[Kaufberatung] GTX 260 gegen GTX 560 TI tauschen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
6.568
Ort
Hannover
Hallo liebe Luxxer,

aktuell werkelt noch eine Zotac GeForce GTX 260² 896 MB GDDR3 in meinem Rechner. Bei Spielen wie CoD: Black Ops komme ich auch weiter auf meine 90 fps, aber für kommende Spiele sehe ich wohl schwarz. Am Wochenende habe ich RIFT als neues MMO ausprobiert und dort ist sie schon an ihre Grenzen gestoßen.

Lohnt sich der Wechsel auf eine GTX 560 TI von der Leistungssteigerung her? Oder ist dies zu marginal und ich sollte lieber auf eine andere 5x0er umsteigen?

Es soll auf jeden Fall eine nVidea bleiben, kein Wechsel auf ATI...
Die Grafikkarte sollte mich möglichst wie meine GTX 260 auch 2 Jahre begleiten können. Wunder erwarte ich nach 2 Jahren von keiner Karte mehr :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 570gtx gibt es schon unter 300,-€ wäre sinnvoller als die 560 .
meine meinung must du wissen , wenn die karte aber ne weile
im rechner bleiben soll ist die 570gtx die bessere wahl .


MfG
 
Wichtig ist mir dass die Karte in den kommenden 12 Monaten gute Ergebnisse liefert und ich ich nicht dann schon an Einstellungen sparen muss um lagfrei bei neuen Spielen zu sitzen.
Reicht ein 500W Markennetzteil für die 570er Karten aus?
 
Lohnt allein schon wegen DX11 !

Ich würde allerdings auch zu einer GTX 570 greifen.

500 W Netzteil sollte reichen ( ... Nividia verlangt 550 W ). Kommt darauf an, was noch am Netzteil so alles hängt. Wichtiger ist, daß die 12 Volt Schiene die richtige Ampere Zahl liefert.

Soviel mehr Strom wie die jetzige 260-er verbraucht die GTX 570 nicht - max. 219 W unter Last.



Skull
 
Zuletzt bearbeitet:
also der sprung von 260 zu 560 ist gewaltig!
von 560 (oc) zu 570 viel kleiner.
wenn dir das geld egal ist, kannst natuerlich 570 kaufen.
560 gibts fuer 213 euro, 570 fuer 290. kein kleiner unterschied, wie ich finde.
 
In welcher Auflösung spielst du?
Bei Full HD also 1920 x 1080 würde ich die 570 nehmen, darunter die 560. Wenn dir AA nicht wichtig ist, kannst auch bei Full HD die 560 nehmen.
 
Am Wochenende habe ich RIFT als neues MMO ausprobiert und dort ist sie schon an ihre Grenzen gestoßen.

an die grenze stoßen heisst ja ned dass sie zu schwach war, oder?
lass die GTX 260 noch bis se wirklich zu schwach ist, um game XY in deiner gewünschten auflösung / detailgrad zu zocken, zu diesem zeitpunkt wird es dann auf dem kurzlebigen grafikkartenmarkt wesentlich bessere graka's ums gleiche geld geben.

;)

>>>Cyber
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich spiele nur in 1920*1080, naitve Auflösung meines Monitors.
AA interssierte mich bis heute noch nicht, war mir nie wichtig von der Optik her. Das Problem ist bisher bei der GTX 260 dass sie beim neusten MMO (RIFT) richtig in die Knie ging in der höchsten Grafikeinstellung :) Und das Game möchte ich Ende Februar schon in seiner ganzen Pracht genießen.
Von daher habe ich noch einen Monat Zeit bis ich eine Kaufentscheidung treffen muss :)
 
Wenn du die Karte lange behalten möchtest, würde ich fast eine 2GB Karte empfehlen.
Und achte auch auf die Lautstärke der GTX560, das REferenzdesign wird meistens nicht verkauft, da zu teuer.
 
Ich bin immer noch nicht viel weiter was meine Entscheidung angeht, eher sind es nun 3 Karten worunter ich ich entscheiden muss :)

Es soll jedenfalls wieder eine Karte von Zotac sein, damit habe ich bei meiner GTX 260 sehr gute Erfahrungen gemacht.

Nun stehen diese drei Karten noch zur Auswahl, und ich weiß einfach nicht was 100 % sinnvoll ist...

attachment.php


Wie gesagt sind Prämissen Full HD und maximaler Grafikspass bei aktuellen Spielen :)
 

Anhänge

  • Foto.PNG
    Foto.PNG
    16 KB · Aufrufe: 283
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt sind Prämissen Full HD und maximaler Grafikspass bei aktuellen Spielen :)


Da würde ich dann doch zur HD 6950 mit 2GB greifen. Die ist nicht nur schneller als vergleichbare gtx560 und bietet 2GB Speicher., sondern lässt sich wie bereits erwähnt mit etwas Glück zur HD 6970 freischalten.

So oder so ist das P/L-Verhältnis besser, da ab 230€ erhältlich.

--> XFX Radeon HD 6950, 2048MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-695A-CNFC) | Geizhals.at Deutschland
 
@ Tremendous

Bitte das Bild den Forenregeln entsprechend verkleinern.:wink:
 
Es soll auf jeden Fall eine nVidea bleiben, kein Wechsel auf ATI...

Ein Wechsel kommt nicht in Frage für mich. Zu schlechte Erfahrungen bei der Unterstützung von Spielen in der Vergangenheit mit ATI Treibern. Auch bei RIFT gibt es aktuell dabei nur Probleme....
 
Ganz ehrlich, die Gründe sind vollkommen haltlos. aber deine Entscheidung, man kann natürlich niemanden zu seinem Glück zwingen. ;)
 
Aha, dann scheinst du nicht das Betaforum von RIFT zu lesen und den massiven Problemen mit ATI Karten.
Ich bleib bei nVidea und eine Fanboydiskussion kann ich hier nicht gebrauchen...
 
Ganz ehrlich, die Gründe sind vollkommen haltlos. aber deine Entscheidung, man kann natürlich niemanden zu seinem Glück zwingen. ;)
So siehts aus. Ich hatte in den letzten Jahren einige ATI und auch Nividia Karten. Lief beides gleich problemlos.
 
Aha, dann scheinst du nicht das Betaforum von RIFT zu lesen und den massiven Problemen mit ATI Karten.
Ich bleib bei nVidea und eine Fanboydiskussion kann ich hier nicht gebrauchen...

Die hast du gerade losgetreten. ;)

Im Übrigen gibt es genauso Probleme mit Nvidia Karten. Von daher von ist diese einseitige Betrachtungsweise leider nur die halbe Wahrheit...
 
Ok, nenn sie mir bitte in RIFT....
Ich habe genau definiert wofür ich die Grafikkarte haben möchte und welche Marke ich bevorzuge. Jegliche Diskussionen die meine Präferenzen tangieren sind überflüssig da ich eh keine ATI kaufen werde...
 
Zuletzt bearbeitet:
ach irgendwas ist doch immer mit den ati karten :d und das schon min. seit half-life 1. ich glaub das wohl, dass viele damit null probleme haben. aber wenn man absolut keine lust auf probleme hat und bereit ist, dafür mehr auszugeben, ist nvidia die sicherere wahl.
hab erst letztens in einem test von darstellungsfehlern und sogar allgemein geringerer grafikqualität gelesen, was erst durch irgendwann kommende treiber behoben werden sollte. wenn ich sowas lese, vergeht mir auch einfach die lust auf ati und auf etwas geld sparen.
 
Wie gesagt, ich würde mich nie im Leben als Fan einer Marke (jedenfalls bei Grafikkarten) bezeichnen, aber für mich gewinnt ATi einfach beim P/L.

Wenn ich für eine vergleichbar schnelle Karte um die ~70€ mehr auf den Tisch knallen muss, dann ist das für Argument genug.
 
wenn du nVidia haben willst lohnt sich die gtx 460 nicht.
die gtx560 ti und 570 auf jeden fall ^^
du musst nun auswählen ob du die stärkere nimmst zu einem höheren preis oder die schwächere mit em geringeren preis

die entscheidung kann ich dir nicht lassen

P.S. ICh war auch in deiner lage.ich habe die HD 6950 gewählt und freue mich drauf^^
 
Weiß nicht was die Diskussion soll, kauf dir einfach na Budget die GTX 560 Ti oder die GTX570. Basta!

Ich hatte selber auch schon genug ATi Karten und werde mir nur noch welche im Office Bereich kaufen bis 30€, mit Nvidia bin ich bisweilen was Performenc in Games angeht immer besser gefahren.
 
für das wechseln einer grafikkarte?
definitiv, NEIN

als erstes stöpselt man die stromversorgung ab
dann löst man die karte von der slot-halterung am tower (Rückseite)
der letzte schritt ist,
das man die karte mit einer hand festhält und mit der anderen die arritierung der karte am board löst
bissel ziehen, aufpasssen das man keine anderen komponenten beschädigt
und schon hast sie in ner hand

@ Robert ... einfach die letzte frage lesen
;).... und vorigen post auf das datum achten

guten morgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh