Cumulonimbus
Semiprofi
Hallo,
ich verwende derzeit eine ATI 5970 und es sind daran drei gleiche 24"-Monitore von HP (2475LP) angeschlossen die mit je 1920x1200 betrieben werden. Sie dienen mir als wichtige Arbeitsgeräte um damit beim Office zu führen, ohne dabei auf die ein oder andere Daddelstunde zwischendurch verzichten zu müssen. Ich lege dabei großen Wert darauf, dass ich alle Games mit bester Qualität ohne jegliche Einschränkungen spielen kann, denn nur dann kann man endlosen Spaß haben.
Mit der 5970 ist das nicht der Fall. Sie hat unter Crysis einfach zu viele Ruckler (Microruckeln) und die Treiber machen immer wieder Probleme, was ich unter meiner Arbeitsumgebung nun gar nicht brauchen kann. Das
schaut so aus, dass wenn ich an einem Montor zwei Geräte betreibe (Workstation+PS3), dass ich beim abschalten z.B. der PS3 nicht wieder auf den Monitor komme. Ich muss jedes mal den Rechner neu starten.
Das kann es nicht sein und daher suche ich nach einer neuen Grafiklösung.
Damit ich drei oder mehr Monitore ansteuern kann, benötige ich zwingend zwei Grafikkarten, oder eine Dual-GPU-Karte, die es derzeit noch nicht zu kaufen gibt.
Überlegung:
1x GTX 580 für zwei Monitore
1x 7900 GTX für einen weiteren Monitor
Problem: Möchte ich OpenGL-Anwendungen über alle Bildschirme nutzen, dann bricht mir die Performance weg, wenn ich auf den Monitor wechsle, welche von der 7900 GTX angesteuert wird.
Überlegung:
2x GTX 580 für drei Monitore
Problem: Die Kosten. Zudem zieht eine GTX 580 deutlich mehr Strom, wenn dort zwei Karten angeschlossen sind. Da meine Workstation in der Regel am Tag 18 Stunden in Betrieb ist, sind die Betriebskosten nicht zu verachten.
Zudem reichet dann wohl ein 750W-Netzteil (Corsair HX750) wohl nicht mehr aus?
Überlegung:
2x GTX 480 für drei Monitore
Problem: Ich habe veraltete Technik im Rechner und bin vielleicht bei neuen Spielen (Crysis 2) nicht mehr up to Date. In der Tat werde ich nur wenige Titel zocken (Crysis 1 und Crysis 2).
Überlegung:
Warten auf die GTX 590/595
Problem: Man weiß von technischer Seite einfach noch gar nichts.
Tja, was machen?
ich verwende derzeit eine ATI 5970 und es sind daran drei gleiche 24"-Monitore von HP (2475LP) angeschlossen die mit je 1920x1200 betrieben werden. Sie dienen mir als wichtige Arbeitsgeräte um damit beim Office zu führen, ohne dabei auf die ein oder andere Daddelstunde zwischendurch verzichten zu müssen. Ich lege dabei großen Wert darauf, dass ich alle Games mit bester Qualität ohne jegliche Einschränkungen spielen kann, denn nur dann kann man endlosen Spaß haben.
Mit der 5970 ist das nicht der Fall. Sie hat unter Crysis einfach zu viele Ruckler (Microruckeln) und die Treiber machen immer wieder Probleme, was ich unter meiner Arbeitsumgebung nun gar nicht brauchen kann. Das
schaut so aus, dass wenn ich an einem Montor zwei Geräte betreibe (Workstation+PS3), dass ich beim abschalten z.B. der PS3 nicht wieder auf den Monitor komme. Ich muss jedes mal den Rechner neu starten.
Das kann es nicht sein und daher suche ich nach einer neuen Grafiklösung.
Damit ich drei oder mehr Monitore ansteuern kann, benötige ich zwingend zwei Grafikkarten, oder eine Dual-GPU-Karte, die es derzeit noch nicht zu kaufen gibt.
Überlegung:
1x GTX 580 für zwei Monitore
1x 7900 GTX für einen weiteren Monitor
Problem: Möchte ich OpenGL-Anwendungen über alle Bildschirme nutzen, dann bricht mir die Performance weg, wenn ich auf den Monitor wechsle, welche von der 7900 GTX angesteuert wird.
Überlegung:
2x GTX 580 für drei Monitore
Problem: Die Kosten. Zudem zieht eine GTX 580 deutlich mehr Strom, wenn dort zwei Karten angeschlossen sind. Da meine Workstation in der Regel am Tag 18 Stunden in Betrieb ist, sind die Betriebskosten nicht zu verachten.
Zudem reichet dann wohl ein 750W-Netzteil (Corsair HX750) wohl nicht mehr aus?
Überlegung:
2x GTX 480 für drei Monitore
Problem: Ich habe veraltete Technik im Rechner und bin vielleicht bei neuen Spielen (Crysis 2) nicht mehr up to Date. In der Tat werde ich nur wenige Titel zocken (Crysis 1 und Crysis 2).
Überlegung:
Warten auf die GTX 590/595
Problem: Man weiß von technischer Seite einfach noch gar nichts.
Tja, was machen?
Zuletzt bearbeitet: