[Kaufberatung] ****Gaming Pc ~ 1700€ Absegnung****

naja, eine gute wasserkühlung kostet schon ordentlich kohle, überhaupt wenn alles neu sein muss...

GPU-Kühler ca. 100€
CPU-Kühler ca. 40-70€
Pumpe ca. 70€
AGB ca 30€
Schlauch + Anschlüsse ca 40-50€
dann noch die radiatoren, welche bei so einem system mindestends 1x480 bzw 2x240 sein müssen....kostenfaktor ca. 80€

Wakü kostet für dein sys ca. 350-400€ damit die Kühlung auch noch sinn macht! dabei musst du noch auf Lüfter denken, welche auch ins geld gehen können

Also bei so einem High-End-System wäre eine Wakü schon fein, aber nicht in diesem budget
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WaKü wird völlig überbewertet ...
 
das finde ich auch schwachsinnig selbst bei einem 2000€ system würde ich eher zu sli oder crossfire tendieren als mir ne wakü reinbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sli und Crossfire ist in meinen Augen Müll ich hab kein Bock auf diese Microruggler meinte auch nur ne WAKU einbauen und dafür die SSD`s lassen die sind auch überbewertet.

Ich finde High End soll sich auch gut anfassen und schön silent sein
 
das fine ich ma schwachsinn selsbt bei einem 2000€ system würde ich eher zu sli oder crossfire tendieren als mir ne wakü reinbauen.

ich halte wakü's auch für überbewertet, aber bevor ich mir so ein sli/cf-verbund in den rechner packe, hol ich mir lieber ne wakü.

für mich ist sli/cf nur was für benchmarktrottel, die damit ihren ***** verlängern wollen.
 
man kann ja später immer noch langsam zu einer richtig guten wakü umrüsten, hauptsache dabei ist, dass man auch das passende Gehäuse dazu hat

ich würde anfangs mal nur einen radiator kaufen und damit die CPU oder GPU kühlen und später dann vielleicht noch einen weiteren radiator usw.
 
nein die 80er gehen da sehr wohl aber danke für dein tipp :-))) wenn ich oc mache dann bringt das 3-5° unterschied auf der rückseite des gehäuses und die auswahl von 80er lüfter die nur maximal 1,5cm dick sind ist nur sehr gering mein freund.

Nur, dass du wegen 3-5°C keine besseren OC Ergebnisse haben wirst, erst recht nicht, wenn es nur um die Rückseite geht.
 
Selbst wenn geringere Temperaturen der einzige Grund wären müsste er eine Wakü kaufen, denn wer sich freiwillig wegen 3° 80er Schreihälse einbaut, müsste für eine Wakü töten.
 
Im April kannst du die ganze Zusammenstellung nochmal von vorne aufziehen. ;)
 
Bis April kann es zu Änderungen kommen (neue HW die rauskam, Preise usw.)
 
Das ihr alle so einen Terz um die Sata-Ports macht, find Ich echt so geil :fresse2:

Selten lächerlichere Aufregung erlebt .. :d
 
wenn es so lächerlich wäre, würde intel dafür nicht $1mrd+ ausgeben.
 
wenn es so lächerlich wäre, würde intel dafür nicht $1mrd+ ausgeben.

einfach die anderen sata-ports benutzen und fertig.
ich hab mein mobo auch abbestellt, weil ich ja nicht für etwas zahle, was bei auslieferung nicht n.i.O. ist.
Trotzdem bestünde die Möglichkeit .. und wenn das Ganze nicht so teuer wäre würd Ichs auch benutzen ;)

Intel macht das imho ja nur, um den Ruf nicht zu gefährden .. ein Eigentor haben Sie sich aber trotzdem geschossen :p
 
Wenn man nicht mehr als SSD+HDD anschließt, ist das ganze eh uninteressant. Wenn mehr dran soll ist es bitter.
 
naja, ein laufwerk wird auch noch dran müssen.
 
Trotzdem ist es lächerlich wie bei PCGH 14 Seiten über etwas unerhebliches geheult wird. Keiner Diskussion wert. Vll. kann man sich als Informierter Kunde dann auch ein Austauschboard besorgen, wenn die Rev2 Boards da sind.
 
unerheblich? nochmal: wenn es unerheblich wäre, würde intel dafür keine $1mrd+ ausgeben.
 
Unerheblich ist es nicht, aber wenn ein neues Board oder Garantieverlängerung bei raus kommt, wäre es schön für den Kunden. Ist halt blöd, wenn nach zwei Jahren das Board auf Grund eines fast vom Start an bekannten Fehlers kaputt geht. Bei den Preisen, die Intel verlangt, kann man da als Kunde schon einiges an Kulanz erwarten finde ich.

Klar ist es verständlich dass bei solch komplexen Produkten Fehler passieren, wie man damit umgeht ist die Frage. Vor allem als so dicker Fisch und Monopolist wie Intel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh