[Kaufberatung] High-End Multimonitoring mit 3 Displays - Welche Lösung?

Cumulonimbus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
2.715
Ort
Ulm
Hallo,

ich verwende derzeit eine ATI 5970 und es sind daran drei gleiche 24"-Monitore von HP (2475LP) angeschlossen die mit je 1920x1200 betrieben werden. Sie dienen mir als wichtige Arbeitsgeräte um damit beim Office zu führen, ohne dabei auf die ein oder andere Daddelstunde zwischendurch verzichten zu müssen. Ich lege dabei großen Wert darauf, dass ich alle Games mit bester Qualität ohne jegliche Einschränkungen spielen kann, denn nur dann kann man endlosen Spaß haben.

Mit der 5970 ist das nicht der Fall. Sie hat unter Crysis einfach zu viele Ruckler (Microruckeln) und die Treiber machen immer wieder Probleme, was ich unter meiner Arbeitsumgebung nun gar nicht brauchen kann. Das
schaut so aus, dass wenn ich an einem Montor zwei Geräte betreibe (Workstation+PS3), dass ich beim abschalten z.B. der PS3 nicht wieder auf den Monitor komme. Ich muss jedes mal den Rechner neu starten.

Das kann es nicht sein und daher suche ich nach einer neuen Grafiklösung.

Damit ich drei oder mehr Monitore ansteuern kann, benötige ich zwingend zwei Grafikkarten, oder eine Dual-GPU-Karte, die es derzeit noch nicht zu kaufen gibt.

Überlegung:
1x GTX 580 für zwei Monitore
1x 7900 GTX für einen weiteren Monitor

Problem: Möchte ich OpenGL-Anwendungen über alle Bildschirme nutzen, dann bricht mir die Performance weg, wenn ich auf den Monitor wechsle, welche von der 7900 GTX angesteuert wird.

Überlegung:
2x GTX 580 für drei Monitore

Problem: Die Kosten. Zudem zieht eine GTX 580 deutlich mehr Strom, wenn dort zwei Karten angeschlossen sind. Da meine Workstation in der Regel am Tag 18 Stunden in Betrieb ist, sind die Betriebskosten nicht zu verachten.
Zudem reichet dann wohl ein 750W-Netzteil (Corsair HX750) wohl nicht mehr aus?

Überlegung:
2x GTX 480 für drei Monitore

Problem: Ich habe veraltete Technik im Rechner und bin vielleicht bei neuen Spielen (Crysis 2) nicht mehr up to Date. In der Tat werde ich nur wenige Titel zocken (Crysis 1 und Crysis 2).

Überlegung:
Warten auf die GTX 590/595

Problem: Man weiß von technischer Seite einfach noch gar nichts.

Tja, was machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hier kannst du es lesen sind ca. 10%

GeForce GTX 570 SLI review

Hallo,

danke. Das hilft schon mal echt weiter. Wenn ich die beiden etwas hochtakte, kann man die Differenz sicher auf 5% reduzieren. Diese 5% dürften sich dann
sicher nicht auswirken, sprich spürbar in Form von Rucklern sein, wnn ich höchstens mit 1920x1200 Crysis zocke, bei min, 4xAA oder 8xAA.

Ich habe halt die Befürchtung, dass Crysis 2 unter diesen Settings dann trotz
SLI ruckelt, was ich vermeiden möchte, soweit möglich.

Allerdings sind 2x 350 EUR oder 2x 520 EUR schon ein Unterschied. :-)
 
Crysis 2 wird parallel für Konsolen mitentwickelt, wie mittlerweile gefühlte 99.9999% aller Spiele... was wiederum bedeuten wird, dass die Hardwarevorraussetzungen garantiert nicht so utopisch sein werden wie bei FarCry oder Crysis 1 zu seiner Zeit ;) Wurde ja auch bestätigt, dass Crysis 2 was die Anforderungen angeht "human" sein und sogar unter denen von Crysis 1 liegen soll... Also da würd ich mir mit 2x570 echt null Gedanken machen, dass du da Probs bekommen wirst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Crysis 2 wird parallel für Konsolen mitentwickelt, wie mittlerweile gefühlte 99.9999% aller Spiele... was wiederum bedeuten wird, dass die Hardwarevorraussetzungen garantiert nicht so utopisch sein werden wie bei FarCry oder Crysis 1 zu seiner Zeit ;) Wurde ja auch bestätigt, dass Crysis 2 was die Anforderungen angeht "human" sein und sogar unter denen von Crysis 1 liegen soll... Also da würd ich mir mit 2x570 echt null Gedanken machen, dass du da Probs bekommen wirst ;)

Vielen Dank. Hab mir gerade zwei Gainward GTX 570 zurücklegen lassen. Gleich noch WaKü's bestellen und dann hoffe ich, ich hab ne Ruhe mit Multimonitoring.
 
Damit ich drei oder mehr Monitore ansteuern kann, benötige ich zwingend zwei Grafikkarten, oder eine Dual-GPU-Karte, die es derzeit noch nicht zu kaufen gibt.

Hmm.... ich sitze hier an drei Monitoren, die alle an einer Grafikkarte angeschlossen sind:
1x Displayport 2560x1440
1x DVI 1680x1050
1x VGA 1440x900
und das mit einer "popligen" HD 5450, für 3D-Spiele nicht geeignet und nicht gedacht, aber die leistungsfähigeren Modelle sollten das doch ohne Probleme können. Bei mir ist alles nur Desktop-Fläche :)
 
dich nerven die Microruckler, willst aber wieder 2 Karten nehmen? sry von deiner Auswahl oben kommt nur eine für dich in Frage und das ist die gtx580 mit einer anderen karte(wieso eigentlich die 7900gtx? da tuts auch ne passive 6200)

€: wegen der 7900gtx die hast du anscheinend schon wenn ich deine sig betrachte, die würd ich aber dennoch rauswerfen wenn der rechner 18h/tag an ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.... ich sitze hier an drei Monitoren, die alle an einer Grafikkarte angeschlossen sind:
1x Displayport 2560x1440
1x DVI 1680x1050
1x VGA 1440x900
und das mit einer "popligen" HD 5450, für 3D-Spiele nicht geeignet und nicht gedacht, aber die leistungsfähigeren Modelle sollten das doch ohne Probleme können. Bei mir ist alles nur Desktop-Fläche :)

Die 5450 ist auch eine Eyfinity-Karte. Aber von ATI bin ich geheilt, sonst
hätte ich auch meine 5970 behalten können.
 
Hallo,

ich schmeiß auch mal die 6970er von AMD ins Rennen , danke ihrer 2GB Vram ist sie besonders gut in hohen Auflösungen.


gruß
 
dich nerven die Microruckler, willst aber wieder 2 Karten nehmen? sry von deiner Auswahl oben kommt nur eine für dich in Frage und das ist die gtx580 mit einer anderen karte(wieso eigentlich die 7900gtx? da tuts auch ne passive 6200)

€: wegen der 7900gtx die hast du anscheinend schon wenn ich deine sig betrachte, die würd ich aber dennoch rauswerfen wenn der rechner 18h/tag an ist

Hi,

ja, Microruckler auf der 5970 sind schon echt nervig. Das soll auf einem echten SLI/Crossfire Gespann aus zwei Karten aber etwas besser sein, habe ich mir sagen lassen. Mit 2x GTX 570 komme ich nun in Leistungsbereiche, wo die Microruckler kein Problem mehr darstellen sollten. Ich werde diese Kombination ausprobieren und wenn es hakt, dann wird halt vielleicht doch in
eine GTX 590 investiert, wenn sie denn mal kommt.

Ne kleine Zweitkarte kommt nicht in Frage, weil dir die OpenGL-Performance (wahrscheinlich auch DirectX) komplett wegbricht. Ich habe damit schon Erfahrungen gemacht, mit der 7900GTX und einer 8800GT. Zieht man da Google Earth über 3 Bildschirme groß und arbeitet damit, bekommst Du Krämpfe in den Augen. Die Leistung wird nämlich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gedrosselt. Da kannst Du dann nicht mit arbeiten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:40 ----------

Hallo,

ich schmeiß auch mal die 6970er von AMD ins Rennen , danke ihrer 2GB Vram ist sie besonders gut in hohen Auflösungen.
gruß

Dann kann ich meine 5970 behalten, die aber unter Multimonitoring wie beschrieben große Probleme macht, was ich auf die Treiber zurückführe und dahingehen will ich wieder weg von einer AMD/ATI-Lösung.
 
Was für Probleme den bei Multimonitoring?
 
Was für Probleme den bei Multimonitoring?

An einem der drei Monitore hängt der PC und ne PS3. Wenn ich dort von PC auf PS3 umschalte klappt das, eh klar. Wenn ich wieder auf den PC schalte, dann rafft die Grafikkarte nicht dass der Monitor wieder da ist. Das sieht dann so aus, dass die anderen Monitore immer an und ausgeschaltet werden. Der betreffende Monitor hat zwar ein Signal, aber die Grafikkarte checkt das nicht. Wahrscheinlich ein Problem mit den Taktgebern und den Frequenzen. Ich habe alle Treiber durch. Nur der 10.4 funktioniert einigermaßen. Der macht allerdings dann wieder ein anderes Problem. :-(((
 
hm ich dachte immer das Bildsignal der "hauptkarte" wird zur kleineren durchgeschleift, die das dann ausgibt. Wenn dem nicht so ist macht das natürlich keinen Sinn.
Die MR sind bei Nvidia wie auch bei ATI vorhanden. Das liegt einfach an der (identisch) verwendeten Technik. Solange die Hersteller da nicht umdenken werden wir die immer haben.
Ich selber gehöre aber gott sei dank zu den leuten, die diese Ruckler nicht sehen :)
Wenn ich die Leistung bräuchte würde ich mir also auch 2x gtx570 holen. Die 6970 wäre auch eine alternative, aber ich weiß nicht wie es mit übertakten ausschaut, da solltest dann besser bei der 570 bleiben.
Beide karten sind stock ca gleich flott
 
Womit hast du die Monitore angeschlossen? Per Displayport? Kenne mich damit noch nicht so aus, aber wie es aussieht brauchst du einen Aktiven Adapter...
 
Womit hast du die Monitore angeschlossen? Per Displayport? Kenne mich damit noch nicht so aus, aber wie es aussieht brauchst du einen Aktiven Adapter...

2x per DVI und einmal per Displayport. Der betreffende Monitor hat schon einen aktiven Displayport eingebaut, so dass das nicht das Problem sein sollte. Ihn habe ich mittlerweile auch auf DVI umgehängt, ohne Lösung des Problems.

Momentan sieht so aus.

GFX Ausgang DVI -> Monitor 3 (PC und PS3)
GFX Ausgang DVI -> Monitor 2 (PC)
GFX Ausgang Displayport -> Monitor 1 = Primärer Bildschirm (PC)

Sobald ein Monitor im Betrieb wegfällt, egal welcher, fangen die Probleme an und das ist übelst.
 
Ok , wusste nicht das es schon Monitore gibt die sowas eingebaut haben,,, das hier habe aus dem Multimonitoring Thread..

Allerdings kann ich nur vom nativen Displayportbetrieb abraten, und stattdessen die nutzung eines aktiven Adapters empfehlen. Der Displayport hat ein Feature welches in Kombination mit Vista und Windows 7 sehr nervig ist: sobald ein Monitor der über Displayport angeschlossen ist ausgeschaltet wird, verschwindet er auch komplett aus der Monitor konfiguration (für Windows ist er physikalisch gar nicht mehr vorhanden, so als ob man den Stecker gezogen hätte). Das hat zur Folge das Windows jedesmal sobald der Monitor ausgeschaltet wird den Desktop umbaut, und alle Icons, Fenster usw. werden an die verbleibenden eingeschalteten Bildschirme verschoben. Das ist ziemlich nervig, und lässt sich nur über einen aktiven Adapter umgehen. Zwar versucht Windows alles wieder so herzustellen wie es war, wenn der Monitor eingeschaltet wird, aber das klappt nicht immer richtig, und es ist einfach nervend
 
@Schmackofatz: Da warst du schneller, genau das wollte ich grade auch quoten ;)

Die Lösung mit aktivem Display-Port-Adapter z.B. von Sapphire ( ~23€ bei Compuland ) sollte deine Probleme beheben.

Klar, die 6970 ist etwas langsamer als die 5970, dafür hast du aber keine Microruckler mehr, daher denke ich das das trotzdem die bessere Lösung ist.
 
Ok , wusste nicht das es schon Monitore gibt die sowas eingebaut haben,,, das hier habe aus dem Multimonitoring Thread..

Yep. Das hatte ich auch berücksichtigt. Ich habe sogar so einen Adpater da,
aber damit war das Problem nicht behoben. Denn: Ich hatte dieses Problem
sogar dann, wenn ich gar keinen Displayport verwendet habe. Sobald ein Moni
weg ist/war, wurde er nicht wieder erkannt und das leider bis zuletzt nicht. Ich
hab zig Adapter und Kabel durchprobiert. Nix hat geholfen. Jetzt hab ich das
GTX 570er Gespann hier und nachher wird das Zeug mal durchgecheckt ob es
was taugt und ob die Probs wech sin... :-)
 
Um der Sache mal auf den Grund zu gehen...
Was hast du genau probiert um den Monitor wieder zu reaktivieren?

Denn DVI, VGA und ich meine auch HDMI sind nicht HotPlug fähig. Sprich es ist eigentlich nicht gewollt, das man wärend der Fahrt den Monitor an und wieder absteckt. Wenn aber dein Monitor beim Switchen auf einen anderen Eingang alle aktuell nicht genutzten Eingänge deaktiviert, so ist das klar, das die Karte bzw. Windows diesen nicht mehr erkennt. Denn wie gesagt, es ist nicht gewollt, das man wärend der Fahrt die Kabel zieht (deaktivieren des Ports kommt dem gleich)

Was man machen könnte, im CCC Profile definieren, welche einem die Einstellungen für die verschiedenen Betriebsarten speichern. Denn das aktiv/inaktiv schalten im Treiber/CCC sollte den Monitor wiedererwecken...
Ich gehe stark davon aus, das das gleiche Problem auch bei NV auftreten wird ;)

Weiterhin ist es Ratsam vor dem umswitchen den Monitor dem Windows auszuklinken, sprich im CCC ihm zu sagen, dieser ist nun nicht mehr aktiver Desktop Teilnehmer sondern deaktiviert. Das geht ebenso über Profile hinterlegt mit HotKey Tasten bequem zu hinterlegen.
 
Um der Sache mal auf den Grund zu gehen...
Was hast du genau probiert um den Monitor wieder zu reaktivieren?

Denn DVI, VGA und ich meine auch HDMI sind nicht HotPlug fähig. Sprich es ist eigentlich nicht gewollt, das man wärend der Fahrt den Monitor an und wieder absteckt. Wenn aber dein Monitor beim Switchen auf einen anderen Eingang alle aktuell nicht genutzten Eingänge deaktiviert, so ist das klar, das die Karte bzw. Windows diesen nicht mehr erkennt. Denn wie gesagt, es ist nicht gewollt, das man wärend der Fahrt die Kabel zieht (deaktivieren des Ports kommt dem gleich)

Was man machen könnte, im CCC Profile definieren, welche einem die Einstellungen für die verschiedenen Betriebsarten speichern. Denn das aktiv/inaktiv schalten im Treiber/CCC sollte den Monitor wiedererwecken...
Ich gehe stark davon aus, das das gleiche Problem auch bei NV auftreten wird ;)

Weiterhin ist es Ratsam vor dem umswitchen den Monitor dem Windows auszuklinken, sprich im CCC ihm zu sagen, dieser ist nun nicht mehr aktiver Desktop Teilnehmer sondern deaktiviert. Das geht ebenso über Profile hinterlegt mit HotKey Tasten bequem zu hinterlegen.

Ich hab des Duo nun am Start und hab die ersten Test erfolgreich hinter mir. Ich kann jetzt zwischen der PS3 und dem PC switchen wie ich möchte und kein Monitor flackert oder geht aus und nicht mehr an. SO wollte ich es haben. Wenn ich die PS3 abschalte,
lande ich erfolgreich wieder auf dem Desktop. Prima.

Nur eine Sache nervt. Wenn ich in SLI-Modus gehe, können nur zwei Bildschirme gleichzeitig verwendet werden. Dann geht der Dritte Monitor aus.

Damit ist es momentn nicht möglich, auf dem mittleren Schirm ein Game zu zocken via SLI, während an den Desktops links und rechts meine Arbeitsflächen angezeigt werden. Aber dafür gibt es sicher auch eine Lösung.

Mal gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im SLI Modus sollten normal nur zwei Monitore gehen... Bekanntes Problem ;)
Soweit ich weis unterstützt NV aktuell keine Möglichkeit wie AMDs Eyefinity. Es gibt 3D Vision Surround, damit gehen im SLI Modus aktiv auch drei Monitore... Die Frage ist nur, ob das auch ohne 3D zu nutzen funktioniert... Da bin ich leider überfragt.

Was du stattdess aber machen könntest, wäre SLI zu deaktivieren. Zumindest dann, wenn du alle drei Monitore brauchst und ein Spiel aktiv sein muss. Oder du findest sich damit ab, eben nur zwei Monitore aktiv zu haben, beim spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist es momentn nicht möglich, auf dem mittleren Schirm ein Game zu zocken via SLI, während an den Desktops links und rechts meine Arbeitsflächen angezeigt werden. Aber dafür gibt es sicher auch eine Lösung.

Mal gucken.


Da kannst du lange warten ;)

Das geht NUR wenn SLI aus ist.

Mit ATI geht das seit es Crossfire gibt, viele warten darauf schon seit ewigkeiten NV bekommt es nicht hin warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
er meint damit eher den Monitor. Der HP LP2475W hat nativ DP Onboard...
 
okay, bitte nicht die Begriffe nativ und aktiv verwechseln... :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh