[Kaufberatung] WaKü Zusammenstellung | gekühlt werden muss HD5870 und i7

»»Michael ««

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
3.699
Ort
Markt Schwaben
Hallo Luxxer,

paraell zu meinem Gehäusethread erstell ich mal hier noch einen Thread, auch wenn ich mich grade dabei etwas unwohl fühle wegen des Doppelthreads. Bitte liebe Mods, falls etwas dagegen spricht, zwei Threads am laufen zu haben mir bitte mir nicht böse sein. :)
Ich plane zur Zeit einen kompletten Umbau meines PCs, da sich dieser nun in einen grad nicht sehr zumutbaren Zustand befindet.

Zu meinen Vorhaben bin ich nun denk ich endlich aber zu einem Entschluss gekommen der mich endlich zum nächsten Schritt, der WaKü Planung, voranbringt: Die Gehäuse Entscheidung.

Das System soll nun in das Tyr X500 wandern von Lian Li. So hat es zumindestens erstmal reichlich platz.

So, nun aber zum Hauptthema: Die WaKü.
Ansprüche sind viele vorhanden - sie muss sehr gut kühlen, eine sehr gute Optik bieten, leise sein und zudem unter 450 € kosten.

Zu der Optik: Es sollte schwarz / silber sein und nicht knallbunt.
Zudem brauche ich keine LEDs oder BlinkBlinks die den Preis nur beschweren.

Hier erstmal ein Grundriss was ich mir gedacht habe:
Bild: aquatuning_wakbestelluem25.png - abload.de

Nicht dabei aber eingeplant sind die 120 mm Lüfter für den Radiator.
Und zwar die Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PL2. Falls jemand dafür Alternativen kennt, soll er diese hier posten. Als Vorschläge aus dem Gehäuse Beratungsthread sind u. a. auch die beQuiet SilentWings.

Wie ihr auch sehen könnt soll ein i7, genau ein Xeon W3520, gekühlt werden sowie eine HD5870. Ich lege sehr viel Wert darauf, das diese sehr gut gekühlt werden - besonders bei der HD5870 ist dies kein leichtes Unterfangen.

Falls ihr auch eine Boardkühlung vorschlagen würdet bitte ich um Vorschläge! Mein Board ist das ASUS P6T, die erste Generation.

Puh, soweit wars das erstmal von mir.
Ich hoffe, das ich alles wichtige genannt habe - falls dennoch etwas fehlt bitte ich einfach darum, dies zu sagen.

Vielen Dank schon mal für eure Mühe mir zu helfen,

MfG,
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte speichere deinen Warenkorb doch einfach bei AT und poste den dazugehörigen Link hier. Macht es einfacher, deine Auswahl zu optimieren.

Auf den ersten Blick fällt mir auf, dass du noch keinen Deckel für die Laing drin hast. Ohne gehts fast nicht... :)
 
Sieht soweit annehmbar aus - als Pumpe reicht die normale Version und für den Heatkiller könntest du eine Backplate mitbestellen.

Zur Laing unbedingt einen Deckel auswählen, das macht die Pumpe deutlich leiser und schenkt dir G 1/4" Anschlussgewinde obendrein ;)

Der Zerndeckel wäre dahingehend ne gute Wahl, weil günstig und leise

Der EK Graka Kühler ist ok, es gibt allerdings Kandidaten, die sich einfacher montieren lassen :)
 
Sieht soweit annehmbar aus - als Pumpe reicht die normale Version und für den Heatkiller könntest du eine Backplate mitbestellen.

Okay, die Backplate hab ich nun wirklich verschlafen.

Zur Laing unbedingt einen Deckel auswählen, das macht die Pumpe deutlich leiser und schenkt dir G 1/4" Anschlussgewinde obendrein

Alles klar. Zerndeckel, mal schauen wo der ist.
Leise ist natürlich das Argument für mich für einen Deckel.
G 1/4 Anschlusswinden sind wofür bzw. was bieten diese für Vorteile?

Der EK Graka Kühler ist ok, es gibt allerdings Kandidaten, die sich einfacher montieren lassen

Welche Alternativen würdest du empfehlen?
Und welche haben die beste Kühleistung?

Das mit den montieren denk ich ist für mich auch noch schaffbar - hab da eine doch recht ruhige Hand.

Okay, und zum schluss ein Update meiner Konfiguration!
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Ich habe den CPU Kühler ersetzt durch einen Swiftech 1366 - immer noch Backplate empfehlenswert?
Dann hab ich nach Testberichten umgeschaut zu einem guten GPU Kühler und bin dann auf den Koolance gestoßen - dieser soll einfach "Klasse" sein, stimmt dies?
Die Pumpe hab ich nun ein Kit genommen bestehend aus einem Deckel plus Pumpe; der Deckel ist Phobya Laing Aufsatz. Komplett verchromt, was haltet ihr denn davon?

Vielen Dank denn erstmal für die bisheriegen Tipps,

Grüße,
Michael
 
G 1/4 Anschlusswinden sind wofür bzw. was bieten diese für Vorteile?
Du kannst Anschlüsse mit 1/4" Gewinde nutzen.

Ich habe den CPU Kühler ersetzt durch einen Swiftech 1366 - immer noch Backplate empfehlenswert?
Backplate ist immer empfehlenswert.

Dann hab ich nach Testberichten umgeschaut zu einem guten GPU Kühler und bin dann auf den Koolance gestoßen - dieser soll einfach "Klasse" sein, stimmt dies?
Die GPu Kühler tun sich alle nicht viel.

Die Pumpe hab ich nun ein Kit genommen bestehend aus einem Deckel plus Pumpe; der Deckel ist Phobya Laing Aufsatz. Komplett verchromt, was haltet ihr denn davon?
Ist OK.
 
Noch mal Guten Abend, :)

Also hier noch mal mein Warenkorb, aktualisiert und geupdatet nach euren Vorschlägen.

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Was haltet ihr davon, habe nun den CPU Kühler erneut ersetzt durch einen XSPC Rasa - dieser soll gute Temperaturen bieten und einen hohen Durchfluss haben. Backplate ist nun eine von EK drin, diese geht doch oder?

Benötigt man noch etwas außer Backplate und CPU Kühler?

Swiftech hab ich erstmal Abstand genommen nach vielen Testberichten, zudem auch den von bundymania, danke dafür auch noch mal so einen klasse Testbericht online zustellen. :)

Die GPu Kühler tun sich alle nicht viel.

Mh, also ist es quasi egal, welchen Kühler man nimmt?
Am Koolance hat mir halt die intregierte und nicht zu unterschätzende, besonders bei der HD58xx, VRAM Kühlung sehr gefallen.

Diese werden doch sehr heiß und sind nicht grade spektakulär bekannt für ihren kühlen Kopf bei der falschen Lüfter / Kühlerauswahl.

Grüße,
Michael
 
Sieht gut aus, vielelleicht noch nen Pumpenentkoppler und Wasserzusatz dazu, oder ausm Baumarkt / Tanke besorgen :)

Beim XSPC Kühler ist eine Backplate im Lieferumfang

Bestell zur Sicherheit einen 11/8er Winkelanschluss mit, vielleicht brauchst du den an irgend einer Stelle.
 
Okay, vielen Dank.
Jetzt hab ich mich noch mal hingesetzt und paar Sachen hinzugefügt und geändert.

Ich habe, dank dem geposteten Link zum Testbericht, mich für eine andere GPU Kühllösung entschieden, Entkoppler hinzugefügt und die Ecken 11/8er.

(Die Adapter hab ich nun auch in Nickel Schwarz hinzugefügt... wegen Optik)

So, und dann natürlich noch den Wasserzusatz ... da setz ich komplett auf Black Loves Red... zweier meiner Lieblingsfarben kombiniert macht sich für mein Auge doch gleich deutlich besser - daher ist der Wasserzusatz " PrimoChill ICE" geworden... yea und zwar in Blood Red, sieht zumindest auf dem Bild total, sorry, geil aus und soll die Umwelt schonen. :d

Von demher sieht der Warenkorb nun so aus:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/890a260a532630d4d0543e4282127e35

Was meint ihr? Noch irgendwelche Anregungen?
z.B. Radiator - ist dieser sehr gut und wie unterscheiden sich diese?

Vielen Dank euch allen!

Grüße,
Michael
 
Mh, HD5870 - Version 2 - habs grade auch gelesen.
Ich bin mir relativ unsicher ob das passt, meine Grafikkarte ist ne XFX HD5870 gekauft am 12.05.2010.

Rev 2 oder 1?

Wieso der FanAmp, dringend notwendig bzw. empfehlenswert?
Und: Die hinzugefügten Kabel - auch notwendig?

Das mit den Fan Anschlüssen ist aber dennoch schlicht genial. :)
Verhindert effizent das Kabelchaos - aber der poweradjust, mh; wirklich notwendig?

Und die letzte Frage: Ist der andere Wasserzusatz von mir nicht empfehlenswert?

Zum Schluss: Angepasster Warenkorb die 7.:
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/67424dc2293e3ac8889b06baf84c7d54
(Die 120 mm Lüfter hab ich woanders billiger gefunden ;) )

Grüße,
Michael
 
Wieso der FanAmp, dringend notwendig bzw. empfehlenswert?
Und: Die hinzugefügten Kabel - auch notwendig?
Fanamp zum stufenlosen regeln der Pumpe. Alternativ die Pumpe auf 7V oder 8,7V fest anklemmen.
Das "Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel für Laing DDC-Pumpen" ist für die Pumpe an den Fanamp anzuschliessen.
Das 4-fach 3 Pin Kabel ist für die Lüfter.

(Die 120 mm Lüfter hab ich woanders billiger gefunden ;) )
Nur gut das es 140mm Lüfter sind. :fresse: :p
 
Hehe.
Okay, ja touché.^^

Selbst aber 140 mm Lüfter hab ich woanders billiger gefunden.
Die stufenlose Regelung... mh! Notwendig auch mit Deckel?

Würde dann wohl eher nach dem Kauf einen Nachkauf abwägen ob ich diese Regelung brauch.

Die Entkopplung - nun gut. Das hab ich auf den ersten Blick auch gar nicht gesehen aber nen Shoggy scheint wohl echt besser zu sein als so ein Metallgestänge. :d

Sieht auch besser aus, meiner Meinung.

Ich würde den Warenkorb so fürs erste stehen lassen:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Die Steuerung der Pumpe kauf ich im Nachhinein wenn sie mir zu laut wird.

Was mich ja wundert: Es gab nur einen Kommentar zur Auswahl der Laing Pumpe.
Ist dies eine gute Allrounder Pumpe oder gibts im gleichen Preissegment bessere?

Grüße,
Michael
 
Die Laingpumpe ist zigtausendfach bewährt und bietet genug Durchfluss auch bei großen Anlagen - kannst du beibehalten. Durch den ausgewählten massiven Phobya Deckel wird sie deutlich leiser.
 
Die Laingpumpe ist zigtausendfach bewährt und bietet genug Durchfluss auch bei großen Anlagen - kannst du beibehalten. Durch den ausgewählten massiven Phobya Deckel wird sie deutlich leiser.

So habe ich mir das nämlich auch gedacht.
Gut, dann ist dies ja bestätigt - danke. :)

Aber!
Wie findet ihr das Endfazit?

Und: HD5870 - Rev 1 oder 2?

Danke schön,
Ich hoff ich geh euch nicht zu sehr auf den Zeiger. ;)

Grüße,
Michael
 
Und da funktioniert er.
Mh mh, komisch.

Lese mich grade zum XT schlau, rein technisch macht er einen hervorragenden Eindruck.
Jetzt mal wieder meine Preisfrage: Würdest du den XT dem Rasa vorziehen?

Grüße,
Michael
 
Ja, aus mehreren Gründen

Er kühlt besser
wird komplett in Deutschland gefertigt
AC hat einen super Support
Ersatzteile, sofern mal benötigt, sind leicht zu bekommen
Ersatzhalterungen werden lange hergestellt.
 
Okay, ich sehe auch, das dieser neuer ist!
Grade eig. frisch aus dem Werk so wie es mir scheint.

Und das mit den Ersatzteilen sowie Support klingt prima.
Damit siedelt sich der kyros XT wohl nun ganz vorne an und der Rasa fliegt.
Liegt mir auch ganz recht, da der Rasa eine zu lange Lieferzeit hat...!

Grüße,
Michael
 
Hallo,

Hab vielen Dank!
Hab jetzt herausgefunden das meine Karte das sog. Rev 2 Layout hat und freue mich über gesparte €'s. :)

Also soweit vielen Dank, damit ist ja nun eine Unklarheit weniger im Raum. :d

Grüße,
Michael
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh