[Kaufberatung] HD 5670 oder 5750

Diveflo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2009
Beiträge
2
Hi,

wollte fragen ob mir hier wer empfehlen kann welche von den Karten für meine Kiste besser ist bzw. ob sich der Aufpreis für die 5750 lohnt bei den restlichen Komponenten.

Mein System:
* ASRock P5B
* C2D 6300 @ 2,4Ghz
* 3GB Corsair RAM

Mein Netzteil ist ein CoolerMaster 450W mit 16A auf dem ersten 12V und 18A auf dem zweiten. (reicht das für die Dinger..sollte doch hatte bisher ne 8800GTS im betrieb die aber nicht mehr so mag :/ ).

Lg und vielen Dank.
Flo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also um eine verbesserung zur 8800gts(gehe jetzt von g92 aus) zu spühren, sollte es minimum die 5770 sein. die 5750 liegt auf hd4850 niveau, die widerrum auf 9800gx niveau liegt, die wiederrum nichts anderes als eine 8800gts mit etwas mehr takt ist (stromversorung,pcb etc außenvorgelassen).
Wenn du wechseln willst und echt nur die beiden karten zur auswahl stehen --> hd5750 , allerdings sehe ich den Sinn dahinter dann nicht
 
Hi,

ne es handelt sich um ne alte 8800gts (G80?). Ich werde nochmal genauer nachsehen wenn ich wieder von der Uni daheim bin.
Denkst du eine größere Grafikkarte (als die beiden die zur Auswahl stehen) macht recht viel Sinn bei dem restlichen (doch recht alten/langsamen) Setup?

Danke schonmal.
 
Naja die 5750 bringt ja unabhängig von dem minimalen Leistungszuwachs ja noch handere Vorteile mit sich.
DX11, weniger Stromverbrauch, sie ist kühler.
 
Welche Spiele werden auf welcher Auflösung überhaupt gespielt?
Für bis zu 1440x900 sollte die 5750 locker reichen.
 
Wobei ich fast schon - wenn es gebraucht sein darf - eine 4850 empfehlen würde. Die ist ebenso schnell wie die 5750, aber günstiger. Oder eine 8800GTS 512. Beides ein bisschen schneller als die G80 GTS und stromsparender unter Last.
Bringt den Rechner wieder günstig auf die Beine.
 
Die G92 als stromsparend zu bezeichnen ist aber auch nicht ganz richtig. Besonders wenn die 5670/5750 zur Debatte stehen.

Dazu hat man auf die Gebrauchtware keine Garantie. Kann ein Schnäppchen sein und gutgehen, kann aber auch in die Hose gehen. Da hab ich persönlich doch lieber meine 2 Jahre Ruhe. (Ist natürlich geschmackssache!)
 
Die G92 als stromsparend zu bezeichnen ist aber auch nicht ganz richtig. Besonders wenn die 5670/5750 zur Debatte stehen.

Dazu hat man auf die Gebrauchtware keine Garantie. Kann ein Schnäppchen sein und gutgehen, kann aber auch in die Hose gehen. Da hab ich persönlich doch lieber meine 2 Jahre Ruhe. (Ist natürlich geschmackssache!)

Klar - richtig stromsparend im Vergleich zur 5670/5750 sind die nicht. Aber zum G80. 5670 gehen erst ab 75€ los, 5750 sind noch teurer. Dafür gibts fast schon 2 G92er. Und die sind schneller. Die 5750 hingegen kostet dann mehr als G92er oder 4850er. Insofern hätte man Luft für das Risiko.

Natürlich mag halt nicht jeder gebrauchtes Zeug.
 
Naja die 5750 bringt ja unabhängig von dem minimalen Leistungszuwachs ja noch handere Vorteile mit sich.
DX11, weniger Stromverbrauch, sie ist kühler.

aber dafür rund 50€ investieren? ne danke ;) mit dx11 kann auch eine hd5750 nicht wirklich was anfangen.
Wie gesagt unter einer 5770 macht meiner Meinung nach ein upgrade wenig sinn.
 
Wobei es glaub ich nicht umbedingt ein Upgrade sein muss - die alte Karte ist offenbar kaputt. (Und ich finde schon, dass eine Karte ala 4850 durchaus mehr Leistung als eine G80 bringt, vor allem wenns ne 320er ist.
 
Wobei es glaub ich nicht umbedingt ein Upgrade sein muss - die alte Karte ist offenbar kaputt. (Und ich finde schon, dass eine Karte ala 4850 durchaus mehr Leistung als eine G80 bringt, vor allem wenns ne 320er ist.

Dem schließe ich mich an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh