3Ware 9690 SA 8l , brauche Hilfe bei Einrichtung :-(

Chrisk75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2010
Beiträge
11
moin moin,

hab nun meinen ersten raid controller. und auch schon gleich probleme bzw. fragen.

ich habe mir einen 3ware 9690sa-8l + bbu gegönnt.
folgende platten hängen am controller.

7x wd20eads 2tb
1x wd20evds 2tb

ich möchte gerne die 7x wd20eads als raid 5 laufen lassen und die 1x wd20evds als spare.

nun zu meinen fragen.

sollte man am controller bestimmte einstellungen vornehmen (also die controllereigenschaften ?

dann noch ....

wenn ich das raid 5 erstelle habe ich einiges zur auswahl.

Stripe: 16-256 (die platten dienen als grosser datenspeicher für fotos, filme und programme)

writecache
auto verify
queuing
overwrite ecc

read cache: intelligent/basic/disable
stor save: protection/balance/preformance
rapid raid recovery: all/rebuild/disable


über eure hilfe bin ich sehr dankbar, da ich den rechner flott zum laufen bekommen muss......


gruss und danke

chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

kann dir folgende Hinweise geben:

Stripe: 256, da du primär große Datenblöcke anfordern wirst, so bekommst du die besten seq. Datenraten raus.

writecache = gerne, warum nicht, aber siehe später...
auto verify = auf jeden Fall! Automatisches Verifizieren deiner Datenstruktur - ganz wichtig! Empfehlung: einmal pro Woche z.B: Samstag nachts.
queuing = japp.
overwrite ecc = nein. Dies würde (vereinfacht) dazu führen, dass im Falle eines Fehlers einer HDD trotzdem lustig weitergemacht würde. Siehe Handbuch!!

read cache: intelligent/basic/disable = intelligent.
stor save: protection/balance/preformance = protection oder balance, da ich davon ausgehen muss, dass du keine BBU zum Schutz der Daten im Cache hast, wenn der Strom ausfällt. performance NUR, wenn du deine BBU hast, oder du damit leben kannst, dass du evtl. Daten verlieren könntest, wenn der Strom weg ist (habe Server in performance-mode getestet, Strom gezogen, nie Daten verloren, auch ohne BBU. Bringt Performance, weil dann fast alle Caches aktiviert werden, aber erhöht das Risiko beim Stromausfall. Fast alle heisst: mit BBU wirds nochmal nen Tick flotter - siehe Handbuch oder WebSeite...
rapid raid recovery: all/rebuild/disable: Kein Statement von mir mangels praktischer Erfahrung. Handbuch?
 
danke !

das klingt ja sehr gut. ne bbu hab ich auch dran.

dann werd ich nun mal das array erstellen.
 
Mein Beileid...
--> Vorstellung drdopes Gentoo/amd64 Fileserver Reloaded - Stage 1.5 -Seite 4 - Meisterkuehler

Hoffe du kannst den Controller & BBU noch per FAG zurück schicken...
Ansonsten bist du mit der Kaufentscheidung wohl in einer teuren Sackgasse gelandet....
:(


wegen einem hardware-mässigen Limit von 2 TB pro HDD so zu jammern, ist doch ein bisschen weit her geholt, nicht wahr?
Oder möchtest du bei Verfügbarkeit von 3 TB-Enterprise HDDs in einem Streich alle 2 TB HDDs an deinen Sata-Raid-Controller gegen besagte 3 TB Modelle tauschen? Wird teuer, nicht?
Und du verwendest doch wohl hoffentlich geeignete Enterprise-Modelle an deinem Controller? In diesem Controller eine "Sackgasse" zu sehen, ist daher praktisch gesprochen kaum zutreffend. Wer 8 oder 12 oder 16 oder 24 (Enterprise-)Platten auf einmal gegen 3TB-Modelle tauschen könnte, hat auch noch die paar Kröten für einen weiteren Controller über, womit im übrigen 2TB nicht bloss ersetzt würden durch 3TB, sondern 2TB durch weitere 2TB ergänzt würden.

An anderer Stelle wurde auch ausführlich darüber geklagt, dass der 3Ware-Controller keinen sleep-Status/kein Spindown der Platten unterstützt. Vielleicht ist so etwas für den Home-Bereich sogar wünschenswert: Geld für die professionelle Ausstattung ist gerade noch da, bei den laufenden Kosten, z.b. dem Stromverbrauch, wirds aber arg eng. Leider ist es so, dass Geräte dieser Art nicht im Geringsten für den Hobby/Home-Bereich gedacht sind. Und ich bezweifele kategorisch, dass solches Equipment im Home-Bereich irgendeinen halbwegs vernünftigen Sinn macht. Wir betreiben hier nur ein mittelteures Hobby, das ist alles.
Ich persönlich halte Spindown an einem professionellen Raid-Controller für baren Unsinn. Solche Hardware ist auf Verfügbarkeit ausgelegt und hat meines Erachtens auch allerhöchstens in einen Standby-Modus zu gehen, aber niemals in einen Sleep/Spindown.
So etwas würde ich meinen Festplatten auch nicht zumuten wollen, denn auf Dauer nagt das an der Zuverlässigkeit des Geräts. Ausserdem könnte man auch bezweifeln, dass bei häufigem Spindown letzten endes gespart wird, denn anfahren der platten kostet dreimal soviel Strom, von der Belastung der Platten und der deswegen niedrigeren Lebenserwartung der Platten mal ganz abgesehen.
 
Ich würde das ganze ganze ein weniger schwarz/weiß betrachten...

Im Heimbereich kann man sicher vieles durchgehen lassen, was man in einer professionellen Umgebung so nicht machen würde.
Im Business-Bereich würde ich z.B. auch Wert auf aufeinander zertifizierte Hardware legen, um Problemen (=potentiellen Kosten) aus dem Weg zu gehen.

Warum sollte ich z.B. @home teure Enterprise-HDDs einsetzen?
Die Preisdifferenz zu - erfahrungsgemäß eben so gut funktionierenden - Desktop-HDDs ist dort sicher besser in eine Backuplösung investiert.

Auch die "Standby-/Spindown-Geschichte" sollte man imho differenzierter Betrachten.
Warum sollte man mehr Strom verbrauchen als notwendig?
Es geht doch nicht darum, das Geld für den Dauerbetrieb nicht zu haben, sondern darum sein Geld möglichst effizient zu nutzen.
Was habe ich davon, wenn die HDDs kontinuierlich durchlaufen, auch wenn ich sie nicht nutze?

Wenn jetzt eine HDD durch die höheren Start-/Stop Zyklen (für die Desktop-HDDs btw im Gegensatz zu Entreprise-HDDs ausgelegt sind) die Grätsche macht, wird diese halt (gegen eine im Schrank liegende Coldspare) getauscht und die Defekte geht in den RMA.

Ich behalte meine HDDs eh nie über deren Garantiezeit hinaus, in so fern ist mir egal ob häufige Start-/Stop-Zyklen eine "Zumutung" für die HDDs sind oder nicht.
Sie sind doch lediglich Mittel zum Zweck.

Last but not least würde ich mich wohl ärgern, wenn ich feststellen würde mir einen Controller gekauft zu haben, der hinsichtlich zukünftiger Upgrades eine Sackgasse ist.
Nur darauf wollte ich den Threadstarter hinweisen; als "jammern" würde ich das nicht einstufen, eher als nette Geste.
;)

Für eine geringe Preisdifferenz hätte er einen Controller bekommen, der weder mit HDDs > 2TB, noch mit 4K-Sektoren Probleme hat:
--> http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosasraid&asuch=3ware 9690&xf=501_nur+intern~497_8#xf_top
--> 3ware in Controllerkarten/SAS-RAID-Controller SAS 6Gb/s, 8x, 6, nur intern | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh