Roccat: Sota Granular Mousepad

orbN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2008
Beiträge
304
Computerbase

Name: Sota Granular Mousepad
Hersteller: Roccat
Größe: 350 x 270 x 3 mm
Material:"Granulare Oberfläche" +Metallfolie (für besseres Abtasten)
Gleitfähigkeit: Hoch
Preis 22,99€
Produktpage: http://www.roccat.org/Products/Gaming-Mousepads/ROCCAT-Sota/

Erhältlich: Amazon(Blau)

1_m.jpg

img_6263_5_796_400.jpg


Der Preis ist zumindest vernünftiger als das von Razer ^^.

Mit freundlichen Grüßen

orbN
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spricht eine komplett andere Gruppe an zudem wird das Mauspad nett ausgedrückt für die Mülltonne sein.

Schau dir mal die verhunzte Form an, abnutzung wird sehr hoch sein, es wird kratzen oder kontinuierlich durchflutschen dabei aber total skippen.

Eine bessere alternative (für 1,50 Euro 5er pack) sind die Pads von Sharkoon

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a181004.html
 
img_6263_5_796_400.jpg


was findest du an der Form so verhunzt? :p
 
Also die komische Form hätten die sich nun wirklich sparen können, bringt absolut keinen Vorteil mit sich, eher einen Nachteil meiner Meinung nach. Wenn ich ne 180° Wendung nach links bzw. rechts mache, könnte ich mir vorstellen, dass die Kante der unteren Aussparung stören wird. Fazit: Die Form braucht keine Sau! Ansonsten muss man es mal live sehen um sich ein Bild von machen zu können, denn Bilder im Netz sagen absolut nichts aus.
 
Ist ja toll das die so ein futuristisches Design entworfen haben.
Es bringt mir aber leider nichts, wenn mir vorgegeben wird in welchem Bereich ich die Maus bewegen darf und wo ich mein Handgelenk hinlegen soll.
Das Handgelenk wird zudem noch extrem eingeschränkt.
Ich frage mich wie die auf so ne Idee gekommen sind, fals das Pad was taugen sollte XL version abwarten und mit nem Teppichmesser zum Quadrat schneiden.

// Komm mal Steam wazap

// Es gibt nunmal viele Leute, die die Maus nicht gerade halten sondern komplett Schräg und das gibt dann natürlich auch andere Bewegungen, kann man Wellenartig vergleichen.

Da soll Roccat noch einmal in den Mund nehmen, das ihr Gear mit pro Gamern entworfen wird.
Kompletter fail ich werde mir nie wieder etwas von denen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe widerum find ich sehr gut, denn ich hasse diese Riesenpads! Bin eh ein Highsenser, von dem her optimal für mich, wäre da nicht diese nutzlose Form.
 
Du und highsenser, du bist ein lowbob.
Die größe ist eigentlich schon zu groß für highsens, wobei man das nicht pauschalisieren kann.
Größe: 350 x 270 x 3 mm

Jeder andere Hersteller entwickelt pads für highsenser in einer Größe von 250x xxx mm.

//Außerdem da das Pad 3mm hoch ist, wird man diese handgelenkmulde rechts u links niemals ignorieren können.
 
Mach mich jetzt nicht wider dumm an, weil du roccat nicht ausstehen kannst. :p
Die Pads sind nicht übel, zumindest das Taito. Und ob das nun 350mm oder 250 breit ist ist mir total Schnuppe, hauptsache nicht so ein riesen Oschi!
 
Das Taito ist ein Stoff pad, da sich was bei Razer und co abzuschauen ist nicht wirklich schwer.
Die vorlagen bei allen Pads ist so ziemlich die gleiche, dein Taito hat auf Screenshots genau die gleiche oberfläche wie mein Razer Goliathus.
Außerdem sind die Eingeschaften gleich, das es förmlich Staub anzieht.
Das Material ist auch gleich.......
 
Ich sag ja auch nicht, dass sie besser sind. Nur ist das Taito nicht schlecht, würde es nicht immer so schnell schmutzig werden. :fresse:
Und ich habe mir die mal live angeschaut und angefasst, aber ich gebe bestimmt nicht 50 und mehr Euro aus um verschiedene Pads zu testen, so nen Geldscheisser habe ich auch nicht. Ich muss es erst live sehen um darüber urteilen zu können! Normalerweise stehe ich nicht auf "harte" Pads aber vll sieht es bei dem anders aus ka ...
 
man sollte erstma Tests abwarten, dann kann man sich auch ein Urteil bilden. Warte ja eigtl auf das Megasoma, aber das hier könnte ne günstige Alternative sein, sofern diese Art von Pads überhaupt ein würdiger Nachfolger für mein Razer Destructor sind.
 
Wozu eigentlich immer tests, ich habe bereits so viele Mauspads gesehen, einen großen unterschied gibt es nicht wirklich.
Außerdem Form, Material sowie "Herstellerangaben" sagen das meiste aus.
 
Sagen wir mal so: Die üblichen Mauspadtests werden genauso "oberflächlich" durchgeführt, wie die meisten Reviews über Gamermäuse. Form und Verarbeitung sind sicherlich wesentliche Faktoren aber der technisch versierte gamer, möchte mehr über die Materie wissen (siehe mousescore 2k7) und so möchten einige auch wissen wie die LOD (Lift-Off Distance) eines "Gaming" Mauspads ist bei verschiedenen Sensoren. Genauso ist es interessant zu wissen, wie langlebig die Oberfläche ist bei täglichen Zocksession. Selbst bei Stoffmauspads gibts in der hinsicht große Unterschiede!
 
LOD wird immer noch hauptsächlich von der Maus bestimmt.
Bei billigen Mauspads oder kuriosen Neuerscheinungen kann es jedoch zu inkompatiblitäten kommen.
Stoffmauspads deklariere ich jetzt mal als Stoff und nicht als Stoff-Silikon-plastik gemisch.
Die meisten Stofffmauspads kann man sogar waschen und die Oberflächensturktur wird nicht zerstört.

Das mit esreality sollte doch jetzt ein Witz von dir sein?
Die haben in ihrem Mouse Review nicht mehr als die maximale Geschwindigkeit der Maus getestet, das kann ich aber auch mit dem Benchmark programm von a4tech und weiteren.
 
Damit kannst du nur testen wieviel Counts die Maus rausspuckt, für nen wirklichen Test brauchst du einen "Teststand".
 
Ich habs mir eben bei Amazon bestellt. Mal gucken ob es besser als meines von Razer ist.
 
Hab das Pad seit heute, werde die Tage mal ausführlich testen, und dann hier berichten...
 
für so ein pad würde ich nie 25 euro hinlegen...
mal sehen was das puretrak talent so kann
 
Besser spät als nie!
Hier mal mein test vom ROCCAT Sota Granular Mauspad:
(der is wirklich von mir)

Ausfühlicher Test: HIER klicken
 
Interessant wäre mal die Abnutzung. Kenne die Oberfläche von meinem alten Compad Maxxpad. Das war nach 3 Monaten ziemlich am Ende.
 
Habe mein SOTA jetzt über nen halbes Jahr in Benutzung. Zocke fast jeden Tag ca. 3Std. und kann noch keine große Abnutzung feststellen. Auch nach über einem halben Jahr läuft die Maus wie am ersten Tag über das Pad. Geiles Teil! Nur zu empfehlen...
 
Nur halt für Lowsenser absolut unbrauchbar. Dazu dann die Form. Nee. Ich kauf lieber was anständiges. :d
 
Das es für Lowsenser ist, hat ja nie einer behauptet...
Aber was habt ihr alle gegen die Form? da stört überhaupt nix
 
Na weil die Form total daneben ist. Verschenkter Platz auf dem Pad. Auch den Blödsinn den da Roccat schreibt das die Metallfolie der Maus bei der Abtastung helfen soll. Ist nur für die Optik. Sonst bringt das nichts. Aber kann man schön in der Werbung als Feature einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll man denn da Platz verschenken? Ich find die Form in Ordnung. Und die Metallfolie sieht man überhaupt nicht. Also nix mit Optik...
Ob sie allerdings wirklich was bringt, weiss man nicht.

Trotzdem kann ich nur sagen, dass das Mauspad mein bisher bestes ist. Auf meinem Raptor P4 zum Beispiel, lief die Maus nach nem halben Jahr nicht mehr so sauber...
 
Ein richtig gutes Pad ist das neuen Zowie Swift oder das SteelSeries 9HD. Na wäre das Pad nicht an der Position des Handgelenks eingebuchtet oder die Kanten so angeschrägt, dann wäre da mehr Platz. Nicht jeder hat das Pad direkt unter dem Handgelenk.
 
Das pad ist ziemlich schnell, nutzt sich jedoch auch schnell an. Beim Testkandiat (min 8 Stunden am tag gezockt)
Haben sich die ersten abnutzungen nach drei Wochen bemerkbar gemacht.
Dadurch das das Pad so extrem schnell ist, anfangswiderstand ist fast nicht vorhanden fällt es nur noch negativer auf, wenn die Oberfläche nicht mehr überall gleich schnell abgefahren werden kann.

Die überlegung des Pads ist gut (zusammenrollbar), genauso wie beim Roccat Sense, dem Stoffpad.
Beide pads sind jedoch eher für die monatliche Zockersession gedacht, die danach in die Mülltonne geworfen werden.
Denn vom Hersteller bekommt man nach einem Monat kein neues pad mehr, obwohl es sich nicht reinigen lässt oder beim Plastikpad erste abnutztungerscheinungen auftreten.
 
Also ich zock jeden Tag 3-4 Std mit dem Pad, und ich kann noch keine Abnutzungen feststellen...
 
Du kannst das pad ja mal putzen und danach unter hellem Licht anschauen, die Farbe des pads sollte bei den abgenutzten Stellen mehr glänzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh