Wenn er als Fehler meldet, dass das Stammzertifikat ungültig ist, muss man das CA-Cert installieren. Das findet man bei einer Windows-CA unter
http://servername/certsrv
Moment, das sind zwei paar Schuhe...
Der Exchange hat für seine Dienste eine eigene Zertifikatsverwaltung.
Das heist, es brauch beispielsweise ein Zertifikat für Outlook Web Access (Webmail) und auch ActiveSync (was hier von bedeutung ist) ebenso wie für IMAP, POP, SMTP usw.
Da es sich hier um Website Zugriff handelt, ist das Ganze ist im IIS7 Manager sichtbar... Dort kann man im lokalen Zertifikatsspeicher die aktuellen mit dem IIS verankerten Zertifikate ansehen. Und auf Website ebene kann man die Bindung der Website mit einem Zertifikat betrachten/ändern. Std. mäßig stellt der Exchange diese Zertifikate selbst aus, die sind dann ein Jahr lang gültig.
Nach dem Jahr bedarf es neue...
Für das Vorhaben hier ist es erforderlich, das Zertifikat von ActiveSync einfach auf dem SmartPhone vertraut zu machen. Wie man das anstellt ist eigentlich recht Banane.
Also man kann das jetztige Zertifikat nehmen und auf dem Phone einspielen, oder man kann ein neues ausstellen und zum Phone schaffen sowie in den ISS portieren und für ActiveSync nutzen. Ob das neue Zertifikat von der CA der Domäne kommt oder vom Exchange selbst lokal ausgestelt wurde, spielt erstmal keine Rolle.
In größeren Umgebungen bietet es sich aber an die CA dafür zu nutzen... Einfach weil man so viel einfacher viel mehr Clients erreichen kann. In dem Fall greift dann die Methode CA-Zertifikat auf Client. Aber auch nur in dem Fall

Ist das für ActiveSync registrierte Zertifikat vom Exchange selbst, so nutzt das CA Zertifikat nix
Im übrigen, Zertifikate sind ein heißes Eisen... Ich an der Stelle des TEs würde da nicht so rumfuschen, es klingt nicht gerade, als steigt er durch die Matherie durch...

Nichts für ungut, aber Zertifikate sollen für Sicherheit sorgen, und bei falscher Handhabe geht das schnell nach hinten los.
Im IIS ist das Zertifikat aber sichtbar (von und für Mailserver).
Wenn bei von und für der lokale Mailserver drin steht, so ist das Zertifikat durch ihn selbst ausgestellt wurden. Das bedeutet, es ist ein ein Jahr gültiges offiziell als Testzertifikat gemeintes Std. Zertifikat um überhaupt erstmal Sachen machen zu können.
Siehe paar Zeilen weiter oben, das CA Zertifikat wird dir in dem Fall wenig nutzen
Aber anhand deines Bildes sieht man, das dein Zertifikat dort noch 3 Monate gültig ist, sprich du solltest dir langsam gedanken machen, dort was neues reinzubekommen...
Denn wenn das Teil abgelaufen ist, gehts wieder nicht mehr... Es sei denn die Geräte können Zertifikatsmeldungen ignorieren.
Du könntest in dem Fall gleich ein Zertifikat über die CA ausstellen, bzw. an diese eine Anforderung senden und ein CA Zertifikat nutzen. Das macht die Sache dann etwas leichert, auch kannst du dort die Laufzeit von einem Jahr nach oben drehen...
Für eine sofortige Lösung nimmst du dir aber dieses Zertifikat, was dort drin steht, was gebunden ist an die Website, wo ActiveSync drin läuft und spielst es auf das SmartPhone ein. So wird es auch Zugriff haben, zumindest bis zum Ablauf.