Crossfire voraussetzung, gleiche Karten nötig?

bl00d5p0rt

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
2.441
Ort
Berlin
Kurze Frage, Kollege hat meine Sapphire 4870 Gamestar Edition 1GB bekommen. Er will sich eine weitere 4870 1GB besorgen. Muss es genau die selbe sein also haar genau die selbe Gamestar Edition um das sie über Crossfire laufen oder kann er auch eine andere 4870 1GB nutzen zb eine nicht Gamestar Edition?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne Gaystar Edition? :fresse:
Nein er kann jede beliebige HD4870 mit 1Gb Ram verwenden sogar mit unterschiedlichem takt.
 
Ach das klappt ja? Wusste ich selber nichtmal. Kann er sag ich mal auch eine 512MB 4870 von Powercolor zb. nutzen? Solange es eine 4870 ist, ist es egal ja? Kann er auch eine 4850 nutzen?
 
Google ATI Crossfire FAQ

Man kann sogar unterschiedliche Modelle der gleichen Baureihe kombinieren.

http://game.amd.com/us-en/content/images/crossfirex/CF_combo_chart.jpg

Ob das Punkte bringt sei dahingestellt. Es geht jedenfalls :-)

Ich würde Deinem Kumpel allerdings zu einer neuen Karte raten anstatt eine zweite alte in seinen Rechner zu stecken.

Im schlimmsten Fall kommt er nämlich bei den üblichen CF-Problemen an. (abgesehen von den offensichtlichen wie Strom/Platz-verbrauch und Lautstärke).


http://www.youtube.com/watch?v=Rs1-SJVMRHg
http://www.youtube.com/watch?v=ijq0OlrKkYU
http://www.youtube.com/watch?v=JRP_4zxeOEo
http://www.youtube.com/watch?v=yPlEMbv7qVY
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine Sapphire 4870 Gamestar Edition 1GB + Sapphire 4890 1GB? Müsste klappen oder?
 
man kann auch eine mti 512 MB nehmen, aber dann werkeln beide nur mit 512...
 
So er will sich eine zweite Sapphire 4870 Toxic zulegen. Die Karte frisst 157 Watt unter Vollast. Da er mein kompletten PC bekommt ist ein 450W Bequiet NT bei, beide Karten währen dann 314W. Ein Q6600, eine HDD, einen Noctua und ein DVD Laufwerk werden wohl kaum 136W fressen oder?

Sprich reicht das 450W für ihn?
Immerhin ist es ja kein Noname Shit.

Btw diese Karte ist es:
http://www.shop.hw-4u.de/shop/shop/...hire-hd4870-toxic-1-gb-gamestar-edition-pcie/
Sind dann beides die selben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Quad + 2*4870 mit einem 450 BQ?

Zwei 4870 sind von der Verlustleistung höher anzusiedeln als eine 4870x2 und bei dieser Karte empfiehlt AMD ein 550/600W Netzteil zur stabilen Versorgung.

Die Karten laufen zwar niemals beim spielen unter Vollast, auch nicht die CPU, trotzdem würde ich min. ein 550W Markennetzteil einsetzen.


Da kommt ihm die 4870 + Netzteil teurer, als wenn er seine 4870 verkauft und sich eine 5870 holt.
 
Schau halt was das NT auf der 12V Leitung bereit stellen kann... Sofern das um die 400W sind, sollte theoretisch dem Vorhaben nix im Wege stehen... Sprich CF mit zwei HD4870 1GB Karten.
Und ja, man kann auch eine 512MB mit einer 1GB kombinieren. Nachteil ist, es bleiben in Summe nur 512MB Speicher nutzbar. Da 512MB selbst bei der Grafikleistung einer einzigen HD4870 bei einigen Games schon zu wenig sind, würde ich das so nicht empfehlen... Denn in meinen Augen nutzt es nix, wenn die Karte zwar genügend Bumms hat für mehr Details, aber man eben diese Details runter drehen muss, damit der VRAM nicht zum Limit wird.
Mit 1GB pro Karte geht das schon besser, wobei auch hier zukünftige Games eventuell Probleme schaffen könnten. Es kommt halt stark auf die Anwendung an, pauschal kann man das nicht belegen...
 
ich würde sowas von dem vorhaben abraten. ihr klingt nicht gerade wie PC experten und crossfire bietet etliche hürden...
lieber eine 6850 und man hat mehr davon

v.a. wo hat er die toxic her? nicht etwa neu gekauft oder?!
 
Auch für CF muss man kein Experte in Sachen Grafikkarten sein... Das lässt sich alles aneignen. Kann halt sein es dauert etwas bis man den Dreh raus hat. Aber so schwer ist das sicher nicht.
 
Welches BeQuiet ist es denn genau? Prinzipiell sollte das schon klappen, allerdings läuft es dann vermutlich am Limit und das ist meist nicht förderlich für die Lautstärke und Lebensdauer. :wink:
 
Auch für CF muss man kein Experte in Sachen Grafikkarten sein... Das lässt sich alles aneignen. Kann halt sein es dauert etwas bis man den Dreh raus hat. Aber so schwer ist das sicher nicht.

das nicht, aber die probleme die da auftreten, sind für einen laien nicht unbedingtschön. so meine meinung

außerdem wird er für seine toxic und die andere 4870 bestimmt mehr gezahlt aben als eine 6850 neu kosten würde ;)
 
Die Frage wäre, wenn man die alte verkauft und das Geld nimmt, was man für die Toxic bezahlt hat, ob das für eine HD68x0 reichen würde...
Rein Leistungstechnisch sollte die HD68x0er aber nicht an das CF rankommen, sofern CF sauber funkt.
 
..und wenn wie zu erwarten das NT nicht ausreicht kommen weitere Kosten hinzu!:asthanos:
 
Wieso sollte das NT nicht reichen?
Eine einzige HD4870 genehmigt sich im Schnitt unter Spielelast ca. 130W allein. Zwei zusammen schaffen es also auf cal 260W. Lassen wir 100W Luft für CPU und Restsystem so wird das 450W NT dicke reichen...

Was man aber vermeiden sollte ist Furmark und Prime95 (oder andere CPU sehr fordernde Tools) gleichzeitig laufen zu lassen. Damit fährt man das NT ans Limit. Was nicht unbedingt gut sein muss...
 
Nichts gegen CF, die nachteile sollten schon bekannt sein. Netzteil als eventueller schwachpunkt. ABER jetzt noch zwei 4870er als CF einsetzen? NEE, das ist doch nicht euer ernst, oder? :motz: Wenn man es laufen hat ist das OK, weil die leistung eigentlich noch reicht. Aber neu aufbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sowas zu Zeiten, wo jeder Pfennigfuchser sich wegen 1W mehr im Idle schon aufregt;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh