[Kaufberatung] Suche ein qualitativ hochwertiges MidTower Case

Bumshido

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
4
Hi,

wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem gut verarbeiteten generell gutem Mid Tower Case das gut "designed" ist (gern auch schlicht ohne Fenster o.ä) für um die 100 Euro.

Klar kenne ich z.b die Seite Caseking.de und hab da auch schon gestöbert, aber irgendwie wurde jedes Case, das ich mir ausgesucht hatte (z.b Thermaltake V9 oder Xigmated Asgard/Midgard, diverse Antec Cases usw) in diversen Reviews dermaßen auseinandergenommen und schlecht beurteilt, dass ich dann doch nicht zugegriffen habe. Eine Review lobt das Case total, dann gibts aber wieder 2 die es komplett runtermachen (z.b Thermaltake -> NT lässt sich nur einseitig einbauen und dadurch ist unten zu wenig Airflow möglich -> man läuft Gefahr sein NT durchzubrennen, zumindest früher oder später).

LianLi Cases waren auch irgendwie die Einzigsten, die durch die Bank gut bewertet wurden. Sie gefallen mir auch, und im Zweifelsfall werde ich mir auch ein LianLi Case holen (Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Midi-Tower » Lian Li PC-60FN Midi-Tower - black), aber irgendwie kanns ja nicht sein, dass das die einzigsten guten, durch die Bank frei von Kritik dastehenden Cases sind.

Habt ihr Empfehlungen für mich? Also so Zeug wie Alienware z.b geht garnicht, zu "flashy" sollte es auf keinen Fall sein, aber auch nicht so potthässlich wie z.b NZXT cases. Ein gutes, solides, durchweg qualitativ hochverarbeitetes Case, das genügend Airflow Möglichkeiten (auch fürs NT) usw. bietet.

Gibts noch andere gute Seiten für Cases ausser Caseking? Wie gesagt bei Caseking werde ich nicht wirklich fündig, entweder zu hässlich oder zu schlecht, oder zu klein :/
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja du wirst es kaum glauben ich sag jetzt mal aus erfahrung lian li, punkt und aus :d
kann mir nicht vorstellen das jetzt irgend ein user kommt und das gegenteil behauptet ;)

deine kriterien treffen eben nur auf diese marke zu...
schlicht
gut verarbeitet
preislich ok

such dir einen aus und werd glücklich damit.
 
Wirf mal einen Blick auf das Define R3. Geräuschdämmung, Platz für jede Menge Lüfter, extrem schlicht gehalten, und günstiger als vergleichbare Lian Li.

Auch ne Möglichkeit: Lancool K62. Ist ein verkapptes Lian Li aus Stahl statt Alu und deswegen auch schon für eine zweistellige Summe zu haben. Hat zwar ein Seitenfenster, aber es gibt auch komplett geschlossene Seitenwände zum Nachbestellen.
 
Ich würde an deiner Stelle ein Lian Li oder Lancool nehmen.
 
Ich hatte in den letzten Jahren etliche Gehäuse, so wirklich zufrieden war ich mit keinem.
Preisgünstig sind die Modelle von Lancool. Ein Wechsel des Frontlüfters ist aber arg aufwendig. Dazu muss man den HD-Käfig ausbauen, der mit 3 Schrauben im Gehäuse befestigt ist. Zwei sind an der Unterseite des Gehäusebodens eingedreht. Das Oberteil des HD-Käfigs ist mit einer Schraube befestigt, die durch den Boden des darüberliegenden Laufwerkkäfigs eingeschraubt ist. Um diese zu entfernen, muss mann eventuell darüber eingebaute Laufwerke ausbauen. Da ist die Optik der Frontabdeckung das kleinere Übel. Sonst wäre das Gehäuse gar nicht so schlecht (hatte das PC-K58) und auch preiswert.

Sehr günstig ist das Rebel9 Pro Economy. Die Vorrichtungen für die schraubenlose Befestigung von Laufwerken sollte man aber sogleich entfernen. Das Case hat eigentlich nur zwei Fehler. Es sollte meiner Meinung nach 2 bis 3cm tiefer sein. Gravierender ist der so gut wie nicht vorhandene Abstand zwischen Mainboard und Deckel, wenn dort ein Lüfter montiert ist. Da gibt es dann mit den meisten CPU-Kühlern Platzprobleme. Das Einstecken des 4- oder 8poligen Steckers zur Stromversorgung des Mainboards ist dann kaum möglich. Eigentlich schade, denn für ca. € 40.- wäre das Gehäuse ansonsten gar nicht mal so übel.

Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit dem Lian Li PC-P50 gemacht. Allerdings sollte man die Lüfter austauschen, und noch zwingender die Lüftergitter. Deren Stege sind locker 2mm breit, was natürlich für den Luftdurchzug und die Geräuschminimierung nicht besonders optimal ist.
Da ich nur eine Festplatte eingebaut habe verwende ich den HD-Käfig nicht. Ich habe die Platte in den Sharkoon Vibe Fixer (Entkoppelungsrahmen) eingebaut. Mir ist bisher noch KEIN HD-Käfig in einem Gehäuse untergekommen, der eine vibrierende HD effektiv entkoppeln konnte. Der Vibe Fixer benötigt einen 5.25"-Einschub. Davon hat das Lian Li immerhin 6 Stück. Die Optik des Gehäuses finde ich durchaus ansprechend, sie ist schlicht und elegant. Die Kosten belaufen sich allerdings auf ca. € 115.- plus der Summe für neue Lüfter und eventuell Lüftergitter.
Für mich ist das Lian Li PC-P50 das beste Gehäuse, welches ich bisher hatte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh