Fiber Power Internet 100'000 Kbit/s

Wer sowas macht? Der der lust darauf weil er es entweder braucht, oder weil er dich so richtig in die Scheiße reiten will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Swisscom wurde ich dafür immer wieder weiterverbunden und irgendwann wollte man mich dann wieder mit der Person verbinden mit der ich zuerst gesprochen habe. Oftmals wurde ich beim weiterverbinden aber auch einfach aus der Leitung geworfen.

Ich habe vorhin bei Cablecom angerufen und wollte den Anschluss bestellen, aber da haben sie mir gesagt, dass dieser Anschluss in meinem Wohnort noch nicht verfügbar sei :(
So eine Frechheit. Erst haben wir alles miteinander besprochen und abgemacht, dann heisst es am Schluss, leider gibts das bei mir nicht. :confused: ja danke für die nette Unterhaltung. Er meinte noch, ich könne das irgendwie mit der Verwaltung abklären, dass es bei mir zugänglich gemacht wird. Ich habe leider nicht verstanden wie er das gemeint hat. Hat das mit irgendwelchen Verträgen zu tun, die zwischen den Anbietern untereinander noch nicht geschlossen wurden?
 
Also ich habe keine Ordner im Netzwerk freigegeben. Wenn mein WLAN nun unverschlüsselt ist, kann doch niemand etwas machen? Er kann höchstens versuchen sich in den Router einzuhacken, aber das wird er nie schaffen, denn der ist ja geschützt, man kann ihn reseten wenn der Eindringling das Passowort ändert oder den Zugang blockiert.
Wenn man ein anständiges Antivirenprogramm hat ist man gleich doppelt geschützt, also dass ein unverschlüsseltes WLAN gefählich sein kann stimmt einfach nicht. Ausser man lebt vlt in Russland oder China ;) Die hacken sich in deinen PC ohne ein Netztwerk zu haben :d

Och du glaubst gar nicht wie einfach das geht, gerade bei WLAN, wo alle alles mitlesen können, die Zugriff haben. Man muss sich nur ein bisschen in Sachen Netzwerk auskennen (nicht mal mit bösem Hintergedanken, sondern einfach von der Art und Weise, wie Daten sich im Netz bewegen und was wie wo passiert) und man brauch die nötige Software, die es frei zugänglich im Internet für jedermann gibt, welche einem die Datenpakete die im WLAN rumschwirren anzeigt.
Da werden Passwört und Usernames im Klartext übermittelt usw.
So bekommt man schon eine ganze Menge an Infos raus... und wenn dir jemand an deine Bankverbindungen geht, hört spätestens auch für dich der Spaß auf... ;) Da geh ich jede Wette ein.
 
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber es soll Router geben die können mehrere getrennte Client-Netze betreiben. Diese Netze sind getrennt voneinander.

Es soll auch User geben die ihren Router korrekt konfigurieren.

Was ich sagen will, logisch gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, aber ich spreche vom 08/15 Fall und nicht von spezialfällen.

Also ich habe keine Ordner im Netzwerk freigegeben. Wenn mein WLAN nun unverschlüsselt ist, kann doch niemand etwas machen?

Du hast schon gelesen was ich geschrieben habe oder? Firefox AddOn das im gleichen Netzwerk Passwörter von Rechnern im gleichen Netzwerk ausliest???

Timerlake schrieb:
Wenn man ein anständiges Antivirenprogramm hat ist man gleich doppelt geschützt,

Seit wann schützt ein AntiViren Programm gegen Angriffe? Oder hast du dich falsch ausgedrückt und meintest eigentlich eine Software-Firewall?

Timerlake schrieb:
also dass ein unverschlüsseltes WLAN gefählich sein kann stimmt einfach nicht. Ausser man lebt vlt in Russland oder China ;) Die hacken sich in deinen PC ohne ein Netztwerk zu haben :d

Und nochmals, schon gelesen was ich geschrieben habe?



Ich habe vorhin bei Cablecom angerufen und wollte den Anschluss bestellen, aber da haben sie mir gesagt, dass dieser Anschluss in meinem Wohnort noch nicht verfügbar sei :(
So eine Frechheit. Erst haben wir alles miteinander besprochen und abgemacht, dann heisst es am Schluss, leider gibts das bei mir nicht. :confused: ja danke für die nette Unterhaltung. Er meinte noch, ich könne das irgendwie mit der Verwaltung abklären, dass es bei mir zugänglich gemacht wird. Ich habe leider nicht verstanden wie er das gemeint hat. Hat das mit irgendwelchen Verträgen zu tun, die zwischen den Anbietern untereinander noch nicht geschlossen wurden?

Da musst du dich nun klarer Ausdrücken. Was hat der Typ von Cablecom nun wirklich gesagt.
Ist dieses Netzwerk in eurer Strasse noch nicht aufgeschaltet
oder
ist in eurem Haus noch kein Cablecom Kunde und daher muss sich ein Techniker das erst ansehen
oder
weis die Cablecom genau dass eure TV Anlage nicht im Stande ist das Signal zu verarbeiten
oder
hat eurer Verwalter keinen entsprechenden Vertrag mit der Cablecom?

Wenn man genaueres weis, kann man genaueres sagen.
Fakt ist dass eure Hausanlage entsprechend ausgerüstet sein muss und dafür muss euer Verwalter mit der Cablecom einen Vertrag abschliessen. Der Kostet ihn etwas mehr als er bisher bezahlt hat. Diese Kosten kann er auf die Mieter abwälzen. Daher kann es gut sein dass er dann zuerst ein Schreiben an alle Mieter schickt, ob sie bereit wären diesen Aufpreis zu bezahlen.
Aber eben, mehr infos bitte.
 
Da musst du dich nun klarer Ausdrücken. Was hat der Typ von Cablecom nun wirklich gesagt.
Ist dieses Netzwerk in eurer Strasse noch nicht aufgeschaltet
oder
ist in eurem Haus noch kein Cablecom Kunde und daher muss sich ein Techniker das erst ansehen
oder
weis die Cablecom genau dass eure TV Anlage nicht im Stande ist das Signal zu verarbeiten
oder
hat eurer Verwalter keinen entsprechenden Vertrag mit der Cablecom?

Wenn man genaueres weis, kann man genaueres sagen.
Fakt ist dass eure Hausanlage entsprechend ausgerüstet sein muss und dafür muss euer Verwalter mit der Cablecom einen Vertrag abschliessen. Der Kostet ihn etwas mehr als er bisher bezahlt hat. Diese Kosten kann er auf die Mieter abwälzen. Daher kann es gut sein dass er dann zuerst ein Schreiben an alle Mieter schickt, ob sie bereit wären diesen Aufpreis zu bezahlen.
Aber eben, mehr infos bitte.

Ich habe nochmals angerufen und gefragt. Die Leute kennen sich da anscheinend nicht so gut aus, aber er sagte, dass genau diese Strasse noch nicht verlegt wurde :confused: Wie konnte ich denn bisher Internet und Digital TV empfangen?
Ich versteh das einfach nicht. Ich möchte nicht unbedingt einen Aufpreis zahlen, da es sich erstmals um einen Test handelt, danach kann ich den Vertrag auf 1 Jahr verlängern lassen.
Der Berater sagte, ich solle es Ende Januar nochmals versuchen, vlt ist es dann auch hier verfügbar. Naja, wieso darf Cablecom nicht auf Swisscom Leitungen Ihr Internet usw anbieten? Sie könnten doch irgendwelche Gebühren zahlen genau so wie es bei den Handynetzanbietern der Fall ist. Da hat doch nicht jeder Netzanbieter eine eigene Antenne sonst gäbe es lauter Empfangsmasten auf dem Land und das wäre nun wirklich nicht schön.

Hast du vielleicht sowas hier gemeint?
Neuanschluss - Verwaltungen / Eigentümer - Kabelanschluss - cablecom
1400.- Fr. kostet der Anschluss und der wird vom Vermieter dann an uns Mieter abgewälzt? Wieso sollte ich das zahlen wenn sie es sowieso irgendwann gratis machen.
Aber ich verstehe immer noch nicht was mit Anschluss gemeint ist? Ich habe ja bereits einen Anschluss bei Swisscom (digital TV+Festnetz+DSL20'000), wieso kann ich dann nicht bei Cablecom das gleiche Angebot haben wie bei Swisscom? Die Leitungen sind ja da, ich wohne nicht auf einem Berg :)

Gruss
Timberlake
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmals angerufen und gefragt. Die Leute kennen sich da anscheinend nicht so gut aus, aber er sagte, dass genau diese Strasse noch nicht verlegt wurde :confused: Wie konnte ich denn bisher Internet und Digital TV empfangen?

Das hat mit der Technik zu tun.
Ein 100mbit/s Netzwerk hat andere Grundlagen als dein bisheriges Abo.
Dafür muss das Netz ausgebaut sein sowie die technische Infrastruktur. Nur weil man TV von Cablecom hat, bedeutet dies noch lange nicht dass auch das Internet geht.

Ich kann mit einem Fiat ja auch nicht einen Ferrari schlagen nur weil beides Italiener sind und beide einen Motor haben.

Naja, wieso darf Cablecom nicht auf Swisscom Leitungen Ihr Internet usw anbieten?

Das ist jetzt nicht dein ernst oder?
TV Kabel und Telefonkabel sind zwei absolut unterschiedliche Produkte und haben nichts miteinander zu tun.
Wenn du was über Telefonkabel willst, dann nimm DSL.

Sie könnten doch irgendwelche Gebühren zahlen genau so wie es bei den Handynetzanbietern der Fall ist.

Das ist wieder eine andere Technik und hat erst recht nichts mit der Telefonleitung oder dem TV Kabel zu tun.

Da hat doch nicht jeder Netzanbieter eine eigene Antenne sonst gäbe es lauter Empfangsmasten auf dem Land und das wäre nun wirklich nicht schön.
Doch haben sie.
Sogar das Militär hat eigene. Nur Orange hat sich bei Swisscom eingemietet und hat noch ein paar eigene.
Die restlichen Marken die wir in der Schweiz haben sind keine eigentlichen Anbieter sondern nur Untermarken von Swisscom, Sunrise oder Orange.

Hast du vielleicht sowas hier gemeint?
Neuanschluss - Verwaltungen / Eigentümer - Kabelanschluss - cablecom
1400.- Fr. kostet der Anschluss und der wird vom Vermieter dann an uns Mieter abgewälzt? Wieso sollte ich das zahlen wenn sie es sowieso irgendwann gratis machen.

Häh, wer bitte macht was Gratis?
Die Gebühren für den Kabel Anschluss sowie für den Verteiler im Keller bezahlst du jetzt schon. Sind in den Nebenkosten deiner Mietabrechnung aufgeführt. Da ist nichts gratis und gratis machen wird da auch niemand was.
Wenn dein Verwalter irgendwann von sich aus auf den neuen Verteiler umsteigt, wird er weiterhin die Kosten auf die Vermieter abwälzen.

Der Auto Hersteller bezahlt ja auch nicht dein Benzin wenn du dir ein Auto kaufst. Das musst du auch selber bezahlen. Schlechter Vergleich, ich weis :-)

Aber ich verstehe immer noch nicht was mit Anschluss gemeint ist? Ich habe ja bereits einen Anschluss bei Swisscom (digital TV+Festnetz+DSL20'000), wieso kann ich dann nicht bei Cablecom das gleiche Angebot haben wie bei Swisscom? Die Leitungen sind ja da, ich wohne nicht auf einem Berg :)

Du hast echt keine Ahnung oder?

Swisscom und Cablecom zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Swisscom ist Telefonkabel.
Cablecom ist TV Kabel.
Und sicher kannst du bei Cablecom das gleiche haben wie bei Swisscom.
Gib mir doch mal deine Adresse, per PN. Dann schaue ich selber bei Cablecom nach was bei dir aufgeschaltet ist.

Eines sollte dir aber langsam klar sein, für eine 20'000er Leitung braucht es nicht die gleichen technischen Anforderungen wie für eine 100'000er Leitung. Dort sind die Ansprüche an das Netz höher.
Wenn jetzt zum Beispiel die TV Kabel vom Verteiler zu euch uralt sind, dann ginge vielleicht 20'000 aber nicht 100'000.
Oder der Verteiler bei euch im Hause uralt ist, dann ginge vielleicht 20'000 aber keine 100'000.

Es hat mit der Technik zu tun. Denn wie gesagt, ich kann auch nicht mit einem Fiat 500 (obwohl es auch ein Auto mit vier Räder und einem Motor ist) auf die Rennpiste und gegen einen Ferrari gewinnen.
Die Technik ist anders und daher kann das eine gehen, das andere aber nicht.
 
Du hast echt keine Ahnung oder?

Swisscom und Cablecom zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Swisscom ist Telefonkabel.
Cablecom ist TV Kabel.
Und sicher kannst du bei Cablecom das gleiche haben wie bei Swisscom.
Gib mir doch mal deine Adresse, per PN. Dann schaue ich selber bei Cablecom nach was bei dir aufgeschaltet ist.

Und du bist der Oberschlaumeier? :p
Cablecom ist TV Kabel? Hää
Ich wollte bei Cablecom das Angebot für 75.- Fr. bestellen, genau gleich wie bei Swisscom (DSL 20'000 + TV + Festnetz) Aber auch das geht nicht. Also das hat bestimmt nichts mit der Technik zu tun. Für DSL20'000 braucht man kein Fiberglaskabel. Sonst hät ich das DSL20MBit bei Swisscom auch nicht.
 
Wenn ich das richtig sehe, dann benutzt die Swisscom Telefonleitungen, während Cablecom über TV-Kabel geht.

Ist so wie in Deutschland Telekom und Kabel Deutschland.
 
Wenn du schon mit solch einem dummen Spruch kommst, dann selber Schuld
Und du bist der Oberschlaumeier? :p

Im Vergleich zu dir scheinbar schon.

Cablecom ist TV Kabel? Hää

Stellst du dich nun wirklich so dumm oder was?
Bei Cablecom läuft ALLES über TV Kabel und das hat nichts mit der Telefonleitung zu tun.

Ich wollte bei Cablecom das Angebot für 75.- Fr. bestellen, genau gleich wie bei Swisscom (DSL 20'000 + TV + Festnetz) Aber auch das geht nicht.

Und auch das habe ich schon mehrfach ewähnt. Es hat mit der gesamten Technik zu tun. Aber wenn du keine Hilfe möchtest (ich hätte für dich das bei der Cablecom abgeklärt aber das willst du scheinbar nicht), dann kann man dir auch nicht helfen.

Also das hat bestimmt nichts mit der Technik zu tun.

Doch hat es eben. Oder wieso sollte etwas was auf technik basiert nichts mit Technik zu tun haben? Oder ist Internet neuerdings was mechanisches?

Für DSL20'000 braucht man kein Fiberglaskabel.

Dann erklär mir mal wieso es bei Cablecom Fiber Power Internet 20 heist.
Weil sie Fieberglas verlegen. Klar nicht die gesamte Strecke, ist auch nicht nötig.

Sonst hät ich das DSL20MBit bei Swisscom auch nicht.
Und du bist dir sicher dass du es hier über eines ihrer uralten Kupferkabel bekommst? Möglich wäre es zwar, aber ob es dann spass macht?
Cablecom ist unter anderem auch dafür bekannt dass sie stärkere Leitungen bauen als sie brauchen. Damit man auch wirklich immer die Leistung bekommt für die man bezahlt. Nicht umsonst heisst es bei Swisscom BIS ZU xxxx Speed. Deren uralten Leitungen sind gerne mal überlastet.

Es liegt also an dir. Ich habe dir bereits angeboten dass du mir deine Adresse per PN schickst und ich es prüfe was bei dir möglich ist.
Oder du uns genau sagst was die bei Cablecom gesagt haben. Alternativ rufe sogar ich für dich da an.
Überleg es dir und gib Bescheid, aber stell nicht Leute die Ahnung von dem haben was sie schreiben als idioten hin. So komme ich mir bei deinen Antworten nämlich vor und daher habe ich teilweise dann auch so reagiert.
 
X5 hat da nunmal völlig recht.

Cablecom und die Swisscom setzen 2 völlig unterschiedliche Techniken ein.

Das eine (Swisscom) kommt über das Telefonkabel. In Deutschland nimmt man dazu die TAE Dose.

Das andere (Cablecom) kommt über das Antennenkabel. Das ist die Antennendose.

Antennenkabel sieht so aus. Koaxkabel - Google-Suche

Das Telefonkabel sieht so aus. http://shop.kom.at/images/shoptool/E105493.jpg

Die Cablecom ist nicht in der Lage einen Anschluß auf dem Telefonkabel zu schalten und die Swisscom hingegen ist NICHT in der Lage einen Anschluß auf dem Antennenkabel zu schalten.

Du nutzt aktuell ein Swisscomanschluß mit Telefonkabel, willst aber einen Anschluß bei der Cablecom haben und diese nutzt nunmal das Antennenkabel.
Wenn bei die der Antennenanschluß die entsprechende Technik nicht bringt, dann müssen die von der Cablecom diesen Anschluß erstmal tauglich machen und das kostet Geld. Nicht nur jetzt auch später, keiner, auch nicht in Zukunft (außer die Schweiz kehrt sich den Lehren von Karl-Marx zu).

Wenn du einen Schlitzschraube hast, kannst du auch nicht versuchen mit dem Sonderangebot ausm Baumarkt mit 100Kreuzschraubendrehern die Schlitzschraube reinzudrehen.

Das sind 2 VÖLLIG verschiedene Techniken (DSL und Cable) und du kannst das Angebot des einen nicht mit dem Angebot des anderen vermengen.

Ich hoffe du verstehst das jetzt und versuchst nicht noch ellenlang diese Diskussion mit deinem Unverständnis zu füllen.
 
ahaaaaaaa :hail: Jetzt ist mir einiges klar. Danke underclocker2k4 dass du dich etwas menschlicher ausdrückst, als X5-599, der einen wie Stück scheisse behandelt. Nun ja ich wusste natürlich nicht dass cablecom übers TV kabel geht.

Was ist eigentlich besser fürs Internet, übers Telefonkabel oder über TV? Oder beides gleich?

Ich dachte Fieberglaskabel braucht man nur fürs Internet. Habe da mal was gehört. Nun hab ich gesehen, dass auch Swisscom ein schnelleres DSL anbietet nämlich DSL 50'000kb/s. Und das ist bei mir auch nicht verfügbar, obwohl Swisscom übers Telefonkabel geht. Wieso geht das jetzt nicht? Muss hier auch ein Fieberglaskabel verlegt werden, weil das alte zu lahm ist oder kommt ein anderes?

Noch eine Frage. Ich möchte, dass Cablecom mir diesen Anschluss einrichtet. Wird jetzt nur bei mir in der Wohnung der Anschluss eingebaut oder im ganzen Gebäude (Mieter)? Zudem was bringt das neue Kabel nur im Gebäude, wenn es auf der Strasse bis zum Gebäude immer noch mit dem alten kommt, oder irre ich mich?
 
Es muß, wie für jede andere Technik auch, natürlich der gesamte Übertragungsweg entsprechend ausgerüstet werden. Also nicht nur deine Wohnung, nein, auch dein Haus, deine "Straße" und letztendlich auch der Punkt, wo der ganze Sache ihren Anfang nimmt.

Alle diese Komponenten müssen dafür ausgelegt sein.

Es gibt da ADSL, ADSL2(+), VDSL um mal einige Techniken für das Telefonkabel zu nennen.
Jede Technik hat an sich ihre maximale Datenanrate, aber auch jeder Übertragungsweg hat auch nochmal sein eigenes Maximum.

Wenn du also zB bei VDSL 100mbit theoretisch machen kannst, bedeutet das nicht, dass das auch bei dir geht. 1 Straße weiter geht es dann zB wieder, weil dann die Beschaffenheit des Übertragungsweges so ist, dass man diese Datenrate fahren kann.

Sprich, die Swisscom bietet es zwar an, es muß bei dir aber nicht machbar sein, wie deine 50mbit.

LWL ist eine Technik um die Bandbreitengrenzen von zB TV-Kabel oder Telefonkabel zu überbrücken. LWL ist wesentlich leistungsfähiger. Problem ist natürlich, dass man alles neu verkabel muß, jedes Haus, jede Wohnung (kann, muß aber nicht) usw....
Das kostet natürlich Geld und Zeit.
Die Anbieter sind gerade dabei das ganze in die Praxis umzusetzen.

Es kann sein, dass du bald VDSL 50mbit bekommen kannst, weil sich irgendwas in deinem Übertragungsweg ändert, das kann aber auch noch 5Jahre dauern. So genau weiß das wohl nichtmal die Swisscom.

Das fiberpower gedöns von Cablecom ist halt auch nur eine Produktbezeichnung für einen normalen TV-Kabel Internetanschluß. Und auch hier ist wieder das selbe Thema, wenn irgendwas in deinem Übertragungsweg net passt, dann ist da halt essig mit mehr Bums auf der Leitung.

Unterm Strich wirst du also mit dem Umstand leben müssen, dass man dir, trotz besserer Tarife, auf Grund der Technik keinen schnelleren Anschluß schalten kann.

Du kannst halt nur zusehen, dass du rausbekommst, wann bei dir in der Straße was neues gebaut wird. Aber so sagen, hey Jungs kommt mal, ich will 100mbit haben, wird wohl nicht gehen, außer du packst evtl mal so 100000CHF aufn Tisch. ;)
 
achsoo.. :)
Naja ich wohne nicht in einer Stadt wie Zürich. Dort ist dieser Anschluss bereits standard. Ich wohne etwas auf dem Land wo man das noch nicht eingerichtet hat. Die Cablecom sagt sie seien dabei, die Anschlüsse landesweit einzurichten, jedoch weiss man nicht, wie du schon sagst, wie lange das noch dauert. Mir haben sie gesagt ich solle mich ende Januar nochmals melden, vlt wären sie soweit :haha: ja das können sie jeden Monat behaupten.

Aber bezüglich der Kosten. Ich habe oben einmal einen Link gepostet, doch X5-599 hat sich etwas darüber lustig gemacht.
Neuanschluss - Verwaltungen / Eigentümer - Kabelanschluss - cablecom
Hier steht doch pro Liegenschaft 1500.- Fr. Gebühren für einen neuen Anschluss. Wo sind da die 100'000 Fr. von denen du sprichst? Sind etwa die Strassen bis zu mir nach Hause nicht in diesen 1500.- eingerechnet?

Es wäre doch von Vorteil wenn wir als einziges Haus hier so einen schnellen Kabelanschluss besäsen. Steigert auch den Wert des Hauses, wie Cablecom schreibt :) Dann könnten alle Anwohner in der Nähe mit in die Tasche greifen damit sie auch so einen Anschluss haben können. Wäre doch ein Deal. Aber leider wohnen nur ältere Menschen und die haben bestimmt kein Interesse daran :(

Danke für die Hilfe ;)
 
Neuanschluss - Verwaltungen / Eigentümer - Kabelanschluss - cablecom
Hier steht doch pro Liegenschaft 1500.- Fr. Gebühren für einen neuen Anschluss. Wo sind da die 100'000 Fr. von denen du sprichst? Sind etwa die Strassen bis zu mir nach Hause nicht in diesen 1500.- eingerechnet?

Den Kabelanschluss gibt es nicht automatisch und der gepostet Link von dir, beschreibt den Anschluss vom Haus an das vorhandene Netz, jedenfalls lese ich das daraus.
 
Den Kabelanschluss gibt es nicht automatisch und der gepostet Link von dir, beschreibt den Anschluss vom Haus an das vorhandene Netz, jedenfalls lese ich das daraus.

Wenn das so ist, dann muss ich nochmals anrufen und fragen, ab wo das neue Kabel fehlt. Weil wenn es auf der Strasse schon vorhanden ist, aber nur mein Haus fehlt, dann würde ich doch die Bewohner mal anfragen ob sie den Anschluss mitfinanzieren möchten. Falls jedoch auch die Strasse fehlt, dann ist ausgeträumt. Aber ich glaube nicht dass die Strasse schon verlegt ist, wenn sie mich am Telefon hingewiesen haben später anzurufen.

Diese Kosten werden doch nicht die Anwohner tragen, wenn unser Ort mit dem Kabel verlegt wird, oder? Die Cablecom ist kein Staatsunternehmen wo das Geld via Steuern wieder zurückgeholt werden kann. Ist ja nicht fair, die in der Stadt leben haben den Anschluss um sonst und ich sollte dafür zahlen. Wieso sollte ich zahlen wenn ich warten kann und irgendwann werden sie auch hier ankommen und das auf ihre Kosten erneuern.
 
Das sind die Preise für die "letzte" Meile. Sprich, Quartier-/Strassenverteiler bis zum Haus und verkabelung der Dosen. Glasfaser legt CC - aktuell - nicht bis ins Haus. Das wäre faktisch FTTH (fibre to the home). Und das versucht Cablecom mittels dem Namen FibrePower zu suggerieren.

Wenn du bereits in deiner Liegenschaft irgend ein Cablecom Hispeed Abo lösen kannst, ist dieser Umbau nicht notwendig! Alles was du dann brauchst ist ein Modem das Docsis 3.0 ready ist. FibrePower, so schön wie der Name auch klingt, hat auf den letzten Meter die normalen Coax Kabel verlegt - die Underclocker2k4 bereits erwähnte. Glasfaser war schon immer ein Teil des Backbones bei der Kabel-Internettechnologie.

wie bei ADSL gibts neue Tech.Spezifikationen die höhere Bandbreiten zulassen. Bei KAbel spricht man von den DOCSIS resp. EuroDocsis Spezifikationen.

In Gebieten die EDocsis 3.0 ausgebaut sind, kann man bereits 50mbits/100mbits fahren. Alle anderen sind noch EDocsis 2.0 - welche Cablecom mit max. 25mbit abspeisst.


Bei den Tripple Angeboten von Cablecom geht halt einfach alles über das Modem. Das Tel. hängst du ans Kabelmodem anstatt direkt an die Buchse.

mehr infos gibts z.b. auch im cablemodem.ch Forum /dort sind die cracks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bereits in deiner Liegenschaft irgend ein Cablecom Hispeed Abo lösen kannst, ist dieser Umbau nicht notwendig! Alles was du dann brauchst ist ein Modem das Docsis 3.0 ready ist. FibrePower, so schön wie der Name auch klingt, hat auf den letzten Meter die normalen Coax Kabel verlegt - die Underclocker2k4 bereits erwähnte. Glasfaser war schon immer ein Teil des Backbones bei der Kabel-Internettechnologie.
Ich weiss nicht ob ich wirklich nichts bei CC lösen kann. Habe das wie schon gesagt mit dem Internet 20'000kb/s+TV+Tel. ausprobiert und der Berater sagte das geht auch nicht. Er hat von einer letzten Meile geredet, die bei mir noch nicht verlegt wurde, was du auch erwähnt hast. Ja ist mein TV Kabel denn so schwach oder wollen die bei Cablecom mich gar nicht als Kunden? Ich kenne Leute in meiner Gegend die haben über andere Anbieter Internet übers TV Kabel(etwa DSL 5000).
Meinst du das alte Coax Kabel packt keine 20'000kb/s ?
 
Das war mal die ursprüngliche Frage des Themas:
Könnte der PC die Daten so schnell schreiben, wie er sie runterlädt?

Ja, etwas über 10MB pro Sekunde sollte jede Festplatte schreiben können.

Der Rest des Themas ist eine "Rechnung ohne den Wirt".

Falls deine Angabe stimmt
"Beruf
Student Wirtschaft Uni Zürich",
dann solltest du wissen, dass ein Unternehmen für ein Geschäft oft sehr große Vorleistungen erbringen muss. Die müssen sich _rechnen_. Du bist eben leider nicht bei Wünsch Dir was
.

Selbst wenn es jetzt schon technisch möglich wäre, wenn der Geschäftspartner etwas nicht will, dann hilft alle Quengelei nichts. Mach dich also bitte erst mal selbst mit den technischen und wirtschaftlichen Grundlagen vertraut.
 
Wieso sollte ich kein Student sein? Meine Fragen sind rein technisch und nicht wirtschaftlich bezogen. Ich verstehe was von Wirtschaft da musst du mir nichts beibringen.
Was das Vorthema angeht, das hat sich geklärt. Um nicht einen neuen Thread aufzumachen frage ich doch hier weiter. Stellt das irgendwie ein Problem für dich dar :confused:

ich hatte auch mal Informatik in der Schule, aber die Technik entwickelt sich bekanntlich schnell. Was man heute lernt ist morgen bereits Schnee von gestern.
 
Ich weiss nicht ob ich wirklich nichts bei CC lösen kann. Habe das wie schon gesagt mit dem Internet 20'000kb/s+TV+Tel. ausprobiert und der Berater sagte das geht auch nicht. Er hat von einer letzten Meile geredet, die bei mir noch nicht verlegt wurde, was du auch erwähnt hast. Ja ist mein TV Kabel denn so schwach oder wollen die bei Cablecom mich gar nicht als Kunden? Ich kenne Leute in meiner Gegend die haben über andere Anbieter Internet übers TV Kabel(etwa DSL 5000).
Meinst du das alte Coax Kabel packt keine 20'000kb/s ?

Das bedeutet nur, dass die Liegenschaft in der du wohnst, noch nicht von der Cablecom für ihre digitalen Dienste eingerichtet ist. Da kommen dann diese Installationskosten die du verlinkt hast auf den Hauseigentümer zu, der kann aber auch sog. Serviceverträge mit der CC abschliesen.

Technisch kann Coax aktuell die 100mbit/s übertragen, das schaft man mit neuen tech. spezifikationen (denke da ist noch luft nach oben). Kurzum wird sog. Channelbonding eingesetzt. D.h. mehrere Downstream Kanäle werden für einen user zusammengefasst, so dass dieser mehr Bandbreite erhält. Dies hat aber die Konsequenz, dass die "Nodes" / Strassen/Quartierverteiler und Headends gesplittet (in der Anzahl gesteigert) werden müssen - da diese sonst hoffnungslos überlastet wären. Und dort kommt dann wiederum der Backbone-Ausbau zutrage.


ich würde mal die Liegenschaftsverwaltung darüber informieren, ob da evtl. schon was am tun ist. :wink:
 
Dennoch sind bestimmte Sachen gleich und werden sich auch nicht so bald ändern.

Wenn du ein Auto hast und auf der Autobahn fahren willst, dann muß die AB auch die entsprechende Geschw. hergeben.
Du darfst nur 100 fahren, willst aber 200 fahren, was aber nicht geht.
Man muß die AB ausbauen und das kostet Geld. Das wird man also nicht für dich alleine machen(außer du packst die "100000CHF" aufn Tisch)

Sprich, wenn es machbar ist, machen sie es auch. Geht es nicht, mußt du dich damit abfinden und warten.
 
Hab jetzt ein weiteres Mal angerufen. Die Berater scheinen nicht genau Auskunft geben zu können. Sie wissen nur, dass es in meiner Ortschaft nicht verfügbar ist, also ich kann da leider nichts machen. Es kann sein dass es in 6-12Monaten so weit ist :stupid:
Auf die Frage ob überhaupt ein Angebot von Cablecom möglich ist, sagt er ja nur analog TV. Danke, aber das brauch ich nicht.

So, nun hab ich ihn vergessen zu fragen, ob denn das Kabel nicht gut genug ist für das Internet, welches ich bestellen möchte. Coax Kabel gibts ab 10MBit/s oder bis zu 100MBit/s. Woher soll ich wissen welches meines ist. Aber CC will so oder so andere Kabel verlegen. Das ist doch zum :kotz:
Ich möcht einfach normales Internet haben, ohne TV, ohne Festnetz, aber auch das geht nicht. Die Leute wollen mich einfach nicht als Kunden haben :fresse:

Aber ich habe meinen Namen da hinterlassen und gesagt sie sollen sich etwas beeilen, bevor die Konkurrenz bessere Angebote liefert und ich zu denen überspringe ;)
 
Hört sich für mich so an, als wäre nicht das Kabel selber das Problem, sondern das in der Vermittlungsstelle (oder wie das bei Kabel heißt) einfach noch nicht auf Digital umgestellt wurde.
 
Auf die Frage ob überhaupt ein Angebot von Cablecom möglich ist, sagt er ja nur analog TV. Danke, aber das brauch ich nicht.

Deine Gemeinde ist noch nicht digital erschlossen von Cablecom. Die Quartierverteiler müssen entsprechend aufgerüstet werden. Bis dort liegt i.d.r. dann auch Glasfaser.

Aber ich habe meinen Namen da hinterlassen und gesagt sie sollen sich etwas beeilen, bevor die Konkurrenz bessere Angebote liefert und ich zu denen überspringe ;)

wenn du in einem kleinen Kaff wohnst, kanns sein, dass sich die Investitionsrechnung für die CC nicht lohnt. Tja die freihe Marktwirtschaft (mit tech. Monopol) ist schon was feines. :fresse2:
 
Hört sich für mich so an, als wäre nicht das Kabel selber das Problem, sondern das in der Vermittlungsstelle (oder wie das bei Kabel heißt) einfach noch nicht auf Digital umgestellt wurde.

So siehts aus.

Darum sch**** CC und geil Swisscom ;)
Der Staat kümmert sich immer noch bis ins hinterste Eck der Schweiz, auch wenn das ganze mit happigen Kosten verbunden ist.

Mein Ort ist kein Kaff :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
und warum ist jetzt wieder der Staat schuld?

Ausbauen tun noch immer die privaten (Cablecom und andere Kabelnetzbetreiber / Swisscom und co.) selbst.

noch nichtmal Kunde von Cablecom aber schon ....

Wie lange ist die Gemeinde in der Du wohnst schon im Einzugsgebiet der Cablecom?
Wenn die Cablecom erst in den letzen Monaten die Kabelnetze von der Gemeinde übernommen hat, verwundert mich das ganze nicht. Da muss man die Cablecom in Schutz nehmen.
 
ahaaaaaaa :hail: Jetzt ist mir einiges klar. Danke underclocker2k4 dass du dich etwas menschlicher ausdrückst, als X5-599, der einen wie Stück scheisse behandelt. Nun ja ich wusste natürlich nicht dass cablecom übers TV kabel geht.

Danke für deinen persönlichen Angriff. Werde ich mir gerne merken.

Und zu deiner Aussage, doch das habe ich glaube mindestens dreimal gemacht. Vielleicht solltest du einfach mal lesen was ich schreibe. Ich schreibe nicht aus Spass mir für dich die Finger wund. Wenn ich dann aber zig mal die gleiche Antwort schreibe und du erneut danach fragst, stellen sich mir einfach entsprechende Fragen.
Von "liest du eigentlich was ich dir schreibe" über "verstehst du was ich dir schreibe" bis zu "kannst du überhaupt verstehen was ich schreibe".
Das alles wäre kein Problem, wenn dann von dir eine entsprechende Antwort kommen würde.

Da ich jahrelang in die Technik hinter den Namen Swisscom/Cablecom reinschauen durfte, behaupte ich mal dass ich hier mehr Fachwissen als ein 08/15 Mensch habe und dieses Fachwissen teile ich gerne.
Nicht umsonst habe ich dir mittlerweile über zweimal das Angebot gemacht es für dich abzuklären. Aber dieses sehr grosszügige Angebot scheinst du nicht annehmen zu wollen.

Dafür kommt in jedem Thread dann stückchenweise eine andere angebliche Antwort des Cablecom Supports zu tage.

Da die Technik über Kabel leider etwas aufwändiger ist als eine Telefonleitung, gibt es nunmal mehrere stellen an denen es haken kann. Von den Kabel draussen unter der Strasse, über den Verteiler der Cablecom (draussen auf der Strasse) bis zu eurem Cablecom Verteiler im Keller und ja sogar eure TV Kabel in der Wand, kann es so ziemlich alles sein.


Ich dachte Fieberglaskabel braucht man nur fürs Internet. Habe da mal was gehört. Nun hab ich gesehen, dass auch Swisscom ein schnelleres DSL anbietet nämlich DSL 50'000kb/s. Und das ist bei mir auch nicht verfügbar, obwohl Swisscom übers Telefonkabel geht. Wieso geht das jetzt nicht? Muss hier auch ein Fieberglaskabel verlegt werden, weil das alte zu lahm ist oder kommt ein anderes?
Nicht schon wieder oder?
Lies doch endlich mal was ich dir mehrfach geschrieben habe.

Noch eine Frage. Ich möchte, dass Cablecom mir diesen Anschluss einrichtet. Wird jetzt nur bei mir in der Wohnung der Anschluss eingebaut oder im ganzen Gebäude (Mieter)? Zudem was bringt das neue Kabel nur im Gebäude, wenn es auf der Strasse bis zum Gebäude immer noch mit dem alten kommt, oder irre ich mich?

Nicht schon wieder die gleiche Frage.

Ich biete dir das letzte mal an für dich die Abklärung zu treffen. Nimm es an oder lass es sein.

Habe ja schon oben dazu detailiierteres geschrieben.

Diese Kosten werden doch nicht die Anwohner tragen, wenn unser Ort mit dem Kabel verlegt wird, oder? Die Cablecom ist kein Staatsunternehmen wo das Geld via Steuern wieder zurückgeholt werden kann. Ist ja nicht fair, die in der Stadt leben haben den Anschluss um sonst und ich sollte dafür zahlen. Wieso sollte ich zahlen wenn ich warten kann und irgendwann werden sie auch hier ankommen und das auf ihre Kosten erneuern.

Wieso sollten die in der Stadt es Gratis bekommen? Du glaubst scheinbar noch an den Weihnachtsmann oder?
Niemand auf der ganzen Welt wird seine Arbeit und das Material Gratis anbieten. Du bezahlst schon lange für das verlegen der Kabel, glaub mir. Oder bezahlst du weder Steuern, noch Bilag Gebühren noch sonstwas?


Ich kenne Leute in meiner Gegend die haben über andere Anbieter Internet übers TV Kabel(etwa DSL 5000).

Jetzt wird es langsam interessant. Was für einen anderen Anbieter?
In der Regel gibt es in einer Ortschaft immer nur einen Anbieter.

So siehts aus.

Darum sch**** CC und geil Swisscom ;)
Der Staat kümmert sich immer noch bis ins hinterste Eck der Schweiz, auch wenn das ganze mit happigen Kosten verbunden ist.

Mein Ort ist kein Kaff :fresse:

Erzähl das mal meinem Kumpel der in dem Kaff in dem er lebt gerade mal ein 2'000er DSL von der Swisscom bekommt weil mehr angeblich nicht drin liegt.

und warum ist jetzt wieder der Staat schuld?

Ausbauen tun noch immer die privaten (Cablecom und andere Kabelnetzbetreiber / Swisscom und co.) selbst.

Du meinst wohl Cablex. Wobei ich nicht weis ob die nur für die Cablecom ausbaut oder auch für die Swisscom.

Wie lange ist die Gemeinde in der Du wohnst schon im Einzugsgebiet der Cablecom?

Da er geschrieben hat dass sein Nachbar bereits bei einem anderen Anbieter Kabel Internet bezieht, wird Cablecom da vermutlich nie seine Produkte anbieten. Da die meisten anderen Kabel TV Anbieter Franchise Nehmer von Cablecom sind. Wäre nun also interessant bei wem sein Nachbar angeblich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen persönlichen Angriff. Werde ich mir gerne merken.

Jetzt hör mal zu du aufgeblasener möchtegern Alleswisser Klugscheisser.
Ich stelle Fragen, du beantwortest sie. Ich verstehe die Antwort nicht, ich frage nochmals, du beantwortest sie. Ich verstehe es immer noch nicht, ich frage ein weiteres mal und du antwortest wieder anders. Natürlich wenn du Lust und Laune dazu hast. Hier zwingt dich niemand mir zu antworten. Doch wenn du mir so entgegen kommst, dann erwarte ich lieber keine Antwort als dass ich eine kriege von so einem, der lieber keinen Lehrerposten oder Telefon zur Beratung bekommen sollte.

Und zu deiner Aussage, doch das habe ich glaube mindestens dreimal gemacht. Vielleicht solltest du einfach mal lesen was ich schreibe. Ich schreibe nicht aus Spass mir für dich die Finger wund. Wenn ich dann aber zig mal die gleiche Antwort schreibe und du erneut danach fragst, stellen sich mir einfach entsprechende Fragen.
Von "liest du eigentlich was ich dir schreibe" über "verstehst du was ich dir schreibe" bis zu "kannst du überhaupt verstehen was ich schreibe".
Das alles wäre kein Problem, wenn dann von dir eine entsprechende Antwort kommen würde.

Natürlich versteh ich nicht was du mir sagen willst wenn dauernd solche Antworten von dir kommen. Da übersieht man schnell mal die Antwort. Deine Antworten machen mehr Angriffe und Beleidigungen aus:


Du hast schon gelesen was ich geschrieben habe oder?
Und nochmals, schon gelesen was ich geschrieben habe?
Das ist jetzt nicht dein ernst oder?
Du hast echt keine Ahnung oder?
Stellst du dich nun wirklich so dumm oder was?
Nicht schon wieder oder?
Nicht schon wieder die gleiche Frage.
Aber wenn du keine Hilfe möchtest (ich hätte für dich das bei der Cablecom abgeklärt aber das willst du scheinbar nicht), dann kann man dir auch nicht helfen.
...stell nicht Leute die Ahnung von dem haben was sie schreiben als idioten hin... daher habe ich teilweise dann auch so reagiert.

:stupid:

DU denkst wenn du etwas weisst, kannst du die, die etwas nicht so gut verstehen einfach mal so hin und her kicken, du bist dumm, du hast keine Ahnung, blabla. Da nützt es nichts wenn du noch auf meine Frage eingehst. Lass es lieber. Es gibt Leute die sind wesentlich freundlicher im Umgang als du. Stell dir mal vor ein alter Mann der überhaupt nichts weiss fragt dich etwas und du antwortest ihm. pff dem würdest du längst eine auswischen so wie du dich hier aufführst. Mein Lehrer sagte immer, wenn du jemandem was erklärst, dann geh immer davon aus, dass er noch nie einen PC bedient hat.
Ich habe das zum Glück schon, aber ich verstehe die ganze Kabelthematik TV - Telefon nicht. Jetzt ist es mir etwas klarer, aber trotzdem würd ich noch gerne etwas wissen. Von dir jedoch ganz bestimmt nicht. Zieh dich wieder in deine geheime Ortschaft zurück und verrat ja niemandem wo du wohnst, mach dein Haus bombenfest und verschliess dein WLAN mit einem Mio. Stellen Schlüssel. So kommst du mir hier nämlich vor.

Der Moderator hier wohnt nicht mal in der Schweiz und selbst er kann besser darauf antworten als du, der jA alles von A-Z versteht :kotz:


Da es ist doch logisch wieso so viele Leute in der Schweiz Kunde von Swisscom sind. Swisscom ist eben landesweit vernetzt. Cablecom gibts bei mir nicht. Deren Beratung ist zum kotzen, einer sagt etwa Ende Januar sei es so weit, ein anderer bis zu einem Jahr. Alles Flaschen dort. Nimms nicht persönlich X5-599 auch wenn du dazu gehörst.
Ich sagte nicht der Staat ist schuld. Im Gegenteil, der Staat schafft ja selbst für die in der hintersten Ecke eine Möglichkeit auf Internet, TV, Telefon oder sonst etwas zuzugreifen. Wenn die Post privat wäre, dann würde die Post gar nicht bis in ein Dorf getragen werden, weil es sich einfach nicht lohnt.


Ich find das eine Frechheit. Das TV Kabel wäre an sich gut genug für die Leitung, aber man will es mir trotzdem nicht anbieten. Es gibt auch andere Anbieter die bieten nur Internet und Festnetz an aber kein TV. Das war der eigentlich Grund weshalb ich bei CC sein wollte und auch weil sie günstig sind.
Aber ist ja auch egal. Wenns nicht geht dann gehts eben nicht. Die Sache ist jetzt zumindest geklärt.

Danke für die Hilfe :bigok:
 
Jetzt hör mal zu du aufgeblasener möchtegern Alleswisser Klugscheisser.
Ich stelle Fragen, du beantwortest sie. Ich verstehe die Antwort nicht, ich frage nochmals, du beantwortest sie. Ich verstehe es immer noch nicht, ich frage ein weiteres mal und du antwortest wieder anders. Natürlich wenn du Lust und Laune dazu hast. Hier zwingt dich niemand mir zu antworten. Doch wenn du mir so entgegen kommst, dann erwarte ich lieber keine Antwort als dass ich eine kriege von so einem, der lieber keinen Lehrerposten oder Telefon zur Beratung bekommen sollte.



Natürlich versteh ich nicht was du mir sagen willst wenn dauernd solche Antworten von dir kommen. Da übersieht man schnell mal die Antwort. Deine Antworten machen mehr Angriffe und Beleidigungen aus:












:stupid:

DU denkst wenn du etwas weisst, kannst du die, die etwas nicht so gut verstehen einfach mal so hin und her kicken, du bist dumm, du hast keine Ahnung, blabla. Da nützt es nichts wenn du noch auf meine Frage eingehst. Lass es lieber. Es gibt Leute die sind wesentlich freundlicher im Umgang als du. Stell dir mal vor ein alter Mann der überhaupt nichts weiss fragt dich etwas und du antwortest ihm. pff dem würdest du längst eine auswischen so wie du dich hier aufführst. Mein Lehrer sagte immer, wenn du jemandem was erklärst, dann geh immer davon aus, dass er noch nie einen PC bedient hat.
Ich habe das zum Glück schon, aber ich verstehe die ganze Kabelthematik TV - Telefon nicht. Jetzt ist es mir etwas klarer, aber trotzdem würd ich noch gerne etwas wissen. Von dir jedoch ganz bestimmt nicht. Zieh dich wieder in deine geheime Ortschaft zurück und verrat ja niemandem wo du wohnst, mach dein Haus bombenfest und verschliess dein WLAN mit einem Mio. Stellen Schlüssel. So kommst du mir hier nämlich vor.

Der Moderator hier wohnt nicht mal in der Schweiz und selbst er kann besser darauf antworten als du, der jA alles von A-Z versteht :kotz:


Da es ist doch logisch wieso so viele Leute in der Schweiz Kunde von Swisscom sind. Swisscom ist eben landesweit vernetzt. Cablecom gibts bei mir nicht. Deren Beratung ist zum kotzen, einer sagt etwa Ende Januar sei es so weit, ein anderer bis zu einem Jahr. Alles Flaschen dort. Nimms nicht persönlich X5-599 auch wenn du dazu gehörst.
Ich sagte nicht der Staat ist schuld. Im Gegenteil, der Staat schafft ja selbst für die in der hintersten Ecke eine Möglichkeit auf Internet, TV, Telefon oder sonst etwas zuzugreifen. Wenn die Post privat wäre, dann würde die Post gar nicht bis in ein Dorf getragen werden, weil es sich einfach nicht lohnt.


Ich find das eine Frechheit. Das TV Kabel wäre an sich gut genug für die Leitung, aber man will es mir trotzdem nicht anbieten. Es gibt auch andere Anbieter die bieten nur Internet und Festnetz an aber kein TV. Das war der eigentlich Grund weshalb ich bei CC sein wollte und auch weil sie günstig sind.
Aber ist ja auch egal. Wenns nicht geht dann gehts eben nicht. Die Sache ist jetzt zumindest geklärt.

Danke für die Hilfe :bigok:

Was ist hier los?
Der Thread ist von der ersten Zeile an sinnlos und niveaulos. Der TE macht ein Thema auf ohne die geringste Ahnung worum es geht und meckert und meckert und meckert, dass ein bestimmtes Produkt für ihn momentan nicht verfügbar ist. Das kann man mit 3 Zeilen erledigen.

Naja ich wollte diese Leeistung nur mal ausprobieren. Angebot ist 1 Monat lang Test, danach kann man künden ;)

Auf solchen Blödsinn sollte niemand antworten. Eventuell hat das der Provider auch schon mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf solchen Blödsinn sollte niemand antworten. Eventuell hat das der Provider auch schon mitbekommen.

Was hast du eigentlich für ein Problem mit meinem Thread?
Schon dein erster Beitrag war kritisch. Hör mal auf damit. Ich darf wohl fragen was ich möchte, auch wenns dir nicht passt.
Meine Fragen beziehen sich auf das Angebot das ich zu beginn beschrieben habe also ist es legitim darüber zu schreiben. :hmm:

geh mal schön weiter mit deinem T34 fahren. Der Stolz der .... ich lass es lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh