[Kaufberatung] AKG Kopfhörer für Musik (hauptsächlich Rock)

FrozenLord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2005
Beiträge
311
Hallo Leute,

Ich bin derzeit auf der Suche nach guten Kopfhörern zum Musikhören.
Ich höre größtenteils Rock (Poets of the Fall, 3 Doors Down, ...) und würde diesen gerne in höchstmöglicher Qualität genießen.

Derzeit teste ich den AKG K171 MK II, den ich gut finde.
Jedoch ist mir der Klang etwas zu "dumpf" und der Ton nicht so wie erhofft (es fehlt der Druck und das "Plastische", wie ich es mangels anderer Worte nun einfach mal nenne ;) )- mein Vergleichswert ist dabei ein AKG K141 MK II. Wisst ihr, ob die Kopfhörer nach einer kurzen / längeren Benutzungszeit ihr Klangbild noch ändern (derzeit sind sie ganz neu, liegt. es evtl. daran)?
Die 141er klangen irgendwie plastischer und kräftiger, was mir besser gefallen hat.

Ich werde größtenteils mit meinem HTC Mozart hören (woran ich auch die AKG 141 MK II getestet habe) und manchmal (aber eher selten) an einem Verstärker.

Könnt ihr mir gute Kopfhörer nennen, die empfehlenswert sind?
Wichtig ist mir eine gute Verarbeitung (je weniger Plastik, desto besser), ein angenehmes Klangbild und dass man auch mal mehrere Stunden hören kann, ohne dass die Ohren (wegen des Anpressdrucks, der harten Polster, ...) weh tun.

Ich bin gerade vorhin auch auf die AKG K601 gestoßen, die mir vom Design und Material sehr zusagen würden. Laut Tests sind diese Kopfhörer wohl auch nicht zu verachten. Habt ihr evtl. schon Erfahrungen mit diesen sammeln können oder diese gar schon mal mit den AKG K171 MK II vergleichen können?

Die 601er haben nun eine höhere Impedanz als die 171er, folglich kann ich nicht so laut hören - was mir nichts ausmacht ;). Äußert sich die niedrigere Ausgangsleistung des Handys, verglichen mit Verstärkern, noch anderweitig?

Und würdet ihr mir evtl. zu komplett anderen Kopfhörern raten?

In-Ear (wie sie ja meist für Handys empfohlen werden) sind mir zu unbequem und die normalen "Ohrstöpsel" konnten mich auch nicht überzeugen. Es sollten also schon Bügelkopfhörer, wenn möglich welche, die mein Ohr umschließen, sein.

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe :)
FrozenLord
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur eine kurze Frage: Wofür steht das Kürzel KHV?

Und ja, die mögen gut sein.
Nur wenn ich Kopfhörer nenne, die sich um dei 150 Euro bewegen, dann könnten mir knapp 900 Euro etwas zu viel sein ;)
Aber Danke für den Tipp - wenn ich mal kein armer Student mehr bin, denke ich mal drüber nach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beyerdynamic DT990 Pro könnte was für dich sein, den kann man auch gut ohne KHV betreiben.

Der ist höhenbetont und hat zudem ne Bassanhebung, im Volksmund badewanne genannt. Ansonsten würde mir noch der Audio Technica ATH 50 M einfallen...
 
Ich würde auch ganz klar den ATH-M50 empfehlen. Ein sehr toller Spaßhörer für Rock/Electro :wink:
 
Es müssen nicht unbedingt AKGs sein :)
Mir gefiel nur das Design sehr gut und auf den Bildern sahen die Kopfhörer so aus, als wären sie nahezu metallfrei (was zumindest die 141/171 leider nicht sind :( ).

Es dürfen sehr gerne aber auch andere Marken sein :)

Ich möchte jedoch meine Frage von vorhin nochmal kurz wiederholen:
Verändern Kopfhörer im Laufe ihres Lebens ihr Klangbild? Muss man diese also wie ein Auto erst einfahren, bis der eigtl. optimale Klang erreich ist?

Ich werde mich mal zu den Beyerdynamic DT 990 Pro und den ATH M50 schlau machen :)
Danke schon mal für die Tipps.

Noch kurz: was ist mit "Badewanne" (im Bezug auf die Bassanhebung) gemeint?

//EDIT: Ich habe mir gerade einen Test zu den DT 990 Pro durchgelesen. Die Kopfhörer klingen gut, nur leider sind sie relativ schlecht abgeschirmt.
Ich pendele jeden Tag etwa 3 Stunden mit dem Zug und werde die Kopfhörer hauptsächlich dort einsetzen oder um während der Arbeit (in einem Zimmer mit mehreren Kollegen) Musik zu hören. Mir wäre daher eine gute Dämmung nach außen hin wichtig. Habt ihr evtl. konkrete Erfahrung, wie sehr man die DT 990 Pro nach außen hin hört, wenn man auf normaler Lautstärke Musik hört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da wirst du die anderen mit dem 990 bestimnmt stören :(

Dann bleibt der ATH 50M, gibt auch Plagiate aus Fernost die laut Berichten von leuten die beide besitzen nicht viel schlechter klingen sollen als das Original für nen Wahnsinnspreis.

http://www.hardwareluxx.de/communit...achten-ath-m50-studio-kopfhoerern-759444.html

sammelbestellung wirds von meiner Seite keine geben, die 10€ mehr sind ja eigentlich auch wurscht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
//EDIT: Ich habe mir gerade einen Test zu den DT 990 Pro durchgelesen. Die Kopfhörer klingen gut, nur leider sind sie relativ schlecht abgeschirmt.
Ich pendele jeden Tag etwa 3 Stunden mit dem Zug und werde die Kopfhörer hauptsächlich dort einsetzen oder um während der Arbeit (in einem Zimmer mit mehreren Kollegen) Musik zu hören. Mir wäre daher eine gute Dämmung nach außen hin wichtig. Habt ihr evtl. konkrete Erfahrung, wie sehr man die DT 990 Pro nach außen hin hört, wenn man auf normaler Lautstärke Musik hört?

AKG K 81 DJ

K 518 sind die gleichen, nur andere Farbe.

50 EUR, spielen aber in der bis zu 150 EUR Liga.

Sehr bassstark. Abschirmung zu beiden Seiten sehr gut; da gibt es nicht so viel Konkurrenz.

Habe beide, preisleistungstechnisch unübertroffen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh