Gesucht wird der kosteneffektivste Desktop-PC 2010 - Musiker-PC

Kaffeesatz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2010
Beiträge
71
So jetzt hab ich aber diese Krücke von PC hier zuhause gestrichen satt, das langsame Ding macht mich verrückt.

Ich brauch neues! und am besten natuerlich mit euer Hilfe zusammengestellt. (Dachte Ich mir hier is der bessere Thread statt in dem Ich brauch neues zu posten)

Habe mich das letzte mal aktiv in Hardware Mags so um die GeForce 3 TI-500 Zeiten belesen(*g*).

hardwareluxx zu hülf!
Was sollte der neue handlen können:

50% 1 Musik Produktion (Ressourcen-hungrige VST Effekte, Zeitgleich mehrspurige(!) 24bit Aufnahmen)
30% 2 Webwebwebwebweb(viel web, viele tabs vorallem wenns spaet wird kennta ja)
10% 3 Videoschnitt und Rendering
10% 4 Games ( würde gerne mal SC2 oder CoD5 oder sowas spielen)

Nach meinem Ermessen müsste dies neugekauft werden MoBo, CPU, RAM, HDD und Laufwerk.

Ausserdem brauch ich neue Bildschirme (erstmal optional, aber lieber planen). Ich moechte mir 2 Bildschirme nebeneinander stellen, tue das z.Zt auch habe aber nur einen CRT udn einen TFT welche von der Blds.
Diagonale identisch sind, toll wären 2 supergünstige breitbild Bildschirme (Brauche nicht wirklich 1ms Gaming Wunder)


Was koennte man retten?

Derzeitig:
Athlon 64 3000+
Gigabyte naknaknak
1 GB DDR 333
Powercolor Ati Radeon 3850 HD 512MB
350GB Seagate IDE
400W BeQuiet
M-Audio Delta 1010
CDR/W + DVD (Kein DVDR/W)

Eingefangen ist dies in einem Chieftech Hightower mit einem zusätz. Kühler 90MM der Luft direkt utner dem NT ausbläst.

Preisliche Vorstellung (Ohne Bildschirme)
250-450(+) Euro

Falls nach eurem Urteil her keine Teile verwertbar wären würde mich interessieren ob sich in dem Preissegment von 400-600 Euro ein ebenso effektiver Laptop lohnt.

Und noch etwas: Wo bezieht man extra Lange Kabel für den PC (Monitor, USB Verlängerung, Tastatur Verlängerung) damit der PC so weit wie moeglich von Aufnahme Ort wegstehen kann.

Ich bin auf eure Hilfe angewiesen!

PS Noch was ganz anderes: Habe auf Arbeit einen Office PC mit Pentium 4 HT CPU, hatten die P4HT's jemals 2 Kerne? Weil mir 2 Kerne in WinXP Task Manager angezeigt werden, nur neugierde halber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.) Willkommen im Forum

2.) Was koennte man retten? = nix
(evtl. M-Audio Delta 1010 weil ich k.A. habe, was das sein soll und auch keine Lust habe zu googeln :d)

3.) Preisliche Vorstellung (Ohne Bildschirme) 250-450(+) Euro =
Ansprüche 'runter oder Budget nach oben
 
1) Hallo auch!

2)Die 3850 ist doch noch ganz aktuell oder? Und ATX ist etwa auch nicht mehr aktuell ?

Und ja ich vergaß die Delta 1010 ist mein 10 in/out Kanal Audio Interface was ich selbstverstaendlich behalte !

3) Ich finde das meien Ansprüche gemessen an der aktuellen Technik wirklich moderat sind. Sagen wir einfach wir streichen den 4. Punkt in meiner Anforderung (Keine Gametauglichkeit nötig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was koennte man retten?

Derzeitig:
Athlon 64 3000+
Gigabyte naknaknak
1 GB DDR 333
Powercolor Ati Radeon 3850 HD 512MB
350GB Seagate IDE
400W BeQuiet
M-Audio Delta 1010
CDR/W + DVD (Kein DVDR/W)

Davon eigentlich nichts, außer wenn du mit einigen Abstrichen bei der Grafik leben kannst, die HD3850.
Ok hab gelesen du willst diese Delta 1010 behalten.


Von einem Notebook würde ich aufgrund deiner Anwendungsbereiche aber absehen.


Vorschlag (mit Grafikkarte):


CPU: AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed 128,03€ bei mindfactory

CPU Kühler: Cooler Master Hyper TX3 12,83€ bei mindfactory

Speicher: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) 99,66€ bei mindfactory

MB: ASRock 870 Extreme3, 870 77,30€ bei mindfactory

Graka: PowerColor Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 135,72€ bei mindfactory

DVD: LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz 16,48€ bei mindfactory

Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB 37.85€ bei mindfactory

NT: be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 43,22€ bei mindfactory


Zusammen ca. 550€

Wenn du die Graka erst mal weg lässt kann man noch einiges einsparen.

Bei deinem Chieftec Gehäuse würde ich außerdem auf die Kühlung achten und eventuell Lüfter nachrüsten. ;)
 
Hey, Super wie schnell das geht.

Ist der Sockel dann auch gewappnet falls was neues kommt? Und 95W Verbrauch is das jetzt normal? Da koennte man aj meinen Strom wächst an den Baeumen.

Und ich hab doch schon ein BeQuiet 400W, warum ein neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du mit den 95Watt die CPU? Es gibt CPU's mit ner TDP von 140 Watt :asthanos: Und Grafkkarten mit dem dreifachen Verbrauch :fire:

Aber das sind ja die max. Werte. Idr verbrauchen die deutlich weniger weil sie sich runtertakten und die Spannung senken.

Edit: Dass der Sockel passt ist im Moment relativ sicher. Nur ob es auch Biossupport und Chipsatzsuport geben wird ist atm noch fraglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Super wie schnell das geht.

Ist der Sockel dann auch gewappnet falls was neues kommt? Und 95W Verbrauch is das jetzt normal? Da koennte man aj meinen Strom wächst an den Baeumen.

Das zum Verbrauch wurde ja schon geklärt, und der Sockel ist aktuell. Die kommenden Bulldozer CPU's werden aller Voraussicht nach auf den 800er Chipsätzen laufen.

Und ich hab doch schon ein BeQuiet 400W, warum ein neues?

Weil deins vermutlich 5 Jahre alt ist. Wenn es noch recht aktuell ist könnte es eventuell reichen (ohne Garantie). ;)
 
Naja es wurde 2008 gekauft, weil das BeQuiet das davor tüchtig werkelte nen Hitzestich bekommen hatte. Habe mir die Liste nochmal durchgelesen und viele Vergleiche und Informationen zu den Einzelnen Komponenten gelesen. Letztendlich hatte ich deine Zusammenstellung ueber den Haufen geworfen und dachte das ich das günstiger und effektiver hinkrieg, kam dann aber nach ca 1 Stunde wieder auf die Konfiguration von dir und bin auch weitestgehend ziemlich zufrieden damit :- )

Gibt es ein vergleichbares Board zu dem ASRock EXTREME3 870 AM3 ATX*** welches auch ohne Onboard Sound verbaut ist? Da sehe ich wieder kleine Sparmoeglichkeiten. Behalte ja die Delta1010 und Onboard Home Cinema Kitsch , naja brauch man dann nicht.

Weiterhin: ist ein 1600er DDR3 wirklich so effektiv schneller zu einem 1333er?, Gameleistung zaehlt bei mir ja nicht als Kaufgrund.
 
ne ohne onboard sound gibts keine mobos aber wenn man soundkarte einbaut kann man die einfach deaktivieren.
 
schon klar, aber da wird einem auch was aufgezwungen was man nicht braucht (user zumindestens mit soundkarten, onboard grafik ist ja auch zum glueck endlich weg)

sonst noch ein paar tipps?
 
Naja das ist nunmal so, Onboard Sound kostet quasi nichts... die Einsprung wäre minimal. Und Onboard GPU's ist natürlich nach wie vor weit verbreitet, auch wenn du nicht zwangsläufig darauf zurückgreifen musst.

Da das NT noch recht aktuell ist, köntest du dir dann ein neues vermutlich sparen. Für Spiele wäre außerdem, wie bereits erwähnt, eine HD5770 angebracht. ;)
 
wie passe ich denn den ram an die cpu/mobo an ?

also ich hab das mit diesem c3 stepping nicht ganz verstanden, ein bekannter gab mir den rat den FSB zwischen CPU und RAM anzupassen, das waere bei dem 945er welcher ram?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh