[Kaufberatung] Pc-Konfiguration Ratschläge?

Der Zeitdieb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2010
Beiträge
3
Hey
hab mir ein neues System zusammengestellt und möchte mal eure Meinung dazu hören ;)

Nutzung: Photoshop,Videoencoding,Spiele


* CPU: Intel Core i7 920
* MB: MSI Big Bang-XPOWER
* RAM: G.Skill Trident 6GB CL9-9-9-24 (DDR3-2000)
* GPU: ATI HD5870 (1GB/2GB) / Nvidia 480GTX
* SSD: G.Skill Phoenix Pro 120 GB + 7 HDDs
* NT: evtl. Corsair ax-750 / Seasonic X-760 (da noch nicht erschienen)

CPU+MB+GPU werden wassergekühlt und wenn erforderlich maximal geOC'ed

Zum NT: mir sagt momentan keins zu aber vlt. hab ich eins übersehen. Es sollte min. 750W haben, sehr leise und schwarz sein
(Verbrauch mit OC ca. CPU+MB 300W - GPU 350W - Wakü+Laufwerke 100w)
Noch etwas: Weiß jemand wann die nächste Aquatuning Aktion sein wird? Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde statt DDR3-2000 die 16er nehmen mit besseren Timings und statt dem Mainboard eins von Gigabyte ..
 
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:

Wenn du dich für die HD 5870 entscheidest, ist ein schwächeres Netzteil ausreichend. Wenn du aber eventuell auf CUDA angewiesen bist, bleibt dir wenig übrig, als eine nVidia-Karte zu nehmen.

Als Netzteil könnte man auch dieses Exemplar nehmen, sofern die GTX 480 Einzug ins System erhält:

Enermax MODU87+ 800W ATX 2.3
 
Schicker PC, aber ich würde eher DDR3 Ram mit 1600 MHz und besserer Latency nehmen.
 
selbst mit oc braucht man kein 750w nt.

ich würde das enermax modu87+ 600w nehmen. das reicht auch für eine gtx480 mit einem i7.

Hier mal ein Test: mit einem i7 965 oc'ed benötigt das system unter last "nur" 452W
 
Ich würde statt DDR3-2000 die 16er nehmen mit besseren Timings und statt dem Mainboard eins von Gigabyte ..

meinst du diese hier? : G.Skill Trident DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL6-7-6-18 (DDR3-1600)

die sind aber nicht verfügbar und teurer, die 2000er haben ungefähr die selben, wenn nicht sogar bessere timings @1600

das mainboard bleibt ( gigabytes sind einfach nur hässlich und passen nicht zu meinem gesamtbild, hab ein window im case)

selbst mit oc braucht man kein 750w nt.

ich würde das enermax modu87+ 600w nehmen. das reicht auch für eine gtx480 mit einem i7.

Hier mal ein Test: mit einem i7 965 oc'ed benötigt das system unter last "nur" 452W

ja ok aber die grafikkarte war nicht übertaktet und der prozessor war nur "übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz" => also keine spannungserhöhung und keine >4ghz, das macht einiges aus, ich bleib also bei mindestens 750w, das netzteil soll ja nicht limitieren

und beim enermax modu87+ gefällt mir zwar die lautstärke, hat aber nen hässlichen goldenen lüfter und schlechte ripple&noise werte ( siehe HIER ) für den preis erwarte ich schon was besseres
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem seasonic x machst du sicherlich nichts falsch. weiss jmd was an den "neuen", also zB dem 760W modell anders ist als beim vorgänger?
 
mit dem seasonic x machst du sicherlich nichts falsch. weiss jmd was an den "neuen", also zB dem 760W modell anders ist als beim vorgänger?


  • X-Series; 560, 660, 760 & 850 watts
    Versatility and balance best describes the mid range X series power supplies. These power supplies provide enough juice to run most systems on the market today. Manufactured with top-grade components and a Sanyo Denki fan coupled to Seasonic’s Hybrid Silent Fan control, these units will be the workhorse of your system, day in and day out.

    The New X Series broadens the original X series lineup to a full range of power outputs from 400 to 1200 watts and at the same time, maintains the Full Modular DC cables capability and all the superb features found on the original X series plus upgrades such as fanless functionality and upgraded DC-DC circuit design.

also besonders viel wird sich nicht ändern, nur ein paar kleine anpassungen, aber vlt. kommt ein besserer Lüfter/Lüftersteuerung rein...die jetzigen laufen bis ca. 40% Auslastung passiv, werden dann aber immer lauter (von mir aus soll er immer laufen, dafür aber ultrasilent, weil sonst der ganze Aufwand einer leisen WaKü umsonst wäre)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh