema Crysis 2... da wird sicher auch ne halbe 6970 reichen, das ist ein DX9 Konsolenspiel...
 
Genau, die mal eben ca 200€ mehr kostet und definitiv in den meisten games langsamer ist als ne GTX 460 SLI, wenn du die GTX 460 pro Karte hochtakest kommst du sogar mit einer Karte schon knapp an eine GTX 570 ran was leistung angeht und das ganze kostet mal eben 150€ weniger ;-)



Also die Benches die ich gesehen habe von aktuellen Games da tut sich nix bzw kaum was ob die Karte nun 1024 oder 2048 DDR5 hat das sind 2 bis 3 FPS *WooW*
Ich frag mich wieso ihr immer sagt 1024 MB ist zu wenig, das ist einfach totaler quatsch, zudem ne GTX 570 auch nur 1280MB hat einen unterschied werst du beim Zocken nicht merken zwischen 1024MB und 1280MB bzw 1536MB " GTX 580"



MFG
Sharie

FPS sagen etwas über die absolute Geschwindigkeit aus, aber nicht, wie flüssig es sich nachher anfühlt. Klar, es ist von der Wahrnehmung abhängig, aber anstatt da in jedem Spiel rumzuprobieren wieviel fps sich jetzt genauso flüssig anfühlen wie bei einer 570 z.B. und Kompromisse eingehe, kaufe ich lieber gleich letztere.
Und es gibt genug Spiele, die über 1GB Speicher belegen, gibts hier im Forum und bei CB nachzulesen. Durch die DMA-Engine müssen die Karten nicht zwangsläufig sofort einbrechen, aber willst du diesbezüglich wirklich aus dem letzten Loch pfeifen?

Die 570/580 haben mir persönlich auch zu wenig Speicher, aber das nur am Rande.
 
das kommt auf das Spiel an... ich hab die Diskussionen noch vor Augen, als es darum ging 256 statt 128 zu nehmen und auch dann bei 1024 statt 512... am Ende hat es sich bei den kommenden Titeln immer gelohnt.
Zum Thema Crysis 2... da wird sicher auch ne halbe 6970 reichen, das ist ein DX9 Konsolenspiel...



Da hast du selbst mit einer GTX 560 oced unter 1920x1080 deine 60 FPS unter Hardcore wie die Demo gezeigt hat ;-)
Das Problem ist das zurzeit 98% aller Spiele Konsolenports sind :kotz:


MFG
Ovo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ne n Beweis das die 560 60fps. SCHAFT? meine gtx 480 hat die Grade mal so geschafft. Weiterhin will ich sehen wie eine oC 460 an eine 570/480 rankommt. Lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher 2 HD6950@ HD6970 gehabt und finde das sie Klasse laufen.
Jetzt probiere ich mal die GTX590 aus wenn sie da ist bin gespannt welche unterschiede mir aufallen oder auch nicht.
MFG
 
ich hatte 2 mal MutliGPU, von jedem Hersteller
und ich sage dazu nur 2 Dinge

1. Multi GPU is NOT an option und
2. es gibt keine Microruckler!
 
Nvidia hat was µruckler betrifft nicht allzuviele Vorteile.
Im Schnitt fühlen sich Spiele auf Nvidia im SLI Modus etwas besser in niedrigen FPS Bereich an, was aber nicht alle Spiele betrifft, oder heißt, dass CF nicht auch mal besser läuft.

Zudem wird das Thema stark aufgebauscht. Ich war mit meinen SLI und CF Systemen immer zufrieden.
 
Nvidia hat was µruckler betrifft nicht allzuviele Vorteile.
Im Schnitt fühlen sich Spiele auf Nvidia im SLI Modus etwas besser in niedrigen FPS Bereich an, was aber nicht alle Spiele betrifft, oder heißt, dass CF nicht auch mal besser läuft.

Zudem wird das Thema stark aufgebauscht. Ich war mit meinen SLI und CF Systemen immer zufrieden.

Das sehe ich ähnlich... Wobei immer die Frage der Vergleichbarkeit im Raum stehen bleibt.
Es wird ja immer auf die ~30 FPS gepocht, welche die MRs massiv zeigen sollen. Gerade bei mehr wie zwei GPUs, wo MR durchaus stark auffallen können (siehe verlinktes Video von Naennon)
Aber wie soll sowas bitte vergleichbar sein? Man zieht um MR aufzudecken die Settings bis sonstwie hoch um "künstlicht" die ~30FPS zu erzwingen und stellt ne SingleGPU als all Heilmittel dar... Vergisst dabei aber zu erwähnen, das die SingleGPU mit diesen Settings aber dann wohl nichtmal 15 FPS ereichen würde...

Das Thema wird viel zu heiß gekocht, als es gegessen wird... Jeder sollte sich selbst davon überzeugen, ob er MR merkt und störend findet oder eben nicht... Und falls letzteres eintritt, so genießt er dann eben höhere Settings oder eben auch höhere FPS Raten ;)
 
Das Thema wird viel zu heiß gekocht, als es gegessen wird... Jeder sollte sich selbst davon überzeugen, ob er MR merkt und störend findet oder eben nicht... Und falls letzteres eintritt, so genießt er dann eben höhere Settings oder eben auch höhere FPS Raten ;)

MultiGPU ist nicht MultiGPU, Nvidia handhabt die FPS Verteilung anders und es ergibt sich ein besseres FPS Gefühl das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

Conclusion - AMD Radeon HD 6990 "Antilles" Video Card Review | [H]ard|OCP
In every game we played the GeForce GTX 580 SLI did give us the highest framerates. Beyond that though, GTX 580 SLI provided the smoothest gameplay. There was less choppiness with SLI and it seemed lower framerates felt smoother on GTX 580 SLI than it did with 6990 or 6970 CFX. If you've got the cash to burn, you can't beat GTX 580 SLI for true multi-display gaming performance.
 
MultiGPU ist nicht MultiGPU, Nvidia handhabt die FPS Verteilung anders und es ergibt sich ein besseres FPS Gefühl das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

Conclusion - AMD Radeon HD 6990 "Antilles" Video Card Review | [H]ard|OCP
In every game we played the GeForce GTX 580 SLI did give us the highest framerates. Beyond that though, GTX 580 SLI provided the smoothest gameplay. There was less choppiness with SLI and it seemed lower framerates felt smoother on GTX 580 SLI than it did with 6990 or 6970 CFX. If you've got the cash to burn, you can't beat GTX 580 SLI for true multi-display gaming performance.

Das ändert aber nix an der von mir geschilderten Tatsache... MR sind bei beiden Herstellern teils massiv vorhanden, wenn man empfindlich drauf reagiert...
 
Das ändert aber nix an der von mir geschilderten Tatsache... MR sind bei beiden Herstellern teils massiv vorhanden, wenn man empfindlich drauf reagiert...

Das sind sie auch, trotzdem gibt es da Unterschiede und das kann man eben nicht alles in einen Topf werfen. Für empfindliche Naturen ist MGPU generell nicht gut geeignet, allein schon wegen der Profilabhängigkeit kann schnell Frust aufkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das streite ich ja nicht ab... Ich will aber mal wieder festhalten, das eine Pauschalaussage wie sie oft vorkommt beim Thema MGPU einfach sinnfrei ist, weil jeder Mensch anders auf MR reagiert. Ob da nun NV oder AMD drunter steckt oder ob sich diese beiden unterscheiden spielt weniger die Rolle. Der User muss sehen, ob es ihm schmeckt oder nicht. Eine Pauschalaussage, SGPU ist immer MGPU vorzuziehen halte ich für unangebracht. Ebenso bleibt der Mangel an vergleichbaren Szenen...
 
Hast ne n Beweis das die 560 60fps. SCHAFT? meine gtx 480 hat die Grade mal so geschafft. Weiterhin will ich sehen wie eine oC 460 an eine 570/480 rankommt. Lol


Ich hatte zwei tage sogar ne EVGA GTX 460 FTW 850/1700/2200 in meiner kiste "Signatur" und hatte in Crysis 2 Hardcore 1920x1080 zwischen 40 und 60FPS.
Also ne 460 oced 900/1800/2200 kommt durchaus an eine 570 standart takt ran, also hat die 560 da auch eig keine großen Probeme.



Wie gesagt mit guten oced ergebnissen ist die 460/560 ca mit der 570 auf einer höhe ;-)
Benches kommen in zwei tagen, da am 22.2.11 release ist


Ich hatte bisher 2 HD6950@ HD6970 gehabt und finde das sie Klasse laufen.
Jetzt probiere ich mal die GTX590 aus wenn sie da ist bin gespannt welche unterschiede mir aufallen oder auch nicht.
MFG

Ganz ehrlich nimm lieber 2 GTX 580 schneller, und besser als ne Duel Karte dazu kommt noch falls wirklich mal eine abraucht, sitzt du nicht ohne Rechner da für einige Wochen ;-)

PS: Ich hab den unterschied schon gesehen als ich den rechner angemacht habe und die Bios schrifft gelesen habe :d


MFG:wink:
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh