Suche 13" mit matten Display

canada

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
2.742
Ich hatte das letzte Jahr ein Acer Travelmate 8371-944G32N-UMTS, welches voll meinen Anforderungen entsprach und ich von Ausstattung und Eigenschaften vollends zufrieden war. Leider war das gute Stück aber in den 9 Monaten 6 mal zur Reparatur, wodurch ich dieses nun in Wandlung gegeben habe.

Der Nachfolger 8372 kommt für mich leider nicht mehr in Frage, da dieses größer, bedeutend schwer geworden ist. Das Display schneidet schlechter ab in Tests, die Akkulaufzeit ist trotz überstehenden Akku stark gesunken = NoGo.

Dann habe ich bei ASUS noch das Auslaufmodell PL30JT-RO062V gefunden, allerdings ist dies langsamer als mein altes Gerät.

Kämen dann noch das Toshiba Portege R700-19L, was eigentlich fast schon gekauft war, bis ich einen niederschmetternden Test gelesen habe, das Book wäre ideal, aber das Kühlungssystem ist der größte Fail des 21 Jh.!
Wäre noch das Satellite R630-14x, allerdings hatte mir das Vorort im MM überhaupt nicht zu gesagt (Tastatur z.B.).

Dann gäbe es noch das Dell Vostro 3300, Schnittstellen so gut wie keine vorhanden und in den Kunden Rezessionen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Und das war es dann schon was ich gefunden habe, zu min. in meiner Preisklasse, bekomme nur 800,- zurück für mein Acer + verkauf der Docking wären 850,- drinnen die ich in etwa in ein neues Gerät investieren könnte.

Gibt es noch alternativen die ich übersehen habe oder stand vielleicht schon einer vor der Frage und hat sich für das Modell X entschieden weil?

Übersicht auf was ich wert lege:
- klein & leicht
- gute bis sehr gute Akkulaufzeit (>5h)
- im alten war ein SU9400 (1,4) und eine Intel 4500 MHD verbaut, das reicht.
- mattes und leuchtstarkes Display
- angenehmes Arbeitsgeräusch
- keine "Floating" Tastatur oder so
- Digitalen Ausgang (DVI, HDMI oder DP ggf. über Docking (keine USB))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ein gebrauchtes Thinkpad X300?
Bei 12" gäbs von Lenovo, Dell und HP diverse Business-Geräte, allerdings bei 800,- nur gebraucht.

Beispiel: ThinkPad X-Serie - NBWN - Notebooks wie neu!
Hättest du mal einen Link zu den 12"er von HP und Dell? das eine Angebotene X300 übersteigt dann doch ein klein wenig beim Budget.

@ formaldehyd
Bei den FSC Geräten ist zwar viel drinnen, laut Test schneidet die Verarbeitung aber miserabel ab.

Das Acer war damals ein echter Glücksgriff, mal abgesehen von der Fehleranfälligkeit, schade das es dieses nicht mehr gibt neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, ob das Gehäuse nun aus Alu oder Plastik ist, ist mir egal.

Ich spiel mit meinen Geräten kein Basketball, daher gehen sie so oder so nicht Kaputt.
Aber bei etwas groberer Handhabung geben FSC's gerne mal nach, da hast du recht.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Leider bietet der Markt aktuell leider kein Gerät an welches in dieser Preisklasse zu erhalten ist. So bitter wie das klingt. Ich bin auch auf der suche nach genau so einen Gerät.
Oft komme ich da zu Sony aber die Preise sind dann meistens 1400 aufwärts.

EDIT:

Mir fällt da doch noch ein Gerät ein:

ASUS PL30 -> das könnte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ein i3 sollte kein Problem sein, wenn ihm bisher vorher ein SU9400 reichte.

Im thinkpad-forum Marktplatz gibts teilweise gute Geräte. Auch mal X300..
Das X200s, das ich oben verlinkt habe ist wohl uninteressant..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der SU reichte mir, aber es sollte nicht weniger sein! Der i3 ist zwar neuer aber laut Tests sind die 1,06 GHz des i3 langsamer als die 1,4 GHz des SU.
 
Die Vostro 3300 und V13 sind inzwischen ganz okay. Scheint als hätte sich Dell bei den ersten Bios mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert.
Wenn die Acers rausfliegen bleibt in der Tat nicht mehr so viel.
Gebrauchte Thinkpads sind sicher immer ein Blick wert, Ich selber würde eher ein T400s (Wenn gebraucht verfügbar) empfehlen als ein X300/X301

HPs sollte man meinesachtens auch nicht komplett aus dem Blick verlieren:
http://geizhals.at/deutschland/?cat...+(non-glare)~1482_Intel~525_HP+Compaq~85_13.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dell Latitude E6400 und E6410 gibts um die 500€ auf eGay und Konsorten, wären 14" mit brauchbarem Display und generell guter Austattung, und in der Regel auch mit gutem Zubehör wie Dockingstation, 2nd Akku etc. Sind generell gut verarbeitete Geräte.
 
Die Vostro 3300 und V13 sind inzwischen ganz okay. Scheint als hätte sich Dell bei den ersten Bios mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert.

Nur hat er da bei weitem keine 5h Akkulaufzeiten.
Gibt ja mittlerweile nun den Nachfolger vom V13, den V130.
Der hat wieder den selben mikrigen Akku. Bin selbst auf der Suche nach so einem Gerät.
Das V130 wäre genau das was ich suche, wenn nur der Akku länger als 3h halten würde...
 
das 3500 hält laut Userberichten im wlan idle knappe 4 stunden. Schon klar dass das 3500 kein 3300 ist. Sollte aber trotzdem halbwes passen, in Anbetracht der Tatsache das es ab 650€ zu haben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 3500 hält laut Userberichten im wlan idle knappe 4 stunden. Schon klar dass das 3500 kein 3300 ist. Sollte aber trotzdem halbwes passen, in Anbetracht der Tatsache das es ab 650€ zu haben ist.

Der hat auch einen 56Wh Akku und keinen 30Wh Akku.
Von daher ist das schon klar, dass der eine längere Akkulaufzeit hat.
 
Der hat auch einen 56Wh Akku und keinen 30Wh Akku.
Von daher ist das schon klar, dass der eine längere Akkulaufzeit hat.
Zur Verteidigung, es gibt den 56Wh Akku auch fürs 3300, allerdings versteht sich nur in der teuersten Edition ;-)

Also das Toshiba Portege R700-19L fliegt raus, das ist so was von miserabel verarbeitet, man kommt sich vor als hätte man einen 08/15 300€ Schlepptop gekauft. An jeder Kante steht min. ein was über und es sind Riesen Spaltmaße vorhanden. Das ganze Gehäuse kleckert/klappert irgendwo dran sobald man tippt, das geht garnicht. Immerhin, es ist leiser als der Test bei Notebookjournal vermuten lässt. Hat aber kein Transreflektives Display wie es Notebookjournal meint, es hat auch keinen ExpressCard Slot wie es alle Händler meinen.

Habe mir jetzt ein Travelmate 8372 bestellt, wenn mir das nicht zu sagt, kommt für mich nur noch back to the roots in Frage und versuche eines gebrauchtes 8371 zu ergattern oder nehme eines der letzten 8371 was im Handel gibt, dieses ist zwar dann minimal schlechter Ausgestattet, aber es dies was ich mir vorstelle/meine Anforderungen entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ehrlich gesagt mache ich mir da wenig Hoffnung, das war vor 1,5-1 Jahr mal so ein Trend von den Hersteller (Acer hat glaube ich den Anfang gemacht) und seit dem gab es nichts neues oder die neu Auflagen waren schon wieder Mischung aus zwei Bereichen, halbgarer Mist also.
 
Zur Verteidigung, es gibt den 56Wh Akku auch fürs 3300, allerdings versteht sich nur in der teuersten Edition ;-)

Habe heute mal bei Dell angerufen.
Es gibt sogar nen 80Wh Akku und nicht nur mit der teuersten Konfiguration.
Der Typ am Telefon meinte, man kann grundsätzlich fast alles zusammen konfigurieren, nur wird es im Online-Shop nicht immer angezeigt.
Habe mir für den (mit 80Wh Akku) heute nen Angebot machen lassen.
 
Habe jetzt wohl wieder nen Acer, das Travelmate 8372, sind zwar auch wieder ein paar Dinge die mir nicht ganz gefallen, aber irgendwo muss ich wohl Kompromisse machen, jedenfalls ist das Acer bedeutend besser verarbeitet als das teure Toschiba was ich einen Tag hatte.
 
Hi Canada,

hatte dein 8371 ein mattes Display ?

CPU war ein SU9400 oder ein SU7300 ?

Ist das NB im idle, also beim Surfen oder Text lesen ohne Lüfter ?
Wie sieht das bei dem 8372 mit dem i3 aus ?
 
Also ich hatte die höchste Ausbaustufe mit SU9400, 4GB etc. ... als Vergleich kann ich sagen:

TM8371
- sehr schlank und leicht
- Im Idle (also Sürfen etc.) flüsterleise [Akkubetrieb!]
- Im Idle (also Sürfen etc.) dauerhaft laufender Lüfter, aber nicht sehr laut [Netzbetrieb!]
- etwas bessere Laufzeit (im Idle ~ 1h mehr als das TM8372)

TM8372
- etwas höher, dafür noch robuster
- abstehender Akku, die schräge ist aber angenehm beim Tippen
- Farbdarstellung etwas schlechter, dafür mehr entspiegelt
- Im Akku wie Netzbetrieb im Idle (unter Intel GPU) flüsterleise, man hört nur die HDD.
- Unter Last geht der Lüfter an, bleibt aber verhältnismäßig gegenüber anderen Books angenehm
- mehr Rechenleistung

Sollte so das wichtigste sein, wenn noch Fragen sind, einfach Fragen ;-)
 
das neue hat ein glare display, hat das alte ein mattes Display gehabt ?
 
Das neue ist ebenfalls Matt! Es ist sogar besser entspiegelt als das vom 8371, dafür leiden die Farbdarstellung darunter. Muss man abwegen was einem wichtiger ist. Also noch mal, TM8371 wie 8372 haben ein mattes Display!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh