[Kaufberatung] Gaming PC für 1400 €

K1X1337

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2008
Beiträge
2.068
Ort
Braunschweig
Heyho habe mirn Rechner zusammengestellt und würde gerne eure Meinung dazu hören. Habe zwar einige Tipps von Tankman ( danke an dieser Stelle) erhalten aber allgemein mehr Hilfe schadet ja nicht :-).

Mit dem System möchte ich Spielen und Videobearbeitung treiben und das ganze auf einer Auflösung von 1920x1200.

Havoc | Geizhals.at EU

Win 7 Monitor etc. ist alles vorhanden nur Hardware bitte.

Was haltet ihr davon? Das Netzteil hat zwar 750w was ziemlich viel ist aber auch in der Zukunft verwendbar noch locker denk ich da 7 Jahre Garantie.

Mit freundlichen Grüßen

K1X
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was zockst Du denn so?

Ich würde eher eine HD 6950/6970 bzw. GTX 560/570 nehmen.
Das gesparte Geld in eine Asus Xonar investieren.
 
Klar ist das Netzteil noch in der Zukunft anwendbar, allerdings ist die Tendenz in der Hardwarewelt so, dass die Leistung zunimmt, während der Stromverbrauch gleich bleibt oder gar sinkt. Des Weiteren verliert ein Netzteil mit zunehmendem Alter an Leistung.
 
ganz nettes system mit fehlern.
1. die neuen intel chipsätze haben bugs und werden ende märz getauscht,und warscheinlich gegen ostern oder danach in größeren stückzahlen verfügbar sein.
2. die samsung platte hat ne hohe ausfallrate(5,32%). wenn du welche mit 1Tb haben möchtes dann nimm eine WD RE3 oder RE4(1,32%) oder mit 640gb wd blue(1,5%) die haben den geringsten ausfall, die größten asfallraten haben 1,5Tb und 2Tb platten. da liegt die ausfallrate über 10%
 
Dann ist meine eigene und die ich in Vergangenheit verbaut hatte wohl Sondermodelle, denn die laufen alle immer noch wie am ersten Tag.
glück kann man immer haben,aber wenn die platte die ersten 2 jahre überlebt,dann schafft die auch mehr,wenn die auffällig wird schnell tauschen,klar kann man glück haben.nur bei neukauf würde ich es in betracht ziehen
 
Hab auch nichts von besonderen Vorkommnissen mit den 1TB Platten von Samsung gehört.
 
Was zockst Du denn so?

Ich würde eher eine HD 6950/6970 bzw. GTX 560/570 nehmen.
Das gesparte Geld in eine Asus Xonar investieren.
Und ordentliche Kopfhörer. Ich sehe in dem ganzen System sofort um die 200-300€ Sparpotential, dass man locker in sehr guten Sound stecken kann.

Beispielsweise:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=9274148#post9274148

Den Dt 990 finde ich aber besser, weil er noch mehr Bühne aufbaut und den Ton besser, präziser, klarer durchstrukturiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch nichts von besonderen Vorkommnissen mit den 1TB Platten von Samsung gehört.

da gibt es eine französische seite,die alle großhändler in europa befragt hat welche platten alle als defekt zurück gegangen sind, und speicher,grakas rozessoren usw.
die ati 5000er serie läuft auch nicht so gut,genauso wie die 400er nvidia. g-skill speicher ist auch weit oben,wusste garnicht das so viel speicher kautt geht,wegen der langen garantie.
prozessoren sind zum glück wenig betroffen
 
Witzig ist eher, dass zwei HD 6950 2 GB @ CF nur minimal mehr kosten als eine einzige GTX 580, aber nicht viel langsamer sind als zwei GTX 580 @ SLI - zumindest dort, wo Multi-GPU nicht zickt. Allerdings ist das totaler overkill - ich würde die Vorschläge von P.Diddy und Madz zur Kenntnis nehmen, wobei DT 770 Pro vs. DT 990 Pro eher persönliche Geschmackssache ist. Ich selber besitze beide (DT 770 Pro 80 Ohm und DT 990 Pro 250 Ohm) und muss sagen, dass beide absolut tolle Kopfhörer sind mit verschiedener Klangcharakteristik.

PS: Ab 250 Ohm bräuchte man noch einen Kopfhörerverstärker, bspw. in Form einer ASUS Xonar Essence STX.
 
Viel witziger ist das eine 580 OC jedem CF Verbund vorzuziehen ist....
 
Leistungsstarke Einzelkarten sind generell CF- oder SLI-Verbunde vorzuziehen - weniger Treiberprobleme, weniger Lärm im Gehäuse, aufrüstfreundlicher.
 
@ Hellhammer


Ich hatte die non pro durchgehört. ;)
 
ganz nettes system mit fehlern.
1. die neuen intel chipsätze haben bugs und werden ende märz getauscht,und warscheinlich gegen ostern oder danach in größeren stückzahlen verfügbar sein.
2. die samsung platte hat ne hohe ausfallrate(5,32%). wenn du welche mit 1Tb haben möchtes dann nimm eine WD RE3 oder RE4(1,32%) oder mit 640gb wd blue(1,5%) die haben den geringsten ausfall, die größten asfallraten haben 1,5Tb und 2Tb platten. da liegt die ausfallrate über 10%

dann solltest du die ausfallrate auch mit den absatzzahlen vergleichen

wenn Samsung 5 verkauft, hat Western nur eine an den Mann bringen können
leider wird auch hier der Absatz beim Ausfall, nicht berücksichtigt

Samsung kann man bedenkenlos kaufen
 
Heyho danke für eure Antworten.

CF will ich nicht haben. Bleibe da bei der GTX580.
Soundkarte weiss nicht habe es noch nie gebraucht. Wie doll ist denn der unterschied?

Madz Kopfhörer brauche ich keinen Neuen habe ein Logitech G35 sehr günstig bekommen.

Wie sieht es mit dem NT aus? Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 (EMG500AWT) | Geizhals.at EU
Lohnt die sich mehr als die von Corsair?

"die neuen intel chipsätze haben bugs und werden ende märz getauscht,und warscheinlich gegen ostern oder danach in größeren stückzahlen verfügbar sein."

heisst das ich kann mir derzeit garkeine Kaufen?


Hey hätte noch eine Frage ich muss (leider) per W-Lan dann am Rechner sein sollte ich mir einfach ein W-Lan stick kaufen oder was würdet ihr mir empfehlen?

und die Samsung Platte bleibt drin ;-)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-138268&nmerk=429175
 
Zuletzt bearbeitet:
Madz Kopfhörer brauche ich keinen Neuen habe ein Logitech G35 sehr günstig bekommen.
Egal wieviel es gekostet hat, es war auf jeden Fall ein Fehlkauf. Selbst ein 55€ Kopfhörer spielt JEDES HEadset (abgesehen vom MMX 300) an die Wand. ;)
 
Soundkarte weiss nicht habe es noch nie gebraucht. Wie doll ist denn der unterschied?
wenn du vernünftigen sound über den rechner wiedergeben willst
lohnt sicht eine soundkarte, wie z.b. ein xonar
aber, wenn du nur ein gelegenheits-zocker bist
lohnen sich die extra-ausgaben nicht wirklich

Wie sieht es mit dem NT aus? Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 (EMG500AWT) | Geizhals.at EU
Enermax ist auch eine sehr gute marke, würdest auch nichts verkehrt machen
sonst könnte man dir noch das Cougar CMX 550 empfehlen, ebenfalls Modular und günstiger
oder die empfehlung des Jahres ;) ein Seasonic X-Series X-560 560W
komplett Modular, aber hat auch seinen Preis
dafür aber sehr ruhig und genug Power für dein System

"die neuen intel chipsätze haben bugs und werden ende märz getauscht,und warscheinlich gegen ostern oder danach in größeren stückzahlen verfügbar sein."

heisst das ich kann mir derzeit garkeine Kaufen?

kaufen kannst du den Sockel 1155, nur der Fehler ist noch nicht behoben
liegt am Chip

d.h. wenn du im moment nicht wirklich drauf angewiesen bist
dann warte, bis die neuen P67 Boards verfügbar sind
vorteil wäre auch, das die preise in den keller gehen, weil AMD ihr gutes Stück den Bulldozer auf den MArkt schmeisst
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf die wirklich guten sound und leg lieber die grafikkarte runter
denn auf 1080p wirst du kaum eine gtx 580 benötigen-sie wird sich nur langweilen;-)
eine GTX 570 oder HD 6970 wäre da besser
naja wenn du mit deinem g35 zufrieden bist ist das auch gut.
der rest müsste passen
 
asus xonar | Geizhals.at EU

welchen denn von denen?

@ Madz welches Headset würdest du mir denn Empfehlen wenn ich sagen würde Budget 100 € sagen wir max 120 € kann mir da nicht wirklich ein "Mega" unterschied zu anderen Headsets vorstellen es sei denn,der sound war mir noch nie wirklich so krass wichtig das ich darauf so ein großen wert drauflege :d
 
Headsets empfehle ich grundsätzlich keine mehr, weil sie einer Kombination aus Hifi Kopfhörer und seperatem Ansteckmikro gnadenlos unterliegen.

Lies doch mal die verlinkten Beiträge! Die dort genannten Kopfhörer, besonders die DT 770 pro, wären auch mein Tipp.
 
welche Xonar Soundkarte meint ihr? :)

Hey hätte noch eine Frage ich muss (leider) per W-Lan dann am Rechner sein sollte ich mir einfach ein W-Lan stick kaufen oder was würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dort genannten Kopfhörer, besonders die DT 770 pro, wären auch mein Tipp.

Den DT 770 PRO hab ich seit ein paar Tagen selbst.
Würde ich sofort wieder kaufen.
 
Zu deiner Pn:

Ich würde mir an deiner Stelle folgende Kombination kaufen:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Und einen dieser Kopfhörer (am besten alle bestellen, probehören und vergleichen)


Beyerdynamic DT990PRO Kopfhrer

Beyerdynamic DT-770 PRO/80 Ohm

AKG K601 Kopfhrer

Bitte alle bestellen und testen! Bei Thomann zahlst du keinen Versand und darfst 30 Tage ausprobieren.

Achso als Mikro: http://www.caseking.de/shop/catalog...-Siberia-Microphone-black::14407.html-ref=223


€: Mir persönlich gefällt ja dieser hier sehr gut: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a248874.html Vor allem die Verarbeitung. Die Haptik erinnert an die Materialien der Mercedes S Klasse. Man möchte garnicht mehr aufhören ihn zu streicheln. :d Klangtechnisch würde ich ihn als sehr neutral und präzise bezeichnen. Dagegen klingt Beyerdynamic eher basslastig und mit angehobenen Höhen, was der Präzision und Bühnenabbildung keinen Abbruch tut.


Alle genannten Kopfhörer, mit Ausnahme des AKg konnte ich in den letzten Tagen selbst hören. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er von seinem alten Plantronics Billigheadset abgerissen. Du könntest auch die Asus Xonar Dg nehmen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh