200-300€ rechner für office anwendungen

peter66

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2010
Beiträge
26
huhu, der pc is nur zum musik hören, film schaun und für officezeug gedacht

es sollen 2-3 bildschirme dran hängen (noch nich sicher, bei 3 brauch ich ja entweder 2 gpus oder sone 5xxx karte)

wäre bei einer solchen preisvorgabe auch evtl ein micro atx system möglich?

festplatten und cd laufwerk würde ich von meinem alten pc nehmen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 257,67

1 x TeamGroup DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED32048M1333(H)C9) bei Planet4one 38,46
1 x Sapphire Radeon HD 5450, 512MB DDR3, VGA, DVI, Displayport, PCIe 2.1, lite retail (11166-00-20R) bei Planet4one 42,11
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Planet4one 56,--
1 x ASRock M3A785GM-LE/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 53,42
1 x AeroCool QS-200 bei Planet4one 32,04
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 35,64

Reicht von der Leistung her für dein Anwendungsgebiet. Wenn der OnBoard Grafikchip trotz dedizierter GraKa aktiv bleiben kann, kannst du mit der Kombo auch 3 Monitore betreiben. Da bin ich aber nicht sicher, hab wenig Erfahrung mit OnBoard Grafikchips diesbezüglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 3 Monitore fällt mir spontan Matrox TripleHead ein, kostet allerdings so viel wie ein Office-PC.
 
Für 3 Monitore fällt mir spontan Matrox TripleHead ein, kostet allerdings so viel wie ein Office-PC.
Was spricht denn gegen einfach zwei billige PCIe Grakas? Radeon 5xxx würde ich eher nicht nehmen- ich schätze mal wenn der PC so billig sein soll, dann werden die Bildschirme bestimmt keine Displayport-Eingänge haben. Und ich bin kein Freund von Adaptern :)
 
Preis: 257,67

1 x TeamGroup DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED32048M1333(H)C9) bei Planet4one 38,46
1 x Sapphire Radeon HD 5450, 512MB DDR3, VGA, DVI, Displayport, PCIe 2.1, lite retail (11166-00-20R) bei Planet4one 42,11
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Planet4one 56,--
1 x ASRock M3A785GM-LE/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 53,42
1 x AeroCool QS-200 bei Planet4one 32,04
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 35,64

Reicht von der Leistung her für dein Anwendungsgebiet. Wenn der OnBoard Grafikchip trotz dedizierter GraKa aktiv bleiben kann, kannst du mit der Kombo auch 3 Monitore betreiben. Da bin ich aber nicht sicher, hab wenig Erfahrung mit OnBoard Grafikchips diesbezüglich.

nice danke, das werd ich morgen wenn ich bisl zeit hab genauer unter die lupe nehmen

Was spricht denn gegen einfach zwei billige PCIe Grakas? Radeon 5xxx würde ich eher nicht nehmen- ich schätze mal wenn der PC so billig sein soll, dann werden die Bildschirme bestimmt keine Displayport-Eingänge haben. Und ich bin kein Freund von Adaptern :)

yo ich bin noch am überlegen wie groß der pc werden soll, in zb so ein sugo05 passen ja keine 2 grakas rein soweit ich weiss ^^

was wäre denn ein passendes mini atx mainboard zu der oberen konfig, die restlichen komponenten sollten ja keine probelme machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, je nach Bedarf eine HDMI + DVI oder DVI + DVI Variante der dedizierten GraKa wählen.
 
Is richtig ging mir auch vorrangig darum auf seine Frage hinsichtlich einer mATX alternative einzugehen.
 
ok erstmal vielen dank für die hilfe bisher, hab mal bisl gegoogelt und das mit onboard gpu + grafikkarte sollte per surroundview möglich sein.

meine aktuelle config sieht so aus

1 x TeamGroup DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED32048M1333(H)C9) bei Planet4one 38,46
1 x hd3450 - 0€
1 x AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed (ADX240OCGQBOX) bei Planet4one 56,--
1 xMSI 880GMA-E45, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (7623-020R) ca 80
1 x sugo 05 ca 80

= 254

taugt die onboard 4290 etwas? dann könnte ich ja evtl meine alte hd3450 für den dritten monitor nehmen.

/€ yo noch big shurriken dann bin ich schon sehr zufrieden damit, was sagt ihr dazu?
wenn mir die leistung nicht taugt kann ich ja die hd5450 nachkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du für den Anwendungsbereich für die Mehrkosten keine Vorteile hast.

Offenbar sieht das der TE auch anders.
Es ist auch im übrigen nicht so als wenn die 30€ mehr im nichts verpuffen würden. Ich will jetzt hier keine Milchmädchenrechnung in Sachen Energieverbrauch aufmachen und selbst wenn es sich innerhalb der Laufzeit der Office Kiste nicht refinanziert haste immer noch n Board das anstelle des 785G auf den 880G setzt also die marginal besser embedded Grafik hat. Darüberhinaus hat das MSI die SB850 und untersützt USB3. Mir persönlich wäre das summa summarum den Aufpreis wert, dem TE offensichtlich auch.
 
ASRock 880GMH/USB3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) günstiger und bis das ersparte in strom drinnen ist kann viel zeit vergehen (vorallem ist msi wirklich auch bei amd sehr stromsparend im vergleich zur konkurrenz?). Wobei ist msi auch bei amd bei der stromsparer spitze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut er kann natürlich auch das von dir genannte Asrock nehmen wird er auch mit glücklich. Es ist halt einfach immer so ne Erfahrungsfrage. Ich kann auch nur das empfehlen womit ich selber Erfahrungen gemacht habe und da ist in meinem Fall eben das besagte MSI. Über die anderen Boards kann ich mich schwer äußern außer anhand der technischen Daten.
 
ich denke ich bleibe bei dem msi wegen sb850, was mir wohl in der realität eh nix bringt :d

und der besseren igpu 4290 statt 4250, ich denke mal das sind die 10 euro wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Kleinigkeiten und man muss es nicht haben da haben die anderen schon recht allerdings sind es eben verglichen mit dem von Gahmu erwähnten Asrock wirklich nur 10€ und da würde ich persönlich dann auch zum MSI tendieren.
Letztendlich dreht sichs dabei aber wieder um Nuancen während des Officebetriebs wirste davon nicht viel spüren.
 
Hab letztes WE einen OfficePC zusammengebastelt:

CPU: AMD Athlon II X2 235e "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM3 56,19€
MB: ASRock M3A785GM-LE/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) 55,05€
RAM: 2GB Corsair DDR3 PC1333 C9 ValueSelect 37,00€
NT: be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) 34,78€
LW: Samsung DVD Writemaster 17,98€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) 38,98€

Das Mainboard würde ich gegebenenfalls gegen ein MSI mit 880G / GX eintauschen, denn MSI sind nicht so stromhungrig!
 
OFFICE PC
Hier wird wert auf wenig Stromverbrauch und geringe Lautstärke gelegt.
Systeme kosten zwischen ca. Euro 200 - Euro 600,-

für ca. Euro 250,- - ideal für Leute mit ganz kleinem Budget

* Barebone: ASUS Vintage V6-M4A3000E Mini-Tower Barebone
* CPU: AMD Athlon II X2 240, 2x 2.80GHz, boxed
* CPU-Kühler: bei CPU dabei
* Festplatte: Western Digital Caviar Blue 320GB, 8MB Cache, SATA II
* RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9
* Mainboard: im Barebone schon eingebaut - inkl. OnBoard Grafikkarte mit DVI Anschluss
* DVD-Brenner: ASUS DRW-24B1LT, SATA
* Netzteil: im Barebone schon eingebaut

Zusammen: ca. Euro 250,-



für ca. Euro 350,- - braucht sehr wenig Strom

* CPU: Intel Pentium G6950, 2x 2.80GHz, boxed
* CPU-Kühler: bei CPU dabei
* Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
* RAM: A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
* Mainboard: ASRock H55M, H55 (dual PC3-10667U DDR3)
* DVD-Brenner: ASUS DRW-24B1LT, SATA
* Gehäuse: Cooler Master Elite 330
* Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.3

Zusammen: ca. Euro 350,-


ich wieß ja nicht was für laufwerke etc du noch hast deshalb hab ich dir mal die 2 konfigurationengeposted ;D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh