Windows 7 - Autmatisch einwählen (ARGH!)

ultraflip

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
524
Moin,

ich habe mit Windows 7 nun schon seit über einem Jahr ein Problem das mich absolut WAHNSINNIG macht:
Ich kriege es auf BIEGEN UND BRECHEN nicht hin, dass Win7 sich automatisch beim starten mit dem Internet verbindet.
Ich habe eine 100mbit Leitung und da ich keine Lust habe über 100€ für einen Router auszugeben der das packt, bin ich direkt über die Wählverbindung drin. Klappt so weit ja auch alles wunderbar - nur muss ich jedes mal nach dem starten manuell per Klick auf "Verbinden" die Verbindung herstellen. Ich hab wirklich alles versucht, aber Win scheint einfach zu blöd zu sein das von selber zu machen :mad:

Ich habe die Kennwort-Abfrage bereits deaktiviert, die Verbindung zur Standardverbindung gemacht und auch "Immer Standardverbindung wählen" in den Einstellungen aktiviert. Dann hab ich ein Shortcut für die Verbindung in den Autostart gelegt. Jetzt kommt das bizarre: Wenn ich manuell auf dieses Shortcut klicke, klappt das perfekt. Es geht automatisch das Verbindungsfenster auf, er wählt sich ein, Verbindung da - wunderbar.

Aber aus IRGENDEINEM Grund der sich meinem Verständnis vollständig entzieht klappt das NICHT beim Autostart? Ich habe andere Verknüpfungen im Autostart, die beim booten völlig normal ausgeführt werden. Aber das Verbindungsshortcut IGNORIERT er einfach?! Ich fahre hoch, alles startet ganz normal, aber dieses gottverdammte Verbindungsshortcut macht plötzlich überhaupt nichts. Keine Verbindung, kein Wählfenster, nichts. Wenn ich dann von selber auf das Shortcut klicke (IM autostartordner!) dann klappts auf einmal.

Entschuldigt meine Aufgebrachtheit aber das ganze nervt mich einfach gewaltig und ich hab schon so viel Zeit damit verschwendet. Ich hatte es in meiner ersten Win7 Installation und nach neu Aufsetzen jetzt wieder.
Wer immer mir helfen kann diesen Mist endlich hinzukriegen hat meine ewige Dankbarkeit ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich halte eine so schnelle Inetleitung ohne Router zwar für ein sehr großes Sicherheitsrisiko. Aber ich denke mal der Verbindungsaufbau im Autostart wird zu früh ausgeführt. Bastel dir mal eine .bat die zuerst Localhost 3 mal anpingt oder so und danach die Verbindung aufbaut.
 
Der Grund dass ich keinen Router habe, ist ja gerade die schnelle Leitung - Ein vernünftiger W-Lan Router der die 100mbit auch routen kann kostet über 100€, und da ich hier sowieso nur einen PC benutze ists mir das nicht wert nur um ne Dauerverbindung zu haben.
Mein ehemaliger Linksys WRT54 hat von den 100mbit gerade mal 28 durchgebracht :-[

Wie auch immer, Danke für den Tipp schon mal. 2 Fragen aber:
1. Wenns nur zu früh gestartet wird, müsste ich nicht trotzdem dann das Verbindungsfenster sehen? Momentan schauts so aus als verschluckt er das Shortcut einfach komplett.

2. Ich kenn mich leider nicht wirklich mit manuellen Befehlen aus, den Ping krieg ich grad noch hin aber was müsste in der .bat stehen um die Verbindnug herzustellen?
 
Bei dem Router würde es mir nicht umbedingt um die Dauerverbindung gehen, eher um die Sicherheit.

Zu 1) Das kann durchaus "verschluckt" werden.
Zu 2)
Code:
ping localhost
"C:\Program Files (x86)\foo\bar.exe"
pause

Normalerweise müsste es so einfach gehen, einfach die Verknüpfung angeben, "pause" ist nur zum Testen drin.
Wahrscheinlich geht es noch einfacher, aber mit der Wählverbindung habe ich lange nichts mehr gemacht.
 
Bei dem Router würde es mir nicht umbedingt um die Dauerverbindung gehen, eher um die Sicherheit.

Zu 1) Das kann durchaus "verschluckt" werden.
Zu 2)
Code:
ping localhost
"C:\Program Files (x86)\foo\bar.exe"
pause

Normalerweise müsste es so einfach gehen, einfach die Verknüpfung angeben, "pause" ist nur zum Testen drin.
Wahrscheinlich geht es noch einfacher, aber mit der Wählverbindung habe ich lange nichts mehr gemacht.

Also der Ping klappt wunderbar, nur die Verknüpfung frisst er leider nicht. Egal wo ich das Ding hintue oder wie ich es nenne, es heisst immer "[verknüpfungsname].ink wurde nicht gefunden". Andere Verknüpfungen, ob mit oder ohne .ink gehen aber auch nicht, scheinbar nimmt der einfach nichts verknüpftes.
Wenn ich spaßenshalber was anderes reintu (hab grad mal irgendein .jpg verlinkt) klappts ganz normal. Sieht aus als müsste ich die Verbindung direkt reintun, die frage ist nur wie.

Achja: Wieso ist ne dicke Leitung unsicherer als eine langsame? Wenn irgendwie Schadcode eingeschleust werden sollen wirds doch kaum ne rolle spielen ob das mit 10 oder 100mbit geschieht?
Benutze die Verbindung jedenfalls schon ein Jahr so und hatte nie Probleme, 130€ für nen Router auszugeben den ich nicht brauche seh ich dahher irgendwie nicht ein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick mal mit rechts auf die Verknüpfung und guck mal unter Eigenschaften, worauf die zeigt. Und das dann in .bat kopieren.

Umso schneller deine Leitung ist, umso mehr "böse Pakete" können ankommen. (einfach erklärt)
Und wenn dein Rechner infiziert ist, kann der größeren Schaden anrichten.
 
Klick mal mit rechts auf die Verknüpfung und guck mal unter Eigenschaften, worauf die zeigt. Und das dann in .bat kopieren.

Umso schneller deine Leitung ist, umso mehr "böse Pakete" können ankommen. (einfach erklärt)
Und wenn dein Rechner infiziert ist, kann der größeren Schaden anrichten.

Also, erstmal tausend Dank an dich! Ich habs jetzt tatsächlich endlich hinbekommen und kann wieder ruhig schlafen :bigok:
Das mit der Verknüfung habe ich mir gespart und stattdessen einfach rasdial benutzt, so dass er sich direkt einwählt. Funktioniert jetzt endlich so wie es soll und ich muss nach dem booten nichts mehr tun, hallelujah. Warum man sich dafür erst umständlich eine .bat schreiben muss würde ich Microsoft aber doch gerne mal fragen ..

Zu der Sicherheitssache: Soll sich deiner Meinung nach jetzt jeder nur aus Sicherheitsgründen einen Router kaufen auch wenn er keinen braucht? Dass man eine Firewall benutzen soll verstehe ich ja und tu ich auch, aber so ein Router wäre nunmal Scheißteuer und da ich über ein Jahr lang nicht das kleinste Problem mit Viren o.ä. bei dieser Verbindung hatte wär mir so ein Bauchgefühl jetzt nicht über 100€ Wert ;)
 
Ein infizierter Rechner mit einer 100mbit Leitung kann logischweise, viel mehr Mist machen als einer an einer 2mbit Leitung, z.B. ein vielfaches an Spam Mails verschicken etc.

Ein Router hat halt noch eine HW Firewall und macht ein bisschen NAT.
Wenn du aber nicht auf jeden Mist klickst und die Warnungen deiner FW mal mit Verstand anguckst, sollte aber nichts passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Sicherheitssache: Soll sich deiner Meinung nach jetzt jeder nur aus Sicherheitsgründen einen Router kaufen auch wenn er keinen braucht? Dass man eine Firewall benutzen soll verstehe ich ja und tu ich auch, aber so ein Router wäre nunmal Scheißteuer und da ich über ein Jahr lang nicht das kleinste Problem mit Viren o.ä. bei dieser Verbindung hatte wär mir so ein Bauchgefühl jetzt nicht über 100€ Wert ;)

Den meisten Spam usw. gibt es, weil es leider Menschen gibt denen sowas egal ist, wenn überhaupt eine Firewall installiert ist, wird diese meist deaktiviert, weil die vielen Warnmeldungen nerven oder irgendwas nicht funktioniert hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh