[Kaufberatung] Laptop als Desktopersatz oder Mini-PC?

Kreativist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2009
Beiträge
40
Hi,

Vorweg: Ich bin Grafiker, brauche also für vernünftige Arbeit einen guten fetten Schirm, das kann kein Laptop bieten. (Win 7)

Frage: Habe zur Zeit für unterwegs einen Subnotebook und im Heimbüro einen Desktop-PC mit Grafikerschirm.

Was mich an der Sache nervt sind zwei Dinge:
- Fahre ich weg, muss ich die Daten syncen und das zweite OS auf den aktuellen Stand bringen.
- Fahre ich lange weg/ziehe ich um, nervt der große Tower. Er nervt sowieso.

Nun quält mich eine Frage: Soll ich Beides durch ein Notebook ersetzen, an das ich einen externen Schirm+Platte+Tastatur+Maus klemme? Dann hab ich nur noch ein OS, ein System und bin höchst mobil. Haken: Das OS läuft fast täglich den ganzen Tag durch, vertragen Notebooks das?

Oder soll ich lieber nur den Tower durch einen Mini-PC ersetzen? Ich brauche da drin nur eine SSD, eine 3TB HDD, mehr nicht. Wie nennen sich die Fachwörter für den Kram? Barebone? Was rein?

Gezockt wird nicht und CPU ohne Ende brauche ich auch nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entscheidend ist die Frage wieviel CPU- und Grafikpower du brauchst.
 
hab zur Zeit einen Q6600 Quad im System der reicht mir auch für Full-HD-Filme. Zocken tu ich eher nicht, aber es macht vielleicht Sinn schon auf USB 3 zu schielen (wegen externer Platte/Backup) sowie DisplayPort-Grafikkarte (wegen Bildschirmen mit hoher Farbtiefe) so dass eigentlich nur ein Barebone in Frage kommt.

Au-Ja! - Lian Li PC-Q07: Mini-ITX trifft Desktop-Komponenten - 8/9 sowas zum Beispiel.
 
Ich würd den desktop REchner auf V351 verkleinern wenns geht.

Der Vorteil von deinem jetztigen setup ist doch wenn irgendwas kapput geht oder weg kommt hast noch ersatzt.

Wenn das noti eingeschickt werden muß stehst ohne Rechner da.

Schreib mal was im Desktopf für Sachen drin sind und wir bauen ihn dir auf V351 Größe um.

MfG

http://img195.imageshack.us/f/dsc0685pdc.jpg/ PS: Wenn du bis jetzt schon mit dem Q6600 ausgehalten hast würd ich noch bis Jan. auf Sandy bitch warten, es sei denn du willst auf Sockel 1366 gehen.

Wenn wirklich cpu ssd und hdd reicht dann http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a519851.html läßt dir auch optionen für die zukunft. Bessere Belüftung als das Q07. Nichts nervt mehr als ein REchner der krach macht.

Edit: DAs hier http://geizhals.at/deutschland/a591077.html hat USB3 und displayport onboard. Die sandy b. CPUs kommen alle mit eingebauter grafik. Ist aber mATX(eine nummer größer als ITX) da wäre dann das V351 ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun quält mich eine Frage: Soll ich Beides durch ein Notebook ersetzen, an das ich einen externen Schirm+Platte+Tastatur+Maus klemme? Dann hab ich nur noch ein OS, ein System und bin höchst mobil. Haken: Das OS läuft fast täglich den ganzen Tag durch, vertragen Notebooks das?
akku raus und dann geht das schon. hast du einen mac? ist ja pflicht als z.b. designer :fresse:

das system ist viel schwächer als ein quad.
 
ok dann gehts nicht.


käse :d
:d

ich hatte einige zeit immer den laptop an einem großen monitor laufen lassen, mit tastatur und extra maus merkst du keinen unterschied mehr. so würde ich das machen. vielleicht noch einen usb hub kaufen.

nur der akku muss raus und am besten immer zwischen 50% und 75% geladen lassen, damit er lange durchhält/nicht kaputt geht.

edit: welches notebook hast du denn? oder ist dir schon klar wie du den bildschirm anschließt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirm nur per DVI oder Displayport. Aber Notebook wäre erst noch zu kaufen, und das wird mir zur Zeit zu teuer. Außerdem gibt's zur Zeit kaum Notebooks mit vernünftigem Display, ich hoffe dass sich das irgendwann ändert. Ich denke, dann muss ich doch zur Micro-ATX-Lösung greifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh