[Kaufberatung] Core i7 "Workstation"

hab ihn etappen weise gelesen (ich lese hier hunderte posts pro tag in zig threads, da kann kaum einer verlangen das ich dann jeden einzelnen bis ins detail mir merke. Hab mir angewöhnt immer von dort weiter zu lesen von wo ich das letzte mal geendet habe, weil ich sonst ein schwammerl werden würde) und nur nachgesehen als vom noctua die rede war dort wo ich bei solchen sachen eben nachsehe... Beim ersten post, in diesem fall doofe gewohnheit, ist aber meist die richtige.

Find es ehren wert das du deinen alten thread weiternutzt. Aber du hättest nach 1 jahr schon auch einen neuen aufmachen können :fresse:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ihn etappen weise gelesen (ich lese hier hunderte posts pro tag in zig threads, da kann kaum einer verlangen das ich dann jeden einzelnen bis ins detail mir merke. ...
Verlangt glaub auch keiner von dir. Kenne sowas ja auch. Wenn man vor jedem Post nochmals den kompletten Thread lesen würde, dann würde man ja am Ende des Tages garnichts erreicht haben. Hatte ja auch extra meinen Lieblingsausdruck fürs grinsen (*g*) angehängt.

Find es ehren wert das du deinen alten thread weiternutzt. Aber du hättest nach 1 jahr schon auch einen neuen aufmachen können :fresse:.
Finde das hier den schöneren Stil, da es sich ja bis auf ein bisschen Aktualisierung deckt.
 
So, hallöchen mal wieder.

Da der Kauf nun näher rückt und ich noch ein bisschen am Preis-Leistungs-Optimieren bin, habe ich nochmal ein paar kleine Fragen:

1. Bietet mir das Gigabyte X58A-UD5 irgendwelche Vorteile gegenüber dem GA-X58A-UD3R (Rev 2)? Hatte mich da wohl beim Planen auch ein bissel beim Preis verschaut. Hatte einen Preiunterschied von nur so 20-30€ im Kopf, es sind aber eher 60€. Weil so nen Aufpreis ist mir der 2. LAN-Port nicht wert, der halt mehr ein "Nice to have" gewesen wäre. Ansonsten habe ich beim Vergleich keinen Unterschied feststellen können.

2. Wo kann man sich den Vernünftige zur Speicher-Board-Kompatibilität schlau machen? Leider mangelt es in der Gigabyte-Kompatibilitätsliste an so einigem, insbesondere an Kompatibilitätsinformationen zu 4 GB Riegeln (ein paar wenige tummeln sich, aber wirklich nur sehr wenige). Mich würde für den Anfang ein OCZ 3x4GB Kit (OCZ3G1333LV12GK) reizen, da ich damit viel Platz für große Bilder (Panoramen) im RAM hätte und später bei Bedarf doch noch 3 freie Slots hat.
Was mich auch wundert, Gigabyte gibt 1,5 V an und OCZ nennt seine Riegel mit 1,65 V Low-Voltage Riegel. Jedoch habe ich auch sonst eigentlich nur DDR3-RAM mit 1,65V gesehen, auch auf der Kompatibilitätsliste. Das sollte ja damit also auch kein Problem sein, oder?

Hat alternativ jemand einen Tipp zu anderen, bezahlbaren 4 GB-Riegeln?

3. Mit den oben genannten OCZ-Riegeln sollte auch kein Problem mit dem Noctua auftreten, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh