Kühlleistung?

drunken.panda

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2010
Beiträge
1.898
Servus,

so die Wakü steht, jetzt hab ich allerdings eine Frage bezüglich der Kühlleistung.
Die Wakü kühlt meinen I7 mit 3x TB SIlencer und nen SLim Trippe Radi 360 inkl. Heatkiller LC auf 48°C bei 1,15 volt.

Bei 1,3 Volt geht er schon auf 70°C was ähnliche Temperaturen gegenüber meine Lukü waren ist das normal?

Ergänzung vom 06.02.2011 10:57 Uhr: Sind die TB Silencer von Enermax vielleicht nicht stark genug?

Oder macht es viel aus, wenn die Lüfter nicht saugen, sondern durch den Radi blasen?

Würde es etwas bringen, noch einen 2. Tripple Slim Radi dazuzukaufen und dann quasi ein Sandwich zu basteln in der Mitte die Lüfter?
Oder würde dann auch die Pumpleistung der EK WaterBlocks 2.2 versagen?

attachment.php
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 45
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie schnell drehen die lüfter denn?
der unterschied zwischen saugend/blasend ist nicht sehr groß.

ein zweiter triple radiator könnte sinn machen, aber nicht mit nur einem lüfter trio in der mitte als sandwich. dieser radiator sollte extra belüftet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
miss mal deine wassertemperatur. über die ausgelesenen werte kann man nicht soo viel sagen. der kühler könnte z.b auch nicht richtig sitzen.
radi müsste auf jeden fall reichen und sandwich ist eh blödsinn
 
Hmmm Wassersensor ist noch nicht hier bekomme ich erst noch.

Vom Kühler der Abwasserschlauch ist merklich warm so geschätze 30/35°C am Schlauch.

Das Wasser was reingeht ist vielleicht 10°C Kühler deshalb weiß ich nicht, ob der Radi limitiert.

Lüfter sind auf 12volt Pumpe ebenfalls per Steuerung.

Lüfter haben dann glaub 1000 RpM oder sowas.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:36 ----------

900 RPM sollen die haben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:36 ----------

Der Heatkiller ist doch mit 4 Schrauben fixiert, wie soll der dann falsch sitzen?

Könnte höchstens nochmal die WLP abtragen und neu bestücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
tatsächlich sind die von dir verwendeten lüfter nicht die "stärksten". aber wie oben erwähnt, sollten diese im verbund mit einem triple für diese konfiguration ausreichen.
 
vll ist der kühler zu fest/zu locker oder verklemmt. aber 10°C unterschied zwischen aus und einlass vom kühler klingt sehr extrem. eigentlich dürfte das praktisch nicht fühlbar sein. dann könntes eventuell der durchfluss sein...könnte iwo nen knick im schlauchsystem sein? eventuell mal kühler aufmachen und gucken ob der verschmutzt ist
 
Hatte vorhin mal nen Scynthe dazugeschaltet mit 210 m³/stunde allerdings nur einen.

Temps gingen 2-3 Grad runter war auch höllisch laut.

Also 3 Stück davon und ich wär sicher 5-8 °C kühler auf fullspeed natürlich was ja nicht sinn der sache sein kann-.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:42 ----------

Knick zu 100% ausgeschlossen, da das gehäuse grad offen ist.

Tja Kühlerverstopfung weiß ich nicht. Garantie geht flöten, wenn ich den aufschraub schätze ich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, daher machen die hinweise von MOps sinn, alles auf dichtheit und richtigen sitz (verkantet? schrauben zu locker/fest? etc.) zu prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt nochmal den Schlauch angefasst, ist doch recht identisch hab mich vorhin mit 10°C wohl verschätzt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:44 ----------

Ich werde den Kühler mal demontieren & neue WLP auftragen, ich berichte dann in ein paar Minuten wieder
 
beim kühler aufschrauben kannste eigentlich nicht viel kaputt machen...musst nur beim schrauben anziehen aufpassen weils ja plastik gewinde ist
 
mal nebenbei gefragt aber noch mehr komponenten sind nicht im system die per H2o gekühlt werden ?
 
Ne only CPU.

Hab jetzt WLP erneuert und alle Schrauben fest angezogen.

Dicht ist das System sowieso hatte ich im Voraus getestet, bevor ich die Hardware unter Wasser gesetzt habe.

Bin grad bei 60°C mit 1,27volt Prime

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:09 ----------

wenn ich den AGP aufmache der ja nun wirklich nicht groß ist & dann den Rechner anmach spritzt mir der dreck nicht entgegen oder? :d

Dann versuch ich mal nen Termometer aufzutreiben
 
64°C maximale Kerntamp kann sein, dass der Tausch der WLP jetzt schonmal 2-4 °C gebracht hat.

Wo müsste ich mit der Wakü denn ca landen bei 1,27 volt?
Ist ja nun eher Low End Wakü im CB Forum hat man mir allerdings versichert, besser kühlen zu können als die beste Lukü es kann :/!

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:19 ----------

68°C hat doch nix gebracht

Termometer nicht im Haus alle weg :d.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:19 ----------

Was kann das denn sein.

Bei den Temps hätte ich mir auch nen 60€ Kühler kaufen können.....
 
wie gesagt auf die ausgelesenen werte würde ich nicht allzuviel geben.
aber das mit den temps kenn ich :d ich hab mich letztens gewundert weil nach einem umbau die temps richtig mies waren..naja war aber alles ok und hab mir nix weiter bei gedacht. dann iwann beim benchen guck ich mal bei cpu-z genauer: 1,36V :-O naja mobo war iwie im auto-modus. selber tackt läuft bei 1,2475V primestable und zack waren die temps wieder erste sahne
 
Ich halte die Temps aber für recht plausiebel.

Jetzt gerade im Idle 28-32 °C.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:37 ----------

Das komische ist, die Temps springen schlagartig von 32°C auf 55°C sobald ich Prime anmache?

Ist das bei ner Wakü normal???

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:37 ----------

Postet doch mal eure Temps mit Vcore & Wakükomponenten.

Habe doch gar keinen Vergleich nur kommen mit 69°C zu hoch vor bei 1,27 volt und CPU only :/.

Oder ich kauf nochmal nen neuen Heatkiller dann den LT?!?!
 
zwischen LT und LC ist nur ein marginaler temp unterschied
also mein
I5-750 @ 3,8 mit 1,36Vcore : ~68°C
@ 3,8 mit 1,2475Vcore: ~50°C
hab noch meine HD5850 im Kreislauf und eine 120er black ice xtreme und nen 280er magicool slim
der sprung war bei mir auch immer...beim abschalten der last genauso
die wassertemps waren aber immer erste sahne
 
Und noch ne 5850 im Kreislauf dann ist doch was faul bei mir :/.

Ha wie gesagt mein i7@ 1,27volt 3,85 Ghz 69°C Kerntemp....
 
hm so abwegig find ich das glaube gar nicht mal. Die I7 heizen ja schonmal bisle mehr als I5 und du hast 0,3VCore mehr...(hab übrigens auch den HK LC)
wie lange läuft denn der kreislauf schon so und hast du den radi vorher gut gereinigt?
 
Also Radi war neu da hab ich ihn ein paar mal mit destilierem Wasser durchgespült also wasser rein zuschrauben schütteln aufschrauben.

Das ein paar mal.

Das habe ich auch mit allen anderen Komponenten ein paar mal getan.

Ansonsten wie gesagt habe jetzt schon alles neu Montiert.
Die Wassertemp im AGB liegt unter 30°C lauwarm ist das Wasser dort.
Welche Temp ist im AGB normal ich denke doch so um 25-30°C?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:06 ----------

Habe das Gehäuse eben nochmal zu allen Seiten gekippt, um Luft rauszuschütteln.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:06 ----------

Wenn ich lustig wäre könnte ich meinen I5-750 ja mal einbauen bei dem hab ich die alten Temps mit der alten Spannung noch im Kopf also gegenüber meiner Lukü.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:06 ----------

Der Kreislauf läuft immer 30-60 Minuten.
Außer du meinst allgemein.

Habe das System am Wochenende fertig zusammengestellt. Hatte alles von Modvision.de bestellt.

Dann hat er die maximaltemp auch erreicht ist nicht viel Wasser drin im Kreislauf ~300ml Fertiggemisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
möglicherweise sind noch reste von der produktion im radi gewesen (lauffette und sowas) das kriegst du nur mit wasser nicht weg. ich würde einmal den kühler zerlegen und gucken ob sich da was reingesetzt hat. war noch luft drin? musste natürlich bei laufender pumpe machen
 
Luft ist draußen.

Das mit dem Kühler mach ich ungern, da er neu ist und ich das gesamte Wasser rauslassen muss.
Aber dann wär der Dreck auch nicht im Kühler sondern in der Pumpe drin?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zwischen saugend und blasend gibt es nur keinen Unterschied, wenn sie die selbe Luft rum wirbeln. Montiert man die Lüfter aber so, dass sie Außenluft in den PC pumpen, dann kommen locker paar Grad zustande.
 
Jepp habe die Lüfter jetzt andersrum montiert, war ein Denkfehler sollten ja auch wenn sie oben drauf sind von unten Luft saugen.

Aber mehr wie 1-2°C waren das jetzt bei aller Liebe nicht.
Ich überlege mir zur Zeit noch nen 2. Radiator draufzusetzen, da sich immer mehr die Vermutung breit macht die Temps sind halt so bei mir und normal.
 
Hast du einen Temperatur Sensor? Das Wasser sollte 10-15°C über der Raumtemp liegen. Ist sie höher, brauchst du mehr Radi power ;)
 
Ne leider habe ich keinen aber das kommt schon hin, mit was bei 30°C Wassertemp im AGB.

War gerade nochmals am überlegen, ob ein 2. Radiator direkt über dem 1. mit nochmals 3x Enermax TB Silence Sinn ergäbe!?

So teuer würde mich das nicht kommen gute 70€ mit Tempsensor
 
Check erst mal deinen Kühler + CPU ob sie plan oder ob sie gebogen sind. Wärmeleitpasten Fehler etc. sollten auch ausgeschlossen sein.
Meinen cuplex kryos HF musste ich auch erst mal bearbeiten, da er gut 1/2mm Höhenunterschied zu den Seiten hatte. Zum Glück war die CPU eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich glaub nicht, dass es daran liegt.
Selbst wenn dran rumfeilen würd ich sowieso nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh