Gehäuse Alternativen gesucht !!! Bitte Helft mir mal !!!

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
Hi,

nun versuche ich doch mal, mir hier helfen zu lassen…
Für'n guten Tip wäre ich wirklich seeehr Dankbar!!!!


Bisher angedacht: Cooler Master RC-840 Silber!

PLUS:
- die Optik
- Bedienelemente oben
- Frontanschlusse Staubgeschützt
- Großzügige Belüftung
- Aufteilung könnte ich mit leben….

Minus:
- (Ansaugung von unten, könnte ich aber auch mit leben)
- Ausblasen oben! (Und auch noch schwarzes Gitter bei silber Gehäuse, nicht so toll!)
Aber ich würd mir was zu einfallen lassen:
Entweder Lüfter tiefer setzen und praktisch im Gehäuse einen Abluftkanal nach hinten machen, obendrauf Aluplatte.
Oder ein Kasten aus Alu oder Holz obendrauf, als Abluft nach hinten.
Beides allerdings mit ordentlich Arbeit verbunden…. Vor allem wenns gut werden soll.


Aber!, jetzt hab ich mir allerdings mal die Maße angeschaut, und bin fast vom Stuhl gefallen…
Man, das Teil ist 63cm ! tief!!!
(Mit Airbox wären das bestimmt 77cm! Und für die Kabel käme noch was hinzu…)
Aber auch so brauchts gerne noch ca. 10cm zusätzlich hinter für die Abluft und Kabel.

Der ist bald tiefer wie der Schreibtisch!
Da rastet mein Vater garantiert aus!
Das kann ich meinen Eltern vermutlich nicht hinstellen, auch wenn er schön ausschaut, und vielleicht sogar in Klar(lack) gepulvert werden könnte…


WAS NUN ?
Gegen ein großes Gehäuse hab ich grundsätzlich nichts, im Gegenteil, aber bei der Tiefe hört der Spaß dann doch auf…

Also entweder ein großes Tower Gehäuse, welches dann wieder auf dem Boden neben dem Schreibtisch steht.
- Also Bedienelement oben!
- USB und kram oben in der Front oder so schön wie beim CoolerMaster nur bei Bedarf aufklappbar.
NO:
- Senkrecht nach oben oder schräg stehend = NO Go!
- Reverse aufgebaute Gehäuse = No
- Kühlung Nicht auf den Kopfgestellt oder nach vorne raus! = No
- Keine Frontklappe
Ideal:
- möglichst silber
- Schlicht klassisch kein Gamer Design…. Das sind alte Leute die keine Ballerspiele spielen… ;-)))


Oder :
Ein kleines Gehäuse mit guter Kühlung und gewisser Flexibilität, ginge auch.

Als Beispiel…
Heute gerade zufällig bei Maxpoint entdeckt: (Bei Caseking nicht gelistet!)

Aplus Blockbuster Storm
http://maxpoint.de/de/products/cases.php?pid=1_1_1&we_objectID=1187
Vom Aufbau schon fast ideal, Lediglich über dem Prozi würde das Blech stören…
Nur Optisch..!.. naja… nicht unbedingt was für alte Leute.

Gut:
- Vorne zwei 5,25“ plus Floppy (könnte aber gerne eine mehr sein)
- Hinten 4 Slot blenden ( könnte auch gerne mehr sein, vermutlich auch zu schmal fürs Board)
- Gute Entlüftung zumindest

Aber? : ginge ein Gigabyte X58A-UD5 hinein??? (vermutlich zu schmal, oder?)
Obendrauf soll ein Megahalems (Blech müsste weg)

Grafik : MSI 5770 Hawk
Netzteil: Seasonic X-650


Rein optisch schöne wäre ja z.B. auch so was:
Silverstone SST-SG07B Sugo
Caseking.de » Gehäuse » Mini Gehäuse » Silverstone SST-SG07B Sugo inkl. 600W Netzteil - black
Leider viel zu klein! wie bei so vielen dieser Gehäuse.
Auch: Es fehlen vorne Slots und hinten auch für Karten.


Was auch überhaupt nicht ginge…
sind Gehäuse mit seitlichen Laufwerken und so Dinger…


Schön wäre vielleicht:
so ein Lian Li PC-007I Mini ITX, ein wenig aufgeblasen,
Caseking.de » Gehäuse » Mini Gehäuse » Lian Li PC-Q07I Mini-ITX Tower-Cube - blue
sodaß ein normales Board reinpasst usw. das wäre das richtige…

Aber so was gibt es anscheinend irgendwie nicht, oder ich finde es einfach nicht.
Da bei CaseKing leider nicht alles von jedem Hersteller gelistet ist, müßte ich jetzt alle Hersteller einzeln die HP nach Alternativen absuchen ...

Tja, vielen Dank das Du bis hierhin gelesen hast, aber vielleicht hast Du ja eine gute Idee für mich? Kennst zufällig ein geniales Gehäuse?
Ich würde mich wirklich seeeehr darüber freuen!!!!

Viele Grüße

Mecki
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dieses

oder
dieses

würde ich nehmen, an deiner Stelle!

Letzteres ist nicht zu gross, Bedienelemente oben, bietet Platz für einige Laufwerke (extern, wie intern)!
Und die Belüftung dürfte auch ausreichen!
Einfach das Netzteil drehen und schon saugt es nicht mehr den Staub vom Boden an!
(Obwohl da eh ein Filter angebracht ist!)

Und das erste ist halt SEHR kompakt, etwas tief aber dafür auch Platz für ALLES, was du willst.
Steht zwar auf dem Kopf und das Netzteil ist "vorne" mit Kabel nach hinten.. aber dadurch spart man eben enorm Platz, wenn man nicht 20 Laufwerke unterbringen will!
Und, dass das Mainboard verkehrt rumsitzt, stört ja auch nicht, die Teile sind ja unsichtbar!


Grüsse
 
Hallo Cordi,

vielen Dank für Deine Empfehlungen.

Lian Li PC-A77A
sehr schön, aber leider mit 59cm auch schon recht tief….

Lian Li PC-X900A
kommt meinen Vorstellungen recht nahe. Rein äußerlich wirklich seeeehr schön!!!
Plus:
- Bedienung oben
- USB und Co unter Abdeckklappe, perfekt!
- Kein Lüfter im Deckel
- Gehäusetiefe nicht so groß, Ideal!
Minus:
- Leider zu wenig Front Schächte (für ein großes Gehäuse,) und von dem was ich benötige.
Rein soll:
Ein Laufwerk, Lüftersteuerung (ein oder zwei Schächte), Kartenleser, Floppy, Und einer sollte noch mal für Eventualitäten frei bleiben… das wäre ideal!
- Innerer Aufbau mit Fehlern…
Wieso bläst der untere Lüfter direkt gegen einen vollkommen geschlossenen HD Käfig?
Oberer Bereich ist mir zu sehr vom unteren abgeschottet, ich würde mir wünschen, das der hintere obere Lüfter besser auch von unten mit absaugen kann, dann wäre es idealer.
Letzteres könnte man anpassen, die fehlenden Schächte vorne aber leider nicht! Echt schade!!!

Lian Li PC-9F
Minus:
- Scheinbar nur in Schwarz?
- Bedienelemente nach oben, keine Abdeckung.
-Ich würd mir hinten gerne einen zusätzlichen Lüfter oberhalb des vorhandenen wünschen.
Und mit nur zwei Schächten vorne im Grunde auch etwas wenig…


Hallo Sharangir,

Deine Ideen sind auch nicht schlecht, aber…

Lian Li PC- A05NA
Wirklich tolle Optik, hatte das Gehäuse auch schon gesehen, aber! das Gehäuse ist so gedacht, das von Hinten! Angesaugt wird, und vorne ausgestoßen wird, dann steht alles auch noch Kopf, da staut sich die Wärme dann recht ordentlich… mhh ich weiß nicht…

Lian Li PC-8FIA
Naja die Front ist Geschmacksache… warum das Gitter dahinter in schwarz und nicht auch in silber? Egal….
Leider sind aber USB und Co nach oben im Deckel, ohne Abdeckung, also einstauben ideal! Nicht das was ich möchte.
Ein paar mehr Frontschächte könnten es sein… vom Gehäuse her wäre der Platz dafür da.


Vielen Dank für die Vorschläge, haut aber noch nicht so ganz hin wie ich mir das vorstelle. Muß ich weiter suchen...
Über weitere Ideen würd ich mich aber sehr freuen.

Schöne Grüße

Mecki
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm naja langsam wirds eng, mir fallen da jetzt nicht unbedingt viele mehr ein, gerade wegen der Tiefe.

Evtl noch das Silverstone SST-FT01S-W !?

Dachte eigentlich schon dass das Lian Li PC-X900A recht genau zu deinen wünschen passen würde.
Was willstn für ne Lüftersteuerung verbauen und dann noch welcher mit 2 slots, die beim lian li gut aussieht? Es gibt auch sehr viel wirklich gute Lüftersteuerungen welche intern verbaut werden, man regelt ja meistens e nur einmal runter und lässts so
 
Ich sehe nicht ganz ein, warum es so viele 5,25"-Slots braucht?
Lüfter kann man auch intern regeln, wenn das Board nicht von Vorgestern ist..
Gibt dafür praktische Tools und dann muss man nur noch schnell das Profil auswählen und alle Lüfter werden dem Bedarf angepasst, passt.

Floppy ist jetzt nicht dein Ernst? lol
Sorry, aber das verhunzt die Optik von jedem PC und ist absolut unnötig in der heutigen Zeit, wo man Windows 7 am bequemsten von nem USB-Stick installiert!!!

zwei 5,25"-Laufwerke,
davon ein BD-Brenner und vielleicht noch die TR-5A-Lüftersteuerung
klick

mehr brauchts einfach nicht..
und Reserve wofür?

Es wird nicht plötzlich Kassettenlaufwerke geben.. rofl


Just my 2 cents!
 
Hi Cordi,

tja das ist es eben.., so ganz einfach ist es nicht.
Das X900A ist zudem auch noch recht teuer… obwohl wirklich schön! Nur die Plexiwand bräucht ich auch nicht, oder gibt’s garkeine geschlossene Wand für den?
Beim Silverstone stört mich diese Schale oben drin… das wird der reinste Staubfänger!
Aber ich muß mal schauen, vielleicht mache ich auch doch noch irgendeinen anderen Kompromiss.
Vielleicht notfalls halt doch schwarz… mal sehen… ewig warten kann ich auch nicht mehr.


Hi Sharangir,

Naja mit Lüftersteuerungen kenne ich mich bis jetzt noch nicht so aus, nur was ich bis jetzt so gelesen habe
Vielleicht die NZXT SENTRY LX ?
Hab ich allerdings noch nicht in silber gefunden… müsste man eventuell umbauen lassen…

Andere Überlegung wäre eventuell auch AQUA COMPUTER AQUAERO oder die ähnliche vom anderen Hersteller. Sind nur verdammt teuer, dafür aber recht interessant. Die von Aqua scheint aber besser von der Bedienung zu sein, und ist auch nur halb so teuer.

Dann würde ich auch gerne noch einen Card Reader fest in die Front einbauen wenn es ginge….

Jo, Floppy braucht normal kaum noch jemand.
Mutter hat aber einige Disketten die sie auch gerne weiterhin benutzen möchte.
Ist simpel und einfach… kann ich irgendwie auch verstehen…
Stick geht leicht verloren…
CD wieder aufwändiger… bekommt sie ihre Probleme mit…
Ok, was solls? Nen Floppy Laufwerk kostet fast nix… und auf dem Gigabyte Board ist auch ein Anschluß vorhanden.
Floppy in silber gibt’s auch, also alles kein Problem. Ein Floppy ist für mich auch optisch kein Problem.

Für Eventualitäten?
Ich hab jetzt schon öfters gehabt das man später doch mal was nachrüstet. z.B. USB Anschlüsse vorne. Ok hat ein Rechner heute schon in der Front, aber was ist später mit USB3.0? Da geht’s schon wieder los…

Auf dem Board ist das zwar schon, aber lediglich zwei Anschlüsse hinten raus.
In ein paar Jahren wird mans aber dann doch auch gebrauchen können.
Und wer weiß was noch so kommt… Von daher ist es immer gut wenn noch mal etwas Platz ist.

Nö nen Kassettenlaufwerk werden wir wohl nicht einbauen… ;-)
Soooo Multimediamäßig wird die Kiste dann auch nicht.

Schöne Grüße

Mecki

PS:
Ihr könnt mir aber gerne mal Infos zu Lüftersteuerungen von innen geben… sagt mir im Moment nämlich rein gar nichts.
 
Naja Lüftersteuerungen gibts genügend für die slotblenden. Das Lian Li ist zwar teuer. Aber es würde sich doch auch nicht lohnen dann ne teure AQUAERO reinzubauen nur für ne lüftersteuerung, dafür ist die nun wirklich nicht nur gedacht. Hat das Lian li nicht schon usb 3.0? Ich dachte? Und die NZXT SENTRY LX gibts nur in schwarz - momentan istt eben der Trend alles Schwarz zu machen, von daher hätteste bei schwarzen gehäuse evtl mehr auswahl.
 
meine vorgeschlagene Lian Li Steuerung ist doch perfekt in einem LL-Gehäuse..
in silber verfügbar, bezahlbar und sie hat:

4 Lüfter, 4 Temperatursensoren und ein schickes Design in Alu!
Mehr brauchts doch nicht, um Lüfter zu regeln, oder?

Die Aquaero würde ich nur nehmen, wenn du Durchfluss, Pumpe, Wassertemp, Lüfter und so weiter alles zusammen regeln willst.. Macht bei paar Lüftern wenig Sinn!


Was den Staub angeht, bei nem oberseitigen USB-Panel ohne Deckel..
2 mal die Woche mit dem Swiffer übers Gehäuse und das Staubproblem ist gar keines... ;)



Floppy würde ich ein externes USB-Floppy nehmen! Ebenso Kartenleser!
Dann kann man die Sachen in der Schublade lassen, bis mans braucht..
weniger Kabelstress im Rechner und gleicher Komfort bei der Benützung!
Wenn man tatsächlich mal mehr als 2 Geräte hat, die von USB 3.0 profitieren können.. (ausser ext. HDD's sehe ich momentan nix, das daraus Nutzen ziehen könnte..) Gibts noch die Möglichkeit, nen aktiven USB-Hub zu nehmen und daran dann mehrere anzuschliessen!


Aber das ist meine Meinung ;)
 
Nun eine Wasser Kühlung möcht ich nicht verbauen. Schon alleine deswege nicht weil die Kiste ja nicht ständig unte meiner Aufsicht ist, und ob Eltern blicken was los ist, wenn was sein sollte... das ist sehr fraglich!

Ich beschäftige mich aber gerade mit Deinem letzten Vorschlag.
Dem Silverstone SST-FT01S.

Hab nämlcih jetzt festgestellt das die recht große Lüfter verbaut haben.

Auf der HP von Silverstone habe ich nach gelesen, das bis 170mm Kühler erlaubt sind.
Das bedeutet mit den Prolimatech sollte ich mit keinem Probleme haben...
Etwas merh Luft wäre mir zwar lieber auch weil ich vermutlich noch dämmung reinbauen möchte, aber wenns geht gehts halt. Knapp vorbei ist auch vorbei... was solls.

Einzig die haben bei Silverstone zwar angegeben das man auch einen 3,5" Einschub mit Blende bekommen kann, nur die Fotos zeigen ein Teil das eine runde Front hat... würde ja garnicht passen... aber vielleicht stimmen die Fotos auch nur nicht.


JEtzt verstehe ich was ihr mit interner lüftersteuerung meint.

Naja die von Aquaero, und so find ich in sofern hoch interessant weil man auch im Nachhinein mal schauen kann wie haben siche die Temperaturen so verhalten? Und dementsprechend dann das ganz nach und nach anpassen kann.

Ich möchts halt möglichst leise, aber eben doch auch mit möglichst effektiver Kühlung hinbekommen.
Sonn bissel gebastel macht da dann schon auch Spaß!

Aber stimmt schon so eine Luxus Steuerung ist schon ein gewisser Luxus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik kannst du dir die Temperaturen auch von Everest, Coretemp und GPU-Z und co tracken lassen!
Dann siehst du genau, welchen Verlauf die Temperaturen der einzelnen Bestandteile (bei der GPU auch die Spawas etc.) in Form von Grafiken genommen haben!

Finde die 100€ Aufpreis zur Lian Li Steuerung noch immer unnötig, für so einen Zweck..
Steck das Geld lieber in Noiseblocker - Lüfter und gute Kühlkörper für GPU und CPU!
Dann brauchst auch keine Dämmung, wenn du 2 Gehäuselüfter, das Netzteil und GPU + CPU hast und mehr nicht..
Silent Wings oder eben Noiseblocker und das Gerät ist angenehm silent!
 
Naja eigentlich müßte man die Innovatek nehmen, weil die j anciht so speziell für Wasserkühlung gedacht ist, jedoch ist die nun wirklich sau teuer, und zum anderen habe ich so rausgelesen das die von Aqua doch auch besser zu bedienen ist.

Ja Grundsätzlich kann man alles mögliche über Kabel an den Computer anhängen... aber das fliegt dann alles immer irgendwie und wo rum...
Warum nicht sauber einbauen, und fertig? Dafür sollte die Kiste doch da sein?

Ok das ist eines der wirklich guten Dinge die beim Aldi Rechner damals mit drin waren. Die Schiebeklappe! Bei bedarf auf, wenn nicht mehr benötigt, zu machen. Ich hab da z.B. sogar immer meine Stick mit drin liegen. Genialer Platz! Aber jetzt such mal ein Gehäuse wo so eine Multifunktionseinheit drin. Und das dann auch noch mit Abdeckklappe! Egal wie... Am Idealsten natürlich so abgesenkt wei beim alten Aldi Gehäuse... ich glaube kaum das man sowas irgendwo kaufen kann.

Jo denke auch USB3.0 ist im Moment noch nicht so wichtig... Und notfalls findet sich auch immer eine Lösung...
Am elegantesten find ich aber immer noch, wenn alles immer direkt sofort zur Benutzung bereit ist, also vorne am Gehäuse z.B. wenn man mal eben was schnell anstöpseln möchte... bei dauerhafter andockung sollte das natürlich von hinten gehen... ist ja klar.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:45 ----------

Afaik kannst du dir die Temperaturen auch von Everest, Coretemp und GPU-Z und co tracken lassen!
Dann siehst du genau, welchen Verlauf die Temperaturen der einzelnen Bestandteile (bei der GPU auch die Spawas etc.) in Form von Grafiken genommen haben!

Finde die 100€ Aufpreis zur Lian Li Steuerung noch immer unnötig, für so einen Zweck..
Steck das Geld lieber in Noiseblocker - Lüfter und gute Kühlkörper für GPU und CPU!
Dann brauchst auch keine Dämmung, wenn du 2 Gehäuselüfter, das Netzteil und GPU + CPU hast und mehr nicht..
Silent Wings oder eben Noiseblocker und das Gerät ist angenehm silent!


Die Software kenne ich alle noch nicht! Wußte nicht das es sowas gibt... muß ich mich mal einlesen.
 
Jo, unbedingt erst mal mit der Software auseinandersetzen, bevor du zu viel für ne Aquaero ausgibst ;)

Ich weiss jetzt nicht, ob Everest den Temperatur-Log auch mitbringt, wenn ja, wäre das das perfekte Programm für dich, denn Everest liest dir ALLES aus!
Da findest jede Info zu jedem Teil im Rechner ;)
 
Naja Lüftersteuerungen gibts genügend für die slotblenden. Das Lian Li ist zwar teuer. Aber es würde sich doch auch nicht lohnen dann ne teure AQUAERO reinzubauen nur für ne lüftersteuerung, dafür ist die nun wirklich nicht nur gedacht. Hat das Lian li nicht schon usb 3.0? Ich dachte? Und die NZXT SENTRY LX gibts nur in schwarz - momentan istt eben der Trend alles Schwarz zu machen, von daher hätteste bei schwarzen gehäuse evtl mehr auswahl.

Ja das große Lian LI hat schon USB 3.0 mit drin.


Ich hatte vorhin auch noch die Version 2 vom Fortress mir angeschaut.

Abei bin ich auch über diese Bilder gestolpert...
[Akiba] New SilverStone case : Fortress SST-FT02 - Overclock.net - Overclocking.net

So einen Case Shop müßte man hier in Deutschland haben... das wäre was!!!


Ansonten wie fändest Du das Fortress 2 ?
 
Ähm, ich glaube das Fortress 2 wiederspricht deinen Wünschen bezüglich den Maßen, das ding ist nun wirklich richtig tief und eben nicht sehr hoch.
Nochmal zur Aquaero - lass dieses Unterfangen als reine Lüftersteuerung - das wäre die Geldverbrennung schlechthin.
 
Ja hast recht, denke wenn ich anderweitig die Temps auslesen und mitschreiben lassen kann reciht das wohl auch.
Ist doch auch so, was will ich irgendwo irgendwelche Temperatursensoren auslesen? Letztlich wirklich relevant sind doch nur die Temps der Komponenten selber.

Ich hab gegoogled konnte aber nicht klären ob Everest auch Daten mitschreiben und Grafisch dann anzeigen kann. Auf der HP sind nur Listen als Beispielbilder zu sehen.
Auch wäre es dann interessant welche Version man dann benötigt.
20Euro für ne Vollversion wären auch kein Problem, muß nu wissen was ich wirklich benötige...

Hab hier auch schon Anfrage unter Soft gestellt, aber bisjetzt ist da noch nichts zurück gekommen.

Gehäuse: Denke auch, ich bleibe bei einem konventionellen Aufbau... ;-)

Edit: ach ja... und ich hab mal angefangen zusammen zu rechnen.... so langsam muß ich auch ein wenig die Bremse ziehen... :-))
Fortress SST-FT02 : stimmt, hatte die Tiefe garnicht gesehen... bzw. mal wieder unterschätzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh