[Kaufberatung] Ubuntu+Win7 Gaming PC aufrüsten

Ragmaanir

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2010
Beiträge
5
Hi,

ich will meinen momentanen PC aufrüsten. Mein alter PC:

RAM: 2GB
Prozessor: Athlon 64 X2 Dual Core 4400+ (2x1Ghz)
Festplatten: 1TB + 120GB
GraKa: ATI Radeon HD 2600XT
Mainboard: Abit AN52(MCP65)
WLAN: Atheros AR5008 Wireless Network Adapter
Display: Zwei Flachbildschirme
Netzteil: afaik 400 Watt, Lüfter zeigt leider nach oben (weswegen ich mein Gehäuse leicht öffnen muss)
Gehäuse: ist etwas klein: H:40cm, L:45cm, B:20cm

Ich Spiele nicht besonders Grafikintensive Spiele:
Left4Dead 1&2, Day of Defeat, Natural Selection, Starcraft 2
SC 2 stockt häufiger mal was etwas störend ist. Filme gucke ich regelmäßig, teilweise sehr hohe Auflösung.

Was ich benötige ist:
Ram: mindestens 4GB (mehr als 6GB werde ich aber auch kaum benötigen)
Prozessor: keine Ahnung, besser als mein bisheriger jedenfalls, kein übertakten
Lüfter: nicht zu teuer, nicht zu laut
Graka: Da ich die meiste Zeit Ubuntu 10.4 verwende und nur zum Spielen in Win7 wechsle ist es wichtig das die Graka unter Ubuntu funktioniert (ich benutze keine 3D Effekte unter ubuntu)
Mainboard: boot from usb, onboard sound für kopfhörer, mehr specials benötige ich glaube ich nicht
Gehäuse:
- Platz: mind. 2 Platten, 1 Brenner
- brauche kein Disketten LW
- USB & Kopfhörer vorne
- Eingebaute Lüfter wären gut (für den Sommer)
Funktionen: Die ich vielleicht später mal nutzen möchte: SATA Festplatten, RAID, Solid State Disk
Was ich nicht brauch: FireWire, Soundkarte, DigitalKamera, Webcam, Wasserkühlung

Was ich bisher gefunden habe (im wesentlichen in den Beispielkonfigs):
Ram:
- ADATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) 2x2GB, 10 Jahre Garantie,~55EUR
- G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) 2x2GB, lebenslang Garantie, ~65EUR
- andere?
Prozessor:
- Intel Core 2 Quad Q6600 105W, 4x 2.40GHz, boxed ~160EUR
- AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed ~140EUR
- andere?
Lüfter: k.a.
Graka: sollte im Bereich von 120 - 200 EUR liegen, empfehlungen?
Mainboard: keine Ahnung, muss ja auch mit CPU etc zusammenpassen, empfehlungen?
- Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) ~100EUR
- andere?
Gehäuse:
- Cooler Master CM 690 ~70EUR
- Sharkoon Rebel9 Economy schwarz ~40EUR (benötige da eventuell lüfter+neues netzteil)
- Cooler Master Centurion 5 silber ~55EUR
- andere?

Noch ein paar Fragen:

Sollte ich vielleicht noch bis nach Weihnachten warten mit dem Kauf? Sind während Weihnachten die Preise höher?

Zum Prozessor: Eher mehr Cores oder höherer Takt? Ich habe meist mehrere Anwendungen parallel laufen (Firefox, VLC, Geany/Eclipse/IntelliJ)

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDD´s und BS besitzt du
sowie ein Optisches Laufwerk?
oder bräuchte man das auch noch ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:35 ----------

ich habe mal system zusammengestellt

Gehäuse:
Cooler Master CM 690 70,-
Antec Three Hundred schwarz 60,-

Mainboard:
ASRock 890GX Extreme3, 890GX 100,-
ASRock 870 Extreme3, 870 80,-

CPU:
AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz 70,-
AMD Phenom II X4 945 125W 120,-
AMD Phenom II X6 1055T 125W 160,-

RAM:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) 45,-
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 48,-

GraKa:
Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5 160,-

CPU-Kühler:
EKL Alpenföhn Brocken 30,-

Lüfter fürs Gehäuse:
Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm 12,-

Netzteil:
Cougar A450 450W ATX 2.3 55,-

du erreichst gerade die magische Grenze von 600,- Euro

zum Tower CM 690, dieser hat eine gute Verarbeitung und der Luftstrom ist optimal
auch beim Antec kann ich nichts negatives von mir geben

Sparpotenzial wäre drin
z.b. beim Mainboard und CPU
wenn du die günstigeren Versionen von CPU und MoBo nimmst könnte man z.b. eine bessere Grafikeinheit auswählen

Zusatzlüfter empfehle ich, da die von CM und Antec nicht die leisesten sind

der CPU-Kühler passt auch optimal in den Tower sogar kompatibel zu den Mainbaords
ausweicher wäre z.b. der Scythe Mugen Rev B

Grafikkarte ist laut google mit ubuntu kompatibel
 
Zuletzt bearbeitet:
und für welches system du dich letztendlich entscheiden willst
liegt an dir

aber da meine neugier wie immer sehr groß ist
kannst du uns ruhig dein geheimnis verraten, wenn es soweit ist ;)
 
Also wenn du zwischen Sockel 775 und AM3 wählen willst, nimm AM3. Sonst... hm Ubuntu läuft ja praktisch auf allem, solang die Treiber da sind. Die Empfehlungen bisher sind aber sehr gut, würd mich dran halten!
 
Ich wollte mich hierfür entscheiden:

Gehäuse: Cooler Master CM 690 70,-
Mainboard: ASRock 870 Extreme3, 870 80,-
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 125W 160,-
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 48,-

GraKa: Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5 160,-
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 30,-
Lüfter fürs Gehäuse: Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm 12,-
Netzteil: Cougar A450 450W ATX 2.3 55,-

Bei den Mainboards habe ich mich für das billigere entschieden weil die technischen Details der beiden sich kaum unterscheiden (das Teurere hat eSATA und ne eingebaute GraKa was ich wohl beides vermutlich nicht benötige). Beide sind Six-Core-Ready und AM3.
 
Ich wollte mich hierfür entscheiden:

Gehäuse: Cooler Master CM 690 70,-
Mainboard: ASRock 870 Extreme3, 870 80,-
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 125W 160,-
RAM: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 48,-

GraKa: Sapphire Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5 160,-
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 30,-
Lüfter fürs Gehäuse: Scythe S-FLEX 800, 120x120x25mm, 800rpm 12,-
Netzteil: Cougar A450 450W ATX 2.3 55,-

Bei den Mainboards habe ich mich für das billigere entschieden weil die technischen Details der beiden sich kaum unterscheiden (das Teurere hat eSATA und ne eingebaute GraKa was ich wohl beides vermutlich nicht benötige). Beide sind Six-Core-Ready und AM3.

gute wahl .. so würde ich mich auch entscheiden ;)

eine Frage noch bezüglich deinem System
wieviel 120er Scythe S-Flex Lüfter wirst du nehmen
Optimal wären für das Gehäuse
3 Stück = 1x Front / 1x Heck / 1x Deckel
und die 800er sind vollkommen ausreichend
nutze seid jahren 800er bis max 1000er
und nie Hitzeprobleme gehabt
an der seitenwand würde ich keinen installieren, bei mir haben sie an der stelle gesummt
kann man zwar verhindern durch antivibrations-dämpfer (oder wie auch immer die heissen)

aber sonst ein tip-top system
dann wünsch ich dir viel spass damit ;)
 
eine Frage noch bezüglich deinem System
wieviel 120er Scythe S-Flex Lüfter wirst du nehmen
Optimal wären für das Gehäuse
3 Stück = 1x Front / 1x Heck / 1x Deckel
und die 800er sind vollkommen ausreichend
nutze seid jahren 800er bis max 1000er
und nie Hitzeprobleme gehabt
an der seitenwand würde ich keinen installieren, bei mir haben sie an der stelle gesummt
kann man zwar verhindern durch antivibrations-dämpfer (oder wie auch immer die heissen)
Das weiß ich selbst noch nicht genau. Mein jetziger PC hat garkeine Gehäuselüfter daher habe ich damit praktisch keine Erfahrung. Ich habe erstmal nur einen bestellt und schaue dann ob das ok ist. Die Belüftung macht bei mir auch eigentlich nur im Sommer Probleme, da muss ich dann mal schauen ob ich mir dann weitere Lüfter hole. Einen Seitenlüfter habe ich allerdings auch nicht vor zu kaufen.

aber sonst ein tip-top system
dann wünsch ich dir viel spass damit ;)
Jo, vielen Dank :xmas:
 
Ubuntu 10.04 kann mit ATI Karten etwas nervig sein,
war zumindest bei meiner internen des Mainboards so.
Muddu den nativen fglrx purgen, mit Strg+Alt+F1 in
eine spartanische Konsole wechseln, Gnome stoppen,
dann erst den proprietären Treiber installieren.
Fand ich etwas unbequem... für ein Klicki-Bunti-Ubuntu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh