[Kaufberatung] 1600€ Gaming PC

Spoilt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
1.554
Tag, es wird Zeit für eine neue Kiste. Das Budget ist recht gross.
Ich hab mehrere Threads zusammengesucht und dadurch einfach mal einen Vorschlag generiert, vielleicht habt ihr ja noch Anmerkungen zu machen oder dergleichen.

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz 310€
PowerColor Radeon HD 6970 309€
Samsung Spinpoint F3 1000GB 50€
Gigabyte GA-P67A-UD5 230€
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U 75€
LG Electronics GH22NS50 15€
OCZ Vertex 2 Extended 60GB 105€
ASUS Xonar DX 50€
Noctua NH-D14 70€

Komme ich ohne Gehäuse auf 1215€ raus, vom angepeilten Budget wäre also noch viel übrig, was macht noch Sinn? Ich persönliche tendiere noch zu ATI Grafikkarten. Achja 22" 120hz TFT.

Ich aktualisiere mal mit Netzteil und neueren Vorschlägen das System:
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz 310€
PowerColor Radeon HD 6970 309€
Samsung Spinpoint F3 1000GB 50€
Gigabyte GA-P67A-UD4 160€
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U 75€
LG Electronics GH22NS50 15€
OCZ Vertex 2 Extended 60GB 105€
ASUS Xonar DX 50€
Prolimatech Megahalems 55€
Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 114€
~1244€

Gehäuse fehlt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schicke zusammenstellung.

würde schauen, ob ich die ausstattung vom ud5 brauche oder ob nicht auch das ud4 alles hat was nötig ist.
das gleiche beim prozessor, soll übertaktet werden? dann ist der 2500k sicher keine schlechte alternative... oder legst du wert auf smt?

ich würde aber wenn noch luft beim budget ist, ein ssd mit 120gb nehmen.
mehr luft nach oben und aufpreis hält sich teilweise in grenzen.

was hast du für ein netzteil?
 
Würde ich so machen :

Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz 310€
Palit/XpertVision GeForce GTX 570 Sonic 333€
Samsung Spinpoint F3 1000GB 50€
Gigabyte GA-P67A-UD4 160€
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U 75€
LG Electronics GH22NS50 15€
OCZ Vertex 2 Extended 60GB 105€
ASUS Xonar DX 50€
Prolimatech Megahalems 55€
Seasonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 114€

= 1267€ ohne Case
 
Würde ich auch sagen. Wenn du kein Firewire brauchst würde ich auf das UD4 zurückgreifen, zum Gamen reicht denke ich auch der 2500K aus (der 100€ Aufpreis bringt in vielen Games nur max 5fps mehr). Stattdessen würde ich mir dann eine fette Grafikkarte holen... eine GTX 580 zum Beispiel. Und wenn du wirklich alles raushaun möchtest und nicht noch was übrig bleiben soll baust du auch noch eine Wakü ein^^
 
Danke erstmal für die fixe Antwort :d
Wenn ich das richtig verstanden habe hat das UD5 bessere PCI-E Anschlüsse für eventuell irgendwann mal keine Ahnung 2 Grafikkarten?
Übertaktet soll schon in einem gewissen Rahmen werden, wenn man denn schon so Komponenten hat
smt, weiss zwar ungefähr was das ist, sollte aber wohl keinen wirklichen Ausschlag geben aufs Spielen von Diablo 3 oder dergleichen?

Grössere SSD hatte ich mir natürlich auch überlegt, dann kam mir jedoch in den Sinn das dort letzendlich nur das System und CS:S drauf aktuell laufen würden. Halt irgendwann Diablo 3. Ansonsten gäbe es keine Spiele wo ich soviel Wert auf Leistung in Form von FPS setzen würde.

Jaaa Netzteil, das hatte ich jetzt natürlich vergessen, also keins vorhanden. Ich persönlich habe noch ein BeQuiet Netzteil, bin damit superzufrieden, ist auch irgendwann abgeraucht, gefühlt am nächsten Tag war schon ein neues da. Aber BeQuiet inzwischen wohl nicht mehr so "gut"? Zu was rätst du/ihr mir da?

EDIT: Ah okay, wenn der Unterschied lediglich FireWire sein sollte, macht ein preiswerteres UD4 natürlich Sinn.
Ihr empfiehlt dennoch laufend Nvidia Karten, selbst in dem Preissegment, wo eigentlich ATI stärker sein sollte? 300~
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch sagen. Wenn du kein Firewire brauchst würde ich auf das UD4 zurückgreifen, zum Gamen reicht denke ich auch der 2500K aus (der 100€ Aufpreis bringt in vielen Games nur max 5fps mehr). Stattdessen würde ich mir dann eine fette Grafikkarte holen... eine GTX 580 zum Beispiel. Und wenn du wirklich alles raushaun möchtest und nicht noch was übrig bleiben soll baust du auch noch eine Wakü ein^^

Da würde ich lieber die 100€ mehr in die CPU stecken als in die Grafikkarte weil eine GTX570 ja auch keinen unterschied zur GTX580 dann in den meisten Games macht ausser vieleicht 10FPS wo mann sich aber schon auf einem Level bewegt wo die dann nicht mehr so interesant sind. Bei der CPU wäre es unter Windows anwendungen und bei bissl Video bearbeitung schon spürbar denke ich wegen den 8 Treads.

Aber wenns nur ums zocken geht giebts auch billigere CPU´s

Danke erstmal für die fixe Antwort :d
Wenn ich das richtig verstanden habe hat das UD5 bessere PCI-E Anschlüsse für eventuell irgendwann mal keine Ahnung 2 Grafikkarten?
Übertaktet soll schon in einem gewissen Rahmen werden, wenn man denn schon so Komponenten hat
smt, weiss zwar ungefähr was das ist, sollte aber wohl keinen wirklichen Ausschlag geben aufs Spielen von Diablo 3 oder dergleichen?

Grössere SSD hatte ich mir natürlich auch überlegt, dann kam mir jedoch in den Sinn das dort letzendlich nur das System und CS:S drauf aktuell laufen würden. Halt irgendwann Diablo 3. Ansonsten gäbe es keine Spiele wo ich soviel Wert auf Leistung in Form von FPS setzen würde.

Jaaa Netzteil, das hatte ich jetzt natürlich vergessen, also keins vorhanden. Ich persönlich habe noch ein BeQuiet Netzteil, bin damit superzufrieden, ist auch irgendwann abgeraucht, gefühlt am nächsten Tag war schon ein neues da. Aber BeQuiet inzwischen wohl nicht mehr so "gut"? Zu was rätst du/ihr mir da?

EDIT: Ah okay, wenn der Unterschied lediglich FireWire sein sollte, macht ein preiswerteres UD4 natürlich Sinn.
Ihr empfiehlt dennoch laufend Nvidia Karten, selbst in dem Preissegment, wo eigentlich ATI stärker sein sollte? 300~

Eine zweite karte geht auch auf das UD4 drauf wobei, zwei karten ja meistens nie wirklich einen sinn machen. Lieber eine einzelne und dann was ab 300€, ist meine meinung.
Nvidia weil ich sie lieber mag genau so wie ich Intel lieber mag, muss mann nicht verstehen ist aber so :fresse:

Die GTX570 ist nicht schlechter als die HD6970

und ja zum zocken merkst du keinen unterschied zwischen 2600k oder 2500k, hatte beide schon ;)
bei COD Black Ops habe ich nix gemerkt von der FPS her !

PS : Das einzige intresante finde ich das mann die HD6950 auf HD6970 flashen kann ! Das wäre zum beispiel ein Grund bei mir für die HD6950 !
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab des im ersten Post mal editiert, macht denn eine "dickere" Grafikkarte nun Sinn? Was wären da die Empfehlungen?
Gehäuse? Welches Gehäuse? :d Musste bei meinem letzten drin rumsägen damit die Graka passt, das soll nicht nochmal passieren^^ Ansonsten keine Bedingungen daran, wird zusammengebaut und vermutlich nie wieder was dran gemacht.
 
zusammenstellung ist gut.
netzteil auf jeden fall was edles, preislich geht immernoch was, aber technisch ist es spitze.
 
Welche Ausgabegeräte willst du an die Xonar anschliessen? Sind diese schon vorhanden?
 
Lediglich ein Sennheiser HD360. Geht letzendlich darum mit der Soundkarte die Frequenzen bzw höhen und tiefen schön einzustellen sodass man, zum Beispiel in CS, die Schritte lauter hört und alles andere ein bisschen Leiser.
Ich hab mich inzwischen in Sachen Wasserkühlung mal ein wenig eingelesen, denke aber solange einem die Lautstärke egal ist, braucht man sowas nicht? Erst recht nicht als Anfänger? Oder wie schaut das aus? Beim Budget ist ja noch was über.
Oder doch eine teuerere/bessere Graka?
 
Ja das ist schon vorhanden, das diverse HiFi Kopfhörer in der Regel besser sind weiss ich. Denke aber das die schon irgendwie wissen was sie tun :d

Wären noch an die 300€ übrig, das Problem was ich halt habe, das ich mich da GAR NICHT mit auskenne, oder im vornerein Wasser -> PC klingt erstmal uncool, erst recht wenn man denn "soviel" Geld in die Komponenten steckt. Und die Vorteile wohl lediglich bei bissl Temperatur und Lautstärke liegen, eventuell noch hübsch aussehen, was man denn so stellenweise sieht, aber ob man das nun wirklich braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich dir das Cougar CMX 550W empfehlen
geniales und vor allem sehr leises NT

Hardwareluxx - Preisvergleich

zum gehäuse ...
das ist reine geschmackssache
stehst du auf dezent / verspielt / oder muss die optik im vordergrund stehen?

ich könnte dir jetzt 2 empfehlen
das 600T von Corsair ... die luftzirkulation im gehäuse ist genial, leider ein wenig zuviel plastik
oder das CM Cosmos Pure Black oder die 1000er reihe, meines erachtens zu schwer .. aber gut gedämmt / zieht genug luft und bleibt sehr die kühl, die hardware
 
Wären noch an die 300€ übrig, das Problem was ich halt habe, das ich mich da GAR NICHT mit auskenne, oder im vornerein Wasser -> PC klingt erstmal uncool, erst recht wenn man denn "soviel" Geld in die Komponenten steckt. Und die Vorteile wohl lediglich bei bissl Temperatur und Lautstärke liegen, eventuell noch hübsch aussehen, was man denn so stellenweise sieht, aber ob man das nun wirklich braucht?

In einer Wakü ist ja destilliertes Wasser. Also alles halb so wild.

Kurz erklärt:
Wasser leitet nur Strom (falls du angst vor Kurzschlüssen bei lecks hast) wenn im Wasser gelöste Salze sind. Diese sind in normalem Leitungswasser, aber nicht in destilliertem Wasser. Somit ist destilliertes Wasser nicht leitfähig, Nudelwasser schon. Also: alles halb so wild.
 
So, hab mich Madz auch kurz geschlossen und ich bin zu dem Entschluss gekommen das sich eine Wasserkühlung in meinem Fall nicht lohnt. Der grösste Pluspunkt davon wäre wohl nur die Lautstärke, und die ist mir egal :d
Das Cougar Netzteil hab ich mir mal notiert und werd ich mal recherchieren, aber auch hier gilt das die Lautstärke keine Rolle spielt.
Die Gehäuse an sich sehen schon schick aus, aber sooooooo viel wollte ich nu nicht für nen Gehäuse hinlegen :P Denke mal so 100€ kriegt man auch was ordentliches was reicht, sofern man da nicht ewig dranrumbastelt.
Tendiere nu eindeutig zu einer besseren/teureren Grafikkrate oder grösseren SSD, jemand Vorschläge in Sachen Graka? bevorzugt ATI oder Nvidia, am liebsten natürlich begründet :P
 
die klassiker vielleicht ? ;)

Sharkoon rebel 9 oder 12
Cooler Master CM 690
Antec threehundred
Fractal wird nun häufiger und stärker umworben
was auch noch schick aussieht ... ist die Element V Reihe von Thermalright

aber wie ich schon geschrieben habe, es ist reine geschmackssache

Caseking hat sehr schöne und informative fotos über diverse gehäuse
die seite, könntest du als nächstes reiseziel in deinem navi einspeichern ;)
 
Die GTX570 ist ein paar % langsamer als die 6970, da in den meisten Tests mit HQ statt dem besseren Q getestet wird.
Außerdem hat sie deutlich mehr V-ram, sollte also in hohen Auflösungen deutlich besser sein und länger halten.
 
22" sehe ich jetzt mal nichts als hohe auflösung an, also bei der 6970 bleiben?
auf caseking.de hab ich mich umgeschaut, meine wahl fällt wohl auf wirklich auf des coolermastêr gehäuse, einfach nur weils schön schlicht ist :)
 
Ich würd dir ne größere SSD fürs System empfehlen da du ja noch Budget übrig hast
Also evtl die Vertex zwei mal kaufen und in n RAID0 Packen, da hast du doppelten Speicherplatz und hast ne höhere Systemgeschwindigkeit.
 
Intel hat diese Funktion für viele Chipsätze per Treiber nachgeliefert.

Wenn man das Trotzdem nicht will halt ne 100GB oder 120GB kaufen, aber 60 werden schnell recht eng.
 
Ich bin da andrer Meinung. Mir reichen die 60GB als Systemplatte. Ich schmeiss da halt keine Programme wie Steam und sonstiges drauf. WinRAR ist da drauf und andere Tools bei denen sich ne SSD wirklich lohnt und nicht nur auf dem Papier. Spiele auf ne SSD zu klatschen find ich momentan unrentabel.
 
Da hast du Absolut recht.

Ich zB. benutze aber auch VMWare für diverse Zwecke ...

Allein hier brauch ich für die 2 Systeme die ich virtualisiere 13GB an Platz.
Dazu kommt noch Alltagssoftware wie Office und paar Compiler und voll sind die 60GB ...

Dir reichen die 60GB evtl aus, wenn er aber merkt 60 werden eng, hat er n Problem ...
 
Ja ich würde auch sagen 60GB reichen als Systemfestplatte. Photos/Videos haut man ja eh auf die normale und Programme die nicht schnell starten müssen auch. Man muss ja nicht jedes Programm darauf installieren, nur das was Sinn macht... Office, Browser, Virenscanner, alles sonst was schnell starten muss oder halt ein paar Spiele wie Crysis wos noch Sinn macht. Und dann hat man seine 60GB ja sicher noch nicht voll...

Ich sehs ja hier am Macbook Air mit auch 60GB. Hier hab ich Office, jede Menge Chat/TS-Programme, Browser, VirtualBox, Win7 als 2. OS, zwei CAD-Programme (Autocad sowie Solidworks), ein paar Bilder, ein paar Spiele wie Portal, CSS drauf und habe immer noch 20GB frei. Deswegen... finde ich reichts als Systemplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansichtssache.

120GB sind nichtmehr so teuer wie sie mal waren, sind auf jeden Fall bezahlbar.

Sollte man sich jedoch ernsthaft Überlegen vorm Kauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh