Stabilitäts problem seit einiger zeit

Stonecold

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
1.252
Ort
Flensburg
Hi ich habe einen I5 @4ghz anfangs bei 1,248Volt auf einem Gigabyte P55-UD3, nun wurde das system vor 2 Wochen instabil ausm nix kamen Bluescreens, hatte da dann den ram von den Timings her entschärft dann lief es 2 tage besser, dann fing er wieder an mit Bluescrren mit IRQ lees equal, hab dann die CPu spannung erhöht auf 1,264V lief dann wieder stabil. Dann vorgestern wieder beim spielen Bluescreens mit Irgendwas mit CPU Kern 2. bla bla und auch IRQ Less Equal, bin dann auf 1,296 Vol rauf lief 2 tage stabil aber nun wieder Bluescreens, selbst wenn ich auf 3,8Ghz runter gehe ist meine CPU im eimer oder das Board? Weil früher lief er ohne murren mit 4Ghz bei 1,248 Volt, zu warm die CPu auch nicht bin bei max 84°C bei LinX bei 28°C Zimmertemp.

MfG
Stonecold
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
84°C womit gemessen?

TCASE maximal 72,7°C
 
Ich würde mal sagen das Throttelt aber schon gewaltig was bis es zum Absturz kommt weil nix mehr richtig gerechnet wird. Schraub mal das OC runter oder kauf einen neuen Kühler.
Schrotti es heisst bei Intel aber Tjmax und bei AMD Tcase oder wurde es bei Intel jetzt auch schon eingeführt. ;)

MFG
 
Gebe Odi waN recht ... besorg dir bei den Temperaturen einen neuen CPU Kühler. Die Werte sind echt grenzwertig, gerade bei längerem Spiel heizen sich auch alle umliegenden Teile stark auf.
 
Diese 71°C gelten aber explizit für den Tempsensor der im Heatsprader des i5 integriert ist. Intern darfs gern ein wenig mehr sein, so um die 100°C wenn ich mich recht entsinne. Ist halt die Frage was genau ausgelesen wurde...
 
Das sagt reeltemp boxed schaffte bei mir bei 2,66ghz mit hängen und würgen 98°C!!! Da throttled garnichts, evtl. zeigt das gigabreit board auch müll an jedenfalls ist irgendwas in grütze bei mir im rechner entweder Board oder cpu weil stabil isser nichtmehr wirklich und das liegt nicht an dem temp die lagen immer bei vollast bei 80-85°C bei den einzelnen Kernen. Die müssen nur unter 100 bleiben dann fängt er an runter zu takten wenn ein kern 100°C erreicht bei reeltemp. Innerhalb von so kurzer zeit kann es nicht sein das ich ständig mehr vcore geben muss und dann sogar runter takten muss. Reeltemp liegt TJ Max aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zuviel, denn du musst bedenken das nicht nur deine CPU diese Hitze abgibt sondern die Bauteile die daneben sitzen, vor allem die Spannungswandler, werden dadurch auch heisser. Irgendwann versagen sie auch, daher mach ein neuen Kühler rauf, das ist definitiv zu heiss.
Tatsache Intel arbeitet jetzt auch mit Tcase.

MFG
 
Der ist nicht zu heiß, dann müssten alle die mit dem Boxed Kühlen bei standardtakt ja alle absemmeln. Die werden nämlich nach TJ Max viel wärmer und es lief definitiv bei höheren temperaturen auch ohne probs zudem das Gehäuse mehr als gut belüftet ist und der EKL Brocken ist mit sicherheit kein schlechter kühler. Mehr als Ausreichend für 4ghz damit liefen auch schon 4,4ghz aber sdoviel brauch ich nicht 4ghz langen dicke und die laufen auch normalerweise mehr als stabil. Nur irgendwas ist inne grütze gegangen bzw. geht grad nur wie kann man testen obs cpu oder Board ist? Zudem ist es egal manchmal stürzt er 3-4x hinter ein ander ab und dann stundenlang garnicht es passiert nach lust und laune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs du läst die die CPU, Speicher etc. mal ne weile @Stock laufen anstatt nur 200MHz

runter zutakten... läuft die Kiste dann immernoch nicht stabil teste die CPU auf nem anderen Board.

Eins von beiden wirst wohl tod getaktet haben wobei ich mehr aufs Board tippen würde denn heutige CPUs sind zähe Hunde.
 
Es tut mir leid aber mit einem EKL Brocken und dann solche Temperaturen, da läuft gewaltig was schief. Nichtmal mit dem boxed sollte man solche Temperaturen schaffen. Ich wette hier sagen dir noch viele andere Leute das es zu viel ist.

MFG
 
Vllt. hat er ja ne ganze Tube Wärmeleitpaste auf den Heatspreader geschmiert oder den Kühler nicht richtig angezogen oder den Lüfter auf 400 Umdrehungen laufen ... wer weiss wer weiss.

Sein Case soll ja super toll belüftet sein.
 
Ich wette da is gar keine WLP drauf, wenn mein X3 auf 50° kommt krieg ich schon ein Anfall. :d
Ich weiß Intel != AMD

MFG
 
Es tut mir leid aber mit einem EKL Brocken und dann solche Temperaturen, da läuft gewaltig was schief. Nichtmal mit dem boxed sollte man solche Temperaturen schaffen. Ich wette hier sagen dir noch viele andere Leute das es zu viel ist.

MFG

Tja ist eben nicht der lügenwert vom Bios sondern die Temps der einzelnen kerne, ist ein riesen unterschied, die TJ Max ist enscheidend nicht die warmduschen lügentemp von der diode die unter der CPU sitzt. Mit dem Boxed waren bei 2,66ghz schon 98°C und damit lief der stabil mit dem EKl sinds bei 2,66 nurnoch 60°C gewesen. Naja wäre nicht daserste UD3 was mir abgeraucht ist, das Board taugt einfach nix wie es aussieht.
 
Das UD3 ist ja nun nicht gerade das Übertakter Board und in anderen Foren kam es schon vor, das die Wandler an der 100°C Marke kratzten bzw. sich die Farbe der Leiterplatte änderte bedingt durch die Hitze der Wandler hohem CPU Takt.

Probiere es @Stock

Was für ein Netzteil hast du? Spannungen unter Last in Ordnung?
Timings beim RAM entschärft, so du da was verstellt hast.
 
Ich wette da is gar keine WLP drauf, wenn mein X3 auf 50° kommt krieg ich schon ein Anfall. :d
Ich weiß Intel != AMD

MFG

Wenn du nix dazu beitragen willst, behalts doch einfach für dich ok?

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:16 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:14 ----------

Das UD3 ist ja nun nicht gerade das Übertakter Board und in anderen Foren kam es schon vor, das die Wandler an der 100°C Marke kratzten bzw. sich die Farbe der Leiterplatte änderte bedingt durch die Hitze der Wandler hohem CPU Takt.

Probiere es @Stock

Was für ein Netzteil hast du? Spannungen unter Last in Ordnung?
Timings beim RAM entschärft, so du da was verstellt hast.

Ja hab den grad @ stock am laufen, ja das UD3 ist nicht so der bringer, NT ist ein Enermax Liberty 620 Watt, die spannungen sind unter last ganz normal nichts bricht ein usw, Ram läuft bei 2,66ghz ja nur bei 1333mhz.
 
Laut seiner Systeminfo hat er ein Enermax Liberty 620W...

Tante Edit: ups zu spät:rolleyes:
 
Vllt. hat er ja ne ganze Tube Wärmeleitpaste auf den Heatspreader geschmiert oder den Kühler nicht richtig angezogen oder den Lüfter auf 400 Umdrehungen laufen ... wer weiss wer weiss.

Sein Case soll ja super toll belüftet sein.

kennst du mein case? Nein, ich hab mehr ahnung von PC´s als du, hab ja nicht erst seite heute einen also statt dumm rumzulabern entweder was konstrutives beitragen oder einfach schweigen. Leider hab ich was den I5 angeht scheinbar im moment einfach pech leider ist die diagnose ohne kollegen mit S1156 etwas schwierig sonst hätte ich den schon längst mal bei dem getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
kennst du mein case? Nein, ich hab mehr ahnung von PC´s als du, hab ja nicht erst seite heute einen also statt dumm rumzulabern entweder was konstrutives beitragen oder einfach schweigen. Leider hab ich was den I5 angeht scheinbar im moment einfach pech leider ist die diagnose ohne kollegen mit S1156 etwas schwierig sonst hätte ich den schon längst mal bei dem getestet.

Wer solche Behauptungen aufstellt, kann keine Ahnung haben. Ich haben konstruktives was dazu beigetragen indem ich dir erklärt habe was passiert mit deiner Umgebung der CPU. Dazu habe ich die SpaWas ins Spiel gebracht und liege damit anscheinend richtig. Lügendioden, bitte was soll das sein. Es gibt Fehlerhafte Dioden bis hin zu nicht kalibrierte Dioden aber die haben Abweichungen und Lügen mich nicht an. 98° wenn dem wirklich so wäre, dann fasse doch mal und schätze mal ob es wirklich kurz vorm Siedepunkt ist. Wenn dem so ist, dann wünsch ich dir viel Spass in Zukunft beim lustigen Mikroelektronik grillen. Das tut einfach im Herzen weh. :wall:

MFG
 
Wer solche Behauptungen aufstellt, kann keine Ahnung haben. Ich haben konstruktives was dazu beigetragen indem ich dir erklärt habe was passiert mit deiner Umgebung der CPU. Dazu habe ich die SpaWas ins Spiel gebracht und liege damit anscheinend richtig. Lügendioden, bitte was soll das sein. Es gibt Fehlerhafte Dioden bis hin zu nicht kalibrierte Dioden aber die haben Abweichungen und Lügen mich nicht an. 98° wenn dem wirklich so wäre, dann fasse doch mal und schätze mal ob es wirklich kurz vorm Siedepunkt ist. Wenn dem so ist, dann wünsch ich dir viel Spass in Zukunft beim lustigen Mikroelektronik grillen. Das tut einfach im Herzen weh. :wall:

MFG

Bla blubb sag ich nur dazu, bringt mich nicht weiter, da du nix kontruktives beitragen willst weil ja angeblich Dioden immer richtig anzeigen bzw ausgelesen werden das TJ Max und Bios CPU temp sind nicht dasselbe weil die Sensoren nicht beieinander sitzen usw aber stimmt ich hab null ahnung ich takte total sinn und hirnlos seit 13 jahren herum, merkste was? Scheinbar nicht. Achja und Spawas halten aufm Board bis zu 100°C aus, die erreiche ich nichtmal annähernd.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:00 ----------

Du warst eigentlich letztes Jahr schon vor gewarnt als dein erstes UD3 abgeraucht ist (Wandler überlastet).

Die Gefahren des Overclocking : P55-Roundup: Fünf Core i5/i7 Boards bis 120 Euro

Nun haste wieder Probleme (eventuell ist ja das Brett schuld).

Naja es sind angeblich nur einzelfälle wo die spawas mal abfackeln, aber scheinbar ist es keine ausnahme gewesen bei mir sondern bei dem Board wohl doch evtl. sogar die regel, naja ich werds die tage mal ausbauen und begutachten.
 
Na dann ist doch alles gesagt. Viel Spass beim Problem suchen und finden, halt uns auf dem laufendem. Würde mich brennend interessieren woran es wirklich liegt, wenn die Temperaturen okay sind.

MFG
 
Du warst eigentlich letztes Jahr schon vor gewarnt als dein erstes UD3 abgeraucht ist (Wandler überlastet).

Die Gefahren des Overclocking : P55-Roundup: Fünf Core i5/i7 Boards bis 120 Euro

Nun haste wieder Probleme (eventuell ist ja das Brett schuld).

So hab das Board eben grade ausgebaut auch die CPU, keine verfärbungen am Board und Sockel bzw CPU sind auch absolut ohne makel schon merkwürdig. Irgendwo muss doch was zu finden sein was die schlagartige instabilität bei last erklärt. Die Nt spanunngen brechen bei last auch nicht wirklich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap wurde es, schau selbst.

Intel® Core
@ Odi waN

Da wurde aber nichts "geändert" denn die Tcase gibt es bei Intel schon ewigkeiten und gibt die Temp der CPU gemessen in der Mitte des Heatspreaders an. (bzw bei älteren Modellen halt woanders gemessen)
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal daran gedacht das HW Bauteile ähnlich wie Holz arbeiten d.h setzt man sie eine längere Zeit zu hoher belastung aus verlieren sie ihre nen leistung,und mit der Zeit wird dein System Instabiel

gerade wen ich hier Lese 28° Zimmertemp das ist schon ne Hausnr
und dann noch einen hochgezüchteten Proz bei diesen Temps mit solchen hohen Temps das geht auf dauer nie gut ;)
 
IRQ NOT LESS OR EQUAL kann auch von Treiberproblemen herrühren. Es einfach auf die Hitze zu schieben halte ich für falsch. Klar mit 80 °C sind wir grenzwertig aber das ist nicht zwingend ein Grund für einen BlueScreen schon gar nicht wenn die CPU anfangen sollte zu Throttlen.


Lg Samiro
 
wen man einen Cpu mit solchen Temps längere Zeit betreibt ist das auf keinen Fall Gesund für die HW.
und die Fehler meldung kommt meistens wen Speicher oder Probs beim Cpu vorhanden sind ;)
 
wen man einen Cpu mit solchen Temps längere Zeit betreibt ist das auf keinen Fall Gesund für die HW.
und die Fehler meldung kommt meistens wen Speicher oder Probs beim Cpu vorhanden sind ;)

Die CPU temp war schon immer bei 80-84°C und wenns warm ist regel ich die lüfter eh hoch bzw die Lüftersteuerung zumal man nicht weiß ob die temp auf korrekt ausgelesen wird und Intel gibt die CPU bis 100°C TJ Max frei, ergo bin ich davon noch ein ganzes stück entfernt. Die Spawas werden nicht wirklich heiß ergo denke ich das die CPU einen leichten weg hat oder evtl. der Ram probs macht oder so allerdings bekam ich bei memtest bisher keine fehler. Mit standardtakt läuft er auch stabil bei 3,6ghz auch ohne murren bisher bei LinX und Prime. Zu hohe temp schließe ich aus da er mit dem Boxed bei 2,66ghz und 98°C bei vollast auch ohne murren lief also warum sollte er jetzt bei max 84°C rum mucken? Zumal das Sys nicht alt ist max halbes Jahr da sollten normal noch keine alterserscheinungen auftreten. Es kann höchstens irgendein Bauteil ne macke haben die evtl. erst jetzt aufgetreten sind. Weil wenns ein temp problem wäre würde der PC z.b. ja nicht 2-3 mal hineinander abkacken beim spielen und dann bei immernoch selben spiel auf einmal 3-4h ohne murren laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher der Ram, weil die ne defekte CPU gibt's so gut wie nie...
 
vom Defekt war auch keine Rede ;)
es reicht schon z.b zu wenig V-core b.z.w QPI Spannung aus das MS solche Meldungen rauswirft ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh