GTX 580 mit 2x6pin

Troublemaker55

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2007
Beiträge
83
Hallo!


Ich hab grad meine GTX 580 bekommen und es war kein 6to8pin Adapter dabei und das Netzteil hat nur 2x6Pin.

Kann ich die GTX damit trotzdem betreiben?? Ich hab nicht vor Furmark o.ä. laufen zu lassen, es geht nur um einen Funktionscheck!

Solange die Karte nicht mehr als 225W zieht, sollte das doch eigentlich OK sein, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es sollte zwar gehen, im Sinne von Starten.

Ich möchte dich aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Anschlüsse jedoch nicht zum Spass so sind wie sie sind.

In deinem Fall würde nicht das NT, sondern die Grafikkarte schaden nehmen können.
 
Die Frage ist eher wie viel A das Netzteil an dem 12v Zweig abgeben kann wo das PCI-E Kabel dranhängt. Wenn es mehr als mehr als 12A sind und nur das eine Kabel dranhängt dann wird es ohne Probleme geben. Die Karte sollte allerdings keinen Schaden nehmen wenn es doch nicht reicht, denn dann wird einfach das Netzteil überlastet und schaltet ab sofern es eine gute Marke ist. Wenn es ein Billignetzteil ist solltest du es lieber nicht versuchen da es auch alle anderen Komponenten abbrennen lassen kann bei überlastung durch fehlende Schutzmechanismen.
 
Das stimmt so nicht ganz LD.

Die Netzteile sind so ausgelegt, dass sie den Strom der über 8Pin geliefert wird, auch über 6Pin liefern können, eben so wie wenn ein 6 zu 8 Adapter verwendet wird.

ABER: Die Karte ist nicht darauf ausgelegt, den Strom der über 8Pin kommen soll, auf dauer über 6Pin zu leiten.

Irgendwann, villeicht aber auch nie, geht dir die Karte über´n Jordan.
 
Die Netzteile sind so ausgelegt, dass sie den Strom der über 8Pin geliefert wird, auch über 6Pin liefern können, eben so wie wenn ein 6 zu 8 Adapter verwendet wird.
Nicht wirklich, das kommt auf die Aufteilung der Lanes und deren Verbraucher an (also welche Kabel hängen auf welcher Spannungsschiene und wie ist diese Abgesichert)
Theoretisch würde eine 12,5A abgesicherte 12V Schiene für zwei 6 Pin Anschlüsse oder alternativ einen 8 Pin Anschluss ausreichend sein.
Hier muss man halt schauen, was das NT bringt udn wie es die Schienen mit anderen Verbrauchern teilt.

ABER: Die Karte ist nicht darauf ausgelegt, den Strom der über 8Pin kommen soll, auf dauer über 6Pin zu leiten.

Der Karte ist das ziemlich egal. Denn sowohl beim 6 Pin als auch beim 8 Pin Stromstecker gibt es nur 3 Pins, welche die Spannung führen. Das heist, die 12V Spannung liegt bei beiden Steckertypen nur an drei Pins an.
Ist also das Kabel vom NT zur Karte vom Querschnitt so ausgelegt, das dort eben 12,5A an Strom bei 12V durchfließen können und ist das NT auf eben dieser einen Schiene mit mindestens 12,5A abgesichert wird es laufen.

Das Problem ist hierbei aber, die meisten Karten erkennen ob bei den zwei Zusatzpins des 8 Pin Steckers eben Masse anliegt oder nicht und verweigern trotz theoretisch ausgelegter Spannungsversorgung eben den Betrieb.
Das lässt sich aber auch spielend mit ner Bastellösung überbrücken... und somit lauffähig machen. Einfach die beiden Pins auf Masse brücken (schwarz) und dann geht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht ganz LD.

Die Netzteile sind so ausgelegt, dass sie den Strom der über 8Pin geliefert wird, auch über 6Pin liefern können, eben so wie wenn ein 6 zu 8 Adapter verwendet wird.

ABER: Die Karte ist nicht darauf ausgelegt, den Strom der über 8Pin kommen soll, auf dauer über 6Pin zu leiten.

Irgendwann, villeicht aber auch nie, geht dir die Karte über´n Jordan.

Eben die 8 Pins haben keine praktische Funktion, die wurden nur deswegen eingeführt um Kabel kenntlich zu machen die auf jeden fall 150w liefern können.
 
Ok, habe jetzt einfach direkt das neue Netzteil(mit 8Pin) genommen, war mir dann doch zu riskant. Muss ich eben das Neue wieder ausbauen und das Alte wieder einbauen, sobald der Rest vom PC ankommt -.-
 
Naja so viel Arbeit ist das auch nicht.
 
Eben die 8 Pins haben keine praktische Funktion, die wurden nur deswegen eingeführt um Kabel kenntlich zu machen die auf jeden fall 150w liefern können.

Eigentlich nicht, denn sowohl die eine als auch die andere Aussage von ihm stimmt irgendwie nicht ;) Siehe Erklärung einen Post über dir...
 
Eigentlich nicht, denn sowohl die eine als auch die andere Aussage von ihm stimmt irgendwie nicht ;) Siehe Erklärung einen Post über dir...

Wieso die 8 Pins sind technisch gesehen nicht nötig, der Strom ließe sich genausogut auch über 6 pins leiten, nur dann wüsste man nicht welches Kabel für 150w geeignet ist auf Netzteilseite.
 
Wieso die 8 Pins sind technisch gesehen nicht nötig, der Strom ließe sich genausogut auch über 6 pins leiten, nur dann wüsste man nicht welches Kabel für 150w geeignet ist auf Netzteilseite.

Das ist nicht der Grund sondern die Brand/Schmorgefahr war es warum man zusätzliche Masseleitungen eingeplant hat für 150 Watt PCIe Stecker


Einfach ein Sicherheitsfeature nicht mehr nicht weniger
 
Wieso die 8 Pins sind technisch gesehen nicht nötig, der Strom ließe sich genausogut auch über 6 pins leiten, nur dann wüsste man nicht welches Kabel für 150w geeignet ist auf Netzteilseite.

Soweit schon klar, die Aussagen von Chezzard oben bleiben aber dennoch falsch ;)

Denn NTs sind weder so ausgelegt, dass sie den Strom der über 8Pin geliefert wird, auch über 6Pin liefern können... (hier spielt der Querschnitt der Kabel eine Rolle sowie die Absicherung der Stromanbindung, nicht die Anzahl der Pins)
Noch würde die Karte Schaden nehmen, bei nur 6 Pin Anbindung...

Mit dem "Eben" bestätigst du aber seine beiden Aussagen... Wollt ich nur drauf hinweisen ;) Nix für ungut... ;)
 
Soweit schon klar, die Aussagen von Chezzard oben bleiben aber dennoch falsch ;)

Denn NTs sind weder so ausgelegt, dass sie den Strom der über 8Pin geliefert wird, auch über 6Pin liefern können... (hier spielt der Querschnitt der Kabel eine Rolle sowie die Absicherung der Stromanbindung, nicht die Anzahl der Pins)
Noch würde die Karte Schaden nehmen, bei nur 6 Pin Anbindung...

Mit dem "Eben" bestätigst du aber seine beiden Aussagen... Wollt ich nur drauf hinweisen ;) Nix für ungut... ;)

Ach ja das mit Eben war aber nicht auf Chessards Post bezogen sondern auf deine Aussage.
 
Mhhh dann muss ich das wohl falsch interpretiert haben... aber gut, hätten wir das geklärt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh