[Kaufberatung] Neues Bundle bis 400 Euro

mistkerl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.407
Hallo Luxxer,

ich möchte mir nun doch nochmal einen kleinen Rechner zusammenstellen. Ein Gehäuse, Laufwerke, HDDs etc. habe ich. Benötigt wird nur:

- CPU
- MoBo
- RAM
- GraKa
- Netzteil

Wenn möglich im Rahmen 400€. Der Rechner wird wirklich nur für Starcraft2 und andere Games wie CS:S, CS, L4D genutzt.

Folgende Teile habe ich mir mal rausgesucht. Nun eure Meinung dazu. Was kann ich evtl noch anders konfigurieren? Evtl ein etwas preiswerteres Board? Oder ein anderes Netzteil?

Zusammenstellung

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(CPU) Wenn du nicht übertakten möchtest, reicht auch eine Athlon II X4 640. Im alltäglichen Gebrauch wirst du kaum Unterschiede feststellen können.
(RAM) 1333er nehmen!
(Grafikkarte) Kenne leider die Leistungsdaten der HD 5830 nicht - hätte aber eine HD 6850 vorgeschlagen.
(Netzteil) Cougar A450.
(Board) Gut. Oder ASRock 870 Extreme3.
 
Sieht dannn so aus:


Preis: 405,75

1 x AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX) bei Planet4one 85,85 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei Planet4one 18,87 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11180-00-20R) bei Planet4one 150,64 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 69,58 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei Planet4one 47,10 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) bei Planet4one 33,71 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
 
Dankesehr. Sieht schonmal gut aus. Reicht das 400W aus? Nur mit dem Prozessor bin ich irgendwie nicht so zufrieden. Und ist die 6850 besser als die 5850? Wo ist da der Unterschied? Sorry Jungs bin ein wenig raus aus dem ganzen Thema. Damals, bei Sockel 939 und P35 Chips kannte ich mich aus :d, heute leider nicht mehr so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil reicht.

Alternative (wenn's nicht weit über 400€ kosten darf)

Preis: 414,--

1 x Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11180-00-20R) bei Mix-Computer 146,06 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) bei Mix-Computer 32,11 +13,90 bei Versand (Nachnahme)
1 x MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R) bei Mix-Computer 53,43 +13,90 bei Versand (Nachnahme)
1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Planet4one 116,43 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei Planet4one 18,87 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei Planet4one 47,10 +7,95 bei Versand (Vorkasse)

Allerdings würde ich dann auch den Scythe Mugen2 (statt Katana) ordern,
zumindest wenn OC geplant ist ...
 
OC ist geplant, auf 50€ mehr kommts nicht an.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:45 ----------

400 Watt reichen auch für eine HD 6970 aus. Was ist an der CPU zu bemängeln?

Vllt ein Bisschen lahm? Wenn das 400W ausreicht dann umso besser.

Und würdet ihr das AsRock dem MSI 770-C45 vorziehen?
 
Dann pack den Mugen in den Warenkorb und ab zur Kasse ;)

Preis: 435,57

1 x AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei VV-Computer 117,55 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11180-00-20R) bei VV-Computer 147,11 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei VV-Computer 33,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei VV-Computer 47,08 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) bei VV-Computer 35,11 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R) bei VV-Computer 54,82 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
 
Dann aber eher die Zusammenstellung aus Post #3 mit einer X4 955 BE und einem Scythe Mugen 2, wobei dies das Budget deutlich überschreiten dürfte.

PS: Die X4 640 ist eben nicht zu lahm. Da wirst du ohne Übertakten im Alltag keinerlei Unterschiede feststellen zur X4 955 BE.

Nachtrag
Oder auch r4iner's Zusammenstellung von Post #10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankesehr. Sieht schonmal gut aus. Reicht das 400W aus? Nur mit dem Prozessor bin ich irgendwie nicht so zufrieden.

Nimm den Athlon II X4 640, der reicht. Zum 955BE wirst du keinen Unterschied merken. Und vom gesparten nimmste eben das Cougar mit 450W.
 
Was werden aber die 50 Watt mehr nützen? :rolleyes:
Und die X4 955 BE lässt sich aufgrund des offenen Multiplikators leichter übertakten. Es ging mir eher darum, dass unübertaktet beide sich nicht viel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das ist klar. Aber da OC schon eine Rolle spielen soll denke ich das ich mit Post #10 gut bedient bin oder? Nochmal kurz nachgehakt, besser das MSI oder das AsRock? Danke schonmal an alle Leute für die zahlreichen posts ;)
 
Was werden aber die 50 Watt mehr nützen? :rolleyes:
Und die X4 955 BE lässt sich aufgrund des offenen Multiplikators leichter übertakten. Es ging mir eher darum, dass unübertaktet beide sich nicht viel nehmen.

Warum läßt sich der 955 BE leichter übertakten? Ich habe mit meinem Board das problem, daß wenn ich den Multi ändere QnC nicht mehr funzt....also bleibt mir "nur" der FSB. Und den anzuheben ist nicht schwieriger als den Multi. ;-)
Beine CPUs nehmen sich nichts...nur das der Athlon günstiger ist.

Und 450W würde ich nehmen, weil man die für ein zukünftiges Sys vielleicht braucht....aber das ist nur ein Bauchgefühl von mir.
 
Wenn ich recht informiert bin, hat das ASRock 870 Extreme3 nicht nur den neueren 870er-Chipsatz, sondern auch USB3 und SATA3.

@Shin_Chan: Korrekt, dem TE bereiten aber die wenigen Euro Unterschied keine Kopfschmerzen. Und beim Anheben des Multiplikators werden andere Komponenten nicht mitübertaktet. Bezüglich der Leistungsaufnahme bin ich der Meinung, dass zukünftige Systeme tendentiell mehr Leistung bieten bei gleichem Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, Dualcore kauft man heute nicht mehr.
Mit einem Quad bist du gut unterwegs ;)
 
Was heißt moderner? Und wenns leiser ist warum nicht. Genau aus dem Grund dachte ich bequiet ;)
 
Das von dir gewählte Modell von be quiet! ist schon recht lange auf dem Markt, während das Cougar neuer ist. Und bei be quiet! sind nicht alle leise, nur weil die Marke so heisst. Es gibt natürlich sehr leise be quiet!-Netzteile, aber preislich wären es rund 30€ - 100€ mehr.
 
Okay. Was hat Enermax denn aktuell so im Angebot. Hatte damals ein Enermax Liberty 500W.
 
Enermax Modu87+ 500 Watt mit 80 PLUS-Gold-Zertifikat. Wäre aber viel zu teuer und etwas zu überdimensioniert. Ansonsten be quiet! E8-Serie mit 80 PLUS-Silber (effektiv eigentlich auch Gold).
 
Wenn dir 400W zu wenig sind, nehme das eine Stufe drüber, das Cougar A450W und gut ist.
Das reicht mehr als locker.
 
@ mistkerl

Bitte noch das Bild im ersten Beitrag verkleinern. Dies ist zu groß. Die Regeln dazu sollten dir geläufig sein.
 
Hi Admin,

ich bitte um Nachsicht, war lange nicht hier aktiv, da vergisst man schnell mal die ein oder andere Regel. Ändere ich natürlich ab.

thx & greets, Jens
 
Nein habe ich leider nicht mehr. Ich werde gleich bestellen. So wie in Post 10 vorgeschlagen ne 6840, 4gb TeamGroup, das Cougar A400, das AsRock MB mit USb3 und nen Athlon x4 oder Phenom x4, da bin ich mir noch nicht sicher ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh