Aufrüstung P4 System möglich?

loennermo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2007
Beiträge
128
Hallo, ich habe hier einen HP-Desktop mit einem P4-2.6GHz.

Fragen:

1) Kann man dieses System noch einfach und sinnvoll aufrüsten - zB nur durch einen besseren Prozessor?

Ich habe mittlerweile eine PCI Grafikkarte verbaut, rein subjektiv hat datt nix gebracht...

Leider hat die Systemplatte nur 40 GB - hier denke ich kurzfristig an eine Aufrüstung auf mind. 500GB. Die noch zu kaufende Platte sollte für die Zukunft gerüstet sein und in 6-9 Monaten in einem neuen Rechner ihren Dienst verrichten.

2) Ist eine Samsung F3 500GB dann ok?

Wenn ich jetzt eine neue Festplatte kaufe will ich auch gleich das System neu aufsetzen - was meint ihr macht mehr Sinn: WinXP (Pro) oder Win7 (HomePremium) - habe mir neulich mal das Family-Pack geschossen.

3) Welches Betriebssystem? XP-Pro oder 7HP?


Anbei zwei Bilder von CPU-Z:



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entsorgen und dir einen neunen Rechner auf AMD basis kaufen dann dürftest du so ca. mit 300-400€ hinkommen
 
Ein P4-Mainboard lässt sich in keiner Art und Weise sinnvoll aufrüsten. Und eine neue Graka zu verbauen hat natürlich keine allzu großen Effekte, denn die CPU ist für jede halbwegs aktuelle Grafikkarte eine starke Limitierung.

Außerdem verfügst du, wie ich sehe, noch über ein S478-System. In diesem Fall ist das Paket aus RAM, MB, CPU auf jeden Fall nicht mehr zu retten, denn es ist hoffnungslos veraltet. Wie es mit dem Netzteil aussieht kann ich nicht beurteilen, würde aber ähnliches vermuten.

Dementsprechend kann ich dir auch nur raten, deinen Rechner komplett aufzurüsten, eine Festplatte bringt kaum Leistungssteigerung. Da du nicht allzu viel Leistung zu brauchen scheinst, wenn du bisher mit dem System klar kamst, solltest du dich bei AMD umschauen, dort kannst du bereits für 120 Euro eine Quadcore-CPU bekommen, die deinen P4 regelrecht 10 Meter unter die Erde stampft.

Wenn du beschreibst, wofür der Rechner benutzt werden soll, könnten konkretere Vorschläge gemacht werden.

PS: Win7 würde ich auf dem bestehenden System nicht installieren.
 
Kauf dir ein komplett neues Sys, jetzt noch mit dem Pentium 4 rumhantieren muss nicht sein.
 
Wenn du beschreibst, wofür der Rechner benutzt werden soll, könnten konkretere Vorschläge gemacht werden.

PS: Win7 würde ich auf dem bestehenden System nicht installieren.

Zur Zeit ausschließlich Office und Internet.

Durch eine Neuinstallation erhoffte ich mir schon einen kleinen Performanceschub. Die derzeitige Platte ist praktisch voll, defragmentieren geht auf Grund des fehlenden freien Speichers nicht, und die Registry usw. dürfte auch schon gut zugemüllt sein.

Für den nächsten Rechner, der später dieses Jahr kommen soll, brauche ich dann eh eine Festplatte. Die würde ich nun jetzt schon kaufen und wenigstens probieren ob ich mit der Kiste noch ein paar Tage überleben kann. Das nächste System wird sicherlich ein Mainstream SandyBrige,

Deshalb nochmals meine Frage, ob ne Samsung F3 500GB ne gute Wahl ist oder nicht. Wie wichtig ist SATA 6GB - sollte ich da heute schon drauf achten oder nicht?

Gruss
Lönni
 
Bei normalen HDDs wirst du SATA3 kaum ausreizen können, das wird erst mit einer SSD interesant.

Ich würd versuchen mit dem System so weit es geht auszukommen, da noch einen € reinzustecken halte ich für sinnlos.

mfg
Hadan
 
Sata 6GB ist für normale HDD´s uninteressant.
Und wenn in absehbarer Zeit ein neuer Rechner kommt, so kannst du dir in den jetzigen die Samsung F3 reinpflanzen und später dann halt in den neuen Rechner bauen.
 
Sata 6GB ist für normale HDD´s uninteressant.
Und wenn in absehbarer Zeit ein neuer Rechner kommt, so kannst du dir in den jetzigen die Samsung F3 reinpflanzen und später dann halt in den neuen Rechner bauen.

Ok, SATA 6GB verstanden.

Genau so dachte ich das: Die F3 jetzt kaufen, noch ein paar Monate in der Gurke nutzen und dann in den nächsten Rechner verpflanzen.

Gibts ne Alternative zu der F3?
 
Wenn dein Mainboard SATA-Anschlüsse hat (mein altes Sockel-A hat bspw. keine ;)), dann kannst dir eine neue Platte zulegen. Die Spinpoint F3 wird gerne empfohlen, bin mit meiner ganz zufrieden. Gegenüber ner 40GB IDE ist der Performancegewinn nicht zu verachten ;)
Alternativ kannst auch ne WD Caviar Blue oder Black kaufen, aber ist im Grunde Geschmacksache.
 
Wenn dann die 500MB WD Caviar Black, da diese 32MB Cache hat und zudem eine 1 Platter ist.
Kostet aber auch 10€ mehr.
 
Jo..ne F3 mit 500GB kostet keine 33€ mehr, aber ob sich der Aufpreis zur WD Black lohnt?
 
Jo..ne F3 mit 500GB kostet keine 33€ mehr, aber ob sich der Aufpreis zur WD Black lohnt?

Ups, die WD ist ja richtig teuer gegenüber der F3 Spinpoint... Habe mir jetzt (und sei es nur zum Test) mal die F3 beim Buchhändler bestellt.

Gruss+Danke
 
Also um das mit dem BS nochmal aufzugreifen: Das kann man voll knicken! Hatte spasseshalber auch mal Windows 7 (damals als RC) auf einem Pentium 4 2,4Ghz rechner installiert, und es lief, aber unterirdisch schlecht. Zum Arbeiten absolut ungeeignet. Und ich kann allen anderen nur zustimmen: Jeder Euro in das bestehende System ist verschwendet, ausser man kann die Komponente in einem neuen System weiterverwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh