WLAN / Repeater in Lagerhalle

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
Hi,
in einer Lagerhalle (gesamt ca. 900qm), die aus zwei Hallenbereichen besteht, soll WLAN installiert werden.
Dh in den vorderen Bereich kommt ein WLAN Router an die Wand in ca. 3m Höhe und dann müssen vermutlich noch 2 Repeater in den restlichen Bereichen verteilt werden, damit im Idealfall jeder Winkel ausgeleuchtet wird.
Repeater nehmen ja das WLAN Signal ebenfalls kabellos auf, verstärken es und senden es verstärkt weiter, richtig?
Kann man die Repeater denn auch per Kabel an den WLAN Router anschliessen, denn Kabel können problemlos gelegt werden.

Oder schlagt Ihr was anderes vor?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Repeater nehmen ja das WLAN Signal ebenfalls kabellos auf, verstärken es und senden es verstärkt weiter, richtig?
Kann man die Repeater denn auch per Kabel an den WLAN Router anschliessen, denn Kabel können problemlos gelegt werden.
Ja, Kabel verlegen halte ich auch für sinnvoller, wenn es möglich ist. Ansonsten müsste man WDS einsetzen, was aber aktuelle Verschlüsselungstechniken nicht unterstützt. Der Einsatz von PoE Geräten mag hier auch sinnvoll sein, dann spart man sich die zusätzliche Verlegung von Stromkabeln.

In diesem Anwendungsfall sollte man auch darauf achten, dass die Geräte für den Einsatz bei widrigen Bedingungen geeignet sind - in einer Lagerhalle kann es schon mal Frost, Feuchtigkeit etc. geben wie es in normalen Räumen nicht üblich ist. Ausserdem gibt es APs, die für den Einsatz in so großen Räumen optimiert sind, um eine möglichst große Ausleuchtung mit gutem Signal zu garantieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet denn PoE bzw wie bekommen diese geräte dann Ihren Saft?
Und was sind AP's?
 
In diesem speziellen Fall solltest du nicht in einem Home-PC-Shop nach dem geeigneten Artikel suchen sondern direkt beim Hersteller.

Persönlich würde ich dir etwas von cisco empfehlen, nur schon weil du kein Budget angegeben hast.
Also gleich mal auf der Webseite von cisco nachschauen was sie für Geräte haben, die diese Anforderungen erfüllen.

Persönlich würde ich auch Kabel nehmen, denn ein Repeater reduziert die Geschwindigkeit des Netzes.
 
Kann man die Repeater denn auch per Kabel an den WLAN Router anschliessen, denn Kabel können problemlos gelegt werden.

Repeater funktionieren aber nicht mit LAN Kabel. Außerdem würden deine 2 Repeater die Geschwindigkeit des kompletten Netzes mal eben dritteln. Dann hast du also vieleicht 9MBit/s Netto übrig. Das müssen sich dann auch noch alle Clients teilen. Die 9MBit/s sind sogar noch optimistsich gerechnet.

3AP mit LAN Kabel verbunden hätten dagegen die volle Geschwindigkeit. Sogar noch etwas mehr weil es eigentlich 3 WLANs mit jeweils voller Geschwindigkeit sind. Funktioniert aber nur mit ESSID oder 802.11f.
 
Persönlich würde ich dir etwas von cisco empfehlen, nur schon weil du kein Budget angegeben hast. Also gleich mal auf der Webseite von cisco nachschauen was sie für Geräte haben, die diese Anforderungen erfüllen.
Cisco APs sind hier tatsächlich recht beliebt, auch Intermec verweist mittlerweile in dem Bereich auf Cisco Produkte. Alternativ kann man sich auch z.B. bei binTec (Funkwerk) umschauen.
 
3AP mit LAN Kabel verbunden hätten dagegen die volle Geschwindigkeit. Sogar noch etwas mehr weil es eigentlich 3 WLANs mit jeweils voller Geschwindigkeit sind. Funktioniert aber nur mit ESSID oder 802.11f.

Bedeutet das, dass es sich dabei um drei verschiedene Funknetze handelt?
Oder wären die drei APs innerhalb eines Netzes verbunden?
 
So wie es little_skunk beschrieben hat, handelt es sich um 3 Funknetze, die aber verbunden sind.
 
Bedeutet das, dass es sich dabei um drei verschiedene Funknetze handelt?
Oder wären die drei APs innerhalb eines Netzes verbunden?

Dank Lankabel wäre es ein Netz. Die Frage ist nur ob die Clients sich innerhalb der 3 WLANs bewegen und wie es mit eventuelle kurzen Verbindungsabbrüchen aussieht. Danach richtet sich dann ob oder ob nicht ESSID oder 802.11f nötig wären.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh