HILFE - Dateiwiederherstellung nach versehentlichem Löschen

zak206

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
174
Moin moin.

Gestern ist mir ein MEGA Malheur passiert.
Auf meinem HTPC hab ich mit "Shift + Delete" nen kompletten Ordner mit Filmen gelöscht. :wall:
Wenn ich das jetzt woanders lesen würde würde ich schmunzeln und denken "autsch, dumm gelaufen".
Gut, das denk ich jetzt auch :fresse: Nur schmunzelt man dann weniger, wenns einem selber mal passiert :wall:


Festplatte ist ne 2TB Western Digital, Partition C: = System (30GB), Partition D: = Daten (1,7TB)
Beides sind Primärpartitionen, Dateisystem ist NTFS.
Betriebssystem ist W7 HP 32Bit mit den aktuellsten Patches.

Die Dateien wurden "lediglich" gelöscht. Also nicht versehentlich die Partition formatiert o.ä.
Seit dem Löschvorgang wurde auch nichts mehr auf dem Laufwerk geschrieben.

Problem an der ganzen Geschichte, die das dann doch um einiges schwieriger und interessanter zu machen scheint: die wiederherzustellenden Dateien sind alle über 4GB groß. Meist so um die 10GB.
Waren Videos. Gesamtvolumen der gelöschten Dateien liegt wohl irgendwo zwischen 600GB und 1TB.

Was ich bisher versucht habe:
  • Ontrack EasyRecovery Professional erkennt D: zwar in der Festplattendiagnose, nicht aber zur Dateiwiederherstellung.
  • PC Inspector verhält sich wie Ontrack.
  • O&O Unerase erkennt D:, findet die Ordner- und Dateistruktur, kann aber die Dateien nicht wiederherstellen (die großen Dateien werden mit 0KB dargestellt). Auch im Deep Scan geht nicht mehr.
  • GetDataBack for NTFS verhält sich wie O&O.

Jetzt bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende.
Ist es generell nicht möglich solch große Dateien wiederherzustellen? Oder kommen lediglich die Programme damit nicht klar?
Am Dateiformat liegt es jedenfalls nicht, da ich zwei Videos wiederherstellen konnte (<4GB Dateigröße).

Bin dankbar für jede Hilfe.

Grüße
Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuch mal o&o easyrecovery... damit gings bei mir, bei meinem letzten zwischenfall :P, richtig gut :)
 
Hab sowas ma mit getbackdata gemacht.
Da hab ich nach der Neuinstallation von Win festgestellt das Win nen dynamischen
Datenträger erstellt hat und was der Unterschied zum basis Datenträger is.
 
empfehle Dir auch getbackdata, hat mir schon 2 mal den Ar*** gerettet, pardon :)
Achtung gibts 2 Versionen NTFS und FAT

Komisch ist, dass das nicht klappt! Welche MEthode hast Du angewandt?
 
Zuletzt bearbeitet:
empfehle Dir auch getbackdata, hat mir schon 2 mal den Ar*** gerettet, pardon :)
Achtung gibts 2 Versionen NTFS und FAT

Komisch ist, dass das nicht klappt! Welche MEthode hast Du angewandt?
Gut, die FAT-Variante von GetDataBack dürfte auf NTFS schonmal gar nicht funktionieren :d
Angewandte Methode? Die Wiederherstellung von gelöschten Dateien hab ich ausgewählt.
Zeigt mir auch schön die Verzeichnisstruktur an. Allerdings in den Ordnern sind immer nur 0KB Files hinterlegt.


also i.d.R. kann Ontrack Easy Recovery in so einem Fall alles wiederherstellen...seltsam...schon mit Testdisk probiert?
Testdisk hab ich noch nicht probiert.
Werd ich heut abend mal machen.
Normalerweise hätte ich - wenn nix mehr geht - ne RAW-Wiederherstellung mit Ontrack gemacht. Das ist mit das beste Tool das ich kenne.
Nur wenn das Programm die Partition gar nicht erst erkennt...


war nicht zufällig verschlüsselt das Teil?
Nope, nix verschlüsselt.
Eine ganz stinknormale NTFS Partition mit 1,7TB mit Quickformat formatiert (HDD war vorher werksneu).



Im Moment machen mir einfach die großen Dateigrößen "Sorge", dass es daran liegen könnte??



EDIT:
Hab mir grad mal bei Computerbase den Bericht zu Testdisk angeschaut. KLICK zum Artikel
Interessant dürfte auch das in dem Artikel erwähnte Programm PhotoRec sein.
Das kann lt. Liste auch MKV wiederherstellen.
Werde ich mir dann ebenfalls noch anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh ne, nix wiederherstellen, warte wei hieß das nochmal, komplette suche (oder so) laufen lassen. Dann sucht er die ganze HDD nach Start stopp durch, dauert aber so . ca. 2-4 Stunden! Aber da findet er alles definitiv.

1) Option: Don´t know, use default settings "Weiß nicht, benutze Standardeinstellung"

Dann das Laufwerk auswählen und dann den kompletten SCAN durchlaufen lassen, das dauert sehr sehr lange, aber die Erfolgsquote ist sehr hoch.

Zitat: The standard options are the recommended settings for most recoveries and more often than not they will produce the optimal recovery results.
http://www.runtime.org/howto_datarecovery.pdf
Der Scan benötigt einige Zeit, Sie sollten sich auf wenigstens eine Stunde Dauer einstellen, die für jede 50 GB benötigt wird..
Mit den Einstellungen sucht er physikalisch die gesamte HDD nach Dateien ab. Das klappt auf jeden Fall.

Hier nochmal auf Deutsch!
http://www.datenrettung-etc.de/schritt-fuer-schritt-datenrettung.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Hab das gestern abend mal angestartet.
Er veranschlagt schonmal vor weg 8h Scanzeit.

Werd ich diese Woche mal meine HDD ausbauen und mit auf die Arbeit nehmen.
Soll das ein Rechner hier tun, der sonst nur verstaubt ;)

Bin ich mal gespannt ob das was wird....
 
Soderle, hab das Laufwerk endlich mal mit auf die Arbeit genommen und soeben ist der Scan mit GetDataBack beendet.

Leider ohne Erfolg.
Als Pfad zeigt er leider auf \WINDOWS\System32\wins\.....
Und darin liegen nur 0KB-Dateien.

Einen Film mit 7GB hat er gefunden. Ansonsten nur Dateien <4GB.
Diese 4GB-Geschichte prügelt mich immer in Richtung FAT32. Nur formatiert ist das Laufwerk ja mit NTFS. Und dann könnten der soeben wiederhergestellte 7GB-Film auch nicht angezeigt werden.

Hmhmmmm.


Muß ich wohl nochmal mit Testdisk probieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh