Umstieg auf AMD Phenom II X6 1090T Frage zu Dual Chanel

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.769
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo will von Intel I7 920 auf AMD Phenom II X6 1090T Black Edition umsteigen.

Meine Frage wäre nun da ich auf meinem Intel 3x2 GB nutze im Tripple Chanel würde ich gerne wissen ob ich meine 3 Riegel auf ein AM3 Board nutzen kann im Dual Chanel.

Denn Dual Chanel sind ja 2 Riegel läuft der Ram wenn ich drei benutze auch im Dual Chanel dann ? oder nur 2 Riegel oder 4 Riegel ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll dir der Umstieg denn bringen?

Afaik können die meisten MBs nur Dualchannel mit 2 oder 4 Riegeln.
 
laut handbuch von meinem board steht bei einem oder 3 modulen kein dualchannel modus zur verfügung
 
gut zu wissen, dass es da durchaus unterschiede gibt.
 
hab extra mein handbuch rausgekramt.
jedenfalls steht bei mir, das mit 3 modulen kein dual channel aktiviert ist.
(asrock 890gx extreme3)
 
Also was der wechsel bringen soll versteh ich nicht.
Würde in deiner Stelle beim Intel bleiben .
Der 920er ist immernoch etwas flotter als der 1090 T .
 
hab extra mein handbuch rausgekramt.
jedenfalls steht bei mir, das mit 3 modulen kein dual channel aktiviert ist.
(asrock 890gx extreme3)

So war es jedenfalls immer, mit Ausnahme der alten nForce2-Boards auf Sockel A-Basis.
 
Würd auch bei deinem 920er bleiben, der umstieg lohnt sich nicht.

triple channel gibt es im moment nur bei s1366.
Bei wechsel würd ich auf sandybridge und bulldozer warten, da könnte es eher was bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganged vs. unganged

Eine weitere Neuerung betrifft die zwei möglichen Modi "ganged" und "unganged". Diese beiden Varianten beschreiben die Arbeitsweise des Speichercontrollers des K10.

Während bei unganged der Speichercontroller mit 2x 64 Bit betrieben wird, bedeutet ganged einen Betrieb mit 1x 128 Bit, ähnlich wie beim K8. Beide Varianten bedeuten Dual-Channel, auch wenn einige Mainboards den ganged-Mode als Single-Channel "erkennen".

Beim ganged-Mode profitieren Single-Threaded-Anwendungen, da die Speicherzugriffe gebündelt werden. Vom unganged-Mode hingegen profitieren Multi-Threaded-Anwendungen oder der Multitasking-Betrieb, da die Speicherzugriffe separat behandelt werden können und somit der Speicherzugriff optimiert wird.

Ganged und unganged wirken sich direkt auf die Performance einzelner Anwendungen aus. Dabei kann es vorkommen, dass eine Anwendung von ganged profitiert, die nächste wiederum von unganged. Hier muss jeder User für sich die bestmögliche Einstellung in Verbindung mit seinen meistgenutzten Anwendungen finden.

Im heutigen Benchmark-Parcours haben wir alle Tests mit unganged durchgeführt. Zum Einen, weil es die Vorgabe im BIOS des MSI K9A2 Platinum ist, zum Anderen weil wir die Architektur des nativen Quad-Cores bei Multi-Threaded-Anwendungen nicht künstlich bremsen wollten und zum Dritten, da der unganged-Modus ja einer der neuen Features des K10 gegenüber dem K8 ist, welches wir natürlich ausprobieren möchten.

Phenom Review - Prozessoren - Planet 3DNow!
 
1614 Beiträge und nix gelernt ^^

Bleib bei dem i7! Der hat def. genug Power und ich denke die wenigen speziellen Programme, die vom dem Umstieg profitieren würden, nutzt du nicht ;)

Bleib bei dem i7 und fertig^^
 
Hallo will von Intel I7 920 auf AMD Phenom II X6 1090T Black Edition umsteigen.

Meine Frage wäre nun da ich auf meinem Intel 3x2 GB nutze im Tripple Chanel würde ich gerne wissen ob ich meine 3 Riegel auf ein AM3 Board nutzen kann im Dual Chanel.

Denn Dual Chanel sind ja 2 Riegel läuft der Ram wenn ich drei benutze auch im Dual Chanel dann ? oder nur 2 Riegel oder 4 Riegel ?
Sehr lobenswert der Umstieg, da kann nur Sympathie im Spiel sein! :bigok:
Ich würde den 3 Riegel verkaufen und nochmal ein Dual Kit holen.
Im unganged Mode kann mann auch 2 unterschiedliche Kit´s nutzen mit unterschiedlichen Timings (DCT0&DCT1 Timings)

:coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
laut OC Thread sollen 3 Module bei den neuen Boards kein Problem darstellen
 
Also was der wechsel bringen soll versteh ich nicht.
Würde in deiner Stelle beim Intel bleiben .
Der 920er ist immernoch etwas flotter als der 1090 T .


Der wecksel sollte das bringen das ich ein Stabiles System habe.

Mein Intel System läuft einfach nicht Stabil mit 4000 MHz obwohl jede Hardware Board und CPU Pretested ist.

Habe die schnauze einfach voll bekomme einfach nicht raus an was es liegt.

Seit 1 Jahr probiere ich nun schon rum Software deinstalieren Treiber ersetzen Treiber runter BS Neu instalieren einstellungen im Bios u.s.w.

Nee echt keine Lust mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh