Superschlumpf
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2006
- Beiträge
- 15
Ok, ich hab jetzt seit noch nicht einem halben Jahr eine WD20EARS im Rechner (W7 64, Asus P5W DH Board), und irgendwie war schon von Anfang an immer was mit der Platte.
AFAIR war das Teil schon formattiert, ich hab sie dann in ca. 4*500 aufgeteilt. Zuerst hatte sie gelegentliche Leistungseinbrüche (weniger als 1 MB/s lesen), und im Laufe der Zeit habe ich immer mehr kaputte Dateien entdeckt. Das Ganze ging dann soweit, dass ich was gezogen habe und ca. die Hälfte sofort kaputt auf der Platte war (zB crc bei Rar Dateien). Hinzu kommen dann noch häufige Bluescreens mit Auto-Reboot, wobei im BIOS dann diese Platte erst mal fehlt; nach einem Reset von mir ist sie dann wieder da. Und bei jedem (gefühlten) zweiten Booten hat dann erstmal chkdsk gewütet und zerlegt, was bis dahin noch funktioniert hat (ok, nicht alles, aber doch schon einiges).
Und ab und zu sind auch einfach Verzeichnisse bis zum nächsten Neustart geblockt, d.h. man kommt nicht rein mit dem Explorer.
Meine Frage ist jetzt: hab ich vielleicht was falsch gemacht ? W7 sollte ja mit den Sektoren klar kommen.
Oder braucht man vielleicht eine gewisse Mindesthardware ? Ich habe gesehen, dass bei der WD 3 TB ein extra Controller beiliegt; so war es damals ja auch bei der 128 GB Grenze.
Oder gibt es SATA Ports, mit denen die Platte nicht kann (ich glaube, die hängt an einem JMicron Anschluss, der auch für RAID benutzt werden kann; wenn's wichtig ist, kann ich beim Booten mal drauf achten).
Ich will nur sichergehen, dass der Fehler nicht zwischen Monitor und Stuhl sitzt. Weil wenn ich dann eine andere 2 TB einbaue, bringt es mir ja nichts, wenn da das Theater gerade so weiter geht.
Jedenfalls geht das Teil dann in ein paar Tagen zurück, solange die 6 Monate noch nicht um sind.
AFAIR war das Teil schon formattiert, ich hab sie dann in ca. 4*500 aufgeteilt. Zuerst hatte sie gelegentliche Leistungseinbrüche (weniger als 1 MB/s lesen), und im Laufe der Zeit habe ich immer mehr kaputte Dateien entdeckt. Das Ganze ging dann soweit, dass ich was gezogen habe und ca. die Hälfte sofort kaputt auf der Platte war (zB crc bei Rar Dateien). Hinzu kommen dann noch häufige Bluescreens mit Auto-Reboot, wobei im BIOS dann diese Platte erst mal fehlt; nach einem Reset von mir ist sie dann wieder da. Und bei jedem (gefühlten) zweiten Booten hat dann erstmal chkdsk gewütet und zerlegt, was bis dahin noch funktioniert hat (ok, nicht alles, aber doch schon einiges).
Und ab und zu sind auch einfach Verzeichnisse bis zum nächsten Neustart geblockt, d.h. man kommt nicht rein mit dem Explorer.
Meine Frage ist jetzt: hab ich vielleicht was falsch gemacht ? W7 sollte ja mit den Sektoren klar kommen.
Oder braucht man vielleicht eine gewisse Mindesthardware ? Ich habe gesehen, dass bei der WD 3 TB ein extra Controller beiliegt; so war es damals ja auch bei der 128 GB Grenze.
Oder gibt es SATA Ports, mit denen die Platte nicht kann (ich glaube, die hängt an einem JMicron Anschluss, der auch für RAID benutzt werden kann; wenn's wichtig ist, kann ich beim Booten mal drauf achten).
Ich will nur sichergehen, dass der Fehler nicht zwischen Monitor und Stuhl sitzt. Weil wenn ich dann eine andere 2 TB einbaue, bringt es mir ja nichts, wenn da das Theater gerade so weiter geht.
Jedenfalls geht das Teil dann in ein paar Tagen zurück, solange die 6 Monate noch nicht um sind.
Zuletzt bearbeitet: