wie zwei rechner zusätzlich direkt verbinden?

Sir-Winston

Senior Obergefreiter
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2002
Beiträge
214
Ort
bei Stuttgart
Hallo,

ich habe hier folgendes Problem:

2 Computer je mit Win7 home premium x64 sollen zusätzlich zur jeweiligen wlan Verbindung (Fritz Box in anderem Zimmer) mittels Netzwerkkabel verbunden werden, damit man Dateien untereinander schneller kopieren kann.
Mit Cross Over- und/oder normalem Patch Kabel habe ich immer eine zusätzliches nicht identifiziertes Netzwerk(öffentliches Netzwerk) zusätzlich zum Heimnetzwerk.
Wie kann ich den Compis sagen das die Verbindung via Patchkabel zum Heimnetzwek gehört?
Über das Patchkabel scheinen sie sich nicht zu "sehen"
Daten kann ich nur mittels der wlan geschichte hin und her schieben (zu langsam).
Warscheinlich nur ein Konfig problem, aber wo?
kann einer helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja hab ich gerade gemacht, die Fritz Box vergibt an die WLAN Sticks 192.168.178.30 soll ich dann den LAN auch auf die selbe setzen oder hinten 31 ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:52 ----------

probiere euren evt. tips morgen, gehe jetzt frustriert in´s bett...
 
also aufjedenfall nicht die selbe geben ... würde die raten einfach bei dem einen pc hinten die 41 zu nehmen und bei dem anderen pc die 42
Also:
192.168.178.41/42
 
Du musst der direkt Verbindung IPs aus einem anderen Bereich geben. Z.B. 192.168.1.1 und 192.168.1.2
 
aha und wieso? dann hat win7 evtl probs wegen 2 netzwerken ... da die beiden karten direkt komunizieren muss er nicht zwingend einen anderen ip bereich nehmen
 
Mach aus der Internetverbindung ein öffentliches Netzwerk und aus der Kabelverbindung Heimnetzwerk.
 
aha und wieso? dann hat win7 evtl probs wegen 2 netzwerken ... da die beiden karten direkt komunizieren muss er nicht zwingend einen anderen ip bereich nehmen

Nach meinen Erfahrungen hat Win eher Probleme mit zwei Netzwerkkarten im selben IP-Bereich, als mit zwei Netzwerken.
 
so da bin ich wieder.
also wenn ich die beiden wlan karten an den rechner entferne kann ich mit der patchkabelverbindung beider rechner (ohne router) im heimnetzwek komunizieren.
sobald ich einen rechner zusätzlich mit dem wlan verbinde, geht die lan verbindung in ein nicht identifiziertes öffentlichen netzwerk.
wie bekomme ich beide in ein heimnetzwerk? welche ip adressen soll ich wo einstellen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:38 ----------

so hab noch mal ein wenig rumgefriemelt, aber es geht net!
die direktverbindung beider rechner mit patchkabel wird immer als nicht identifiziertes netzwerk öffentliches netzwerk angezeigt ohne das ich was änder kann.
http://img230.imageshack.us/img230/8933/netzwerkx.jpg

hat jemand ne idee wie man beides in das heimnetzwerk bekommt?
 
so hab noch mal ein wenig rumgefriemelt, aber es geht net!
die direktverbindung beider rechner mit patchkabel wird immer als nicht identifiziertes netzwerk öffentliches netzwerk angezeigt ohne das ich was änder kann.
http://img230.imageshack.us/img230/8933/netzwerkx.jpg

hat jemand ne idee wie man beides in das heimnetzwerk bekommt?

Sollte so eigentlich schon funktionieren, notfalls halt die Sicherheitseinstellungen für öffentliche Netze herabsetzen, vorausgesetzt du bist in einem sicheren Netz, hinter einem Router.

Heimnetz usw. brauchst du nicht.
 
@bekram 1983
klar hab ich das probiert, geht aber nicht siehe Screenshot

@Hummermann
wo kann ich die Sicherheitseinstellungen verändern? Sitze ja "hinter" der Fritzbox.

komisch ist, wenn ich die Wlan Stick von beiden Computern entferne und nur die Verbindung über das Patchkabel herstelle, geht´s. Zwar auch nicht als Heimnetz aber mit Freigaben konnte ich Dateien relativ flott (65MB/s) hin und her schieben. (Dafür hat´s dann kein I-Net) :-(
Sobald die WLAN Sticks wieder dran sind werden Daten nur über WLAN verschoben (2,5MB/s)
Das muss doch irgendwie auch zusammen funktionieren???
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hummermann
frage verstehe ich nicht ganz, über eine Freigabe eines Ordners per Drag and Drop

@*******
da habe ich nicht geändert nur die IP-Adressen eingegeben und Subnetzmaske
 
@*******
In der selben Subnet bin ich (siehe Screenshot)
IPv6 kann ich nicht deinstallieren (ist hell grau) habe da aber nicht´s verändert.
Ich verstehe einfach nicht warum ich das Netzwerk nicht dauerhaft in die Home gruppe integrieren kann. Nach jedem Neustart einer der beiden Rechner stehts wieder als "nicht identifiziertes Netzwerk, öffentliches Netzwerk" und ist nicht änderbar (anklickbar)

@Hummermann
Die können schon komunizieren, auch Ping geht aber ich will ja die Kabel-Netzwerkverbindung im Heimnetz haben (wegen erleichterter Freigaben Drucker, Dateien etc.) ist aber immer wie oben beschrieben "nicht identifiziertes Netzwerk, öffentliches Netzwerk" ...sche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Netzwerkverbindung eines Computers muss garantiert in einem anderen Subnetz liegen!
Die WLAs von beiden PCs physikalisch entfernen und nur die Verbindung zwischen den beiden PCs zum Laufen bringen.

pc direktverbindung windows 7 - Google-Suche

Könnt ihr denn nicht ein "kompliziertes" Probleme in zwei einfache zerlegen...

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:52 ----------

Sehe gerade, das hattest du, Winston, gemacht.

hat jemand ne idee wie man beides in das heimnetzwerk bekommt?

Das sind und das müssen 2 unabhängige Netzwerke sein.

Die beiden PCs dürfen sich nur über eine Verbindung sehen. Wie soll denn z.B. der Explorer sonst entscheiden über welche Verbindung er einen Netzwerkordner darstellen, zuordnen soll? Auf welchem Weg soll er die Daten transportieren?

Ich kenne mich nicht gut mit Subnetzen bzw. den Masken aus.
Beide PCs (WLAN) müssen im Subnetz des Routers liegen, wobei aber jeder PC in einem eigenen, kleineren liegt, ungefähr so:
Router: 192.168.1.1, 255.255.255.0
PC A: 192.168.1.110, 255.255.255.100
PC B: 192.168.1.210, 255.255.255.200

Und für die Direktverbindung ein ganz anderes Subnetz 10.10.10.0, 255.0.0.0 - ist doch klar.

Bei der Schreibweise der Bitmaske bin ich unsicher - nachlesen, probieren.

subnetzmaske - Google-Suche

subnetzmaske berechnen - Google-Suche

subnetz privat - Google-Suche

Probiert habe ich das nicht, bin nicht für Spielereien, mache nur, was ich kann bzw. zu können glaube. :fresse:
Weniger ist mehr - je 1 Kabel, Giagabit-Switch, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, habe jetzt eine für mich befriedigende Lösung gefunden:
Es bleiben zwei getrennte Netzwerke, einmal die WLAN geschichte im Win7 eigenen Heimnetz für I-Net.
Und das 2 Netzwerk im öffentlichen Netzwerk mit festen IP Adressen (hinten 1 Stelle+ zur WLAN IP) im selben Sub-Netz
Dann habe ich jetzt Netzlaufwerke in Arbeitsplatz erstellt über die IP der KabelNetzwerkkarten (TIP VON HUMMERMANN DANKE) und damit kann ich dann mit vernünftigem Speed hin und her kopieren.
Hätte gedacht das einfacher Lösen zu können (in einem Windows7 Heimnetz) aber soll wohl nicht sein...
Werden dann damit so leben können ;-)
vielen Dank an die Tips an alle, hat ja am Ende doch geholfen!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh