[Kaufberatung] Es fängt an zu ruckeln...nu muss was passieren.

Buxor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2007
Beiträge
594
Hallo zusammen...

Ich wollte schon vor knapp über einem Jahr schon nachrüsten, da wurde mir geraten erstmal so lange zu warten bis irgendwas nicht mehr befriedigend läuft. Das ist nun mit Fallout 3 New Vegas passiert.

Folgendes System fahre ich gerade. Intel Q6600 (B3) auf einem GA-P35-DQ6 mit 8GB OCZ PC2-6400 Vista Performance Edition DDR2-RAM. Als GraKa steckt noch eine GeForce 280 GTX drin. Zudem stecken inzwischen 2 SSD im Rechner.

Nun möchte ich nicht sofort alles aufrüsten, da ich mit neuem Board etc. erstmal noch bis mitte nächsten Jahres warten möchte, bis USB 3.0, die neuen Intel-Prozessoren etc, eine bessere Marktabdeckung haben.

Also kommt für mich erstmal nur ein Upgrade der Grafikkarte und der CPU auf Basis des alten Boards in Frage. Die Grafikkarte müsste auch kein aktuelles High-End-Modell darstellen, aber halt schon eine solide Performancesteigerung bringen. Jetzt muss ich die Wahl treffen, beides neu oder nur eins von beidem? Was meint ihr?

Grüße,
Buxor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist die cpu übertaktet?
wenn nein, dann solltest du das mal versuchen und nur die grafik aufrüsten.
 
Eigentlich müsste alles schnell genug sein in deinem Rechner.
Fallout New Vegas läuft bei keinem so richtig rund, schau mal im Sammelthread ;)
 
Übertakten ist so ne Sache, ob ich das mit dem B3-Stepping nennenswert was raushole?!
 
das denke ich doch, die g0er gehen zwar besser, aber auch mit deinem ist was drin.
 
Dann wird das mein erstes Mal! Wenn´s mir die CPU zerlegt muss eh eine neue her, also was hab ich zu verlieren?

Ich werds aber zunächst mal mit den Performance Mods zu F3NV versuchen...

Irgendwelche Vorschläge zur GraKa?
 
Nvidia GeForce GTX 480
ATi Radeon HD 5870
Nvidia GeForce GTX 470
AMD Radeon HD 6870

beste bildqualität gibt mit nvidia.
 
Wobei der Performancezuwachs zur GTX 280 nicht so richtig hoch ausfällt.
Evtl. lohnt sich das warten auf die HD 6950/6970?
 
Deshalb wollte ich ja ein aktuelles Mittelklassemodell, dass nicht zu teuer ist, aber immerhin etwas mehr Leistung bringt. Zur Not kann ich auch warten und versuch es einfach mal mit den PerformanceMods und ner Übertaktung bzw. einer neuen CPU, mal schauen was es da so gibt.
 
Dann wärst du ja mit der HD 6870 gut bedient.
Vorher würde ich aber auch versuchen die anderen Möglichkeiten auszuschöpfen.
 
Dann wird das mein erstes Mal! Wenn´s mir die CPU zerlegt muss eh eine neue her, also was hab ich zu verlieren?

Ich werds aber zunächst mal mit den Performance Mods zu F3NV versuchen...

Irgendwelche Vorschläge zur GraKa?

solange du nicht zu heftig mit der spannung spielst, kann da relativ wenig kaputt gehen.
am besten erstmal mit standardspannung versuchen.
 
also zu dem Q6600 B3 kann ich sagen dasm an gut übertakten kann.
Meiner läuft auf 2,7 ghz,boxed lüfter.Mit nem guten markenteil schaffste die 3,0 ghz ganz gut.Und wenn der net reicht,weis ich auch net =)
 
Moin

Kann mich meinem voredner nur anschließen..... Bei stand.tackt langweilt sich die 280er nur :d - Versuch einfach ohne spannungserhoehung die CPU zu uebertackten ab 2900ghz wird die gtx erst mal wach :d !

Alles ueber gtx 460 halte ich bei nem s.775 im uebrigen fuer ziemlich overziced!

Also bossle tackten wirst staunen was geht :d

Gruß fainherb
 
die cpu läuft ja mit 9*266 =2,4 ghz.

versuch folgendes ohne spannungserhöhung:
9*300,wenn der stable läuft haste scho ma 300mhz mehr.
dann kansnte wietermachen 9* 333 = 2997 mhz

einfach in 33mhz schritten.
Ab 3 Ghz isses Risiko mitn B3...
 
Also ich hab ihn jetzt mit ner leichten Erhöhung der Kernsspannung (1,35) auf 2,80 GhZ bei 400*7 gebracht, bei 2,88 steigt die Temperatur rapide an, trotz eines Scythe Infinity plus extra 120mm-Lüfter auf der Kühlkörper. Dabei sollte laut Übertaktungsthread bei Tomshardwareguide der Takt schon mit einem Boxed-Lüfter erreicht werden können, 2,88 und sogar 3,0 sollten mit meinen Kühler eigentlich möglich sein, allerdings trau ich Temps von 74 bei Volllast (Prime95) irgendwie nicht.

Allerdings läuft mit den aktuellen nVidia-Treiben und den Performancepatches Fallout NV locker flocking flüssig, so dass ich entspannt bis 2011 mit einer Aufrüstung von Board, CPU und GraKa warten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht erstmal ohne spannungserhöhung?
 
Tankman schrieb:
Das ist doch Quatsch! Oder meinst du, dass z.B. ein Q9550 eine GTX 460 und aufwärts ausbremst?
Ein sehr starker Quad auf s.775 um4ghz hat Probleme eine 470 er wircklich gut zu fuettern hatte das prob selber darum sag ich's auch :d !

Der treadsteller hat aber das Problem das sein Prozessor selbst eine gtx 280 nicht befriedigt - und bevor Mann anfaengt hw zu kaufen sollte Mann versuchen die alte auszureizen ;D !

Bei temp Probst wuerde ich mal die Alp wechseln - kann Wunder wirken...
 
Ein sehr starker Quad auf s.775 um4ghz hat Probleme eine 470 er wircklich gut zu fuettern hatte das prob selber darum sag ich's auch !
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vortsellen.
Wie hat sich das denn leistungstechnisch bemerkbar gemacht?
Bringt die Karte dann halt nur bei Spiel X 80 Frames mit dem Q9550 und mit nem I7 980X z.b. dann 100 Frames?
Was heisst nicht richtig ausreizen?
 
ich würde es auch erst mal mit OC der CPU und Graka probieren. da sollten sich schon einige prozent rausholen lassen.
 
Tankman schrieb:
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vortsellen.
Wie hat sich das denn leistungstechnisch bemerkbar gemacht?
Bringt die Karte dann halt nur bei Spiel X 80 Frames mit dem Q9550 und mit nem I7 980X z.b. dann 100 Frames?
Was heisst nicht richtig ausreizen?

Ok ... Ein q9550 Schaft es vieleicht brauchbare fps mit der 470er zu generieren ....limietiert aber in hohen aufloesungen die Karte - Ein i5-750@3500 nicht das ist fackt und meine Erfahrung !
Und nun bt .....
 
gibts für diese thesen auch irgendwelche fakten? es gibt hier genug leute die einen q9x50 und ein HD5870 CF-gespann haben oder eine gtx480. deffiniere auch mal brauchbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
das tauscht bitte per pn aus, es betrifft zwar von der tendenz auch den threadersteller, aber es ist trotzdem der falsche platz für solche diskussionen.
 
meister. schrieb:
gibts für diese thesen auch irgendwelche fakten? es gibt hier genug leute die einen q9x50 und ein HD5870 CF-gespann haben oder eine gtx480. deffiniere auch mal brauchbar...

Wie auch immer ... Wuerde mir keine ackruelle high endkarte auf nen mausetoten Sockel Schnallen .. Meine Meinung !!!

Und nun bitte btt
 
fainherb, nachts ists auch dunkler als draußen ;)

wie schon geschrieben würde ich als erstes mal versuchen die CPU zu übertakten. ein P35 Board ist dafür nicht optimal, aber auf ~3GHz solltest du den quad schon bekommen. bei der GTX sollte auch noch mal gut was machbar sein.
 
da du ein dq6 hast, läuft z.b. auch ein intel q9550 drauf. die lassen sich meist auf 4ghz übertakten. und als übergangsgrafikkarte würde ich auch zu einer radeon 6850/6870 raten.

der stromverbrauch ist einfach deutlich geringer als bei gleichschnellen nvidia karten. und das die bildqualität bei nvidia besser ist als bei 6xxx karten halte ich für ein gerücht, da ab dieser serie die optimierungen wieder ganz ausgestelt werden können.
 
da du ein dq6 hast, läuft z.b. auch ein intel q9550 drauf. die lassen sich meist auf 4ghz übertakten. und als übergangsgrafikkarte würde ich auch zu einer radeon 6850/6870 raten.

der stromverbrauch ist einfach deutlich geringer als bei gleichschnellen nvidia karten. und das die bildqualität bei nvidia besser ist als bei 6xxx karten halte ich für ein gerücht, da ab dieser serie die optimierungen wieder ganz ausgestelt werden können.

sry aber absoluter käse, wie soll den bitte ein q9550 auf einem P35 board mit 800er speicher jemals die 4 Ghz erreichen? als übergangsgrafikkarte brauch man sich auch überhaupt nix kaufen wenn man eine gtx280 hat. die monitorauflösung hat er uns eh nicht verraten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh