HTPC Zusammenstellung

sleepwalka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2008
Beiträge
58
Hallo zusammen,

leider blicke ich im Hardware-Dschungel mittlerweile nicht mehr durch und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt...

Hier mal die Maske:

HD/SD-Wiedergabe: 20 % SD-Material und 80 % HD-Material
Fernsehempfang: JA, Digital, Kabel
HD/SD-Aufnahme: 70 % SD-Material und 30 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: 40" LCD
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: möglichst mit dem iPhone
Vorhandene Hardware: FloppyDTV, 3.5" HDD 1.5TB
Geplante Anschaffungen: -
Sonstige Anmerkungen: s.u.
Preis: zweitrangig

Der PC soll zum Filme schauen, für Skype und hin und wieder mal zum surfen genutzt werden...

Sonstiges: Als Gehäuse soll das GD04B von Silverstone zum Einsatz kommen, weil das System in ner Schublade untergebracht werden soll. Das is auch der Grund, warum ich Wert auf wenig Stromverbrauch lege.
Als Systemfestplatte hab ich an ne kleine 2.5" gedacht, ein 3.5" Datengrab is vorhanden...
Als BS wird vorerst mal Win7 zum Einsatz kommen. Wenns mich dann nervt schau ich mich nochmal um =)


Ursprünglich dachte ich an ein i3-System mit IGP aber nachdem ich das hier gelesen habe, bin ich mir dessen nichmehr sicher.
Ich hatte bisher immer Intel-Prozessoren, steh aber auch AMD offen gegenüber. Hauptsache, ich hab mit überschaubarem Aufwand ein vernünftiges Bild und es ruckelt nix. Und natürlich beste Performance bei niedrigstem Preis ;)
Leider hab ich keinen Gesamtüberblick (v.a. von AMD hab ich keinen blassen Schimmer) und weiß erst recht nicht, was gerade up-to-date ist, deshalb hoffe ich, dass ihr mir ein paar Vorschläge machen könnt :)
In Richtung Atom will ich nicht gehen, es sollte von der Leistung in Richtung i3-530 o.ä. gehen. Und Onboard-Grafik sollte für meine Ansprüche genügen...

Also Jungs, haut rein :)

Danke schonmal im Voraus...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn AMD CPUs, wie bei mir auch, Dir unbekannt sind dann baust Du am Besten ein System auf Sockel775 auf. Wenn Du noch ein XFX9300 mainboard finden kannst, hol das. Sind mit unter €60 recht günstig, und die IGP9300 reicht fürs meiste.
Wenn das eines Tages nicht mehr reicht, kannst Du dann locker eine ATI HD5xxx nachrüsten. Ab HD57xx hast Du auch volle Bandbreite der HD Audioformate.
Als Systemplatte kannst du eine Samsung M7 Festplatte nehmen, oder gleich eine Intel Postville G2 SSD.
 
Seh ich das richtig, dass ich bei Sockel775 auf nen E5200 o.ä. setzen müsste?
Ist das hinsichtlich der Wärmeentwicklung nich eher von Nachteil?
Was ich noch vergessen hab: Ich brauch n Board mit Firewire, wegen der FireDTV. Und dann siehts ganz mau aus :(
 
Ich schließe mich mru an. Ich habe selbst so ein System (siehe Signatur) und bin absoluten zufrieden was die Videbeschleunigung betrifft. Blurays, mkv`s usw, frißt diese IGP zum Frühstück und selbst HDTV in 1080i läuft damit problemlos.
Ich kann dir ein solches Systen für einen HTPC nur empfehlen.
Das Problem dürfte nur die Verfügbarkeit von passenden Boards sein, die auch vollständig ausgesetattet sind.
Das genannte xfx-Board soll mittlerweile eine brauchbare Alternative sein.
Ansonsten kann ich dir nur das wirklich super-gut ausgestattete Board aus meiner Signatur empfehlen. Leider dürfte das aber kaum noch zu bekommen sein;/

Gruß
g.m
 
Leider find ich keine brauchbaren Boards mit 775 Sockel...

Ich hab jetz mal 2 Kombis zusammengestellt, von denen ich meine, dass sie was aktuelles darstellen. Wie gesagt, mein Wissen ist bescheiden, also bin ich für Anregungen offen...
AMD System: AMD Athlon II X2 255 (€63,29) + ASRock M3A790GMH/128M, 790GX (€66,86) = 130,15€
Intel System: Core i3 540 (€115,84) + Gigabyte GA-H55M-UD2H (€63,29) = 179,13€

Der Prozessor wurde nach gutdünken ausgewählt, beim Mainboard gilt als Pflicht µATX und Firewire...
Sollte ich beim Grafik-Chipsatz des AMD-Boards danebengegriffen haben, weißt mich bitte darauf hin ;)

Meine Hauptfragen sind:
Ich geh mal davon aus, dass das AMD-System mehr Saft braucht?!
Kann man da ne Aussage machen, wieviel das ca. ist?

Bisher seh ich die Vor-/Nachteile folgendermaßen verteilt:
Intel:
+Stromverbrauch
-Treiber
-schlechtere Grafikperformance

AMD
+Preis
+Treiber
-Stromverbrauch

Ist das so korrekt?

Wie schlimm stehts denn um das Intel-Bundle wirklich?
Schließlich wird es ja auch in den Luxx Kisten empfohlen.
Mich verwirren diese widersprüchlichen Aussagen total. Wenn man 2 Leute fragt, hat man 3 Meinungen :/
 
Mich verwirren diese widersprüchlichen Aussagen total. Wenn man 2 Leute fragt, hat man 3 Meinungen :/
:haha: .... also wenn das AMD System richtig konfigurierst mit der Hardware oben, solltest du auch ein sehr sparsames System bekommen!
Den Aufpreis den für das Intel System bezahlst holt man nicht so schnell wieder raus! Es sind max. 10W mehr (wir bewegen uns hier bei unter 40W)!

Ein X2 240 reicht auch, theoretisch würde sogar der X2 215 reichen! :)
 
Das is doch schonmal ne Aussage :)
Ums Geld isses mir nich unbedingt, ich hab eher Schiss, dass die Kiste in der Schublade zu heiß wird. Aber mein Gefühl sagt mir, dass des auch mit AMD hinhauen wird....
Was wichtiger is: Werd ich den Unterschied bei der Performance der Prozessoren im Alltagsgebrauch (hauptsächlich Filme gucken, Musik hören, surfen, skypen) bemerken?
Wenn nicht, fällt mir kein Grund ein, nen Intel zu kaufen...

Ach ja, noch ne Frage: Beherrschen mittlerweile alle Boards WOL, oder muss ich da auch noch drauf achten?
 
Hat denn die heisse Luft eine Chance aus der Schublade rauszukommen? Falls nicht grillst du dir dein System.

Um möglichst viel Strom (und damit Wärme) zu sparen würde ich auf die klassischen Stromsparbretter setzen. Im Intel Fall das MSI H55 und im AMD Fall das MSI 785G mit Sideport Memory.

Wenn du eine Pico als NT nutzt, deine Bios-/Systemeinstellungen extrem auf Stromsparen optimierst, wirst du auf ca. 20 Watt Verbrauch im Idle kommen - plus 2-3 Watt für das Datengrab (was hoffentlich eine 5.400er Eco Platte ist) plus ?? Watt für die FloppyDTV plus ?? Watt für sonstiges (WLAN etc.).

Aber irgendwie muss die heiße Luft von den Komponenten wegtransportiert werden.

Und im AMD Fall musst du dich unbedingt in die Software k10stat zum Undervolten einarbeiten und auch nicht davor scheuen, diverse Bios Einstellungen zum Stromsparen auszuprobieren. Durch die ganzen Optimierungen sinkt der Idle Verbrauch um über 30% im Vergleich zum out-of-the-box Verbrauch.

Den Athlon II x2 255 würde ich übrigens nicht nehmen. Entweder einen kleineren und günstigeren oder den 260er, weil es der erste AIIx2 im neuen C3 Stepping ist. Wobei letzendlich ist es egal. Nimmt sich alles nicht viel.
 
Die Rückwand der Schublade kommt natürlich raus :)
Das wäre dann wohl das Board: MSI 785GM-E65 (einziges mit Firewire)
Beim Intel System das: MSI H55-GD65
Durchs Bios werd ich mich natürlich durchwurschteln :)
Wie groß ist denn der Unterschied der versch. AMD Grafikchipsätze? Es wird ja überdurchschnittlich oft das 785G empfohlen, obwohl es "bessere" (790gx) und neuere (800er reihe) gibt?!?
 
Es wird ja überdurchschnittlich oft das 785G empfohlen, obwohl es "bessere" (790gx) und neuere (800er reihe) gibt?!?

Dabei handelt es sich in allen drein um den gleichen Chip! Nur mit dem untershied das der 800er einen Takt von 700 MHz hat und nicht 500MHz wie beim 785G! > bringt effektiv aber auch nicht viel!
 
Der 785G kann auch ohne Probleme auf 700Mhz laufen, ich hatte das eine zeitlang auch gemacht, bringt aber nichts-wenig, außer mehr Stromverbrauch.
Ich bin allerdings kein Fan von den DualCore HTPCs, wenn DXVA nicht funktioniert sieht es da schnell schlecht aus mit der Performance bei 1080x.
Lieber einen 3 Kerner nehmen mit mindestens 3,0Ghz pro Kern, falls Multithreading ebenfalls nicht funktioniert.
Damit ist man dann auf der sicheren Seite...das ganze dann stark untervolten.
Solltest du auf 30-40W Idle kommen, Werte um die 20Watt sind mit einem AMD System nicht so leicht zu erreichen. ;)
 
Beherrschen mittlerweile alle Boards WOL, oder muss ich da auch noch drauf achten?
Weiß jemand, was die FloppyDTV verbraucht? Hab leider nix dazu gefunden
 
Hm, warum sollte DXVA nicht funktionieren?
Ich seh hier schon wieder widersprüchliche Aussagen ;)
Einer sagt, n 215er reicht locker, der nächste sagt, es muss n Triple-Core sein. Was denn nun?
Is der Stromverbrauch bei dem Triple-core viel höher?
Preislich geben sich x2 260 und x3 440 ja nix...
 
DXVA greift nicht wenn die Filme "falsch" codiert wurden! (ExoDu$) kennt sich mit dem Thema encoding besser aus, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe)

Na jedenfalls kanns passieren wenn du eine von solchen (meist) mkv's erwischt, das DXVA nicht greift und die CPU die Arbeit verrichten muss! (bei nvidia ist das nicht ganz so wild da dort mit cuda gearbeitet werden kann und das frisst alles)

Aber warum einen X3? Selbst mit meinem alten Athlon X2 5050e konnte ich ohne weiteres 1080p Material wiedergeben!
1080i ist eh noch kaum vertreten, mit Außnahme von SKY und da wäre es mit unter eine Überlegung wert eine extra GPU ins System zu stecken!

@sleepwalker
Wie du siehst ist die Auswahl eines Systems nicht immer ganz so leicht :d

Eigentlich sollten mitlerweile es so gut wie alle Boards WOL und WOU können aber, manche bekommen es nicht gebacken!
Ich denke wenn du den Verbrauch der Floppy mit ca. 10W einrechnest ist das ok!
 
Zuletzt bearbeitet:
und nochn bischen was von mir.

ein htpc mus folgende komponennte aufweisen sonst ist es nicht wirklich htpc. ;)

passiv netzteil...und fiepen tuhen die nightjars auch nicht.
SilverStone Technology Co., Ltd - Designing Inspiration

cpu kühler corsair h50 geparrt mit noisblocker fan...damit bekomme ich mein intel e8600 mit folgenden konfig. gekühlt.

standart takt 3.33GHz / undervolting auf 1V / cpu temp. bei 28° raumtemp. und 8 stunden primebelastung 50° und 0 dB. (ohne primebelastung kommt mein proz. im normal altag bei ca. 25° raumtemp. kaum über 35°
(du kannst aber auch ein noctua c12p nehmen...der h50 ist aber besser für 0 dB betrieb.)

2,5" platte oder ssd als systemplatte...
und als datenspeicher (filme mp3 usw) unbedingt auf ESATA setzen...
den wen ihr mal nur am surfen sein solltet...dan könnt ihr das nervige summen der 3,5 platten...durch ein power off beenden.

bei der graka würde ich bei htpcs unbedingt auf ati setzen...da die eine viel bessere bildqualität haben...
und wenns ne ati wird dan nicht über eine radeon 5770 gehen weil sonst wird das nichts mehr mit 0dB betreib.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der graka würde ich bei htpcs unbedingt auf ati setzen...da die eine viel bessere bildqualität haben...
und wenns ne ati wird dan nicht über eine radeon 5770 gehen weil sonst wird das nichts mehr mit 0dB betreib.

Können eigentlich alle ATI 5XXX auch z.B. die "kleinste" HD5450 die HD-Audioformate der Blu-Rays?
Weil ich glaube ich hab mal gelesen, dass das erst ab einer 5750 uneingeschränkt möglich ist.
 
Zwischenstand:
Prozessor AMD Athlon X3 440 1.5MB Cache 70,95
Mainboard MSI 785GM-E65 84,34
Netzteil be quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7 32,43
RAM 4GB-Kit GEIL Value PC3-10600 DDR3-1333 CL9 96,58
HDD WD1200BEVT 32,30
Gehäuse Silverstone SST-GD04B 92,75
=409,35
alternativer Prozessor: AMD Athlon X2 260 2MB Cache

Gibt's noch Einwände bei HDD und/oder RAM?
SSD is mir dann doch noch zu teuer. Juckt mich nicht, wenn Windows 30 Sekunden länger zum starten braucht...Noch nicht ;)

Ich weiß nicht, ob es unbedingt ein passives Netzteil sein muss. Das Silverstone kostet ja über 100 Öre. Kann ich mir ja gleich ein Pico kaufen.
Hören werd ich den PC wahrscheinlich eh nicht, da die Schublade das meiste schluckt :) (Hoffe ich zumindest :P)


Beim Prozessor bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Preislich geben die sich ja nix. Bleibt die Frage:
Hab ich vom dritten Kern oder von 500kb Cache in der Praxis mehr??
Wieviel mehr Stromverbrauch verursacht der X3??

Danke übrigens für die bisher hervorragende Hilfe :bigok:
 
Hm, warum sollte DXVA nicht funktionieren?

Youtube Videos in 1080p werden über die Flashpest wiedergegeben - Flashpest = kein DVXA. Obwohl... - ich glaube, im neusten Catalyst Treiber soll die Flashpest auch beschleunigt werden - ich kann das allerdings nicht bestätigen, da ich den nicht installiert habe (never change a running system...).

xbmc - dort steckt die DVXA Unterstützung noch in den Kinderschuhen.

Naja, wie dem auch sei. 1080p ohne DVXA bringt einen Athlon II Dual-Core auf so 65% Systemauslastung. Ich glaube, er geht dazu noch nicht einmal in den höchsten P-State... das müsste ich bei Gelegenheit mal messen.

Meines Erachtens lohnt sich ein mehr als x2 Multi-Core für einen HTPC nur, wenn man intensiv ins Post-Processing einsteigen will, um seine Filmchen zu verbessern. Dann braucht man aber sehr schnell sehr viele Cores und ein echtes Stromschluckersystem, denn sonst wird es nur eine Verschlimmbesserung.
 
Können eigentlich alle ATI 5XXX auch z.B. die "kleinste" HD5450 die HD-Audioformate der Blu-Rays?
Weil ich glaube ich hab mal gelesen, dass das erst ab einer 5750 uneingeschränkt möglich ist.

Also, nochmal zum mitlesen: HD54xx & 55xx NEIN

Ja, volle HD Audio Bandbreite auch bei den kleinen 5000ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema wurde glaub ich auch schon gefühlte 1XXX (0en später) durchgekaut.

Ne dezidierte Soundkarte ala´ ASUS Xonar oder X-fi kannst du damit nie und nimmer ersetzen :wink:
 
Ne dezidierte Soundkarte ala´ ASUS Xonar oder X-fi kannst du damit nie und nimmer ersetzen :wink:

"Das Thema wurde glaub ich auch schon gefühlte 1XXX (0en später) durchgekaut."

Trifft auch auf Deine Empfehlung: Ne didizierte Soundkarte bringt Dir was bei analogem Ton; bei digitalem Ton (inkl HD-Formate) bringt es rein garnichts. :bigok:
Wichtig ist nur zu beachten daß der PC (=entweder GraKa oder mobo Audio) die volle Bandbreite per bitstream ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach verflixt :fresse: - jetz hab ich mich verhauen -.-

Das is ja Digital und da ist nur die Bandbreite entscheidend... da isses ja vollkommen Latte ob nen Azalia oder nen AV Schlagmichtot dran werkelt... Digital is ja gleich :wall:

Danke dir :d
 
:-[ was hab ich jetz gemacht bzw falsch verstanden?
 
solange die Daten nicht geändert werde (Bit stream pass through) ändert sich nichts an der Ton Qualität.
 
Zwischenstand:
Prozessor AMD Athlon X3 440 1.5MB Cache 70,95
Mainboard MSI 785GM-E65 84,34
Netzteil be quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7 32,43
RAM 4GB-Kit GEIL Value PC3-10600 DDR3-1333 CL9 96,58
HDD WD1200BEVT 32,30
Gehäuse Silverstone SST-GD04B 92,75
=409,35
alternativer Prozessor: AMD Athlon X2 260 2MB Cache

Gibt's noch Einwände bei HDD und/oder RAM?


Beim Prozessor bin ich mir noch nicht ganz schlüssig.
Preislich geben die sich ja nix. Bleibt die Frage:
Hab ich vom dritten Kern oder von 500kb Cache in der Praxis mehr??
Wieviel mehr Stromverbrauch verursacht der X3??

Danke übrigens für die bisher hervorragende Hilfe :bigok:


Könnt ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen? :)
 
Als HDD würde ich mir eine 2,5" Platte mit 7200upm holen (Seagate Momentus,hab ich auch > ist top, oder so...)

Dem X3 stehe ich immernoch skeptisch gegenüber! Meiner Meinung nach wirst du die Leistung nicht brauchen, außer du willst etwas postprocessing betreiben ... aber sonst? ... überflüssig!

Danke übrigens für die bisher hervorragende Hilfe:bigok:
hust ... manche user hier sind ja der Meinung das wir Informationen vorenthalten!
Aber das es viel Fleiß (ich denke das kann man so sagen) und Nerven gekostet hat bis man sich einen gewisses Wissen über das doch recht komplexe Thema erarbeitet hat, wird dabei gern vergessen!

... aber :wayne:

btt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hust ... manche user hier sind ja der Meinung das wir Informationen vorenthalten!
Aber das es viel Fleiß (ich denke das kann man so sagen) und Nerven gekostet hat bis man sich einen gewisses Wissen über das doch recht komplexe Thema erarbeitet hat, wird dabei gern vergessen!

... aber :wayne:

btt ...

o_O
Das sollte spätestens auffallen, wenn man sich selbst mit dem Thema beschäftigt.

Bei der Festplatte werd ich dann wohl ne Scorpio Black nehmen...
Mit WD hatte ich einfach noch nie Probleme...

Ich glaub, dann bin ich soweit mal durch :) Heut nacht wird noch bestellt :)

Danke nochmals an alle :bigok:
 
Danke für den Link, aber dieser bezieht sich nur auf die ATI 4XXX Serie und nicht die HD5XXX.
Also der Link nütz mir leider so erst mal nix.

Oh Mann... ich schäme mich.... anscheinend tick ich nicht mehr ganz richtig in der Hitze...

Sorry!! Du hast natürlich recht. Hab den Post korrigiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh