Beste Marke GTX480?

Erochecker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2010
Beiträge
358
Hallo

Wollt mal fragen welche MArke bei den GTX480er Karten so am besten ist?

Also

Gainward
Gigabyte
EVGA
Asus
Leadtek
Palit
Zotac

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EVGA :) natürlich...........

Bei EVGA hast mal nen guten Support, deshalb würde ich zu EVGA raten :)

naja von der Leistung sind fast alle gleich, gibts glaub ein paar die bisschen höher getakten sind
 
na bei dir kommen ja zu dem thema jetzt schon ne menge threads zusammen.

für die gtx480 gibt es einen sammelthread, da können solche fragen sicher gerne gestellt werden.
 
Jo also ganz klar EVGA, hab bis jz aber auch schon gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht.. ist schon fast nur noch geschmakssache
 
wieso nicht

ich hab damals auch gewartet bis die EVGA endlich verfügbar war.......... ASUS ist auch ok....

aber im den ganzen Sammelthreads bist du glaub besser aufgehoben ::
 
Ich habe mit Gainward (Tochter von nv Premiumpartner Palit) und Zotac nur gute Erfahrungen gemacht.
 
EVGA ist gut, aber achtung seit kurzem haben die Aufkleber auf den Schrauben, bei der GTX285 war das nicht so, ich würde an deiner stelle 2xGTX470 Karten für 500 € kaufen
 
warum 2 GTX470?

Wollt mit dann später mal noch ne zweite gtx480 dazu reinstecken
 
lol AMP zum hammer Preis :fresse:
2x übertaktete GTX470 sind viel viel besser als eine 480
Leute merkt das keiner, die Preise sind unten! 250 € für eine 470 GTX ist der Hammer :)

Die 480 ist vom P/L einfach nur schlecht
 
@zambezi
das mag ja auch alles sein, wobei sli auch so seine eigenheiten hat. der to hat halt nach der 480 gefragt, sorry. :p
 
JA bei den EVGA ist ein Aufkleber drauf aber kein Sigel, das ist nur der Aufkleber mit der Seriennummer. UNd wenn du die Karte ein paar Minuten unter Furmark quälst geht der Aufkleber fast von alleine weg :)
 
Reicht ein Enermax Modu87+ 900Watt NT für dieses System?
Oder ein Corsair HX850

Intel Core i7 860 (no OC)
Asus Maximus III Formula
2x EVGA GTX480 SLI
4GB Corsair DDR31600 RAM
WD 640 GB Caviar Black HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auf jeden fall EVGA und ZOTAC empfehlen.

Hatte mit beiden keine probs und lange garantie hast auch bei beiden ;)
 
Reicht ein Enermax Modu87+ 900Watt NT für dieses System?
Oder ein Corsair HX850

Intel Core i7 860 (no OC)
Asus Maximus III Formula
2x EVGA GTX480 SLI
4GB Corsair DDR31600 RAM
WD 640 GB Caviar Black HDD

Ohne OC an den Karten wird es bestimmt reichen. ;)
Scheint so, dass das Enermax etwas kräftiger auf +12V wäre (auch wenn keine Single Rail zum Einsatz kommt).

Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das HX850 einen i7 980X @ 4 GHz
samt GTX 470 @ 800/1600/1700 MHz @ 1.087V ohne Probleme befeuern kann (es wurde damit ein paar Stunden lang getestet).

Ich denke mal es wäre gut, wenn du dann bei 2 x 480er deinem i7 noch Dampf machen kannst
(3.60 - 4.00 GHz wären hier nicht schlecht) - sonst wird es wohl eine Limtierung durch die CPU geben.

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
die evga hat den vorteil, dass du support in DE hast und die RMA auch über DE abgewickelt wird(kannst auch direkt beim Hersteller machen)
 
Ja also reicht das enermax modu87+ 900 Watt? Oder eins mit 1000watt holen?
 
Also wenn es eine Nvidia Referenz Karte sein soll, dann such dir den Hersteller mit dem besten Support. Ansonsten würde ich persönlich ganz klar zur 480GTX AMP! von Zotac greifen. Ist leiser, schneller und kühler wirklich stromsparender allerdings nicht.
Zu Sli würde ich generell jedem abraten, da es oftmals noch Treiberprobleme einschließlich unsauberem Bildablauf (Mikroruckler) gibt. Wenn du aber auf Schwanzlängen (Benchmarks) stehst, dann kommst du um Sli nicht herum... :fresse:
 
Asus,Zotac und Gigabyte sind gut,Rest sicherlich auch,aber eVGA ist der beste Hersteller,ist ja auch nV Only Partner!!!
 
@ coldfingers: SLI mit 2 GPUs läuft in der Regel sehr gut - ich hatte das oben genannte i7 980X System auch 2 Tage im Einsatz gesehen und 0 MR gespürt (zuvor hatte ich selbst 1.5 Jahre ne 295er im Einsatz ;)).


@ Erochecker: Nun ja - wenn du eh genug Geld hast für 480er SLI, dann würde ein 1000W NT sicher auch nicht schaden, auch wenn das 900W NT wohl reichen müsste. :)

Die CPU sollte dann wie gesagt schon übertaktet sein, sonst "langweilen" sich die Karten und können ihre wahre Leistung nicht ausspielen.

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
@ coldfingers: SLI mit 2 GPUs läuft in der Regel sehr gut - ich hatte das oben genannte i7 980X System auch 2 Tage im Einsatz gesehen und 0 MR gespürt (zuvor hatte ich selbst 1.5 Jahre ne 295er im Einsatz ;)).

Ich spreche ebenso aus Erfahrung. Nachdem was ich mit Sli erleben durfte, werde ich "nie" wieder zu Sli greifen.
 
Ganz klar EVGA, aber die anderen tuens auch
Aber Gigabyte ist auch ein Kandidat.

@coldfingers
Das einzige Problem bei NVIDIA ist die Lautstärke und die Abwärme, Stromverbrauch
2x GTX 470 SLI sind zum Beispiel in den meisten fällen besser als eine 5970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach die günstigste kaufen und Wakü drauf haben doch die meißter hier im Forum sowieso^^
 
Gut, die einen sind wohl empfindler in Sachen MR-Emfindung und die anderen eher weniger. Ich denke mal ich gehöre zur 2. Gruppe. ;)

mfg
Edge
 
Ist das Be quiet Dark Power p8 1200watt gut?
Und ist es besser als enermax?
 
Bei Referenzkarten gibt es keine Qualitätsunterschiede, also kann man sich den Hersteller nach Lust und Laune aussuchen.

Palit hat übrigens auch deutschen Support -> XpertVision GmbH

Gainward dito -> siehe Palit

Point of View -> Eindhoven, Niederlande (können deutsch)

ASUS -> ASUS Computer GmbH

Gigabyte -> G.B.T. GmbH

MSI -> MSI Technology GmbH

Gibt es große Marken ohne deutschen Support? Bei Referenzkarten entscheide ich nur nach Preis und kaufe nur bei einer ausgesuchten Zahl von Händlern. Nie Ärger gehabt, kann mir auch egal sein, ob jetzt Firma X die Karte 10 Wochen behalten will, nach der rechtlich "üblichen" Zeit mache ich Dampf und habe bisher immer bekommen, was ich wollte.
 
Ist das Be quiet Dark Power p8 1200watt gut?
Und ist es besser als enermax?

Hier ein Test, wo die P8 nicht so super abgeschnitten haben -> be quiet! Dark Power Pro P8 900-1200W - Gehäuse, Kühlung, Netzteile - Planet 3DNow!

Generell würd ich nochmal das NT-Forum empfehlen. ;)

Hier der Enermax Pro/Modu87+ Sammelthread:

http://www.hardwareluxx.de/community/f238/enermax-pro87-modu87-670563.html

Ich denke mal Enermax ist insgesamt in Sachen Stabilität und Stromstärke auf +12V und Co. noch etwas besser als bQ.

mfg
Edge
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh