kommen demnächst neue cpu´s? lohnt sich das warten?

sandy soll doch erst nächstes jahr kommen...
das sind mal ebend noch 6-8monate oder nicht. das wäre dann wiedermal nach der cebit bis die preise vernünftig sind. slso märtz... args

und er ist ja auch nur mainstream. ob er viel schneller ist als der core i7?

wenn ich bis nächstes jahr warte hat mein jetziger rechner aber kaum noch wert und auch keine garantie mehr...

ich bin ratlos...

oder ich kaufe mir nen günstigen i5 und tausche den mit meinem rechner von der arbeit. da jabe ich ja nen 860er reingesetzt...

beste grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich, nur du scheinbar nicht.
Ach ja? Dann lass mal hören. Erzählen kann das ja jeder.

Habe auch extra geschrieben, dass ich entweder Core i5 2 Kern oder Core i7 4 Kern nehmen würde.
Und ich sagte, dass die Empfehlung mit dem i5 Unsinn ist, da er bereits einen ausreichend leistungsstarken C2Q hat.

Ja, es sind 1,5-2 Jahre, je nachdem wie lange er am Tag den PC laufen hat.
Ich würde eher sagen, es sind 5-10+ Jahre. Und angesichts dessen, dass LGA 1156 scheinbar keine Zukunft hat und Sandy Bridge darauf nicht laufen wird, eine ziemlich unattraktive Option für ein neues System.

Er geht von 4+0 Kerne auf 2+2 Kerne.
Nein, geht er nicht. Er geht von 4 auf 2 Kerne, hat also nur noch die Hälfte an EUs. Die Anzahl der logischen Prozessoren bleibt gleich, was wegen SMT aber nicht das gleiche wie 4 "echte" Kerne ist. Wenn die CPU also voll ausgelastet wird, hat er definitiv Leistungsnachteile.

Windows 7 in der 64 Bit Version ist teilweise langsamer als die 32 Bit Version.
Toll, Rosinenpickerei. Wie ich das liebe. :rolleyes: 64-bit Anwendungen sind grundsätzlich schneller. Mehr Durchsatz, mehr Speicher, mehr GPRs. Die 32-bit Kompatibilität gehört zum Support und nicht zum grundlegenden Konzept des Betriebssystem. Wer sich über das eine oder andere Prozent Performance beschwert, hat dies definitiv nicht begriffen. Sofern die CPU x86-64 unterstützt, ist ein 32-bit Betriebssystems definitiv die falsche Empfehlung.

sandy soll doch erst nächstes jahr kommen...
das sind mal ebend noch 6-8monate oder nicht. das wäre dann wiedermal nach der cebit bis die preise vernünftig sind. slso märtz... args
Hier sollte man allerdings differenzieren. In 1H 2011 sollen lediglich 2- und 4-Kern Sandy Bridges mit IGP kommen. Sandy Bridge für Enthusiasten, also mit 6 oder sogar mehr Kernen, sind für 2H 2011 geplant.
 
Nein, geht er nicht. Er geht von 4 auf 2 Kerne, hat also nur noch die Hälfte an EUs. Die Anzahl der logischen Prozessoren bleibt gleich, was wegen SMT aber nicht das gleiche wie 4 "echte" Kerne ist. Wenn die CPU also voll ausgelastet wird, hat er definitiv Leistungsnachteile.

Kerne sind nicht gleich Kerne. Ein Clarkdale mit ~4,5GHz ist in einigen Fällen auch bei jeweiliger Nutzung aller 4 Threads einem 3,5GHz Core 2 Quad klar überlegen. Dazu hätte man als Aufrüstoption noch die i7 mit 4 Kernen + SMT - schnellere garantiere Aufrüstoptionen bietet momentan nur LGA1366.
 
ja aber die 1366er sidn ja leicht stromsüchtig für nicht mehr leistung. udn 6gb finde ich zu wenig.. 12gb finde ich etwas teuer....
neue boards ala sata3 und usb3 sidn da auch eher mangelware. erst recht bei micro atx (obwohl ich mir da noch nicht sicher bin) auch teuer sidn die dinger.

beste grüße
 
Na ja aber rechne nicht mit einem brutalen Performancezuwachs, ein 3,5GHz Core 2 Quad ist eigentlich schon High-End ;)
Wenn du auf einen i7-980X umsteigen wolltest dann würde ich ja nichtmal was sagen denn bei dem CPU merkt man definitiv das er besser geht als dein jetziger 4Kern.

Edit: All zu lang wird es ja nicht mehr dauern bis Sandy Bridge kommt:

http://www.hardwareluxx.de/community/f12/erstes-p67-gesichtet-719339.html

Ich bin gestern von Q9650@ 4080Mhz auf i7@4200Mhz umgestiegen und Assasins Creed hat deutlich mehr min fps. Rutsche jetzt kaum noch unter 60. Hab nichtmal das OS neu installiert. Also wenn i7 würd ich zu S.1366 wechseln. Trippelchannel und bessere OC Möglichkeiten. Ich bereue den Wechsel nicht, ausserdem bekommt man jetzt noch mehr Geld für die alte HW.
 
[...] Ich bereue den Wechsel nicht, ausserdem bekommt man jetzt noch mehr Geld für die alte HW.

Ja das ist immer etwas tricky wenn man an sich öfters die Hardware wechseln will, aber P/L gut dabei sein will muss man idealerweise den Zeitpunkt finden wo die alte Hardware noch genug Wert ist und die neue schon günstig genug ;)
 
den zeitpunkt verpasst man eh.. oder man sitzt 2-3monate auf nem uhralt ersatz pc rum...

der 1366 hat zwar tripplechanel.. verrbaucht aber auch mehr strom udn man bekomtm nur lahme 1600er ramkits mit 12gb.... die auch noch teuer sind... der 1156 verbraucht bissle weniger striom udn man bekommt relativ günstig ein 2200er 8gb ramkit... (ca. 300€ das wärs mir wert.)
brauch man guten ram um auf 4ghz zu kommen mit dem 1366?
die boards sidn auch schweineteuer wenn man nur 1 gpu nutzen will. jemand ne idee?

http://geizhals.at/deutschland/?cat...FX~544_Biostar~544_Gigabyte~318_2~318_1~318_3
gibt ja nur 4 boards die ok sind.. args
USB3 SATA3

beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommen ständig neue CPUs.
Ob sich das Warten lohnt musst Du schon selbst entscheiden.
Ich kaufe auch immer dann wann ich Leistung brauche, zwei Monate später gibts IMMER mehr Leistung fürs gleiche Geld oder weniger Geld für die gleiche Leistung.

Ist bei PC-Hardware nun mal so.


das sicher. nervig ist nur, wenn die preise seit einem halben jahr, ganz dem trend entgegen, eher gestiegen sind als gefallen :grrr:

dann der amd x6: manche argumentieren, die 6 kerne werden von aktuellen spielen nicht genutzt, und wenn es damit so weit ist, gibt es bereits bessere cpu´s (bulldozer, um bei am3 zu bleiben). andere meinen, lieber jetzt nen x6 als noch einen x4, denn als 2-kerner aktuell waren hatte man genau so gegen 4-kerner argumentiert, und mittlerweile ist man mit quadcores besser dran. macht einem die wahl auch nicht leichter. zumindest uebertakten die x6 besser.
 
auf was läuft denn so nen x6 unter stromspar oc (also nicht übertreiebn) taktet der denn noch runter wenn keine auslastung da ist?

beste grüße
 
der 1366 hat zwar tripplechanel.. verrbaucht aber auch mehr strom udn man bekomtm nur lahme 1600er ramkits mit 12gb.... die auch noch teuer sind... der 1156 verbraucht bissle weniger striom udn man bekommt relativ günstig ein 2200er 8gb ramkit... (ca. 300€ das wärs mir wert.)
brauch man guten ram um auf 4ghz zu kommen mit dem 1366?
die boards sidn auch schweineteuer wenn man nur 1 gpu nutzen will. jemand ne idee?

beste grüße

Nur mal so, die i7 haben garnicht den Speichercontroller für 2200er Ram. Daher ist der auch total unsinnig. Der lahme 1600er macht mal eben 18000MB Speicherdurchsatzt im Read. Ich hab 2000er gesehn mit 9-9-9 der hat nicht mehr gemacht. Ich will ma sehn wie du den Uncore auf 4400Mhz bringst bei akzeptablen Spannungen.
 
naja den uncore gibts ja so zum takten garnicht bei 1156er oder? hab noch keinen 1366 übertaktet. geht ja mehr darum da man den richtigen speicherteiler wehlen kann und dann auch recht niedrige latenzen bekommt. wobei der tripplechanel des 1366er ja schon krass schnell ist...
auf was läuft denn dein ram?

beste grüße
 
Ganz normal auf 1600Mhz. Wenn man sich die Benchmarks anguckt ist der Leistungsgewinn von 1600 zu 2000 oder gar 2200 irgendwo bei 1%-3%. Aber die reine Bandbreite steigt natürlich mit Blck 210 und Ram auf 1680 hab ich auch an die 20000MB im Read. Aber wie ich jetzt gelesen hab braucht der Uncore bei 1156 nur 1,5x des Speichertakts sein. Also würde es dort wohl Sinn machen, nur wie ich gelesen habe braucht man da nen hohen Blck und deftige Spannungen. So könnte der Stromvorteil wieder weg sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh