Acer Aspire TimelineX

turboteg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
34
Hi Leute,

weiß vielleicht jemand, ob ALLE aktuellen Aspire TimelineX-Notebooks ein "Aluminiumgehäuse mit matt gebürsteter Oberfläche" besitzen, so wie es auf der Acer-Homepage beworben wird?

Oder könnte es sein, dass es beim kleinsten Modell dieser Serie (also das 1830er in 11,6 Zoll) nicht der Fall ist und es eher aus Kunststoff besteht?

Ich werde nicht schlau draus, weil es auf den Fotos bei diversen Tests (zB.: Test Acer Aspire 1830T Subnotebook - Notebookcheck.com Tests ) eher nicht so aussieht, als ob es Aluminium ist und somit wohl nicht so hochwertig wäre (auch wenn das vielleicht Geschmacksache ist, aber ich würde eben ehe Aluminium bevorzugen).


Besitzt vielleicht jemand genau dieses Modell oder kann aus Erfahrung berichten?

Vielen Dank im voraus.


Gruß
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das sind alles weichplastikbomber, und zwar keine hochwertigen..
 
Die Antwort steht doch in dem von dir verlinkten Test:
"mit zwei Händen können wir es begrenzt biegen. Die Handauflage aus gebürstetem Kunststoff (optisch wie Aluminium)"
und
"zeigt sich das Timeline X standesgemäß als Arbeitstier. Eine angenehm matte, haptisch gemusterte Oberfläche weist Fingerabdrücke fast vollständig zurück. Zusammen mit der matten Kunststoff-Arbeitsumgebung erzeugt das 1830T einen nüchternen, unempfindlichen Look."

Also nein, das Gerät ist nicht aus Aluminium. :)
 
Jo..das 1830 ist größtenteils/komplett (?) aus Kunststoff.
Ich hab das NB selber, finde es aber schon ganz ordentlich verarbeitet. An mein altes HP Compaq kommts natürlich nicht ran, aber bisher machts den täglichen Einsatz in der Uni sehr gut mit. Benutze es auch am WE bei den Eltern als einzigen Rechner und dafür reichts gut, wobei natürlich 11,6" da schon klein sind; sollte aber klar sein.
 
Ja, das getestete Modell ist anscheinend definitiv aus Kunststoff...

Aber Fakt ist auch dass auf der Acer-Homepage extra damit geworben wird, dass das Gehäuse aus Alu ist... und das würden sie wohl nicht schreiben (dürfen), wenn es nicht stimmen würde...

Die einzige Erklärung die noch bleibt ist, dass die Timelines erst seit kurzem aus Alu sind und früher noch aus Kunststoff waren - denn der Test ist ja immerhin schon ein gutes halbes Jahr alt und auch das 1830er von Beans ist auch schon älter als ein paar Monate, denkei ich...
Denn die Prozessoren die in den Modellen auf der Homepage angeführt sind, die gibt es erst seit Oktober, also könnte es wirklich sein, dass da ein "Modellwechsel" bzgl. Gehäuse stattgefunden hat...

Naja, bestellen werd ichs mir auf jeden Fall, aber wenn es wirklich nicht aus Alu sein sollte, dann bin ich neugierig, wie Acer argumentiert und die Falschaussage auf deren Homepage erklärt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest die Travelmates haben einen AL-Mg-Deckel.
 
So, jetzt bin ich schlauer - an alle die es interessiert -->

Aspire TimelineX: Gehäuse Alu / Deckel Kunststoff
TravelMate TimelineX: beides aus Alu



Jetzt hätte ich aber noch eine Frage an die Acer-Experten:
Kann man ungefähr sagen, wielange eine bestimmte Serie aktuell ist bzw. nach wieviel Monaten sie in der Regel durch ein neues Modell ersetzt wird?

Die aktuelle TimelineX-Serie gibt es seit ca. Mitte 2010...

Mich interessiert das deshalb, weil bei fast allen Tests u.a. stark bemängelt wird, dass kein USB 3.0, ExpressCard-Slot usw. vorhanden ist.

Es ist ja nicht so, dass ich ohne diesen Features nicht leben kann, aber ich möchte irgendwie verhindern, dass ich mir das Book heute bestelle und in zwei Wochen erscheint die neue Serie (wohl ziemlich sicher mit USB 3.0 & Co.)... und das wäre dann wohl eher ärgerlich!

Kann da vielleicht jemand aus Erfahrung berichten?


Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geh nicht davon aus, dass so schnell n refresh kommt, weil das gerade erst da gewesen ist mit der hd6er serie
 
das sind alles weichplastikbomber, und zwar keine hochwertigen..

Hallo zusammen,

Alle TimelineX ab der "20er" Serie, sprich, 3820 bis 5820, sind sowohl vom Displaydeckel als auch von der Handballenauflage her aus gebürstetem Aluminium. Einzig der Displayrahmen ist noch aus Hochglanzplastik, welches man aber mit einer Folie sehr leicht und schnell verschwinden lassen kann - damit heißts auch "Ade Fingerabdrücke!". :)

Grüße
 
also die 3820er modelle sind definitiv plastik. ich hab mir das ding doch bestellt und sofort wieder zurückgeschickt

oder haben die das mit dem refresh geändert? wenn ja, wieso wird es in keinem review erwähnt?
 
Ich habs mir heute direkt bei Acer bestätigen lassen und habe auch einen Test gefunden wo man Fotos sieht... und da ist die Auflagefläche für die Hände definitiv gebürstetes Alu...

:confused:

in deinem verlinkten Review stehts doch
Die Handauflage aus gebürstetem Kunststoff (optisch wie Aluminium) kann an keiner Stelle eingedellt werde
Ist bei meinem 1810TZ auch so, Plastik das wie Alu aussehen soll. So ist es auch beim Deckel usw. und vielleicht hat das beim Acer Support für Verwirrung gesorgt, sie wissen selber nichtmehr was für ein Werkstoff verbaut wurde :d

Wär mir jedenfalls neu dass Acers Consumer Books Alugehäuse haben! Aber probiers halt, wenn es Metall ist merkst du das beim Auspacken nach 5 Sec.
 
Nein, haben sie nicht geändert, die neue reviews sprechen auch weiterhin von gebürstetem "Alu-Look" oder "Alu-Optik", da ist nichts aus Alu, das soll nur so aussehen, sieht und merkt man auch sofort, wenn man so ein Ding (ich 3820) in der Hand hat.
 
Ist defnitiv Plastik...sieht innen aber bisschen wie Alu aus..
 
Meins ist definitiv mit Alu. Ich mach bei Gelegenheit mal Bilder davon.
Allerdings scheint mein Timeline ein "besseres" zu sein, wurde mir vom Acer Support gesagt, da ich eins mit dem angeblich seltenen AUO Display (extrem hell, fast wie mein X7200er!) erwischt habe.

Wie gesagt, bin mir 100% sicher. Plastik fühlt sich nicht so kalt an wenn man's aus dem Auto nimmt. ;)
 
Ich finds ja echt amüsant dass wir alle vom gleichen Modell sprechen, aber es so verschiedene Meinungen über eigentlich ganz grundlegende Dinge gibt... :d

Was ich aber weniger amüsant finde ist, dass ich es mir bereits bestellt habe, aber der Händler (in diesem Fall Alternate) es seit gestern nicht mehr auf der Homepage anbietet und nach Rücksprache hieß es, dass der Liefertermin zu Zeit "nicht bekannt" ist...

Kann sich jemand (vielleicht aus eigener Erfahrung) vorstellen, welche Gründe das haben kann? Die Frage, ob vielleicht der Nachfolger schon in den Startlöchern steht, wurde eigentlich von mehreren Seiten verneint!
Es gibt jetzt noch einen einzigen Anbieter (Cyperport), der es bei sich lagernd hat, aber ich bin jetzt natürlich etwas verunsichert...

Möchte einfach vermeiden, dass zB. Probleme aufgetreten sind und ACER deshalb die Auslieferung bis auf weiteres gestoppt hat oder dass es vielleicht komplett vom Markt genommen wurde (denn das würde wohl bedeuten dass der Preis bei dem letzten verfügbaren Händler in der nächsten Zeit wohl mehr oder weniger stark reduziert werden würde, während ich noch den "vollen" Preis gezahlt hätte...)!


Kann sich da jemand nen Reim draus machen?


Vielen Dank.
 
vermutlich läuft das Modell aus, ist mir damals bei meinem Acer auch passiert, von einem Tag auf den anderen nichtmehr zu bekommen. Der Preis geht in aller Regel dabei aber nicht wirklich nach unten, das ist einfach nichtmehr zu bekommen und dann der Nachfolger zu einem höheren Preis gelistet.


glaubst du wirklich, dass es nach so relativ kurzer Zeit (< halbes Jahr) schon wieder ausläuft?

Gibt es ne Möglichkeit das halbwegs verlässlich in Erfahrung zu bringen?
Hat bzw. gibt einem ACER Deutschland diesbezüglich bescheid oder liegt das nicht wirklich in ihrem Interesse?

Das 1830er mit i3-Prozessor (380er) ist nämlich noch bestellbar, während das mit dem i5 (470er) eben nicht bestellbar ist!
Könnte es sein, dass eben nur diese eine Modell-Variante mit dem i5-Prozessor nicht mehr produziert wird? Ist aber nicht ganz nachvollziehbar, denn die Prozessoren sind ja gleich alt und der 470er ja eigentlich der "bessere" bzw. schnellere und demnach wohl der interessantere...


edit: Tolle Situation - laut Acer zur Zeit definitiv nicht lieferbar (Liefertermin unbekannt), aber eben nur dieses eine bestimmte Modell mit i5-Prozessor und UMTS! Ohne UMTS ist es nach wie vor verfügbar. Das würde schon dafür sprechen, dass kein Modellwechsel ins Haus steht, aber eben aus welchem Grund auch immer die UMTS-Variante nicht mehr angeboten wird. Vielleicht war die Nachfrage einfach sehr gering, denn wenn ich mir das Forum hier so durchlese, besitzen die wenigsten Notebooks mit UMTS "on board"...

Problem an der Sache ist jetzt nur, dass es Cyberport als einziger Händler lagernd hat, aber gleich mal mehr als 100 Stück davon... Und wenn man 1+1 zusammenzählt, ist wohl anzunehmen, dass sich der Preis in naher Zukunft stark nach unten bewegen wird, wenn bekannt ist, dass es nicht mehr produziert wird. Dann ist ein Abverkauf mit dementsprechenden Preisverfall wohl vorprogrammiert...

Also die vernünftigste Lösung wäre wohl einfach abzuwarten, aber ich will eben JETZT dieses Notebook! ;-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
jup, ich kenne das, bei meinem Acer 1810TZ 413er (direkter Vorgänger von deinem Wunschmodell) wars genauso (auch ich habe die UMTS Variante gesucht!). Gerade als ich es bestellen wollte ging die Verfügbarkeit gegen Null, ich hatte das Glück dann noch ein Vitrinengerät nach 2 Tagen rumtelefonieren zu ergattern.

Ich weiss nicht was du dir da preislich für Vorstellungen machst- dass abgekündigte Notebooks einem starken Preisverfall unterliegen ist nicht der (Regel-)Fall! Wie gesagt da kommts Nachfolgemodell rein und der Vorgänger verschwindet.
UMTS Notebooks verschwinden eher als die normalen Modelle, das würde ich auch so unterschreiben- leider.
Aufjedenfall rate ich dir das Gerät zu kaufen solange es noch lieferbar ist. Nur mit viel Glück startet Cyberport da einen "Abverkauf" und geht mit dem Preis runter. Wie kommst du darauf dass die 100 Stück davon haben? Wenn das wirklich der Fall ist siehts vielleicht nochmal anders aus.

Ein Beispiel:
Preisentwicklung für Acer Aspire Timeline 1810TZ-413G32N, UMTS, schwarz (LX.PJ702.001) (90 Tage) | Geizhals.at Deutschland
 
jup, ich kenne das, bei meinem Acer 1810TZ 413er (direkter Vorgänger von deinem Wunschmodell) wars genauso (auch ich habe die UMTS Variante gesucht!). Gerade als ich es bestellen wollte ging die Verfügbarkeit gegen Null, ich hatte das Glück dann noch ein Vitrinengerät nach 2 Tagen rumtelefonieren zu ergattern.

Ich weiss nicht was du dir da preislich für Vorstellungen machst- dass abgekündigte Notebooks einem starken Preisverfall unterliegen ist nicht der (Regel-)Fall! Wie gesagt da kommts Nachfolgemodell rein und der Vorgänger verschwindet.
UMTS Notebooks verschwinden eher als die normalen Modelle, das würde ich auch so unterschreiben- leider.
Aufjedenfall rate ich dir das Gerät zu kaufen solange es noch lieferbar ist. Nur mit viel Glück startet Cyberport da einen "Abverkauf" und geht mit dem Preis runter. Wie kommst du darauf dass die 100 Stück davon haben? Wenn das wirklich der Fall ist siehts vielleicht nochmal anders aus.

Ein Beispiel:
Preisentwicklung für Acer Aspire Timeline 1810TZ-413G32N, UMTS, schwarz (LX.PJ702.001) (90 Tage) | Geizhals.at Deutschland


Na das ist ja interessant - naja, der einzige Unterschied bei uns ist, dass ich (noch) nicht auf ein Vitrinengerät zurückgreifen muss... aber lustig, dass dieses Phänomen anscheinend öfters der Fall ist!

Aber schon komisch dass der Vorgänger von meinem Modell bis vor kurzem laut Preisentwicklungstabelle noch verfügbar war und der Nachfolger ist nur kurze Zeit später auch "end of life"...

Sehr komisch finde ich auch, dass es diese Serie schon ca. ein halbes Jahr gibt und der günstigste Preis (laut geizhals) noch immer haargenau der UVP vom Hersteller ist... normalerweise tut sich doch schon ein wenig mit dem Preis, wenn der Artikel länger am Markt ist...

naja, ich hätte ja nichts dagegen, dass ein Nachfolgemodell reinkommt, das ich dann kaufen kann, aber auch diesbezüglich ist nirgends etwas bekannt und demnach wohl frühestens in ein paar Monaten zu erwarten! Die Modelle ohne UMTS sind ja nach wie vor problemlos erhältlich!

Wie ich auf die 100 Stück komme? Hat mir direkt der Typ bei Cyberport nachgeschaut... unabhängig davon wundert mich extrem, dass sich ein Händler eine so hohe Stückzahl auf Lager legt (noch dazu bei einem "Ladenhüter" wie anscheinend dieser UMTS-Version)!
Aber genau dieser Umstand deutet halt schon darauf hin, dass es schon bald einen Abverkauf geben kann - oder aber sie geben die Books an Acer zurück, wenn das vertraglich möglich ist.

Habe auch überlegt, ob es vielleicht am i5-Prozessor liegt, denn das haargenau selbe Modell nur halt mit dem i3-Prozessor ist bei allen Händlern vorrätig! Habe aber nichts Negatives bzgl. dem 470er i5-Prozessor gefunden - ganz im Gegenteil, denn eigentlich sollte er der definitiv bessere sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
1810TZ 413 ist seit Juli 2010 nichtmehr zu bekommen, das im Preisvergleich ist ein Anzeigefehler denke ich oder eine Datenbankleiche eines Shops.

Ob der Nachfolger vom 1830T auch mit UMTS kommen wird weiss ich nicht, aber es sind doch alle 1830T Modelle nichtmehr besonders stark in den Shops vertreten. Sicher wird es eine Sandy-Bridge Plattform ähnlicher Ausstattung in einigen Wochen geben ;)

Bei Cyberport steht ausdrücklich Restposten, ich glaube wirklich nicht dass die 100 Stück haben. Das wird eine Hand voll Geräte sein die in einigen Tagen weg sind.

Kauf dir das Book, oder warte, alles andere führt doch zu nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh