SATA - eSATA Adapter Funktioniert nicht

stanly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2006
Beiträge
3.486
Ort
Berlin
Hi,

hoffe hier kann mir einer helfen!


Habe solch ein Adapter in meinen Rechner geklemmt:

Frozen Silicon - LogiLink® CS0006 S-ATA zu eSATA Adapter mit Slotblech 2-fach 108770

Bei meinem vorherigen Board (1xeSata OnBoard) habe all meine 3 x eSATA Platten ohne Probleme funktioniert, nun bin ich auf AM3 umgestiegen (MSI (870-C45)

Nun hat das Board keinen eSATA-Anschluss OnBoard und daher dachte ich mir dass sich das ganze ganz einfach mittels Adapter bereinigen lässt.

Falsch gedacht:

alles brav angeschlossen und es passiert nichts :(

Habe ich da etwas falsch verstanden? eSATA ist doch nichts weiter als ein durchgeschliffenes SATA Signal oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht ganz .. SATA hat eine max. Kabellänge von 1m .. eSATA bis auf 2m!

Du musst also bei deinem Adapter mal schauen ob das jetzt nicht schon deutlich über 1m liegt, manchmal kann das noch funktionieren .. aber nur mit Glück, weil am Ende einfach nichts mehr ankommt.
 
Nicht ganz .. SATA hat eine max. Kabellänge von 1m .. eSATA bis auf 2m!

Du musst also bei deinem Adapter mal schauen ob das jetzt nicht schon deutlich über 1m liegt, manchmal kann das noch funktionieren .. aber nur mit Glück, weil am Ende einfach nichts mehr ankommt.

Das SATA Kabel ist 50cm und das eSATA Kabel ist 1 m lang wenn man die Verluste durch die Anschlüsse drauf rechnet könnte das hinkommen!

Habe jetzt auch noch einen weiteren Adapter ausprobiert (mit 1x eSATA war bei einem Wechselrahmen mit dabei, leider ebenfalls mit 50cm SATA-länge)
Genau das selbe!

Wenn dem so ist dann frage ich mich wozu so etwas produziert wird :shake:
Für 3€ brauche ich den Adapter auch nicht mehr zurückschicken...
 
In welchem Modus arbeitet der interne SATA-Kontroller? AHCI oder was anderes? Hot-Pluggin funktioniert nur im AHCI-Modus. Oder hast du die Platten bereits angeschlossen, bevor du den Rechner gebootet hast?

/Edit
Um was für Platten handelt es sich? Um Spinpoint oder EcoGreen F3 von Samsung?
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Modus arbeitet der interne SATA-Kontroller? AHCI oder was anderes? Hot-Pluggin funktioniert nur im AHCI-Modus. Oder hast du die Platten bereits angeschlossen, bevor du den Rechner gebootet hast?

/Edit
Um was für Platten handelt es sich? Um Spinpoint oder EcoGreen F3 von Samsung?

Die Platten waren schonangeschlossen als ich den Rechner hochgefahren habe.

Eine ist eine Spinpoint 2.5" da bin ich mir sehr sicher die andere müsste eine EcoGreen 3,5" sein ob nun F3 weiß ich nicht, sind ja im Gehäuse. Habe ich damit beide Nieten getroffen?
 
Wie lautet denn die Modellbezeichnung der EcoGreen? Zwischen den F3 Platten und der SB850 Southbridge von AMD gibt es ein Kompatibilitätsproblem, der das Erkennen der Platte verhindert. Deaktiviere im BIOS doch mal den SATA 6Gb/s Modus.

/Edit
Ich sehe gerade, dass ein Board eine SB710 besitzt. Also kann es daran nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigste kurzfristige Lösung wäre diese hier:

ASRock SATA3 Card, 1x eSATA 6Gb/s/2x SATA 6Gb/s, PCIe x1 | Geizhals.at Deutschland

Bräuchte aber mindestens 2x eSATA :(

1) Leider ist mein Bauraum im Rechner sehr beschränkt (4 Slot GraKa und Wlan-Karte lassen nicht mehr viel Platz)

2) benötige ich kein SATA3

3) will ich mir nicht schon wieder eine PCI/PCIe Karte reinhängen

Gibt es eventuell solche Adapter mit vielleicht 20-30 cm Länge? Finde irgendwie keine...
 

Hatte ich auch zuerst überlegt, dann aber wieder verworfen da mein 2 3/4 Jahre alter Sohn das Talent hat die Wechselfestplatte samt Kabel mitzureißen.
Die Slotblende stellt da eine wunderbare Sollbruchstelle dar und da wir alle gerne basteln macht es einen viel aufgeräumteren Eindruck.

Aber dank dir kommt diese Version wieder in Betracht! :wink:

Werde warscheinlich die Kabel an der Slotblende entfernen und solch ein SATA-eSATA Kabel verbauen bzw. an einer geeigneten Stelle fest am Slotblech verbinden.
Meinst du das 0,5m lange eSATA Kabel könnte auch etwas reißen oder sind die Chancen eher gering?

Überlege auch ob ich vielleicht mein S775 Board mit 2xeSATA OnBoard mit einem schönen stromsparenden Prozessor sowie einer rel. Stromsparenen 6600gt sowie einem passiven Netzteil wieder belebe. Habe ich alles noch hier rumliegen :d Wäre ein schöner stromsparender Internetrechner...

Auf jeden Fall besten dank für den Tip!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh