Acronis True Image 2011 Home erzeugt zu hohe CPU-Last

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Hab mir mal heute True Image 2011 (Trial) angeguckt.
Nach dem ersten Start fiel mir gleich die sehr hohe CPU-Last von fast 90% auf (HDDs machen nichts).
Kann das jmd bestätigen? Installiert wurde auf einem kleinen PC (CPU - E8500, einmal unter Vista X64 und W7 x64).
Ausserdem stieg mit der Zeit auch die RAM-Last bis auf fast 7GB an.
Irgendwann stürzte es sogar ab.

Und irgendwie komme ich auch mit der Bedienung nicht mehr klar.
Die Kalenderfunktion gibt es anscheinend nicht mehr.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:38 ----------

so lief es gut 10min. (links) - dann irgendwann ein starker Anstieg der RAM-Last (rechts)




Als ich den irgendwas in TI2011 machen wollte - wieder Absturz (da, wo die RAM-Last wieder abfiel)
In der ganzen Zeit wurde nichts anderes gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die Demo von Acronis selber?

Was genau hast du gemacht, einfach nur gestartet und es in Ruhe gelassen oder hast du eine Funktion ausgeführt?

Welches Betriebssystem hast du und ist dieses Update mässig auf dem neusten Stand?
 
Hab mir die Trial runtergeladen.
Nach dem Start dauert es eine paar Sekunden und TI listet gemachte Backups auf.
Danach muss die HDD nichts mehr machen und hab trotzdem die CPU-Last wie oben gezeigt.
Komischerweise hab ich das auf dem neuen System (Core i7-950) nicht.
Dabei war das OS W7 beim System (mit E8500) auch frisch.
 
Dann frage ich nochmals. Wo hast du die Demoversion runtergeladen? Bei Acronis selber?
Hast du legidlich das Programm gestartet und es in Ruhe gelassen oder hast du während der Zeit wo du die CPU Auslastung hast etwas mit ATI2011 gemacht?

Und ist Win7 auf dem neusten Stand?
 
Bei Acronis runtergeladen
Hab währenddessen nichts mit TI gemacht.
W7 ist auch aktuell
 
Ist aber strange, hab die Vorgängerversion (und davor jede andere TI Version gekauft), aber sowas ist mir noch nicht aufgefallen.

Im Grunde genommen sieht es so aus, als ob es ein Backup durchführen würde!

(Meine 12Threads werden bis zum max. von TI ausgenutzt).


Bist Du sicher das kein "One-Click" Backup oder ähnliches (Secure-Zone) ausgeführt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Problem...
2011 frisst keine Images von 2010 für Recovery.
Hab 2011 wieder runtergeschmissen. So nen Mist braucht niemand.
 
Danke für die Info,

dann kann ich die 2011er Version komplett auslassen...
 
Werde auch wieder 2010 installieren, 2011 sichert bei mir mittlerweile nicht mal mehr korrekt (von den ganzen anderen Bugs wie der Fortschrittsanzeige und der Auslastung mal abgesehen).
 
Hey, hatte bisher die 2010er drauf,
System ist Windows 7 Home Premium 64 Bit.
Habe mir die 2011er gekauft, die 2010er deinstalliert
und wollte die neue installieren.
Fehlanzeige, die Installation läuft fast bis zur Fertigstellung
und macht dann alles rückgängig.

Der Acronissupport arbeitet nun seit mehreren Wochen an dem Problem,
schon 2x mit Livesupport und sie bekommen es nicht gebacken.
Auch die Demo läuft nicht.....

Etwas mager, schade...
 
Anderes Problem...
2011 frisst keine Images von 2010 für Recovery.
Hab 2011 wieder runtergeschmissen. So nen Mist braucht niemand.

Dann musst Du etwas falsch machen oder Dein 2010-er Image ist korrupt. Ich kann mit 2011 promlemlos auch ältere Imagedateien zurück spielen. Könnte mir auch nicht vorstellen, dass Acronis solche Einschränkungen auferlegt.
 
Ich mache gerade ein Live Backup von meiner C-Partition, habe eine CPU-Auslastung bei Priorität "normal" (Standart wenig) von ca 22%

Allerdings habe ich die Vollversion.
 
Ich bin ja auch ab und zu sauer auf Acronis, seit 2006 eher auf B&R 10 als auf TI.

Gerade läuft ein Backup auf meinem Nettop (Atom D510, Win 7 HP 32, 2 GB), die Komprimierung steht auf "normal", das Ziel liegt auf einer externen Festplatte. Die Prozessorauslastung liegt bei 51-63%. Auf Archive, die mit TI2010 erstellt wurden kann ich problemlos mit TI2011 zugreifen.

Das Problem mit der hohen Auslastung liegt wohl eher bei speziellen Bedingungen des TE als an TI selbst.
 
Hey, hatte bisher die 2010er drauf,
System ist Windows 7 Home Premium 64 Bit.
Habe mir die 2011er gekauft, die 2010er deinstalliert
und wollte die neue installieren.
Fehlanzeige, die Installation läuft fast bis zur Fertigstellung
und macht dann alles rückgängig.

Der Acronissupport arbeitet nun seit mehreren Wochen an dem Problem,
schon 2x mit Livesupport und sie bekommen es nicht gebacken.
Auch die Demo läuft nicht.....

Etwas mager, schade...

Das liegt aber an deinem SYS, und ich glaube auch nicht das sich deswegen Acronis da Wochenlang drann setzt um dir zu helfen:-)

Hab jetzt mal 2011 über 2010 einfach drübergeorgelt, luppt einwandfrei, alle "alten" Backups werde erkannt und mit "OK" betitelt.
Neues komplett Backup erstellt (SSD auch die versteckte, ein paar Dateien auf dem Desktop belassen und im Papierkorb) BackupMedium neu erstellt (DvD).
Rechner neu gestartet, Restore, alle 3! Haken (SSD) und fertig, neu gestartet und alles OK.

Auslastung absolut normal beim Backup.
 
@mayer2
Tja ich kann aber von 2008 bis 2010 alles installieren und alles geht,
nur die 2011 will nicht.
Das es am System liegt ist klar, das Acronis nicht weiß warum find ich schade.
Die haben nen extra Cleaningprogramm und wissen wo alte Reg-Einträge sitzen
naja die Begründung war: "TrueImage 2010 ist inkompatibel zu Windows 7"
Ah ja deswegen hats bisher auch wunderbar gelaufen ;)

Angeblich ist die Sache mittlerweile bei den Experten, da warte ich auf Antwort,
allerdings glaub ich, ich kann so lange warten bis ich mein System sowieso neu installier...
 
ich hab ja geschmunzelt...und will dir keine "Blödheit" unterstellen.

Inst doch mal 2010 und 2011 drüber was dann passiert und vorher die 2 Dienste und 2 autostart Einträge deaktivieren.
Acronis ist ein deinst. S a f t l a d e n³ da kannste auch die reg reingen wie du willst der eine Eintrag <> Scheduler bleibt immer stehen...das bekommen die wohl nie auf die Reihe und darüber mit denen reden macht so viel Sinn wie mit Unwinder :-) es sind eben die "größten"....
 
ich hab ja geschmunzelt...und will dir keine "Blödheit" unterstellen.

Acronis ist ein deinst. S a f t l a d e n³

:shot: als ob Acronis es gelesen hätte, gestern Nachmittag flatterte ne Mail rein,
das Expertenteam hat getagt und ich scheine nicht allein zu sein, denn
es gibt eine Lösung.

Also jeder der Acronis 2011 nicht installieren kann, wo die Installation kurz vor Ende einfach Abbricht, dem wird nun geholfen :hmm: :
1. Starten Sie bitte einen Ordner. Löschen Sie bitte auf Organisieren - Ordner- und Suchoptionen. In dem Reiter "Ansicht", prüfen Sie bitte, dass das Häkchen neben "Geschützte Systemdateien ausblenden" entfernt wurde.

2. Gehen Sie auf Start. Im Suchfeld geben Sie den weiteren Befehl: %TEMP% und klicken Sie bitte auf die Eingabetaste.

3. In dem Temp-Ordner finden Sie bitte und löschen weitere Dateien:

"Microsoft.VC80.CRT.manifest",
"msvcm80.dll",
"msvcp80.dll",
"msvcr80.dll"

4. Starten Sie bitte die Installation von Acronis True Image Home 2011 erneut und prüfen Sie bitte, ob das Produkt erfolgreich installiert wird.

Und tatsache es funktioniert :banana:

Übrigens so übel ist der Support gar nicht, LiveChat und Direkthilfe per Onlinesession funktionieren gut aber die wirklichen "Experten" sitzen wohl eher
hinter den Fassaden. ;)
 
Ich habe auch eine Frage zu Acronis, ich hoffe, das ist in Ordnung, wenn ich diesen Thread dafür benutze:

Ich habe bis vor kurzen nur den Vista Backup Assistenten benutzt, nun hab ich mir aber die 2010 Trial geladen. Dort habe ich eingestellt, das Acronis alle Partitionen aus meinem Spielerechner sichern soll, damit ich im Falle eines Falles, alles wiederherstellen kann. Ich bin es von Vista gewohnt, das er bei einem inkrementellen Backup die Änderungen ins "Hauptbackup" geschrieben hat, das Backup hat sich also nur soviel vergrößert, wie nötig. Acronis hingegen erstellt ein Image, das Vollbackup, und alle Änderungen bekommen ein neues Image. Auf Kurz oder Lang würde es mir dann ja den ganzen Server mit Images zupflastern, das möchte ich verhindern.

Daher meine Fragen, was muss ich umstellen, damit :

-ich immer nur ein aktuelles Image habe
-Acronis nicht alles neu schreiben muss (Die Option "Erstelle Vollbackup und überschreibe vorheriges" fällt demnach raus)

? Mehr verlange ich ja gar nicht... Ist das einfach nicht üblich was ich wünsche, oder stehe ich wirklich so sehr aufm Schlauch?

Ich bedanke mich im voraus bei euch!

MfG,
chrissi
 
Dann musst Du etwas falsch machen oder Dein 2010-er Image ist korrupt. Ich kann mit 2011 promlemlos auch ältere Imagedateien zurück spielen. Könnte mir auch nicht vorstellen, dass Acronis solche Einschränkungen auferlegt.

Die Images sind 100% ok, sonst würde die Validierung fehlschlagen.
Was mich sehr gestört hat ist, dass 2011 zu unübersichtlich ist.
Ich mache täglich Backups und fand die Kalenderübersicht ganz gut.
Aber mit 2011 komme ich schwer zurecht.

Einfach nur die Optik stark zu verändern und paar Features dazubasteln reicht mir nicht.
Die Hauptfunktion ist "Backup/Restore". Mehr braucht kein Mensch.
 
Unübersichtlich finde ich TI 2011 eigentlich nicht, nur etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man die vorherigen Versionen gewohnt ist. Ich musste mich auch erst hineinfinden, da mir zuerst nicht ganz klar war, wie man z.B. ein Image zurück spielt.
Ich denke, dass das Programm speziell für das Einsteigersegment konzipert wurde. Wer eine Vorgängerversion hat, braucht TI2011 nicht wirklich.
Allerdings - nach einer gewissen Einarbeitungszeit kann man eigentlich ganz gut damit arbeiten.
 
Und warum ist es gewöhnungsbedürftig? Da man scheinbar aus Langeweile die Optik und Bedienung so verändert hat, dass man eben eine Weile braucht.
Macht für mich keinen Sinn (genauso wie manche kosmetischen Neuerungen eines neuen OS von MS). TI2011 macht das selbe wie 2010 - nur eben anders verpackt. Hautsache "neu" :rolleyes:
Für Leute, die oft damit arbeiten ist dieser Umstand wenig produktiv...

Ab 2010 berichtigt/erhält TI das Alignment. Insofern braucht man 2011 eig. garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mayer,

die manual habe ich auch schon gelesen, allerdings die von 2011 o_O helfen tut mir das aber irgendwie trotzdem nicht, da ich nicht weiß, wie ich die einstellungen in acronis setzen muss. n roter faden wäre nice... aber wenn ich ehrlich bin, bin ich irgendwie enttäuscht.. Super viele einstellungsmöglichkeiten, aber selbst ohne kompression und mit hoher priorität dauert das ja ewigkeiten...

hat sonst noch jemand tips, wie ich inkrementell + 1 image realisieren kann?

..und snoopy, entschuldigung das ich deinen thread benutze!
 
Was heisst "Ewigkeiten"? Wieviel soll denn gesichert werden?
Hab jetzt grad 2011 nicht vor mir, aber das 1. Backup ist "Full" und auf Wunsch jedes Weitere inkrementell oder differenziell. Inkrementelle Backups verbraten am wenigsten Platz.
Man braucht allerdings jedes Teil aller Backups. D.h., wenn man 50 Backups in Serie hat (das 1. ist ja Full) und zb Backup-Nr. 10 kaputt oder weg ist, dann kann man einen Restore nur bis Backup-Nr. 9 machen. (11-50 sind dann wertlos). Wäre also nicht verkehrt gleich einen Validierungstask anzulegen, der regelmäßig die Backups checkt.

Man kann bei 2011 auch zb 1x Full, 5x inkrementell und dann wieder Full usw. einstellen (Zyklen sind beliebig wählbar). Ok, diese Funktion finde ich ganz gut (hat 2010 nicht).
Natürlich gehen auch wie gewohnt 1x Full und dann nur noch inkrementell/differenziell.
 
Ja, das weiß ich bereits, was ich nur doof finde ist, das jedes weitere inkrementelle backup ein eigenes image bekommt. Ich hab mich schon eingelesen und anscheinend scheint das die normale prozedur zu sein, ich hätte aber am liebsten einfach nur ein image, und alle änderungen, die vorgenommen wurde, die eigentlich ein eigenes image bekommen würden, sollen ins große image, eben damit ich nicht 20 verschiedene images habe, sondern nur eins, welches immer aktuell ist.

MfG,
chrissi
 
Ich finds so besser als das alles in ein Image gestopft wird. Mit mehreren, kleinen Images wird das Risiko eines Totalverlustes minimiert, wenn TI nicht das einzige Image (mit Full) für Backups ständig "anfasst". Muss man auch sehen.
 
Da magst du recht haben, wenn sich das in Grenzen halten würde wärs mir auch recht, aber ich versteh das programm einfach nicht xD ich weiß zum beispiel nicht was ich einstellen muss, damit er zB ein vollbackup macht, 2 inkrementelle und wenn er das dritte inkrementelle macht, löscht er das erste inkrementelle usw... verstehst du?^^

Zudem find ich die software is nich grad performt, also 2 Tage hat das letzte Vollbackup gedauert, ich hatte zwar eine hohe komprimierung und die validierung an, aber das geht trotzdem nicht in ordnung für mich.

Danke, das du dir zeit nimmst!

MfG,
chrissi
 
Du machst doch zuerst eh ein komplettes Images danach eine der beiden Optionen, unter Einstellungen fürs Backup kannst du einstellen nach wieviel x es wieder ein volles Backup machen soll..wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja eben nicht, ob diese Einstellung das ist, was ich will. Ich möchte halt entweder nur ein Image oder eben das er die älteren nach einer gewissne zeit löscht... wenn er dann alle paar tage n voll image machen möchte, was dann wieder so 2 tage dauert, ist mir das ehrlich gesagt auch zu blöd, dann nehm ich halt wieder den vista sicherungsassi.. der hat zwar bestimmt n arsch voller nachteile aber dieses getendel mit acronis regt mich auf^^

edit:

anstatt der datei und ordner sicherung hab ich mir grad mal diese windows complete pc sicherung angeschaut...die is ja wohl n witz? ich kann nichtmal n pfad angeben bzw. n netzlaufwerk auswählen? ja jetzt bin ich aber angeschmiert, dann bleibt ja wohl nur acronis..xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh