Neuer Rechner 900€ Hauptsächlich Wow/Ultra

Shitting_Bull

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2008
Beiträge
6
Grüss euch.
Da mir mein alter Rechner gerade weggekauft wurde :motz:
Habe ich mal versucht mir einen neuen Zusammenzustellen.
Nehmt mich bitte nicht gleich auseinander wenn etwas nicht ganz hinkommt.
Preislich wollte ich nicht mehr als 900€ ausgeben.

Haupteinsatzgebiet wird Wow sein. Dies allerdings in den Ultraeinstellungen. Mein Monitor ist ein Hp w2207 Auflösung 1680x1050.

Da ich die Möglichkeit haben möchte später auf Mehrkern (4-6 ) umzusteigen habe ich ein Am3 Board gewählt.

Den Zweikernproz habe ich deswegen gewählt weil er relativ hoch getaktet ist, und Wow eh nur 2 Kerne unterstützt. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.

ALTERNATE - BUILDERS

Ich bedanke mich im voraus für eure Mühe und wünsche eine gute Nacht :wink::wink::wink::wink::wink::wink::wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, du liegst falsch. WoW nutzt auch 4 Kerne, wenn vorhanden.

Allerdings reicht da auch ein mittelstarker 4 Kern Prozessor, etwa ein Athlon II x4.

Mein Q6700 @ 3.33GHz liegt meistens bei um die 40% Auslastung.

Was bei WoW viel Leistung frisst, sind Schatten. Schon ab "hoher" Einstellung kann die GraKa in die Knie und die FPS in den Keller gehen. Vor allem wenn AA und AF aktiv sind.

Wenn man Schatten- (und Wasserqualität) auf niedrigste Stufe stellt, kann man so gut wie alles anders auf maximalen Einstellungen lassen (außer AA/AF natürlich) und es auch auf relativ lahmen/alten Systemen perfekt zocken.

Eine SSD ist für WoW auf jeden Fall eine gute Sache.

Preis: 805,43 (+ ca. 17€ Versand)

1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Planet4one 14,36 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Planet4one 44,58 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei Planet4one 37,65 +8,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Enermax LibertyECO II 400W ATX 2.3 (ELT400AWT-ECO II) bei Planet4one 68,62 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
2 x be quiet Silent Wings USC, 120x120x25mm, 950-1500rpm, 85.5m³/h, 17dB(A) (BL013) bei VV-Computer 12,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X4 645, 4x 3.10GHz, boxed (ADX645WFGMBOX) bei VV-Computer 94,14 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x OCZ Vertex 2 120GB, 3.5", SATA II (OCZSSD3-2VTX120G) bei VV-Computer 173,80 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 17,06 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 70,64 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VV-Computer 45,88 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6870 1GBD5-M2DH/A97F-TI5) bei VV-Computer 212,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)

Mit 120GB SSD.

Gehäuse ist natürlich Geschmackssache, Netzteil kann auch ohne Kabelmanagement gewählt werden, GraKa kann auch eine andere im Preisbereich um 200€ sein.

Aber als Anhaltspunkt kann man die Konfiguration auf jeden Fall nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen *gähn*

Ersteinmal vielen Dank für Deine Einschätzung Kaltblüter.

Das ist ja tatsächlich ein komplett anderer Rechner als ich ihn vorgeschlagen habe.

Vielleicht ein paar Fragen dazu:

Ist das 400 Watt Netzteil nicht einwenig unterdimensioniert ?

So wie ich gelesen habe fehlt bei dem Athlon der L3 Cache. ist dieser für Spiele unwichtig?

Ach und vielen Dank das Du mir den Ehrenpunkt gelassen hast (Wenigstens beim Mainboard passt mein Vorschlag) :shot:
 
@kaltblut: WoW auf 4 Kernen? Seit wann? :hmm: Soll jetzt keine Kritik sein oder so, aber ich hab bis jetzt immer Gegenteiliges gehört. Nur weil ein Thread unter Windows über mehrere Kerne springen darf, muss das nicht heißen, dass die Leistung tatsächlich abgerufen wird. Und deine ca. 40% CPU-Last entsprechen ziemlich genau den 80% Last auf zwei Kernen, die ich auf meinem ähnlich getakteten C2D beobachte.

@Shitting_Bull: L3 Cache bringt einen theoretischen Geschwindigkeitsvorteil von bis zu 10%, aber praktisch ist die CPU auch ohne schnell genug für WoW. Wenn du eine Alternative mit L3 Cache möchtest, wirf einen Blick auf den Phenom II X3 740 BE. Ist sogar noch etwas günstiger und hat einen freien Multiplikator zum einfachen Erhöhen des Taktes, aber dafür einen Kern weniger (was aber, wie bereits erwähnt, meiner Meinung nach bei WoW egal ist).

Thema Netzteil: der Rechner wie Kaltblut ihn vorgeschlagen hat wird unter synthetischer Vollast vielleicht so 300 Watt sekundärseitig ziehen. Ein 400W Netzteil sollte also locker reichen. Wenn du in der Zukunft planst, stärkere oder zusätzliche Komponenten zu verbauen, kann ich dieses hier stattdessen empfehlen.
 
Grüss dich ohne Name.

Auch vielen Dank für Deinen Beitrag.

Ich habe noch ein wenig im Internet gesucht , und habe herausgefunden das jeder dieses Mehrkernunterstützen anders auslegt.

So wie ICH es auslegen würde: Wow unterstützt mehrere Kerne aber nutzt effektiv nur zwei? Verstehen tu ich es nicht aber so würde ich es herauslesen.

Nun mal zu meiner vielleicht etwas naiven Frage:
2 Kerne für Wow , einen für Windows. Kann ich das so stehen lassen?
Oder teilt Windows die Kerne so das das Betriebssystem eh alle Kerne nutzt?
Dann würde man doch auch einen X6 1055 (6 Kerne) oder ähnliches einbauen können.

Falls das von belang ist Betriebssystem Win7 HP 64-Bit
 
Mit den Threads und Kernen kannst du dir das so vorstellen:

Du hast vier Schreibmaschinen, und eine bestimmte Menge Arbeit zu erledigen. Du setzt dich an eine Schreibmaschine und fängst an zu tippen. An mehr als einer Maschine gleichzeitig geht das aber nicht. Obwohl vier Maschinen da sind, kann nur eine verwendet werden, um die Arbeit zu erledigen.

Du kannst natürlich immer, wenn du ein Blatt fertiggeschrieben hast, aufstehen und dich an eine andere Maschine setzen. Das sieht dann so aus, als würdest du alle vier Maschinen verwenden, um deine Arbeit zu erledigen. Aber trotzdem wirst du nicht schneller sein.

Anders sieht das aus, wenn du mit Kollegen an dem Projekt arbeitest. Jeder Kollege kann auch eine Schreibmaschine bedienen. Somit kann an zwei/drei/vier Maschinen gleichzeitig gearbeitet werden, je nachdem wieviele ihr seid, und die Dauer der Arbeitsaufgabe halbiert/drittelt/viertelt sich entsprechend.

Die Schreibmaschinen in diesem Beispiel sind CPU-Kerne, vorgegeben allein durch die Hardware. Die Leute, die daran tippen, sind die Threads, vorgegeben allein durch die zu erledigende Aufgabe (sprich, die Software/das Programm). Und wer gerade an welcher Maschine sitzt, das allein entscheidet das Betriebssystem.

Wenn also die Aufgabe nur von zwei Leuten erledigt wird, ist es egal wieviele Schreibmaschinen da stehen - solange es mehr als eine ist, sonst müssten die beiden sich abwechseln und jeweils auf den anderen warten.

Ein Betriebssystem kann übrigens für seine eigenen Aufgaben dutzende Threads gleichzeitig offen haben, aber die hängen 99% der Zeit alle im Idle rum (so wie Beamte halt :fresse:) oder verbrauchen nur winizige Mengen an CPU-Zeit. Also ja, Windows könnte sich auf dem dritten Kern austoben, während WoW seine zwei* voll auslastet. Im Endeffekt ist der Performanceunterschied aber nur gering.

*wenn es denn tatsächlich zwei sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für wow würd ich keinen 4 Kerner kaufen. Auf einen 2 Kerner würd ich allerdings auch nicht gehen. Bleiben die 3 Kerner, namentlich x3 450 oder x3 740BE eigentlich ists egal welchen du nimmst. Am Ende würd ich das Budget entscheiden lassen. Preislich sind die jedenfalls sehr atraktiv, 2 Kerne für WOW (wo es sich austoben kann) und einen Kern für den ganzen Rest. IE falls er noch offen ist, Teamspeak, Skype, ICQ und was es sonst noch alles gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut also DIE Erklärungen hab sogar ich verstanden..
Im endeffekt dreht es sich dann ja doch nur um ein paar Prozentpünktchen und ob ich nun 3 -4 oder gar 6 Kerne nehme hängt vom Budget ab, solange die Kerne hoch genug getaktet sind...

Also soweit ersteinmal vielen Dank an euch alle... ich mach mich nunmal ans Zusammenstellen :d

Gruss
de Bull
 
@kaltblut: WoW auf 4 Kernen? Seit wann? :hmm: Nur weil ein Thread unter Windows über mehrere Kerne springen darf, muss das nicht heißen, dass die Leistung tatsächlich abgerufen wird. Und deine ca. 40% CPU-Last entsprechen ziemlich genau den 80% Last auf zwei Kernen, die ich auf meinem ähnlich getakteten C2D beobachte.

Aber dann ist es doch genau das: Mit zwei Kernen hast du je 80% Auslastung, und mit einem gleichgetakteten Quad hast du pro Kern 40% Auslastung.

Das heißt doch, dass das Spiel von 4 Kernen Gebrauch macht. Mit dem 4-Kerner sind noch ne Menge Leistungsreserven vorhanden, während dein 2-Kernen schon fast am Limit läuft.

Deshalb halte ich den Athlon II x4 auch für eine sinnvolle CPU. Sie ist sehr günstig und bietet genug Leistung um das Spiel nicht zu bremsen und hat gleichzeitig noch Reserven.

Klar kann man auch einen X3 nehmen, ich hatte selber einen, das sind tolle CPUs. Vom P/L Verhältnis wäre dieser vllt. sogar noch etwas besser. Aber bei dem Budget ist ein 4-Kerner einfach drin.

Ach und vielen Dank das Du mir den Ehrenpunkt gelassen hast (Wenigstens beim Mainboard passt mein Vorschlag) :shot:

Ich habe die Konfiguration von 0 gestartet, weil man deine nicht sehen kann wenn man dem Link folgt, und ihn so zusammengestellt, dass man die meiner Meinung nach bestmögliche Leistung bzw. das bestmögliche Gesamtpaket für's Geld erhält.

Wenn du Fragen zu Teilen meines Vorschlags hast, kann ich dir gerne meine Entscheidung erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann ist es doch genau das: Mit zwei Kernen hast du je 80% Auslastung, und mit einem gleichgetakteten Quad hast du pro Kern 40% Auslastung.

Das heißt doch, dass das Spiel von 4 Kernen Gebrauch macht. Mit dem 4-Kerner sind noch ne Menge Leistungsreserven vorhanden, während dein 2-Kernen schon fast am Limit läuft.

Ähm, nein... das kann genauso gut heißen das Windows fleißig die Threads von Kern zu Kern springen lässt.

Wenn du möchtest, kannst du es ausprobieren (ich selbst habe leider keinen Quad zum testen). Takte die CPU mal richtig kräftig runter, z.B. auf 1.5 GHz oder so. Dann müsste rein rechnerisch WoW bei dir von 40% auf >70% CPU-Last gehen, wenn es denn alle Kerne bedienen kann, und du müsstest nur wenig Unterschied im Spiel merken. Wenn es aber nur zwei Kerne verwenden kann, dann wird der Taskmanager bei 50% Last hängenbleiben, und im Spiel sollte es ruckeln wie sau.
 
Nein, da springt nichts. Die Kerne sind alle gleichzeitig ausgelastet.

WoW unterstützt schon seit Patch 3.1.0. mehr als 2 Kerne, bis Patch 3.3.2. war das aber durch einen Wert in der config.wtf auf 2 Kerne limitiert.

Vor 3.2.2. konnte man das nur durch ändern dieses Wertes beeinflussen, wie viele Kerne genutzt werden. Seit 3.2.2. ist der Wert auf "unendlich" gestellt.

(Quelle)


Ich hab auch nochmal 2 Screenshots gemacht, einmal mit der 2-Kern-Limitierung, und einmal ohne.
 

Anhänge

  • wow2kerne.jpg
    wow2kerne.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 50
  • wow4kerne.jpg
    wow4kerne.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh