Sapphire 5850 oder Gainward GTX-470?

tunedup

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2010
Beiträge
32
:heuldoch: (warum auch immer:d ^^)

Naja komme gleich zum punkt, ich will mir nen Gaming PC zusammenstellen (hab eigentlich alle teile schon, ausser der Graka)

Ich wollte vorerst die Sapphire 5850 nehmen, doch später sah ich die Gainward GTX-470 als Aktion, (sapphire kostet 379 CHF und Gainward 399 CHF).

Welche Graka ist besser? Welche soll ich nehmen??

THX:d:d

PS: Gamen soll ich auf nem 23 zoll 1920 x 1080
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was meinst du mit stromverbrauch? ist die soo massiv oder wie?

Ach wohne in der schweiz, deshalb CHF, und 399 CHF sind 290,739698 Euro, und das einzigst billigste gtx 470 zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts keine günstigere 5850? Wenn der Unterschied nur bei 20 Franken liegt, eher die 470. Allerdings ist sie lauter, wobei du sie auch etwas undervolten kannst idR (per MSI Afterburner).
 
die gtx 470 ist besser ... frisst aber deutlich mehr strom und ist lauter ...
 
wtf, bei idle dachte ich das is doch noch ok, aber dann, WTF ist das ein Flugzeug oder was??
 
Nicht ganz - nur eine Turbine :d


Schaue mal nach, ob du eine 5850 PowerColor PCS+ oder eine Vapor-X günstig ergattern könntest ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Korrektur: die Vapor-x ist nicht lieferbar.

Mit der MSI Twin Frozr II bist du gut beraten !
 
Nimm lieber die GTX 470 und höre nicht auf das was die ATI User hier schreiben.
 
hehe ok, die sieht auch hübsch aus, die ist aber auch leiser als die Sapphire oder ;D

EDIT::

@Schrotti Hast du auch ne Begründung dafür? Hab jez nur fast negatives gehört...
 
Also rein Performance- und Featuremäßig klar die 470. Ob sie einem zu laut ist bzw. ob man sie mit selbst Handanlegen noch leiser kriegt, muss man halt selbst wissen. Schwierig, wenn man sozusagen blind kauft, weil jeder Lautstärke subjektiv anders empfindet.
 
Zotac 470 GTX AMP

1v99h.jpg

2u9f0.jpg

3eywg.jpg
 
@Schrotti Hast du auch ne Begründung dafür? Hab jez nur fast negatives gehört...

Maximale Bildqualität und kein AI Mist, in DX11 Games meistens vor der 5850 oder aber gleichauf.

Diverse Futures die ATI in DX10/11 nicht bieten kann (SGSSAA).

User schrieb:
Global SGSSAA (DX9/10/11), Cuda, 3DVision, bewiesener HQ schalter, bestes AF, barrierefreier nHancer, höhere Tesselationsperformance, bessere Treiber, weniger Mikroruckeln in MultiGPU, gratis AO...usw ;)

ATi geht bekanntlich über leichen um höhere Performance zu erreichen, sieht man ja auch an den einbrechenden Framezahlen bei abgeschaltetem AI.
 
also wenns die gtx 470 wäre, dann eh nur die Gainward version, die andern sind viel zu teuer
 
Die Amp ist aber gleich mal satte 35% (!) teurer! Klar, sie ist sehr leise, aber kann man das nicht auch mit nem 3rd Party Kühler erreichen?
 
Abdeckung ab,92mm Lüfter auf den Kühlerblock und freuen
 
wenn ich die gainward nehme, könnte ich sicher auch die lautstärke (geschwindigkeit) regeln oder? könnte ich da auf der des 5850 kommen?
würde natürlich schon gerne eine NICHT SO laute graka in meinem hause willkommen heissen.
 
Maximale Bildqualität und kein AI Mist, in DX11 Games meistens vor der 5850 oder aber gleichauf.

Diverse Futures die ATI in DX10/11 nicht bieten kann (SGSSAA).
Features, die (wenn überhaupt) einzig und allein auf dem Papier überzeugen und im Alltag nicht die Bohne bringen.
So wie SGSSAA @FullHD, auf einer GTX 470 und mit den aktuellen DX10/11 Spielen: Auch eine sehr hübsche Diashow ist immer noch nur eine Diashow.

edit
Zu der AMP!:
Da ist ja selbst die schnellere HD 5870 mit 469 CHF günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
...

und lauter isse und viel wärmer wird sie auch noch :(
Ergo nur für Fanboys :d

Alles eine Frage der Kühlung - meine neue, zur 470 freigeschaltete, 465er PoV wird 35°C @ Idle (0.825V) und 74°C @ DiRT2 (alles ingame max.) warm (0.975V). Verbaut in einem HAF932.

Leise ist sie imho auch - selbst mit nem offenen Case hört man die Karten erst ab 50% minimal und ab 60% Lüfter ein wenig mehr - aber laut ist das noch nicht. So hoch hat der Lüfter aber ingame auch noch nicht aufgedreht.
Getestet wurden bis jetzt GTA IV, MW2 und DiRT2. Gut, bei Metro, Warhead oder Stalker könnte sie schon ein wenig lauter werden, aber - vor allem mit Sound - jederzeit noch erträglich.

Soviel zum Thema Fanboy oder auch Turbine. :)

mfg
Edge
 
Mit ner Standard 470iger wirste schon glücklich. Meine sitzt in einem nicht sonderlich gut belüfteten Gehäuse und ist alles andere als laut.

Was interessiert mich die Lautstärke in Furmark & Co? Beim Spielen dreht der Lüfter jedenfalls kaum über 60% und das ist absolut unproblematisch. Ein Boxed-CPUKühler ist deutlich lauter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualifanboys wenn schon, dann stimmts wenigstens, ATI soll halt endlich mal ihr wegoptimiertes AF fixen.

Turbine stimmt auch....jedenfalls in so albernen Furmarkvideos wie dem hier mit 92% Lüfter, was hat denn das mit der Realität in Spielen zu tun. :rolleyes:
Klar wird dort jede Fermi zum üblen Radaubruder aber welche Karte bei 92% Lüfter eigentlich nicht.

Andersrum geht sogar eine GTX 480 etwas untervoltet und mit Lüfter direkt davor in Spielen nicht mehr über 60% und ist so ein sehr angenehmes Kärtle, das ist genauso Realität wie die beliebten Furmark Lärmvideos.
 
Bildqualifanboys wenn schon, dann stimmts wenigstens, ATI soll halt endlich mal ihr wegoptimiertes AF fixen.

Turbine stimmt auch....jedenfalls in so albernen Furmarkvideos wie dem hier mit 92% Lüfter, was hat denn das mit der Realität in Spielen zu tun. :rolleyes:
Klar wird dort jede Fermi zum üblen Radaubruder aber welche Karte bei 92% Lüfter eigentlich nicht.

Andersrum geht sogar eine GTX 480 etwas untervoltet und mit Lüfter direkt davor in Spielen nicht mehr über 60% und ist so ein sehr angenehmes Kärtle, das ist genauso Realität wie die beliebten Furmark Lärmvideos.

Bring das mal den ATI Usern hier bei.

Irgendwann muss es ja auch mal gut sein mit dem Gehetze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh