Hallo zusammen,
ich habe mich dazu entschlossen eine Wasserkühlung zu kaufen, da ich mit meiner aktuellen Hardware kühle Temperaturen und trotzdem leise nicht vereinen kann.
So habe ich mir das mal zusammengestellt:
https://www.aquatuning.ch/shopping_cart.php/showkey/2e0c93ad9e63b8695689ccbcfc82f010
Wobei man sagen muss, dass ich nach Optik ausgesucht habe. Hier fehlen noch die Tüllen und ein Wasserzusatz (?), wobei ich mir nicht sicher bin, wieviel und von welchen es braucht. Die CPU hat einen VCore von 1,1625, ich brauche also keine brachiale Kühlleistung. Für die Grafikkarte ist ein FullCover-Kühler schon sinnvoll, da so gut wie kein Luftzug herrscht?
Und wäre ein Northbridge-Kühler sinnvoll, da meine NorthBridge im Idle und bei geschlossenem Gehäuse eine Temperatur von 92 Grad erreicht?
Ich hoffe, dass ich mich mit dieser Wasserkühlungs-Zusammenstellung nicht als kompletter N00b in diesem Gebiet offenbart habe und bin für Verbesserungen sehr dankbar.
Gruss Play
ich habe mich dazu entschlossen eine Wasserkühlung zu kaufen, da ich mit meiner aktuellen Hardware kühle Temperaturen und trotzdem leise nicht vereinen kann.
So habe ich mir das mal zusammengestellt:
https://www.aquatuning.ch/shopping_cart.php/showkey/2e0c93ad9e63b8695689ccbcfc82f010
Wobei man sagen muss, dass ich nach Optik ausgesucht habe. Hier fehlen noch die Tüllen und ein Wasserzusatz (?), wobei ich mir nicht sicher bin, wieviel und von welchen es braucht. Die CPU hat einen VCore von 1,1625, ich brauche also keine brachiale Kühlleistung. Für die Grafikkarte ist ein FullCover-Kühler schon sinnvoll, da so gut wie kein Luftzug herrscht?
Und wäre ein Northbridge-Kühler sinnvoll, da meine NorthBridge im Idle und bei geschlossenem Gehäuse eine Temperatur von 92 Grad erreicht?
Ich hoffe, dass ich mich mit dieser Wasserkühlungs-Zusammenstellung nicht als kompletter N00b in diesem Gebiet offenbart habe und bin für Verbesserungen sehr dankbar.
Gruss Play