Intel Core i7-970, 6x 3.20GHz jetzt gelistet

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den Preis kann ich mir gleich nen Xtreme holen...
 
die müssen den zum alten preis des 960er anbieten, sonst wird die cpu keinen interessieren.
 
Och, anscheinend hat sich das Warten für einige doch nicht gelohnt.
Naja, wer weiß. Vielleicht fällt ja der Preis auch noch deutlich.
 
Unwahrscheinlich... Wodurch? Für LGA1366 steht voraussichtlich nur noch ein einziges größeres Update in Form des i7 990X vor der Tür, nächstes Jahr kommen die Sandy Bridge Nachfolger. Der 6-Kern Westmere ist einfach ohne jede Konkurrenz, insofern bestehen leider kaum Chancen auf nennenswerte Preissenkungen oder günstige Einstiegsmodelle. :(
 
ZITAT:

Zumindest der für Q3/2010 angekündigte Core i7-970 könnte schnell auch noch etwas günstiger werden als die 562 US-Dollar Startpreis, denn noch für dasselbe Quartal ist offenbar ein Core i7-980 geplant, der quasi baugleich zum momentanem Flaggschiff Core i7-980X sein wird, allerdings keinen nach oben hin offenen Multiplikator haben wird. Dieser könnte dann die 562 US-Dollar-Preisrolle des Core i7-970 übernehmen, so dass letzterer für vielleicht 316 US-Dollar auf Käuferschaftssuche geschickt wird.

QUELLE: Intel Core i7-990X mit 6x 3,46 GHz in Q4/2010? - News - Hardware-Infos

ALSO, wird es noch vor der süssen Sandy mit neuem Sockel, doch noch sehr interessant... ;)
 
Ich hoffe mal drauf...
 
nein ... weil den niemand kauft ...

Ich glaube kaum das intel jede Menge entwicklung in den 32nm Prozess und den Westmere steckt und die CPUs am Markt anbietet wenn sie keiner kauft - offensichtlich ist der Markt nämlich so groß das man selbst einen 970 für 800€ anbieten kann

mfg
 
Nicht vergessen, dass die Westmere-Generation auch im Brot-und-Butter 2-Kerner Clarkdale/Arrandale steckt, der z.B. in wohl fast jedem aktuellen Notebook steckt. ;) F&E holt man damit schon locker wieder rein, Gulftown ist dann eher das i-Tüpfelchen für den High-End Consumer und Workstationbereich - zwar mit geringen Stückzahlen, aber gigantischer Marge (~1000$ für 240mm²!).
 
Nixda Preise.... ist doch dasselbe Spiel wie mit dem QX9650 und dem Q9550 damals. Da haben auch alle wie wild spekuliert. Heute liegt der 9550 bei 180 EUR. Wesentlich hat sich also nichts getan. Diesmal wird´s nicht anders kommen.
 
Achtung, der LGA775 hatte damals noch mehrere Jahre Lebenszeit vor sich, bei LGA1366 steht der Nachfolger bereits vor der Tür und bis auf den 990X keine weiteren Leistungsupgrades auf der Roadmap, die zu vergleichbaren Preisrutschen führen könnten.
 
Eben, und deshlab kann Intel da wohl solche Preise machen...
 
Die Frage ist aber, wann auch schnellere CPUs als ein Gulftown kommen.
Zu Anfang sollen ja nur vier Kerner vom Sandy Bridge mit IGP verfügbar sein.
 
jetzt weiß ich wieso ich nen 1090T habe :d alter der preis is doch net normal.
 
Der 1090T spielt auch eher in der i7 860-875 Liga, die dann auch in der gleichen Preisklasse liegen. ;) Ich frage mich, wie einige immer wieder auf die Idee kommen, nur nach der Kernzahl zu vergleichen - ich stelle doch auch keinen Atom N550 gegen einen i7 620M, nur weil beide 2 Kerne haben...
Die einzige Konkurrenz zum i7 970 ist wohl der i7 980X, durch den relativ betrachtet geringen Preisunterschied ist die Extreme Edition vermutlich ausnahmsweise mal sogar das attraktivere Modell. :d
 
laut intels Roadmap mitte 2011 mit dem Sockel 1356 - da sollen dann 6 und 8 Kern SB ohne iGPU und neuen Features wie PCIe 3.0 direkt an den Prozessor angebunden kommen

mfg

Klingt doch gut. :)
Solange wird mein Gulftown auch mit Sicherheit ausreichend sein. ;)
 
Klingt doch gut. :)
Solange wird mein Gulftown auch mit Sicherheit ausreichend sein. ;)

Gerade dann, wenn die neuen CPU's auf dem Markt kommen werden - werden (wir) noch ein Leistungsplus erleben weil die Software immer mehr und mehr für Mehrkerner angpaßt wird. Der 980X war schon als langfristige Investition gedacht..

Die Preise vom 970er sind ja echt zum schießen, hab für den 980X keine 40€ mehr bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh