Gigabyte 890FXA-UD5 hält Bioseinstellung nicht.

The_first_angel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2005
Beiträge
125
Hallo,

ich habe mir jetzt am Wochenende das Gigabyte 890FXA-UD5 Mainboard eingebaut. Läuft auch soweit Top, aber wenn ich über Nacht den PC vom Strom abnehme, ressettet er immer das Bios, Uhrzeit und soweiter stimmen dann nicht mehr. Ich habe auch schon die Batterie vom Mainboard ausgetauscht, aber immer noch das gleiche Problem. :shake:
Hat jemand noch ein Rat an was das liegen kann?
Enthält übrigens das letzte aktuelle Biosversion F4.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Wahrscheinlichkeit ist zwar relativ gering, aber ich würde jetzt mal vermuten, dass deine neue Knopfzelle auch leer ist. Hast du ein Messgerät? Versuch das mal. Batterien können sich auch durch lange Lagerung entladen. Vielleicht könntest du noch versuchen eine nigelnagelneue Batterie frisch aus dem Laden zu besorgen und einzusetzen? Wenn das auch nicht hilft wäre mein einziger Rat, beim Händler nachzufragen.
 
Hallo,

nein die Batterie ist nicht leer, wie auch die vom Werk nicht, so alt ist das Mainboard ja nicht.
Ich habe nun die dritte Riege Batterien gekauft und wieder das gleiche Sympton, also an der Batterie liegt es zu 100% nicht.
Mist, warum habe ich immer so ein Pech mit Mainboards. (Vorher Asus Mainboard, musste immer erst warmlaufen bevor der gestartet ist.)
Was mir bei der Lieferung Freitag jedenfalls schon auffiel, das das Mainboard nicht in der Kartonage eingeschweisst war und normalerweise sind die Mainboards ja in eine Antistatikhülle mit Herstelleraufkleber versiegelt, dieses war mit Tesafilm versiegelt. Gehe eher mal davon aus, das es schon ein Austausch Mainboard war, bestellt bei Hardwareversand. :(
Und das bei einen knapp 180 Euro Mainboard, da sollte man ja von ausgehen, das es in Ordnung ist. Aber irgendwas muss ja immer sein, geantwortet hat Hardwareversand auch noch nicht, hätte ich doch mal alle Teile bei Alternate bestellt, die hätten mir das Austauschboard zugeschickt, und das defekte gutgeschrieben, aber jetzt bleibt erstmal die Antwort von Hardwareversand abzuwarten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:57 ----------

Naja, heute mit ein Techniker vom Hardwareversand telefoniert, er meint es könnte eine kalte Lötstelle sein.
Ich sollte ein neues Board bestellen (Vorkasse treten) und das alte Board wird dann gutgeschrieben.
 
...bei Gigabyte werden die Boards in eine Static Bag gepackt und mit Tesafilm versiegelt, dass machen die schon seit über 10 Jahren so.
 
Ich habe auch das 890-FX UD5
Schau mal ob Du die Schutzkappe vom "CMOSCLR" entfernt hast, und eventuell die Graka oder etwas anderes darauf drückt, und oder der Taster verhakt ist,
das würde nämlich erst Auswirkungen haben, wenn Du den Strom komplett wegnimmst. ;)

NACHTRAG: Die Gigabyte Mainboards sind immer so verpackt, die kleinen wie auch die teuren, hab hier bei mir 3 UD5s und 3 kleine, alle nur mit Tesafilm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gigabyte ga-890fxa-ud7 mit einem x6 1090 mit 3,2 GHz (nicht übertaktet) und auch Probleme mit dem gesamten System. Mein Rechner verabsciedet sich ab und mal mit einem Bluescreen. Um der Sache auf die Schliche zu kommen, lies ich Prime 95 laufen, schaute mir dabei die Temperaturen und weitere Messwerte im EasyTune 6 sowie Speedfan an. Nach 6, 7 Minuten meldet Pime bei einem Kern einen Fehler und bricht ab. Die CPU bleibt unter 50°C, da gesammtes System, auch das Board Wassergekühlt. Aber ich sehe in den Tools, das die Vcore 1,28 Volt beträgt. Im Bios sind aber die von AMD vorgesehenen 1,45V Vcore eingestellt. Es kann doch nicht normal sein, das ein Board über 0,15V bei der Vcore nach unten abweicht. 0,05 V würde ich noch als normal bezeichnen, da die unter Last sowieso immer etwas sinkt.

Liegt da ein Fehler beim Board vor. Welches Bios drauf ist, muss ih noch schauen. Aber wäre der Umstand mit der viel zu niedrigen Vcore ein Grund das Board zu Reklamieren? Bis her hatte ich mit Gigabyte noch nie Probleme und vertraue immer diesem Hersteller bei Mainboards.
 
@Diesel im Blut: Mit was liest du denn aus?

Und was liest du aus?

Die Spannung bistte mit CPU-z auslesen, andere Programme wie Core temp zeigen die Vid an. Das ist was anderes.

Und welche Temperatur liet du aus? wenn du mit HW Monitor oder Everest,... die Coretemp ausliest, dann sind 50° Viel zu viel und deine Abstürze sind wegen zu hohen Temperaturen. Die Temperatursensoren der X6 sind ein bisschen komisch 8 um das mal vorsichtig auszudrücken)
Im Idle soll meine CPU Temperatur unter der Wassertemperatur liegen, und @ 4ghz/last bei 44°C.
Einfach unrealistisch.
 
Also ich habe mal meinen Speicher mit memtest86+ getestet. Dabei ergabs keinen Fehler. Wenn ich aber unter Windows den gesamten Speicher mit memtest teste, zeigte er mir hunderte Fehler an. Momentan bin ich dabei jedes Modul einzeln zu testen, in der Hoffnung das Defekte zu finden, falls denn eisn Defekt ist.

Auch hatte ich vorhin das Problem, noch mit voller Speicherbestückung, das Windows beim Laden von Updates sich einfach mit Bluesreen verabschiedete. Und das ganze passierte 2, 3 mal nacheinander an imemr der selben "Stelle".

Auch schaute ich mal bei Gigabyte, welche Speicher auf meinem Board getestet wurden, und siehe da, meine OCZ module stehen drauf. Ich hatte mir allerdings noch nei was aus den Listen gemacht, es ist Zufall das ich von Gigabyte getestete Speichermodule kaufte.
 
Na wunderbar, Ich hab Mir das Board jetzt bestellt aber nach dem was Ich hier lese vergeht Mir scho die Lust. Was für RAMs hast du Diesel?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh