[Kaufberatung] was machen mit max 200 euro?

Raph1990

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2006
Beiträge
280
Ort
Berlin
hallo liebe hardwarefreunde,

hab da mal ne frage: wuerde ich besser bei weg kommen wenn ich in meiner momentanen konfiguration (siehe sig.) das board und die cpu wechsel oder eher nur ne neue graka einbauen wuerde? ich wuerde dann das board gegen das asrock 870 extreme 3 und die cpu gegen nen sparsameren athlon II x4 640 wechseln. preislich also um die 150 - 200 euro. oder die alten sachen behalten und meine hd4890 gegen ne hd6870 bzw. 5850 tauschen.
benutzt wird er zum zocken auf 1600x1200 und musik produktion. das andere thema waere der verbrauch, sollte auch wenn moeglich verringert werden.

wovon wuerde ich nun mehr profitieren? danke schon im vorraus :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beides wird dir nicht sooo viel mehr leistung bringen. aber wenn dann eher die grafikkarte wechseln, deine CPU is noch recht flott
 
gut, das heisst das die zusammenstellung reicht um die meisten spiele bei der aufloesung auf mid - high zu spielen?
 
dann ist ja mal alles geregelt bis auf den verbrauch. ist der ungefaehr so wie mit den komponenten die ich im ersten post genannt habe zu vergleichen (kann das leider nicht messen)?
noch ne andere frage, kommen fuer usb3 kuenftlich irgendwelche pci steckkarten raus bzw. erweiterungskarten?
 
Also der Mehrverbrauch hält sich Grenzen und Erweiterungskarten gibts sogar schon.
 
Wenn du meinst, dass dein System zu viel verbraucht, kannst du ja mal mit K10Stat an den Spannungen drehen.
 
@ tankman:
oh ok, cool. meinte doch irgendwo darueber was gelesen zu haben. mal schaun obs sowas auch in thailand geben wird.
@ alex.:
koennt ich machen. wenn ich zeit habe wirds gewagt.
 
Die 4890 ist durchaus ein Stromfresser, würde an deiner Stelle aber trotzdem noch etwas warten und wenn dann komplett mainboard/cpu/gpu tauschen.
Evtl im Sammelthread mal schlau machen bezüglich 2D Spannung senken.
 
ok, werd ich. habe ja auch schon im oc unterforum den sammelthread mit undervolting gelesen, nur hatte ich nie wirklich zeit mich an das ran zu machen bzw. immer beiseite geschoben.
 
Wieso wolltest Du überhaupt das Brett tauschen ?
Steck da irgendwann nen X6 rein, und fertig.

Wenns Dir erstmal ums Stromsparen geht, dann kauf aber erstmal ne 6xxxer Karte.

Eventuell hülfe der X6 aber auch bei der Musikproduktion ... kommt auf die Software an. Irgendjemand berichtete da mal, dass sein Programm pro Spur 1 Thread aufmacht, weswegen er sich über nen X6 oder nen hyperthreaded intel freute (weiss nicht mehr, was es genau war).

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
habe halt an usb3 gedacht, deswegen ein neues brett + neue chipsatz = stromsparender? (weiss nicht obs so ist, war nur ne vermutung). ja, nen x6 koennt ich da auch reinstecken stimmt(aber mit bios update). eher den 1055t oder? der taktet sich ja auf ueber 3ghz unter turbo core oder? kann man ja noch untertakten um im idle an strom zu sparen.

ne hd68xx waere auch interessant, aber wenn tankman meint das meine 4890 noch gut genug ist fuer das meiste, dann muss ich mir daruber ja auch keine gedanken mehr machen (die kann ich auch per rivatuner runtertakten um strom zu sparen).
 
in idle ist die 4890 garnicht mal so schlimm, sie taktet gut runter und senkt auch die spannungen. im vergleich zur 4870 hat AMD nachgebessert.
wenn es dir auch um stromsparen und leistung geht, dann führt kein weg an nem i5 760 vorbei. deutlich sparsamer und dazu noch (fast) immer schneller als der 1055t.
 
Das stimmt so nicht!!

Folgendes hab ich aus eigener Erfahrung:

Core i5 750 System ---> MSI P55 Board + i5 750 + 4GB RipJaws + HD5830

CPU @ 2,4Ghz @ 1,08v Idle Verbrauch von 150-160 W

AMD Phenom II X6 System ---> AsRock 890GX Extreme3 + 1055T + 4GB RipJaws + derzeit Onboard GPU

CPU @ 2,8Ghz @ 1,125v Idle Verbrauch von 110-118 W

Soviel zum Thema...ok es fehlt die HD5830 die zieht aber afaik im Idle ~25 W !! Also 115 W + 25 W = 140 W und das mit mehr Takt + 2 Kernen mehr und 20 Watt weniger Strom Verbrauch!
 
Bei der Auflösung würde ich die Graka noch behalten,.. rennt ja teils genauso gut wie die GTX460 ;)
 
Das stimmt so nicht!!

Folgendes hab ich aus eigener Erfahrung:

Core i5 750 System ---> MSI P55 Board + i5 750 + 4GB RipJaws + HD5830

CPU @ 2,4Ghz @ 1,08v Idle Verbrauch von 150-160 W

AMD Phenom II X6 System ---> AsRock 890GX Extreme3 + 1055T + 4GB RipJaws + derzeit Onboard GPU

CPU @ 2,8Ghz @ 1,125v Idle Verbrauch von 110-118 W

Soviel zum Thema...ok es fehlt die HD5830 die zieht aber afaik im Idle ~25 W !! Also 115 W + 25 W = 140 W und das mit mehr Takt + 2 Kernen mehr und 20 Watt weniger Strom Verbrauch!

respekt, mein i5 750 @ 4GHZ @ 1.3V zieht in IDLE zusammen mit 4GB DDR3 @ 1.65V und einer GTX465 stolze 125watt aus der Dose, dazu 2x Festplatten, 2xSSD, 3 Lüfter, Theatron Agrippa Soundkarte, USB maus + tastatur.

laut praktisch allen tests stimmt deine aussage vorne und hinten nicht.
zb cb, hardwareluxx, PCGH

der 1090t ist übrigens in idle nicht stromhungriger als der 1055

also überprüfe mal deine angaben, aufjedenfall ist das absoluter unfug was du da schreibst.
 
nun gut, die zusammenstellung passt also noch. ab wann wuerdet ihr denn raten das naechste mal aufzuruesten bzw. wie viel muesst ich noch sparen und was sollte dann neu rein?

@ Nebelmaschine86:
viel glueck bei modden, habe schon paar mal im log reingeschaut!
 
nun gut, die zusammenstellung passt also noch. ab wann wuerdet ihr denn raten das naechste mal aufzuruesten bzw. wie viel muesst ich noch sparen und was sollte dann neu rein?

@ Nebelmaschine86:
viel glueck bei modden, habe schon paar mal im log reingeschaut!

Wenn dir dein Rechner zu langsam ist ;)

Ansonsten einfach glücklich sein, wenn dir die Kiste noch reicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Aber im Hintergrund würde ich trotzdem weiter sparen, denn so ist man gerüstet, wenns denn irgendwann soweit ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh