Frage wegen Grafikarte

blackbandt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2006
Beiträge
3.516
Ort
Leipzig
Hi

also iich hab mich mal ein wenig Belesen. Aber ich werd nicht schlau.

Ich hab Momentan eine GTX295. Die soll nun ersetzt werden gegen eine Andere Karte.

Im Blick hat ich eine Hd5850 oder GTX470

So nun liest man ja des Öfteren das die GTX470 auf HD5870 niveau liegt.
Ich möcht dan halt gern wieder AA usw voll Fahren
Ich kann mich nicht entscheiden.

Die Restliche Hardware steht im Profil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide schenken sich kaum was. Viel hängt davon ab ob du Phsyx bzw. CUDA benötigst.

Bei Games die halbswegs guter SLI Skalierung haben wirst du nur wenig Leistungsteigerung haben. Abgesehen von der Microruckler Problematik.

Für dein System bietet sich meiner Meinung nach wenn die 5850/5870 an. Sparsamer und leiser als die GTX470.
 
Hm ja jeder denkt wohl anders über die ATI/Nvidia Karten. Fakt ist die GTX470 bewegt sich auf Augenhöhe mit der HD5870 ist aber eventuell Zukunftssicherer nicht nur wegen Cuda/PhysX sonder auch wegen der wesentlich besseren Tess. Leistung allerdings bringt die GTX470 halt auch ein paar Nachteile mit sich, lauter, wärmer und höherer Stromverbrauch (Kannst allerdings mit diversen Umbauten also zusätzlichen Investitionskosten locker in den Griff bekommen)
 
GTX470 ist günstiger, aber lauter, heißer und verbraucht mehr Strom.
Muss man für sich entscheiden, was einen wichtiger ist. Leistungsmäßig sind beides Top Karten.
 
Hey, ich hab die 470er, bin voll zufrieden damit :)

Im Idle ist sie unhörbar, unter last wird sie tatsächlich ein bisschen lauter, aber beim zocken hat man ja meist n Headset auf oder die Lautsprecher an, das stört mich kaum...

Vom Verbrauch kann ich nur sagen ich hab für meinen i5-750 + die 470er ein fast 2 jahre altes beQuiet Staight Power 500W (das E6) und es läuft alles Prima.
Tessellation ist einfach geil, sieht man an Supersonic Sled =)


Lg
 
Naja also ich bin ein absoluter Nvidia Fanboy aber die standard GTX470 wird nicht bisschen lauter sondern eher sehr laut..... Also meiner Meinung ist ein Umbau da pflicht.
 
@Terr0rSandmann

ne GTX 470 ist günstiger als ne 5850:confused: wo? dann ist sie sofort gekauft;)

MfG
 
na ja so laut ist die 470 auch nicht die 9800gx2 war lauter und ich glaub du hast noch nie eine hd2900 gehört die war laut.
 
@Terr0rSandmann

ne GTX 470 ist günstiger als ne 5850:confused: wo? dann ist sie sofort gekauft;)

MfG

Das geht wohl nur mit ner PoV 465GTX welche zur 470er freigeschalten wurde... Bekommt man für um die 260€ das Teil... Aber halt ohne jegliche Garantien ;)


@blackbandt
ich würd mir das mit dem Umstieg überlegen, die 295GTX gehört immernoch zu den schnellsten Karten aktuell. Wenn ihr der Speicher nicht ausgeht, bist du teilsweise sogar schneller als mit der 470/5870.
 
Also wenn ich eine GTX295 hätte würde ich jetzt noch nicht aufrüsten...
Außerdem ist es zum Haare raufen, was für empfehlungen hier ausgesprochen werden, warum wird hier HD5850 empfohlen, wenn er wieder voll AA zu schalten will?!:fresse:

Leistungstechnisch wirst du nichts merken es sei denn du rüstest auf eine GTX480 oder noch besser auf eine HD5970 auf. Die GTX295 rangiert ca auf Leistungsniveau einer HD5870, und nur wegen dem achso gehypten verbrauch und noch dem noch mehr gehypten DX11 würde ich eine so gute Karte (Leistungstechnisch) frühestens gegen eine Southern Island tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man Kiy nur zustimmen !

Nenn bitte nur ein Spiel das auf deiner Karte nicht gut läuft ?
Dx11 ist leider noch kein Argument ! Ich hab ne 5870 und bin von der Leistung begeistert aber die wenigen Spiele die Dx11 haben sehen eig. auch unter Dx10 identisch aus, also an deiner Stelle wäre Warten die bessere Alternative.
 
So langsam kommt die 295 schon an ihre Grenzen -> weniger als 1GB Speicher.
Würde die 470 nehmen, sie wenn möglich undervolten und noch einen leisen 120er auf den Kühlkörper blasen lassen, dann ist alles im grünen Bereich.
 
Und dann hat man eine Karte die langsamer ist aber 384 MB mehr vRAM hat... wow was für ein deal:hmm:

ich bleibe dabei, jedes aufrüsten im sinne einer Leistungssteigerung ist unter der Leistung einer GTX 480 oder HD5970 ist absolut Sinnlos!

Die GTX295 wird man bestimmt noch für gutes Geld los, und wenn du sowieso 300€ für ne GTX470 locker hast dann steckst du den erlös mit rein und kauft ne HD5970 und hast keinerlei Performance Probleme mehr!
 
Man kriegt ja noch mehr dazu, so ist es ja nicht. Besser als die 5850 ist es auf jeden Fall.
Und SLI skaliert auch nicht überall so gut.
Wenn du wirklich einen Unterschied sehen willst, dann geh auf die 480 AMP! Leistungsstark, leise und das beste Featureset und kein MGPU-Kompromiss.
 
Ok naja Ich wollte mir von meiner GTX295 eine neue Kaufen. Also quasi meine verkaufen und der rest der Fehlt drauf legen und ne neue Kaufen.

Und ja mit meiner Karte geht alles Wunderbar keine Probleme.

Aber ich denk mal gerade wenn ein Game wie Metro mit DX11 kommt wird ne GTX470 oder Ati meine GTX295 ausnocken. Klar es sind kaum Games drausen mit DX11. Aber es werden auch nicht weniger sag ich mal.
 
na ja so laut ist die 470 auch nicht die 9800gx2 war lauter und ich glaub du hast noch nie eine hd2900 gehört die war laut.

ne ne hd2900 hab ich wirklich noch nicht gehört genausowenig die 9800gx2

meine Karten davor waren 8800gt sli , gtx280, gtx285 und im vergleich zu denen war die GTX470 wirklich ein lautes Monster aber jetzt mit mk-13 ist ja alles Supi....:drool:
 
Naja, wenn dir Metro 2033 so wichtig ist, dann ganz klar eine GTX 4xx.
Da hast dann am meisten davon.
Für die GXT 295 gibt es derzeit (noch) gutes Geld. Also warum nicht. Ich schätze das du 100-150€ drauf legen musst beim Kauf einer GTX 480. Bei einer 465/470 dem entsprechend weniger.
 
Lass dich nicht von dem gelabere "kauf ne GTX460/470 einlulen", für Metro2033 mit voll DX11 kacken die oben genannten Grafikkarten teilweise auch schon ab. Natürlich kommt es auch auf die Auflösung an welche du verwenden willst.
 
ne ne hd2900 hab ich wirklich noch nicht gehört genausowenig die 9800gx2

meine Karten davor waren 8800gt sli , gtx280, gtx285 und im vergleich zu denen war die GTX470 wirklich ein lautes Monster aber jetzt mit mk-13 ist ja alles Supi....:drool:

HD2900XT, HD4870 und HD4870 X2 sind bis jetzt das lauteste, was ich gehört habe. Dagegen ist die 470GTX noch ein Leisetreter ;)
 
Kann ich bestätigen, dass die 470er mit Referenzkühler unter Last nicht so laut ist - meine ex 295er war selbst mit Undervolting
unter Last (max. 84°C dadurch) deutlich lauter als die 465 @ 470.

Wenn man mit höchsten AA Settings und hohen Auflösungen (etwa per Downsampling) spielt, kann die Karte schon ihre Vorteile ausspielen. Auch die zusätzlichen 384 MB VRAM sind hier nicht von schlechten Eltern. GTA IV (neuster Patch, daher nicht mit ENB Series Mod getestet) in 1680er Auflösung etwa und überall 100% Details und alles an braucht bald 1200 MB VRAM -
um ein Beispiel zu nennen ! ;)

Spielt man allerdings in DX9 und DX10 und schicken idR die 896 MB VRAM der 295er noch, dann würd ich diese wohl behalten.

mfg
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ja jeder denkt wohl anders über die ATI/Nvidia Karten. Fakt ist die GTX470 bewegt sich auf Augenhöhe mit der HD5870 ist aber eventuell Zukunftssicherer nicht nur wegen Cuda/PhysX sonder auch wegen der wesentlich besseren Tess. Leistung allerdings bringt die GTX470 halt auch ein paar Nachteile mit sich, lauter, wärmer und höherer Stromverbrauch (Kannst allerdings mit diversen Umbauten also zusätzlichen Investitionskosten locker in den Griff bekommen)

Wenn ich sowas immer leser...zukunftssicherer...Lol,ehe Tesselation wirklich ein Standardfeature wird,ist die 470GTX so alt wie die 9800GTX,somit veraltet!
Was die 470 und 480 jetzt an Tesselation zeigen,würde ebenfalls zu Low Frames führen,das bisschen was an Tesselation eingebaut wird,schafft auch locker einer ATI!Ist einfach Fakt!
Egal ob AvP3,Metro2033 usw...habs selber gezockt mit Tess an und 1920x1080 usw...!
Nochmal,man kauft sich eine Graka für jetzt und nicht für evtl. Leitung oder Nicht-Leistung der nächsten Jahre.
Zur Zeit bietet (und nein,ich bin kein Fan-Boy,wer besser ist wird gekauft) ATI das rundere Gesamtpaket,die 10-15 % die eine 480GTX besser ist als eine 5870 erkauft sie sich doch recht teuer!
Da du eine 295GTX ist und sicherlich nicht viele Frames verlieren möchtest,solltest du deine Präferenzen von der 5850/470 auf die 5870/480 verlagern.
Deine Investitionskosten besziehen sich bestimmt auf verbesserte Kühlung usw...da kann ich mir auch überlegen gleich ne 5970 zu holen xD!

Hier kommt es drauf an,ob du PhsyX nutzen möchtest,ob du eine rel. kühle und sparsame Karte möchtest,oder eben eine die etwas schneller ist aber eben auch Nachteile mitbringt.
Die Frage kannst nur du beantworten!

Wenn jemand eine Frage stellt,wie TE,kann man ruhig erwarten das die FanBoys draussen bleiben,er möchte bestimmt soweit es geht objektive und sachliche Argumente für ein Für und Wieder eines bestimmten Produktes und nicht Kommentare wie:"Kauf Rot oder Grün,denn ich bin Rot oder Grün Fan!"


Kannst natürlich auch noch bis Oktober herum warten und schauen was die ATI 6000 Reihe leisten wird,ob sie vielleicht den Vorsprung zur 480GTX etwas aufholen und die Tesselationsleistung verbessern können.
Wenn es jetzt sein muß,dann wie gesagt 5870 oder 480!



Wenn OC dann GTX 470. Da kannste bis zu 40%+ mit OC rausholen.

Komplett Falsch und wie immer pauschalisiert,nur weil es Mister X und PCGH oder so geschafft haben,heißt das nicht,das es Mister Y auch schafft.
Ich kenne User die haben mit minimaler Vcore Erhöhung (Standard 1,08V) z.B. auf 1,18V über 1050Mhz aus dem Chip der 5850 geholt,welcher 725Mhz Standard hat!Das entspricht auch einer Steigerung von fast 45%!!!Meine macht hingegen maximal 900Mhz mit!Ich wäre also sehr vorsichtig mit solchen Aussagen.Gerade Testmagazine bekommen doch oft sehr selektierte Samples,welche sich gerne sehr gut zum Oc eignen!

Gruß Cole
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett Falsch und wie immer pauschalisiert,nur weil es Mister X und PCGH oder so geschafft haben,heißt das nicht,das es Mister Y auch schafft.
Ich kenne User die haben mit minimaler Vcore Erhöhung (Standard 1,08V) z.B. auf 1,18V über 1050Mhz aus dem Chip der 5850 geholt,welcher 725Mhz Standard hat!Das entspricht auch einer Steigerung von fast 45%!!!Meine macht hingegen maximal 900Mhz mit!Ich wäre also sehr vorsichtig mit solchen Aussagen.Gerade Testmagazine bekommen doch oft sehr selektierte Samples,welche sich gerne sehr gut zum Oc eignen!

Gruß Cole

Pauschalisieren kann man das nicht, das ist richtig...
Aber es zeichnet sich aktuell ab, das die 470GTXen richtig gut gehen. 800-850MHz ist da ohne großen Aufwand sogut wie mit jeder hier im Forum rumgeisternden Karte drin. Das sind mal eben 31-40%...
Und bei 850Mz muss lange nicht schluss sein. 900MHz und mehr wurden hier schon mehrfach gezeigt, mit Kaufkarten also keine Pressesamples. Und auch ohne Wakü oder spezielle Kühlung.

Bei den AMDs hingegen zeichnet sich wohl ab, das viele Karten im Bereich 900-950MHz landen, einige auch drüber. 900-950MHz sind aber "nur" 24-31%. Sprich man kann schon sagen, das OC mäßig im Schnitt über viele Karten hier im Forum die NVs etwas besser gehen.

Als nächster Punkt kommt hinzu, das die NVs laut Testberichten quasi fast 1:1 mit dem Takt skallieren. Sprich 40% mehr Takt sind fast 40% mehr Leistung. Bei den AMDs ist die Skallierung etwas schlechter.
Man erkauft sich natürlich das OC auch durch deutlich höheren Verbrauch und durch Lautstärke. Sollte klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, was soll ich sagen.

ColeTrickle hat recht ;). Ich bin der gleichen Meinung was Tesselation anbelangt. Ich hatte nur keine Lust zu schreiben weil viele das nicht so wahr haben oder nehmen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde warten...auf ejden Fall kommt dieses Jahr noch die 6000er Reihe raus was bewirken kann,nicht muß:

Ati5000 wird evtl. billiger
Ati6000 besser als nV oder gleich,was wieder Preise senken lassen könnte usw.
Jetzt ist eh Sommerloch,bis Okt oder Nov reicht auch ne 295GTX noch,eigentlich eh,aber...würde einfach noch etwas warten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh