etwas Wassser ausgetreten, wie lange warten?

smokingFrog2009

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2009
Beiträge
2.074
Ort
24376
Schönen Tag euch allen,

Ich habe mir vor ein paar Monaten Ratschläge bezüglich der Zusammenstellung der Wasserkühlung bekommen. Etwas ist dazwischen gekommen und es hat sich etwas verzögert. Heute habe ich nun alles zusammengebaut, bis auf die Lüfter ... habe den Rechner angemacht und etwas Wasser tropfte an der O-Ring-Dichtung des Heatkillers.

-Rechner ausgemacht, Strom getrennt und etwas mit Tusch gesaugt .. Dichtung repariert.. anschließend 10 Minuten mit den Föhn warme Luft zukommen lassen.

Denkt Ihr, ich sollte den Rechner noch ne Weile so stehen lassen, oder kann ich ihn anmachen?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wo ists hingetropft?
wenn du den tropfen klar sehen konntest und ihn aufgenommen hast sollte nix passieren.

wenn er aber irgendwo in nen slot etc, etwas versteckt, getropft ist solltest du lieber noch warten.

im allgemeinen schadet warten natürlich nie wie man sicher gehen will
 
Ausgetropft ist das Wasser am heatkiller. Ein O-Ring saß nicht korrekt. Es ließ halt alles gut, dann piepte es ein wenig und ich habe den Rechner ausgemacht, da ich etwas Wasser sehen konnte.

Da ich ja mit dem Föhn rübergegangen bin, sollte eigentlich nichts sein.
 
Also ich würde 24 Stunden warten und den Rechner vom Strom trennen.. Danach sollte es wieder funktionieren.
 
Woher es kam haste ja schon erläutert, aber wo tropfte es denn nun hin ? :) Aufs Board + Graka kam nix drauf ?
 
ich konnte nur einen Tropfen auf dem Board finden. Diesen habe ich getrocknet und dann mit dem Föhn nochmals getrocknet. Den Rest des Boardes habe ich dann auch nochmals getrocknet.

Hmm.. 24 Stunden warten. Klingt vernünftig, aber der Tatendrang ist enorm:fresse:.

Ich denke, ich warte dann ein paar Stunden und werde dann sehen.

Danke schonmal. Wenn ich dann das ganze aufgebaut habe, werde ich dann mal ein paar Bilderchen als Dankeschön machen und reinstellen. Denke, im Wakü-Bilder Fred passt so ein Bild ganz gut.
 
24h... viel zu übertrieben. 2-3h reichen vollkommen aus, aber vermutlich selbst das ist noch übertrieben.
 
WEnn sich das Wasser unter irgendeinen der kleinen Käfer auf dem Board gezogen hat kann es ganz schön dauern bis das verdunstet. Generell 2-3h zum empfehlen ist mutig.

Ich trage auch schonmal Speicherriegel in der Jackentasche herum und erde mich nie vor Basteleien, aber empfehlen würde ich das niemandem...
 
Ich habe schon meine Southbridge vollkommen unter Wasser gehabt, dabei lag das Board flach auf dem Tisch. Dort hatte sich schon ne gewaltige Pfütze gebildet. Das Wasser war sogar unter dem Board weil es durch die Befestigungslöcher daruntr floß. Der einzige "Schaden" war während des Betriebs das sich ständig die USB Geräte ab- und anmeldeten.

Danach einfach abgetrocknet, mit Alkohol gereinigt, Kühlkörper gereinigt, WLP neu aufgetragen, in etwa hat das ganze ne Stunde gedauert, kurz gewartet wieder angeschmissen, lief alles tadellos.
In meinen 9 Jahren und ab und an ein Leck ist noch nie etwas passiert, sei es mit der darunterliegenden TV Karte, der Grafikkarte, um den CPU Sockel rum o.ä.
So empfindlich ist die Hardware nun auch wieder nicht und hält deutlich mehr aus.

Es handelt sich hier um einen Tropfen und nicht die komplette Flutung des Motherboards.
 
ich hatte 2 mal eine menge wasser auf dem board. heiß fönen und luftdruckspray, dann ist auch alles wasser weg und das mainboard läuft noch immer. unter der northbridge, unter slots usw. bleibt eine menge wasser was man teils nur mit druckluft rauskriegt.
 
Also, der PC wurde nun gestartet und alles lief soweit. Da ich einen Chipsatzwechsel getätigt habe, werde ich Win7 wohl neu installieren müssen.

Ich habe nur ein Problem: ich habe nun ein recht penetrantes Piepen. .. dagegen bin ich allergisch. ich hoffe, ich kann das noch irgendwie fixen
 
was piept denn?
die spulen aufem mainboard?

um das zu hören müsste deine wakü aber schon ziemlich perfektioniert sein.
oder eher ein sirren der festplatten etc?
 
^^oder es ist die graka! hatte das bei meiner ersten wakü auch! (kommt aber nur unter last vor)!
 
Von wo das Fiepen exakt herrührt, wage ich nicht zu sagen.

Wenn ich mit meinem ohr rangehe, meine ich, es kommt aus der Nähe des CPU-Sockels. Es ist jedenfalls ziemlich nervtötend, da dieser Ton so laut ist, dass ich diesen mit dem (noch) ungedrosselten 3X Noise PK2 hören kann.

Meine Logitech G500 piept auch und nervt eigentlich auch, wenn ich ein MacbookPro nehme, aber der Rechner nervt um ein vielfaches mehr. Dabei handelt es sich nicht mehr um Gewöhnungssache. Auf Mainboardtausch und so habe ich auch keine Lust mehr...

Irgendwann verkaufe ich noch alles und hole mir einen Simplon Serum Rahmen und gut ist. Das ist echt deprimierend.

Was nützt es mir schließlich, wenn der Prozessor nun auf 4,3Ghz (~1,26V) läuft, die Wakü leise ist, aber dieses Piepen da ist. Ich könnte warten, bis ich 50-60 bin und den Ton nicht warnehme.. aber das ist nun keine Option.

Ich werde mich morgen nochmal an die Sache ranmachen und wenn ich was habe mit einem eventuellen Lösungsweg, poste ich es
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh