[Kaufberatung] Aufrüstung meiner Rendermaschine

ultraflip

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2005
Beiträge
524
Moin Jungs,
Da grad Weihnachten ist und mein PC so langsam aus dem letzten Loch pfeift, ist eine Aufrüstung fällig.
Der Rechner wird hauptsächlich für 3D-Anwendungen und somit Rendering benutzt, d.h. die CPU muss gut Dampf haben und an Ram darf es auch nicht fehlen. Photoshop und co. kommen ebenfalls oft zum Einsatz, mitunter auch Videoschnitt + Codierung.
Gaming ist keine Priorität, worauf es mir letztendlich ankommt sind Renderzeiten.

Aufrüsten will ich nur CPU, Ram und Mainboard, alles andere kann ich weiterbenutzen. Momentan habe ich einen E8500 und 8gb Billig-Schrott-Ram drin, den ich leider wegen Speicherfehlern sogar schon runtertakten musste :-[

Das neue System soll wieder 8GB kriegen sowie eine (im Preisrahmen) möglichst fette CPU. Mainboard muss nichts besonderes sein, brauche kein SLI oder ähnlichen Schnickschnack. Wäre aber nett, wenn es ein schwarzes PCB und USB 3.0 hat. Ich habe ebenfalls überlegt, eine SSD (müsste aber mindestens 120gb haben!) als Systemplatte zu kaufen, weiß aber nicht wieviel Sinn das rein praktisch wirklich macht.

Was Hersteller angeht: Ich bin bis jetzt immer mit Intel und Asus gefahren (und das sehr gut), lasse mich aber gerne von was anderem Überzeugen wenn ich da mehr für mein Geld kriege. Ich kenne mich mit CPUs momentan überhaut nicht mehr aus, und bin ehrlich gesagt nur noch verwirrt was das Verhältnis Taktraten/Preise angeht. Scheinbar sagen die Taktungen ja absolut gar nichts mehr über die Leistung aus, ich weiß also nicht wo ich die meiste "Rohleistung" pro Euro bekomme - ich verlasse mich da auf euer Know-How!

Mein Gesamtbudget für CPU, Mobo, Ram + eventuelle SSD wären etwa 500€. Wenn ihr meint die SSD macht keinen Sinn, kann das Geld natürlich in das andere Zeug gesteckt werden.

Vielen Dank schon mal für eure Empfehlungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard: GigabyteGA-880G-UD2H ~74€
CPU: AMD Phenom II X6 1055T ~162€
RAM: Corsair XMS3 DDR3-1600 ~108€
SSD: OCZ Vertex 2 E 120GB ~182€

SSD sind beim Rendern nicht sooo wichtig, da zählen eher CPU- und RAM-Leistung. Da SSDs allerdings absolut geile Teile in Hinsicht auf Zugriffszeit, Stromverbrauch, etc. sind empfehle ich mittlerweile jedem sich wenigstens eine kleine SSD für das OS zuzulegen.
Mit der SSD würde das deinen Preisrahmen um grob 30€ überspannen. Wenn du das nicht tun möchtest, würde ich noch ein paar mehr Euro in den Prozessor stecken, um mir den 1090T kaufen zu können (weil Black Edition), nen ordentlichen Kühler draufsetzen und mit Übertaktung noch etwas mehr Leistung rauskitzeln.

Edit: Menno, wieso postet thom_cat schneller, als ich meinen Gedanken editen kann :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einem neuen system würde ich auf den kommenden sandy bridge von intel setzen, kommt im januar in den handel und erste tests sehen sehr gut aus.

wenn es sofort sein muss, kannst du auch auf den sockel 1366 setzen, der hat auch ordentlich render power.
 
Mainboard: GigabyteGA-880G-UD2H ~74€
CPU: AMD Phenom II X6 1055T ~162€
RAM: Corsair XMS3 DDR3-1600 ~108€
SSD: OCZ Vertex 2 E 120GB ~182€

SSD sind beim Rendern nicht sooo wichtig, da zählen eher CPU- und RAM-Leistung. Da SSDs allerdings absolut geile Teile in Hinsicht auf Zugriffszeit, Stromverbrauch, etc. sind empfehle ich mittlerweile jedem sich wenigstens eine kleine SSD für das OS zuzulegen.
Mit der SSD würde das deinen Preisrahmen um grob 30€ überspannen. Wenn du das nicht tun möchtest, würde ich noch ein paar mehr Euro in den Prozessor stecken, um mir den 1090T kaufen zu können (weil Black Edition), nen ordentlichen Kühler draufsetzen und mit Übertaktung noch etwas mehr Leistung rauskitzeln.

Edit: Menno, wieso postet thom_cat schneller, als ich meinen Gedanken editen kann :fresse:

Jo, dass das beim Rendern nicht viel bringt mit der SSD war mir klar, aber wäre natürlich schon geil wenn die Programme etwas fixer starten :)
Meine Sorge bei der Sache ist eher der Platz, meine jetztige Systempartition (bzw. das was davon belegt ist) ist schon über 120gb groß. Nach ner Neuinstallation wär das natürlich viel weniger, aber früher oder später würd es wohl sehr eng werden.
Weisst du spontan wie das ist wenn man Programme getrennt installiert, d.h. nur die wichtigen auf die Systemplatte und den Rest auf einer anderen? Das wär vielleicht schon eher machbar dann.

Ansonsten schon mal Danke für die Empfehlungen, hat es eigentlich nen Grund dass der Ram ein 4x2GB Kit ist? Die 2x4GB Kits kosten ja ungefähr dasselbe, hat es irgendnen Vorteil mit mehr Riegeln?
 
Naja muss man etwas schauen, die os platte etwas schlank zu halten, was ja durchaus machbar ist.
 
Naja muss man etwas schauen, die os platte etwas schlank zu halten, was ja durchaus machbar ist.

Weisst du was dazu ob das problemlos geht wenn man einen Teil der Programme ausserhalb der Systempartition installiert? Hab das noch nie versucht.
 
das geht ziemlich gut, zb muss office nicht auf der os platte sein.

Treiber usw. sollten auf ihr sein und das was windows zum betrieb braucht.
 
hehe, dachte das ist mein job hier *lach*




wie meinst du das genau?

Naja, für alle Programme hätte ich wohl auf Dauer keinen Platz auf einer 64er oder sogar 128er SSD (es sammelt sich ja doch an), daher dachte ich mir man könnte ja die Programme wo es wichtig ist dass sie besonders schnell sind (z.B. die creative suite) auf der SSD installieren und den ganzen kleinkram den man nicht so oft benutzt ausserhalb der SSD installieren. Das Problem ist natürlich dass das System selber mit der Zeit auch immer größer wird, mein versteckter Appdata Ordner wo die ganzen Programme ihre Einstellungen ablegen ist bei mir z.B. schon fast 20gb groß, und den kann man ja schlecht auslagern. Wenns nur um das System ginge, könnte ich einfach ne 64er SSD nehmen und gut, aber da muss ja einiges mehr draufpassen.


Achja, noch was: Ich hab gerade geguckt und festgestellt das 2x 64er SSDs fast genau so teuer sind wie eine 120er. Wärs nicht sogar schlauer aus zweien ein Raid zu machen damit das Ganze noch schneller ist? :xmas:

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:37 ----------

Soo, ich hab nochmal selber rumgesucht. Was haltet ihr von dieser Konfig?

ASUS M4A87TD Evo, 870 ASUS M4A87TD Evo, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBCK0-G0EAY0WZ) | Geizhals.at Deutschland ~80€
AMD Phenom II X6 1090T AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) | Geizhals.at Deutschland ~200€
GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) | Geizhals.at Deutschland ~80€
OCZ Agility 2 Extended 60GB OCZ Agility 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE60G) | Geizhals.at Deutschland ~100€

Habe mir gedacht dass ich im Interesse meines Geldbeutels dann einfach doch versuchen werde mein System irgendwie auf eine 60er SSD zu quetschen. Wenn man alles unwichtige auslagert sollte das ja gehen.

Zum Board noch: Ich hatte vergessen zu erwähnen dass ich zwar kein SLI brauche, aber 2x PCI Express da ich zwei Grafikkarten brauche um 3 Monitore anzusteuern (meine 5850+ eine popelige Low-End Karte für den Drittmonitor). Deshalb nützt mir Micro-ATX leider nichts.

Beim Ram kenne ich nicht nicht wirklich aus, hab nicht vor irgendwas zu übertakten und dachte mir der sollte auch reichen?
 
du kannst natürlich andere, weniger wichtige programme auch ausserhalb einer ss installieren. das ist auch kein problem.

ein raid kann man machen.
zu bedenken ist aber, dass es aktuell keine trim unterstützung gibt dafür.
des weiteren musst du auch anwendungen haben, die von der eschwindigkeit nutzen ziehen.

edit:
dazu nochmal aus der kaufberatung bei den ssds:

Eine große SSD oder zwei kleine im RAID0?

Schon eine SSD bietet ausreichend Leistung, um den Flaschenhals „Datenträger“ zu beseitigen. In einem RAID-Verbund darf hier nicht mit weiteren großen Leistungssprüngen gerechnet werden.

Werden SSDs im RAID-Verbund betrieben, fällt außerdem die TRIM-Fähigkeit weg. Man wird hier also wieder mit einem (mehr oder weniger starken) Performance-Verlust mit steigender Nutzungsdauer rechnen müssen.

Auch sind SSDs nicht komplett vor Ausfällen geschützt. Das gleiche, was schon für Festplatten gilt, muss also auch hier beachtet werden: Die Ausfallwahrscheinlichkeit des RAID-Volumes verdoppelt sich im Gegensatz zu einem Einzellaufwerk.

Insgesamt ist also eher von einem RAID-Verbund abzuraten und man sollte lieber ein großes Laufwerk kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst natürlich andere, weniger wichtige programme auch ausserhalb einer ss installieren. das ist auch kein problem.

ein raid kann man machen.
zu bedenken ist aber, dass es aktuell keine trim unterstützung gibt dafür.
des weiteren musst du auch anwendungen haben, die von der eschwindigkeit nutzen ziehen.

edit:
dazu nochmal aus der kaufberatung bei den ssds:


Alles klar, dann also nur eine. Was hälst du von der Zusammenstellung die ich oben gepostet habe?
 
Bin immer noch bei der oben genannten config, wäre cool wenn jemand was dazu sagen könnte? Wenn das so klar geht würde ich nämlich heute noch bestellen :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh